Beiträge von YunLung

    Zitat von fanny81

    so also hab noch mal meinen luxuskörper drunter geschmissen :p

    Da kommt sie wieder hoch, die Frage nach den Bikinibildern ;)

    Sorry, ist ein Foren-Insider und nicht böse gemeint :D


    Chrischan

    Okay, Sorry!

    Schaue Sie hier:

    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…lfilter19921996

    Da wirds dann aber etwas schwieriger, weil nicht einfach abzudichten...

    Vermutlich (weiß ich aber nicht genau) benötigst du dabei die ganze Leitung neu, wenn du sagst, die alte Mutter ist nicht mehr nachzuziehen...

    Ah nee, ich sehe grad, daß es Mutter und davon gehaltenes Teil namens "Dichtolive" auch einzeln gibt... Um das einzubauen, solltest du aber vielleicht jemanden suchen, der schonmal Werkzeug in der Hand hatt ... (nicht böse gemeint!) ;)


    Chrischan


    AARGH! Schon wieder zu Spät.... *GRrmblFx

    Dann solltest du die Schraube auch gleich mit neu machen, damit du sie wieder ordentlich befestigen kannst.

    Schaue mal in die Händlerliste (sofern sie wieder funktioniert)...

    Wenn es sehr dringend ist, kannst du auch die alten Dichtringe rausnehmen und mit ihnen als Muster mal in eine PKW- oder besser LKW-Werkstatt fahren (natürlich dann nicht mit dem Mini ;) :D ) und dort nach 2 Stück fragen, die passen. Mit Glück bekommst du so welche (mit noch mehr Glück sogar umsonst, so als Frau ;) ).


    Viel Glück dabei !


    Chrischan

    Hai Steffi!

    Ohne Gewähr, denn wie Spawn schon sagte, wäre eine etwas (!) genauere Beschreibung nicht schlecht...

    Wenn du von vorne guckst, liegt links am Motor eine etwa 8 bis 10 mm dicke Metallleitung, die mit einer Großen Schraube am Motor festgeschraubt ist?

    Das ist die Öldruckleitung, die vom Motorblock zum Ölfilter geht. Die hat ein "Auge" durch welches eine sogenannte Hohlschraube in den Motorblock geschraubt wird. Dadurch kann aus dem Motor Öl durch die Schraube in die Leitung laufen.

    Nun ist die Frage, ob die Leitung selbst undicht ist (durch Rost oder anderes) oder ob "nur" die beiden Dichtringe (nämlich einmal zwischen motor und dem "Auge" der Leitung und einmal zwischen dem Auge der Leitung und dem Schraubenkopf) verschlissen / Undicht ist?
    Die Dichtringe kann man theoretisch einfach ersetzen, man sollte aber neue Dichtringe vor Ort haben und schonmal einen Schraubenschlüssel benutzt haben (achtung: Englische Werkzeugmaße in "zoll" statt "millimetern" !!)...

    Hier ein Bild von der Leitung mit Schraube und Dichtungen:


    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=oelfilter99H#

    Position 6 sind die Dichtringe...

    Sollte es sich allerdings nicht um diese Leitung handeln, vergiss diesen Post ;)


    MfG,

    Chrischan


    EDIT: Mist, wie immer zu langsam...

    Zitat von Olaf Lampe

    Als Kompromiss würde ich ein Stück vom Kotflügel stehen lassen. 5-10cm entlang der Schweissnaht. Dann hast du Halt und Zugänglichkeit.

    Achtung Schnittkante :(

    Gruß
    Olaf

    Ja, gut, aber dann habe ich hinterher wieder die Auflage-Stege der Kotflügel, welche ich wieder von Hand entrosten muss....

    Na schaun mer mal!


    Danke!

    Der gute Mann meinte, daß solche karossen mit einem speziellen feinen Granitsand (?!) gestrahlt würden, damit die Oberfläche hinterher brauch bar ist...

    Dann werde ich doch mal schauen, daß ich den Rest zerlege und mir dann einen Termin vereinbare...


    Danke erstmal!


    Chrischan

    Moinsen!

    Ich mal wieder!

    Meine Gitte ist nun endlich so gut wie demontiert!
    Leider haben sich noch einige Abgründe im Blech aufgetan, weshalb ich meinen ersten Entschluss ("der braucht nicht gestrahlt zu werden, das muss so gehen...") bereits revidiert habe und nach einem geeigneten Karrosserie-Sandstrahlbetrieb suche...

    Einen habe ich in meiner Umgebung bereits gefunden, der würde mir das Ding auch am Samstag strahlen, sodaß ich dabei sein könnte.
    Der Preis beläuft sich auf 85,- EUR die Stunde, wobei der Chef meinte, bei einer relativ kleinen Karrosserie wie dem Mini und der Tatsache, daß die großen Flächen nicht gestrahlt werden sollen, keine Türen und Hauben dran sind und die gesamte Front nicht gestrahl werden braucht, wegen Austausch, würde er mit etwa 2 bis 3 Stunden hinkommen. Der Preis scheint mir dann angemessen zu sein...
    Was meint ihr?

    Und noch eine Frage: Die Innenkotflügel sollen bleiben, aber der Rest der Front kommt neu. Sollte ich die Kotflügel und Frontmaske vor dem Strahlen abtrennen, um an den Rest sauber heranzukommen, oder sollte ich die Dinger lieber dranlassen, damit die Innenkotflügel gerade bleiben? Wobei: Die Innenkotflügel kann man bestimmt auch wieder einigermaßen vernünftig richten, oder?!

    Zu Hülf !!! :D:D


    Danke,

    Chrischan

    OT:

    Danke dafür!

    War (ungelogen) gestern Abend in der Werkstatt und hatte mich gefragt, wie ich das Teil rausbekomme.... Frontscheibe ist zwar raus, aber die Schrauben habe ich nicht gesehen.... Liegt vielleicht daran, daß Teile des Seitentachos noch verbaut sind...

    Also: Danke!!!


    Chrischan

    Nee, sorry! So wars ja nicht gemeint!!!!!

    Muss und soll natürlich jeder seine eigenen Prioritäten setzen!!! Hatte ja auch geschrieben: "(...) wenn natürlich kein Platz vorhanden (...) " und so weiter!

    Nicht falsch verstehen!! Nur, ich hatte gehofft, nicht der einzige zu werden, der solche Projekte hier in Arbeit hat, sonst fühlt man sich mit solchen Aufgaben schnell mal allein....
    Aber es gibt ja auch noch andere...

    Und ich finds einfach schade drum! Nicht nur fürs Auto, sonder hauptsächlich für seinen Besitzer, der hat sich sicherlich auch sehr auf das Auto und die Arbeit daran gefreut...

    Also bitte nicht falsch verstehen !!!


    Hab euch doch alle lieb !!! :D:D

    In dem Sinne:


    Schönen Feierabend ;)


    Chrischan

    Also ich behaupte mal, daß die Oberflächenrauhigkeit von 200er oder sogar von 400er Papier trocken geschliffen auch noch ausreicht.
    Aber was optimal ist, weiß ich auch nicht... 120er scheint mir "gefühlt" etwas viel zu sein...

    Um Blech anzurauhen, damit Lack "hängen" bleibt, wird man jedenfalls feiner als 120er...


    MfG,
    Chrischan

    Hmmm...

    Wenn ich mir das hier so durchlese, bin ich schon ein wenig enttäuscht und werde zunehmend demotivierter bzw. finde mich irgendwie allein auf weiter Flur wieder...

    Meine Gitte sieht ähnlich schlecht aus! Vorderwagen sieht ******e aus, der gesamte Kofferraumboden ist geflickt, beide Radkästen hinten sind durch, alle Schweller, beide hinteren Scheibenrahmen sind z.T. durch, die Türen und Hauben sind Schrott... Der Motor ist das einzige, was ich zerlegt und gereinigt / lackiert wieder zusammengebaut habe. Allerdings sind da dann auch schon etwa 350,-EUR an Teilen reingegangen... Bremsen sind hin, ALLE Gummiteile sind hin, Reifen sind hin...

    Und?! Ich bin dabei....

    Ich habe zu Beginn mal 3 Jahre angesetzt, mittlerweile bin ich bei geschätzten 15.000 EUR und etwa 6 Jahren :D
    Na und?! Ist doch ein Hobby, und ich bin nicht auf das Auto angewiesen...

    Wolltet ihr den Special etwa "schnell schnell" fertigmachen?! So ein Arbeitsaufwand heisst eben nicht umsonst "Total-Restauration". Lohnen tuts sich mit Sicherheit nur fürs eigene Ego und das gute Gefühl... Finanziell ist sowas bei fast jedem Auto ein Fiasko.
    Gut, wenn kein Platz vorhanden ist kann ich so was ja verstehen, aber so schnell aufgeben ist schade....

    Ich habe mir jedenfalls im ersten Quartal 2006 etwas frei für ein anderes Projekt genommen (Schlauchboot ausbauen), dafür gehts nu wieder mit vollem Elan an die Brigitte...... :D


    Also macht das beste Draus...


    MfG,
    Chrischan!

    PS: Ich hätte noch einen 76er Special komplett und original mit noch fataleren Rostschäden als der schicke grüne..... ;)

    Hai Rüdiger!

    Was hastn du für die Karosse bezahlt?!

    Ich mag dich ja nicht erzürnen, aber vor etwa 4 Monaten hatte ich eine Karosse in dem Umfang und Zustand ohne Türen und allerdings ohne Front in den Kleinanzeigen für (ganz) kleines Geld angeboten...

    Wenn da noch interesse besteht (bei dir wohl kaum...): das Ding steht noch bei mir und will abgeholt werden... :D


    MfG,
    Chrischan

    Da gibts doch tatsächlich Leute, die tagelang zu hause vor der verschlossenen Tür sitzen und sich wundern, daß auf die Frage "Hilfe, wer weiß was??" keine Antwort mehr kommt.... :D

    Wat is denn nu, Tür offen, Auto kaputt, woran lags? Ist grad so spannend!!!

    Oder müssen wir noch mehr Einsatzkräfte mobilisieren, damit du nicht mehr vor verschlossener Tür stehst???

    :D


    MfG,
    Chrischan

    Zitat von ch-100

    aber dat ding geht natürlich nur beim vergaser...hast du auch was für den einspritzer?


    Ich hoffe. daß du diese Mini-Turbos nicht ernst nimmst. ich will hier nicht OT eine Diskussion vom Zaun brechen, aber diese Dinger sind rein weg Betrug!

    Nix für ungut!

    Chrischan