Beiträge von YunLung
-
-
Tach auch!
Hab gestern Post von der Brigitte bekommen.
So wie auf dem Bild soll meine "Gitte" dann auch bald wieder da stehen...
Schaun mer mal. Schön, daß auf dem Bild die Farben so gut zu erkennen sind *grummel* Aber wenigsten ist das Größenverhältnis der Aufkleber einigermaßen vernünftig auszuwerten...
MfG!
der Chrischan -
Zitat von joerghag
... die Frage war nicht, ob er eine H-Zulassung mit SPI-Technik bekommt
sondern ob er einen Mini, der mit neurer Technik ausgerüstet wurde, wieder rückrüsten darf. Ich würde mal sagen, das kommt darauf an, was im Brief eingetragen ist. Ist z.B. ein Kat. eingetragen, wirst du ihn nicht rückrüsten können/dürfen. Tue doch einfach mal so, als ob du eine Rohkarosse ohne Motor gekauft hast und frage mit dem Schein beim freundlichen Tüv-Prüfer an.
Gruß JörgMan kann auch dann rückrüsten, wenn original kein Kat drin war. nur wird eben der Kat auch wieder ausgetragen und die Schadstoffklasse wieder auf "alt" gesetzt.
-
Allgemein heist es, das nachträgliche Umbauten entweder auch so alt sein müssen, daß sie in den Zeitraum der H-Zulassung passen, oder aber das bei heutigen umbauten die umgebauten Teil schon damals als Umbauteile so erhältlich gewesen sein mussten, bzw. die Teile damals zum Serien- oder Zubehörumfang gehört haben.
Wenn also der Mini aus den 60ern ist, muss entweder der andere Motor auch aus den 60ern sein, oder aber der Motor muss damals schon (z.B. als Sonderwunschlistenpunkt) für den mini zu bekommen gewesen sein.
Berichtigt mich bitte, falls ich was falsches gesagt habe!
MfG,
Der Chrischan -
Da gabs nur mal bei mir die Aussage beim Tüv
"Da muss aber ein Kantenschutz / Keder drauf, wegen der Verletzung!"
Sonst nix.
MfG,
Der Chrischan! -
Ich habe an einem 84er Mayfair mal die gesamte Front getauscht (wegen unfall).
Alles bis auf Innenkotflügel kam neu.Habe damals Nachbauteile der Firma Limora verwendet, welche recht günstig waren, aber von der Blechqualität her nicht mal schlecht.
Die Passgenauigkeit... Hm.... Ging so, war 1 tag anpassen bis die Front verheftet war, aber danach war sogar der Kotflügelabstand zum Reifen rechts und links gleich. Hätte ich mir Mühe gegeben, hätt ich den Kram vermutlich so cool hinbekommen, daß ich keinerlei verbreiterungen nie mehr nicht gebraucht hätte...
Für einen Wintermini würd ich immer wieder sowas nehmen. Wenns allerdings gut werden soll, würd ich lieber die 50,- EUR ausgeben.
Ausserdem weiß ich nicht, wies aussieht, wenn nur ein Kotflügel getauscht werden soll und dann ein günstiger Nachbau mit originalteilen verschweißt wird.....MfG,
Der Chrischan -
solls die Nummer BRIGITTE 13/79 sein. :p
Kannste ja mal guckn, ob die noch aufm Speicher mit dabei ist ?!
Wenn ja, meld dich mal per PN wegen Adresse, und frag deine Ma, was sie dafür haben will!!!
Wär dir dankbar!
MfG,
Der Chrischan
-
Moinsen!
Habe letzte Woche die zeitschrift "Brigitte" mal angemailt, zwecks Daten oder Bildmaterial meiner "Gitte"...
Sie haben sich gestern zurückgemaildet...
Daten und weitere Technische unterlagen haben die zwar leider nicht mehr, aber schicken mir per Post (hoffentlich brauchbare) farbkopien aus den Ausgaben der Zeitschrift damals, in denen das Auto abgebildet war...
Besser als nix!!
Und kostenlos noch dazu!
*freu*Wenn ich sie habe, scanne ich sie mal ein und stelle sie hier rein!
mfG,
Der Chrischan -
-
Tach auch!
Habe aus einem meiner älteren Schlachtminis noch eine graue Velours-Innenausstattung herumliegen (nicht die blau-graue, sondern richtig grau!). Ich glaube, sie stammt aus einem Mayfair, bin mir aber nicht sicher.
Sicher ist: Es sind beide Vordersizte mit Kopfstützen da, die Rücksitzbank komplett und die Tür- und Seitenverkleidungen. Teppiche fehlen. Die Sitze sind soweit heile, aber mächtig verdreckt, ich denke aber, die lassen sich mit etwas Handarbeit oder einem Hochdruckreiniger wieder i.O. bringen.
Nagelt mich nicht fest auf den Zustand, ich muss morgen Abend erst nochmal gucken, ob die wirklich keine Brandlöcher o.ä. haben.
Standort ist 26419 Schortens bei Wilhelmshaven.
Preis: Fürs Abholen! Sie liegen hier rum und ich brauche sie nicht. kann eher den Platz gebrauchen!Bei Interesse Mail oder PN !
MfG, Der Chrischan
-
AAAAAlso:
Im Großen mini Buch ist ein Bild aus einem Prospekt von aussen drin. Ich hab gestern nachgeschaut. Ist aber (wie oben behauptet) schwarzweiß! Kann man nicht viel mit anfangen...
Ich habe gestern abend auch eine EMail an die Brigitte abgesetzt... Mal sehen, ob die was von sich hören lassen... Die haben auch einen Alt-Heft-Service, bei dem man sich alte restbestände nachbestellen kann... Vielleicht haben die wenigsten die noch vorrätig. Schaun mer mal!
YunLung ist übrigens Chinesisch und bedeutet "Hühnersuppe auf Wok geröstet".... Neeee, quatsch! "Lung" bedeutet Drache. Bin im chinesischen Sternzeichen ein Drache (okay, Weisenasen werden jetzt sagen: "Aber das Sternzeichen Drache heißt doch Sheng..:" und da haben sie auch recht! Aber da "YunLung" der Spitzname von Jacky Chan in seiner Jungend war, und ich auch schon ewig und 3 Tage Kampfsoport mache, fand ich den Namen einfach gut... In Jackys Autobiografie steht übrigens drin, wie er zu dem Namen kam und was er komplett bedeutet... Wens interessiert, kann ja mal nachschauen :p
Der Tip mit dem Dach auf der Opel seite ist übrigens Prima! Da werd ich mal anfragen!
Und den Mann mit der Brigitte werd ich auch mal kontaktieren! Also erstmal besten Dank an alle!Ich reporte Neuigkeiten, wenns welche gibt!!!
MfG,.
Der Chrischan -
Im Moment sieht er noch aus wie ein ganz normaler weißen 1000er mit ner merkwürdig schmuddeligen Inneneinrichtung und special-Blinkern vorn und special-Schild hinten....
Ich mach bei gelegenheit aber mal welche und stelle sie ein.... Aber wie gesagt: Von Brigitte ist nicht mehr viel zu erkenn im Moment...
-
Zitat von Sinjentsmith
jetzt fragt sich halt wann ein Mangel gravierend ist ... vor Jahren ist Dadys Auto auch mal durchgesegelt, weil das D nicht die Normgröße hatte
nächste Woche werde ich mal allen Mut sammeln und Richtung TÜV fahren ... und im Notfall kauf ich halt noch ein Päckchen SchweißelektrodenTja... Ich denke mal, die HU hat schon seine Brechtigung. Wenn du von vornherein Bedenken hast, dann solltest du erst was am Auto machen!
Theoretisch ist auch ein nicht funktionierender Blinker ein gravierender Mangel... Er gefährdet nämlich andere im Straßenverkehr...
Das die Prüfer (egal wo) nach eigener Auslegung prüfen ist ein Ding, aber es ist einem auch nix geholfen,wenn sie so "Nachlässig" werden, daß man hinterher mit einem doch unsicheren Auto rumfährt. Was nützt es dir, das der Prüfer den durchgerosteten Schweller nicht als Gravieren einstuft, das Ding bei einem Unfall aber so stark nachgibt, daß du im Auto schwer verletzt wirst?!
Sicherlich passieren überall bei den HUs auch eher unsinnige Dinge, aber imgroßen und ganzen halte ich den TÜV schon für sinnvoll. Ausserdem macht sich manch ein Nicht-Ingenieur selten Gedanken über Langzeit- oder Kurzzeitfolgen von Mangeln, weil er das entsprechende Hintergrundwissen nicht hat / nicht haben kann/ nicht verstehen will. Selbst bei KFZ-Meistern gibts das Problem noch... Siehe Reifeneintragungen etc. Gutes Beispiel: Raddurchmesser-Abweichung. Jeder denkt sofort ans Tacho und denkt "Dann geht er eben was vor / nach" aber kaum einer denkt an die grö0ßere Belastung der Bremsen, verminderte Wirkung der Bremsen bei größeren Durchmessern.... Oder anderes beispiel: Anhängerkupplung: Jeder denkt: Ach, 2 Tonnen anstatt 1,5 Tonnen sind doch kaum ein untershcied, das soll die Kupplung wohl halten", aber keiner denkt an die Bremsenzusatzbelasung oder die Handbremse!!!Naja lange rede, kurzer sinn: Keine Moralpredigt, sondern gesunder menschenverstand!!! Alles was in der Not und zum sicheren Umgang wichtig ist sollte funktionieren. Und dann gibts in der Regel auch bei der HU nix zu befürchten!
MfG,
Der Chrischan :p -
Tach auch!
Nach ein paar Nachfragen hier im Forum und einen nochmal konkreten Detailsuche am Fahrzeug hat sich am WE herausgestellt, daß ich tatsächlich wohl einen "brigitte-Special" mein Eigen nennen darf.
Er hat alle originalen Merkmale eines Specials und zusätzlich die gesamte "Brigitte"-Inneneinrichtung in KunstlederBraun gestreift/kariert. Ausserdem auch den Schaltknauf in Holzoptik(schlank). Er hat den (wohl originalen) 10H Motor drin und er hat das goldene "B" hinter der Fahrgestellnummer.....
Das Autochen war eigentlich als Schlachtfahrzeug gedacht, steht bereits seit etwa 5 Jahren (!!!) unter einem Schleppdach draussen. Damals wusste ich noch nicht mal wie man einen Special erkennt....
Das Dach ist okay (Blech), er ist innen wie aussen in weiß lackiert.Das das Auto soweit vollständig ist, bietet es sich an, ihn VOR dem eigentlich geplanten "Um-80er-Van" zu beginnen und somit brauche ich wenns sie gibt weitere Infos zu meiner "Gitte"... Hat jemand die Farbnummer des tollen Rostbraun/GoldGelbmetallic?! Werde demnächst mit schleifer auf originalfarbensuche gehen (hoffentlich finde ich was..). Andere Frage: gibt es Vorlagen , Schriftarten und Größen oder vernünftig brauchbar Fotos / Bilder von den Schriftzügen an der Seite der Brigitten?!
Aktuell wird nun auch nochmal die Frage mit der Restaurierung der Dachaut. Sattler wird mir wohl zu teuer... Kann man nicht "einfach" Kunstleder nehmen, und drüberspannen / kleben/ haken, wie auch immer?! Hat das schonmal jemand versucht?!
GEnuch Text!
Danke fürs zuhören und für Tips!!! Wünscht mir Glück für die (einigermaßen) originalgetreue Wiederbelebung...
-
Zitat von aha
Liebe Mini-Freunde: Ich suche 4-5 Stück Felgen, Alu oder Stahl, für meinen Hundetransportanhänger, Tandem mit 2 Achsen, leider kein Mini. Aber nur diese Felgen könnten passen.
Ich bekomme aber nirgends solche Felgen im Handel mit Versand nach Österreich.Anforderung: zur Zeit habe ich folgende Stahlfelge 4,0 J x10 Zoll, Innenlochdurchmesser 55, Lochkreis 4x100,ET Null mit Bereifung 145/10 montiert.
Wer kann mir etwas anbieten?
Neu oder in sehr guten gebrauchten Zustand.
Bei Stahlfelgen, bitte nur mit Radkappen.
Bei Alufelgen, bitte nur mit Radmuttern.
Mindestanzahl währe 4 Stück Felgen, noch besser 5 Stück.
Bitte alle ernstgemeinten Angebote, wenn möglich mit Foto an
andreas.gerbautz@aon.atNehme auch andere Zweckdienlichen Tipps gerne entgegen.
Soweit ich weiß hatten die auch 10 -Zöller. Ich weiß aber nicht ob du auf dem Schrott noch irgendwo sowas aus der ersten Serie findest ?!
Viel Spass beim Suchen ! Und viel Glück!
-
Zitat von Metroholics
Ich hab noch nie so einen Quatsch gehört .
0,3 ist 0,3 und 0,35 ist 0,35
also Ventile einstellen und gut ist oder berücksichtigen wir jetzt auch noch die Raumtemperatur ?
Ich nehme eigentlich immer 0,35 mm , aber sicherlich postet gleich jemand das man dann da weniger Leistung hat , da ja das Einlassventil nicht mehr so weit öffnet .
Gruß MetroholicsNach dem Motto "Die Auslassventile brauchen etwas mehr Spiel als 0,30 mm und deshalb lasse ich die lehre gleitend durch und nicht saugend oder stramm....:"
Hm
Da nehm ich eben lieber wie oben gesagt die 0,35 mm und habe alle Ventile zumindest gleich eingestellt....
-
Ich glaube, er meinte:
"saugend" --> Fühlerlehre geht stramm, also schwer durch
"gleitend" --> Lehre geht etwas leichter durch...
Bin ich aber kein Freund vonder Auslegung. Das Maß der gewählte Lehre (z.B. 0,30 mm) ist eingestellt, wenn sich die Lehre sich stramm (relativ schwer) durchziehen lässt. Bei leichtem durchziehen hat man eben mehr als die 0,30mm. Wozu brauch ich denn dann die Lehre?! Ein definiertes Maß hab ich dann jedenfalls nicht mehr. Da kann ich besser 0,35 wählen, stramm einstellen und weiß, daß ich ein definiertes Maß habe.
Ist aber nur meine Meinung, weiß nicht, wie andere das sehen...
MfG,
ChrischanPS: Meine freundin hat übrigens beides gern
EDIT: Mist, zu spät... Naja.. 2 doofe ein Gedanke!
-
Das nenn ich mal einen echten Teilehändler!!!
Der kostenlos Tips gibt, die in der Ausführung kaum was kosten, ihn aber um den Verkauf von Reparatur-Sets bringen, die er fröhlich anbieten könnte...
Dickes Lob für den Einsatz an der Front!!!!!
-
mit dem Aufklerber
"Ich bin ein Mini-Dickmann"..... auf der Kabinenheckscheibe...
Mann war halt jung...
Auto war Zitronengelb, Aufkleber (netürlich) auch...
Sowas würd ich aber heute nicht mehr machen...
-
Zitat von Hoellenhund
Na dann nochmal herzlich Wilkommen und viel Spaß mit dem Mini und kümmer dich gut um ihn.
Und Jever ist kein Bier sondern ne ZumutungUnd die halten eben nur echte Männer aus...
Ist halt ein echtes Männerbier, das Jever (gesprochen bitte mit hartem "V", nicht so weich wie in der Werbung!!!!!!!)
Schöne grüße anne Füße (ob mit oder ohne Jever!)
Der Chrischan