Hier noch ein paar Fotos!
Keine Angst! An dem roten Seil habe ich weder Motor noch Mini hängen gehabt!!!
Schlechte Nachrichten bisher:
Alle Gummis am Hilfsrahmen völlig zerschlissen (Knochen, Motorhalter, Hilfsrahmenlagerung)
LiMa festgegammelt
WaPu fest
Jede Menge Blech, wat neu muss (Bodenhälften vorne, alle Schweller, kompl. Vorderwagen, Heckabschluss)
vordere Scheiben nicht mehr grün getönt,
Loch im Dach von Antenne
Himmel im Arxxx
äussere Anbauteil alle Schrott (Lampen, Chrom, Zierleisten)
Teile der Innenausstattung nicht mehr brauchbar (Vordersitze, hintere Seitenverkleidungen)
Kühler fehlt
linke Seitentasche hinten am Radkasten wegen Fahrersitzverlängerung oben ausgeschnitten...
Blechabschluss oben der Rücksitzbank komplett platt-gekloppt... (keine Ahnung wieso ?!
usw, usw, usw
Gutes bisher: Alle Verschleißteile am Motor sind quasi neu (wohl gemacht worden, bevor das Ding indie Ecke gewandert ist...), alle Schrauben absolut leicht gangbar (als wennse erst vorher grad gelöst waren), Motor dreht leicht und frei und scheint gut kompression zu haben ( wird aber noch aufgemacht, dann sehen wir mehr...)
Also:
cu later!
Schönen Feierabend!!
PS: Wer jetzt sagt : "Das lohnt sich doch gar nicht..!" ... STIMMT!!! Aber ich wollte schon immer einen Mini restaurieren, und da dieser schon alt und 10-zöllig ist, noch dazu ein Special und auch ein selterener Brigitte-Special, fiel die Wahl eben drauf... Egal wie er aussieht! Hab mir keine Frist gesetzt, suche jetzt nach und nach Teile zusammen, fange an zu zerlegen und zu schweißen, und wenns 3 Jahre dauert.... Mir doch egal!!!! Hauptsache sieht nachher nett aus!!!!
Also:
Bis denn,
Der Chrischan, der langsam ahnt, wieviel Arbeit da auf ihn zukommt....
PPS: Man achte auf die Dose WD40 im Motorraum