Beiträge von YunLung

    Zitat von nils clasen

    Und noch ein konstruktiver Vorschlag (siehe Bild).
    :D
    Nils

    ?!?!?
    :eek: Is das n Scheinwerfer aufm Dach?????

    Da hatte ich auch schon so ne Idee:

    I ch mach mir einen Kochbuch- oder Notenhalter drauf und lege die damalige Brigitee-Heftchen darein...... Dann isses nicht original, aber zeitgenössisch...

    Dürfte sogar der TÜV nix gegen haben... :D :D


    MfG,
    Der Chrischan

    Zitat von howlowcanyougo

    4x6 Mini Pick-Up

    *Klugscheixx an*

    Das wäre dann ein 4 Rädriger Mini mit 6 angetriebenen Rädern... !?
    :D

    Das hier ist eher ein "6x2", ein 6-Rädriger Mini mit 2 getriebenen Rädern... :eek: :eek:

    *klugscheixxen aus*


    Aber kuhle Kiste ;)

    Ich bin mir mit dem Dach noch nicht ganz so sicher...

    Wo man (einigermaßen ) günstig ein Vinyldach herbekkommt habe ich noch nicht wirklich in Erfahrung bringen können.

    Hier im Forum ist mir der Tip mit dem Schrumpflack näher gebracht worden... Klingt zunächst mal gut, ich weiß aber nicht wies in Natura aussieht...

    Richtig blöde Frage: Was passiert denn, wenn ich relativ dehnbares Kunstleder mit dem Dach selber verklebe?! Oder ist Kunstleder so anfällig gegen Kratzer etc.?! War nur mal son Gedanke...

    Aber bis dahin ist ja eigentlich noch zeit.. .

    Ichdenke, ich werde das Loch erstmal da lassen und später mal schauen ;)

    MfG

    Der Chrischan

    Hier noch ein paar Fotos!

    Keine Angst! An dem roten Seil habe ich weder Motor noch Mini hängen gehabt!!! :D :D

    Schlechte Nachrichten bisher:

    Alle Gummis am Hilfsrahmen völlig zerschlissen (Knochen, Motorhalter, Hilfsrahmenlagerung)
    LiMa festgegammelt
    WaPu fest
    Jede Menge Blech, wat neu muss (Bodenhälften vorne, alle Schweller, kompl. Vorderwagen, Heckabschluss)
    vordere Scheiben nicht mehr grün getönt,
    Loch im Dach von Antenne
    Himmel im Arxxx
    äussere Anbauteil alle Schrott (Lampen, Chrom, Zierleisten)
    Teile der Innenausstattung nicht mehr brauchbar (Vordersitze, hintere Seitenverkleidungen)
    Kühler fehlt
    linke Seitentasche hinten am Radkasten wegen Fahrersitzverlängerung oben ausgeschnitten... :scream:
    Blechabschluss oben der Rücksitzbank komplett platt-gekloppt... (keine Ahnung wieso ?! :scream:

    usw, usw, usw

    :eek:

    Gutes bisher: Alle Verschleißteile am Motor sind quasi neu (wohl gemacht worden, bevor das Ding indie Ecke gewandert ist...), alle Schrauben absolut leicht gangbar (als wennse erst vorher grad gelöst waren), Motor dreht leicht und frei und scheint gut kompression zu haben ( wird aber noch aufgemacht, dann sehen wir mehr...)


    Also:

    cu later!

    Schönen Feierabend!!


    PS: Wer jetzt sagt : "Das lohnt sich doch gar nicht..!" ... STIMMT!!! Aber ich wollte schon immer einen Mini restaurieren, und da dieser schon alt und 10-zöllig ist, noch dazu ein Special und auch ein selterener Brigitte-Special, fiel die Wahl eben drauf... Egal wie er aussieht! Hab mir keine Frist gesetzt, suche jetzt nach und nach Teile zusammen, fange an zu zerlegen und zu schweißen, und wenns 3 Jahre dauert.... Mir doch egal!!!! Hauptsache sieht nachher nett aus!!!!


    Also:

    Bis denn,

    Der Chrischan, der langsam ahnt, wieviel Arbeit da auf ihn zukommt....

    PPS: Man achte auf die Dose WD40 im Motorraum :D :D

    Moinsen!

    Irgendein Doofi hat bei meiner Gitte eine Stabantenne mitten aufs Dach gezaubert... Und zwar mit Hilfe einer Bohrmaschine *Grummel* :scream:

    Wie mache ich das Loch am besten wieder zu??

    Durchmesser etwa 25 mm, Position etwa mittig über Beifahrersitz...

    Wenn ich schweiße, wird sich wohl das Dach verziehen... Hatte schonmal an "Flüssigmetall" gedacht, und von innen was unterlegen, bis hart... Wie ists da mit Korrosion und Lack hinterher?!


    Wer hat noch andere Ideen?!


    MfG und besten Dank!

    Der Chrischan

    Meinen Joker habe ich mal auf nem Lidl-Parkplatz durch die Schiebetür verlassen..

    Schiebetür hinter mir mit Knopfdruck abgeschlossen, Schlüssel steckte, alle vorderen Türen und Heckklappe zu.

    Nach 3 Minuten kam zufällig eine ältere Dame mit einer älteren T3 Caravelle auf den Parkplatz.Hab ich sie gefragt, ob sie mal kurz mit zu meinem Bus kommen und mir die Schiebetür aufschliessen könnte...
    Erst hat sie gelacht und mich veralbert. Nachdem sie aufgeschlossen hatte, hat sie nur noch panisch geguckt und gefragt, ob ich ihren denn nnun auch aufschliessen könne...

    Ich hab nur geantwortet, daß das ja eigentlich gar keiner wissen will...
    :D :D

    MfG,
    Der Chrischan

    Es gab auch immer wieder die Aussage:" Tragende Teile NIE durchschweißen, sondern nur punkten bzw. Teilschweißen".

    Und zwar gilt das nicht nur für Schweller etc. sondern auch für solche Hilfsrahmen.
    Wenn du komplett durchgezogene Schweißnähte hast, sind die Randbereiche wegen der durch die Wärmeeinwirkung niedrigeren Werkstoffestigkeit weicher, bzw. das Bauteil ist sehr leicht rissempfindlich wegen Materialversprödung im Nahtmaterial, und wegen verminderter "bewegungsfreiheeit" der Bauteile untereinander entstehen Spannungs- und Bewegungsrisse leichter (Man nimmt dem Teil quasi die "Flexibilität")

    Ich würde aber auch dazu tendieren, daß ein sauber neu eingeschweißtes Blech besser ist, als neu.. Und wenns alles Lackiert ist, merkts ja auch keiner. Nur allzuviel würde ich an den Nähten auch nicht mehr rumschleifen, ist ja im Werk auch nicht gemacht worden...

    Rettbar soll der Rahmen wohl noch sein...
    Ist das wirklich so ein Problem einen anderen zu bekommen?!
    Ich habe noch einen neuwertigen bei mir stehen, aber den benötige ich vermutlich für meine Gitte (hab hinten nochnicht druntergeschaut..)

    Was kost denn sowas neu?!


    MfG,

    Der Chrischan! :cool:

    Donge!

    Ich denke auch mal, daß die Nummer irgendwann mal neu eingeschlagen worden ist...

    Meine Frage war ja nur, ob sie dort auch hingehört, denn sonst hätte ich sie bei der Erneuerung vom Vorderbau (und vom Bodenblech... :( ) gleich wieder umgesetzt....


    AAber: Frage beantwortet, alles gut, besten Dank!!!!!!!!

    Bis demnächst,

    Der Chrischan :D

    Ich bin auch kurz davor, die vom Vorbesitzer eingeschweißte Front wieder rauszutrennen, weili schlecht gemacht und schon wieder rost...

    Meine Innenkotflügel sind allerdings komplett nur noch fragmentarisch vorhanden.

    Wenn ich diese auch noch mit rausnehme, habe ich ja kaum noch Anhaltspunkte, wie der ganze Vorderbau wieder zusamm muss !?
    Hat da jemand nen Tip?

    Nehme ich alle neuen Bleche und klemme die mit Zangen zusammen, so daß das Auto grade ist, beide Räder gleichweit unter den Kotflügeln passen und die Haube ordentlich schließt?? Oder gibts da noch nen Trick?!


    Danke für Tips!

    Chrischan

    Moin auch!

    Nach dem ich meine Brigitte nun größtenteils zerlegt habe, habe ich festgestellt, daß leider ein großteil der Innenausstattung bereits in einem eher maroden Zustand ist.

    Ich suche daher (einzeln oder komplett auf einmal) so ziemlich alle Innenausstattungsteile in Kunstleder/Braun bzw. Sitze in braun/beige/kariert mit braunen Kunstlederseiten.
    Die Rücksitzbank ist nicht so wichtig, am schlimmsten sehen bei mir die hinteren Seitenteile und die Vordersitze aus (ein Sitz ist auch anders bezogen...).

    Ausserdem suche ich auch den kompletten Teppich in braun... Aber den gibts zur Not auch noch neu, glaube ich.


    Einfach anbieten!

    Am besten per PN oder hier.


    MfG und besten Dank,
    Der Chrischan

    Ja, das mit der Ecke um mich ist schon seit langem bekannt! Mein erstes Auto war vor 11 Jahren ein 85er 1000. Da brauchte ich auch alle Nase lang Teile, von daher kenn ich die Ecke noch ganz gut...

    Also:

    Ich meld mich mal! Hab eben grad erst mal ne 1 5/16" Nuss besorgt ( der Suchfunktion seis gedankt!) und heute Abend kommt der Frontframe raus!


    MfG,

    Der Schraubende-Chrischan

    Moinsen auch!

    Ich habe vor etwa 2 Wochen mit dem Zerlegen meiner "Brigitte" begonnen...

    Jetzt soll richtig losgehen!

    Leider benötige ich wohl mehr Blech, als zuvor befürchtet, aber nagut was solls!
    Ich suche übrigens in dem Zuge noch eine braun/karierte Innenausstattung vom Special / HLE !

    Bilder werden demnächst nachgereicht, bin grad auf der Arbeit und habe die Bilder auf dem Rechner zu Haus...

    Also Leute, in den nächsten Wochen werde ich vermutlich öfter nerven ;) Und versuchen euch mit Bildern auf dem Laufenden zu halten!


    MfG,

    Der ölige Chrischan :D

    Moinsen!

    Mein 77er Special hat erstaunlicherweise seine Fahrgestellnummer im Bodenblech auf der rechten (LHD Beifahrer-) Seite eingeschlagen. Sieht aber nicht besonders original aus....

    Gehört die nicht eigentlich in das Windlaufblech / Regenrinne vor der Frontscheibe?

    Oder ist da mal was geändert worden?


    Danke!


    Chrischan