Beiträge von YunLung

    Wäre ich auch interessiert an einem kompletten (!!!) Satz (inklusive aller verklebten Einzelteile, Schweller, Radkästen vorn, etc.) in BRAUN.....

    Werden da auch Auflagen für die Stühle mit eingearbeitet?


    Wenns da was neues gibt, bitte mailden ;)


    Chrischan

    Mein Reden , die Bilder sind nett, die Texte irgendwo zwischen Prollig und Inkompetent, hatte gehofft, daß es sich mit den Ausgaben bessert, aber nach meinem Empfinden wirds langsam sogar noch flacher....

    Ich werde mir bei der nächsten Ausgabe ernsthaft überlegen, ob ich sie noch kaufe, hab bisher alle 4 und wollte so weiter machen, aber so richtig weiß ich auch nicht......


    Chrischan

    Zitat von austin-mini.de

    Auch OT:
    Beim Special ist die Abdeckung mit 4 Schrauben befestigt :cool:


    Nochmal OT:

    Auch hierfür Danke, habs zum Glück noch nicht geschafft, nochmal nachzusehen und zu probieren :) :D ;)


    Chrischan


    BTT !

    (Back to Topic!)

    Nochmal so als Nachtrag:

    Durch das Nachkippen von kaltem Wasser in das heiße Kühlwassersystem können so starke Temperaturunterschiede im Zylinderkopf auftreten, daß dieser sich verzieht...

    Zumindest ist das bei Aluminium-Köpfen so, ich hatte es selber mal beim Golf...

    Der Mini -Kopf ist zwar aus Guss und nicht besonders lang :p aber dafür ja eh für Probleme an der ZyKoDi bekannt...


    Also achtung!


    Chrischan

    Zitat von MiniBastler

    Sicherlich ist er nicht ganz schlecht, aber halt einfach nicht so modern. Außerdem, was soll eigentlich die ganze Hysterie mit der neuen Technik? Wenn man diverse Autozeitschriften so liest, dann kommt es einem so vor, als sei ein Auto heute ohne ABS und ESP unfahrbar und per se schon gefährlich.

    Ist leider zum Teil auch schon so... Leider. viele "moderne" Fahrwerke sind durch Geometrie und Aufbau auf solche Elektronischen Helferlein ausgelegt, mal abgesehen von Luftfederungen etc. in Luxuswagen, die ohne Strom gar nicht mehr funktionieren...


    Zitat von MiniBastler

    Und ich finde auch, dass dieses ganze Technik-Gedöns (so gut es auch ist) einem (v.a. Fahranfänger) ein Gefühl von falscher Sicherheit suggerieren kann. Nach dem Motto "mir kann eh nichts passieren".

    Da hast du (leider) nicht unrecht. Nicht umsonst sieht man im Winter bei glatteis zu viele Menschen in großen "modernen" Autos mit völlig unangepasster Geschwindigkeit über glatte Straßen rasen... Und wenn dann doch was passiert, ist das Auto oder die "Scheixx"-Technik schuld...


    Zitat von MiniBastler

    Das ist grundlegend falsch! Die ganze Technik kann trotz der Unterstützung bei der Fahrsicherheit, die sie leistet, nie und nimmer die Fahrphysik ausser Kraft setzen.

    Zum Teil richtig... Ich habe aber selber schon miterleben müssen, dass Dinge wie Seitenaufprallschutz, Airbag etc. nicht nur "Moderner Schnickschnack" sind, sondern mir auch (wenn nicht das Leben, dann aber zumindest einen Großteil meiner) Gesundheit gerettet haben... Bei einem Totalschaden (unverschuldet) mit meinem Focus hätte ich vergleichbar im Mini echt alt ausgesehen...

    Zitat von MiniBastler


    Also habt Spass mit eueren Autos (egal ob alt oder neu) und fahrt einfach umsichtig!


    Vööööllllig richtisch!!!


    Und nu back to topic!!

    Gibts irgendwo nen Crashtest-Bericht? Von nem VW Bus T3 hätt ich einen und der war gar nicht schlecht...

    Chrischan

    Hat auch solche Lacke im Angebot!

    Ich hatte drüber nachgedacht, damit das Vinyldach zu imitieren...

    Dort kannste auch anrufen, vielleicht wissen die wegen Verarbeitung und Optik und Haltbarkeit mehr.....


    Chrischan

    Hai!

    Besonders auch an Miniratz:

    Hier sind die Bilder, leider kann man noch weniger drauf erkennen, als ich eh schon dachte...

    Aber ein grobes Ausmaß der Zerstörung ist erkennbar...

    Wer weiterhin wirkliches (!!!) Interesse hat, schicke mir eine PN, dann mache ich direkt bei meinen Eltern vor Ort nochmal bessere Bilder...


    MfG,
    Chrischan

    *grübel*

    der sieht weit aus besser aus als meine 77er Gitte.... :eek: :headshk: :rolleyes:

    Das wirft ja wieder Kopf-Interne Diskussionen mit mir selbst auf.... :D


    Aber... neee, mache lieber meinen Schrott....

    Aber ansich ein schickes Auto :D


    Chrischan

    Zitat von brummy

    Na, ich glaub' ned, dass man den Bolzenrest in irgendeiner Form 'rausdrehen' kann. Denn die werden ja schliesslich angeknallt, damit sie sich ned mehr rausdrehen. Alles, was zum rausdrehen benutzt würde, ist ja deutlich dünner als der Bolzen selbst und verreckt garantiert auch.
    Stufenweise aufbohren, soweit es geht, und dann den Rest rausfriemeln. Vielleicht auch den Kopf an der Stelle erwärmen, wenn's geht, dann wird sich das Ganze schon lockern.


    :confused: Vielleicht mache ich immer was falsch, aber ich Ziehe die Bolzen im Kopf maximal handfest an... Durch den Zug und das entsprechende Gewinde unten im Kopf sollten sich die Dinger dann an sich nicht mehr lösen...

    Oder bin ich falsch gewickelt?!


    Chrischan

    In dem Zusammenhand ist mir was anderes über den Weg gelaufen...

    Die haben einfach ein ausgerissenes Gewinde größer aufgebohrt, statt des originalen M6 Gewindes ein M10 reingeschnitten, dann ne normale Stahl- Schraube reingedreht und in die Stahlschraube an der richtigen Position (leicht aus der Mitte raus) ein neues Loch für das M6 gewinde gebohrt..... Spart HeliCoil, bin mir aber nicht sicher, obs so ne gute Lösung ist... Wollte das nur mal zeigen, daß es auch mit billigen Hausmachermethoden funktionier ;)


    Ja, so is das :D


    Chrischan

    Zitat von wiesel

    Vielen Dank an alle.
    Ich werde mir dann mal überlegen ob ich mir so ein K&N Filter in meinen Kleinen einbaue.
    Ist der Einbau für blutige Schrauber-Anfänger zu realisieren?


    Ja, das Einbauen an sich ist nicht weiter kompliziert. Solange du mit nem Schraubenzieher und nem Schraubenschlüssel eine Schraube bewegt bekommst.... :D ;)

    Nur beachte auch die obigen Hinweise zur Eintragunsmöglichkeit (oder eben nicht), und denk an deinen Versicherungsschutz und an den nächsten TÜV !


    Chrischan

    Kenne den Club nicht persönlich (NOCH keine Kontakte gesucht...) aber hier ist die Internetadresse:

    http://mco.nordwestauto.de/

    Wie und wann die sich treffen, kannste bestimmt über das Kontaktformular erfragen!

    Ich komme übrigens aus Schortens, habe in WHV studiert und wohne nu (wegen Arbeitsplatz in Wildeshausen) in Oldenburg.
    Da ich aber im Moment noch keinen fahrbereiten Mini habe, habe ich mich (noch) um den Club-Anschluss weiter nicht gekümmert... Kkommt aber noch!


    Versuchs da mal!
    Ansonsten gibt es in Aurich noch die Mini-Klicke Wesermarsch:

    http://www.mini-clique.de/

    Die Treffen sich ebenfalls regelmäßig in Aurich...


    Schöne Grüße!

    Chrischan

    !?!?!?!? :confused: :confused:


    Das kann aber so ja nich richtig sein?!


    :scream: Nagut, er hatt 5.20 er Reifen drauf gehabt... Die sind 5,2 " hoch?!

    *blätter*guck*grübel*les*

    Zitat: "Die Grössenbezeichnung bei Diagonalreifen, z.B. 6.40-15, drückt im ersten Wert die Reifenbreite in Zoll aus, hier also 6,4 (ca. 16,3 cm) und der zweite gibt den notwendigen Felgendurchmesser für diesen Reifen in Zoll an."

    Hmmm...

    Reifengröße im Artikel: 5,20 x 10. Heisst also: Reifen sind 5,2 " breit und benötigen eine 10" Felge...


    Nochmal die Frage: Wie kommt er auf 20" Laufrad ?!!?! Das wär ja fast so groß wie an meinem Fahrrad...

    ERKLÄRS MIR BITTE ;)


    Chrischan

    Ja, mach mal Fotos von den Stellen mit Pfeilen drauf auf die undichten Stellen...

    Oder schau mal auf der Seite http://www.minimotorsport.de im Teilekatalog, dort sind schöne Explosionszeichnungen... (Wie gestern bei deinem Öldruckrohr)

    Vielleicht kannste uns ja anhand derer mitteilen, was da leckt ?!


    MfG,

    Chrischan

    Nämlich einen Satz Bremsbacken für hinten, die ich nach der Überführung mit roten Nummern in meinem 2. Mini vor etwa 10 Jahren im Kofferraum fand... Waren ziemlich verölt... Naja man denkt sich ja nix dabei, bis man irgendwann mal die Bremsen einstellen will und sich über die zusammengequetschten Bremsleitungen zu den Hinterradbremsen wundert... :confused: :confused:

    Da lagen die Backen meiner Hinterradbremse im Kofferraum weil die RBZs geleckt haben und damit man weiterfahren konnte, haben die einfach die Leitungen dicht gequetscht... :eek: :scream: :soupson:


    Tja....


    Chrischan

    Danke, da werde ichdrauf zurückkommen!

    Der Strahler, den ich im Auge hab (klingt ja auch irgendwie komisch... :D ) ist auch knapp 200 km von mir weg...

    Also sollte ich die Karosse soweit "strippen", wie das Blech nachher sowieso erneuert werden muss?! Dann bleibt ja nix übrig... :D

    Heckabschlussblech, Aussenschweller, Front, Radkästen hinten, Bodenbleche vorne / hinten..... *grübel*

    Na, ich schau mal... Hab mich eben erstmal im Korrosionsschutz-Depot schlau gelesen und werde mal ne Sammelbestellung zusammenstellen... :D


    Chrischan