Beiträge von YunLung

    80er Van, der bei mir kompl. ohne Front rumsteht. War auch schon am überlegen, ob der nicht mit ner geraden Nase nett aussieht....

    Der soll (im Gewgensatz zur Gitte ) eh nicht original werden, von daher....


    Schaun mer mal!


    MfG,
    Der Chrischan

    Zitat von williams mpi

    Such dir einen Mini-Fachmann!!!


    Und such dir ein paar Satzzeichen vor deinem nächsten Posting!!!!
    :D :D :D 3

    Tschulldige, musste ich jetzt einfach mal machen...... :rolleyes:


    zurück zum Thema:

    Ohne halbwegs vernünftige Kenntnisse (nicht nur theoretischer Natur sondern auch praktische Erfahrungen) würde ichdie Finger vom Eigenversuch lassen, das kann (und wird meist ) zu teuer...

    Ich rede da aus Erfahrung... Habe als gelernter LKW-Mechaniker bereit einige Getriebe zerlegt und zusammengebaut, aber war immer wieder überrascht und teilweise auf Fachleute angewiesen, da man die Tricks der einzelnen Hersteller nicht (oder nur selten) kennt... Beim Mini hab ichs auch noch nicht gemacht,d daher hoffe ich, daß meine Gitte ihr Getriebe so behalten kann...... :rolleyes:

    MfG

    Der Chrischan

    Basta.


    Und dabei belassen wir's dann auch, denk ich.


    Gott sei dank.


    Bevor hier noch mehr Leute (inklusive mir) gefährliches Halbwissen verteilen ;)


    Der Chrischan


    PS: Ach ja: Von der optischen Seite her find ichdie riesigen Hochtöner im Amaturenbrett nicht so doll....

    Aber das ist geschmackssache! :D

    AAAAlso:

    Die Lautsprecher halte ich (persönliche Meinung!!!) für generell ungeeignet. Für alles.

    4-Wege Lautsprecher machen schon vom Namen her NULL Sinn!
    Es gibt seeehr gute 2-Wege "Coaxial"-Lautsprechersystem (ob oval oder rund), die für die hälfte des Preises zu ergattern sind. Z.B. Axton oder (auch gut, aber nochmal günstiger) Magnat (Ja, steinigt mich!).

    Die Lautsprecher haben eine Maximal-Belastbarkeit von 80W und einen Schalldruck von 93 dB(A). Da die Endstufe nominal Sinus etwa 75 Watt pro Kanal leistet, würde ich behaupten, daß das vermutlich ausreichend ist. Viel passieren wird mit den Lautsprechern nicht, da sie einen recht geringen Wirkungsgrad ( Eingangsempfindlichkeit) haben. Es wird also nicht so laut am Ende, was aber wohl nicht so sehr hörbar sein wird. Andererseits wirst du weniger Probleme damit bekommen, daß die Lautsprecher dauerhaft überlastet sind, wenn du laut hörst.


    Meine Meinung:

    Von den Lautsprechern die Finger lassen, weil alles über "2-Wege" Humbug ist!
    Die Endstufe ist nicht schlecht, wenn du keinen HIEnd Kram leisten kannst oder willst.

    MfG,

    Der Chrischan

    Zitat von Andreas Hohls

    Wenn der Motor demontiert werden soll, dann kommt man beim A/Serien Motor ohne eine 1 1/2 Zoll Nuß nicht weiter
    Andreas Hohls


    Kurze Frage nebenbei:

    Ich bin kurz davor, meinen A-Serie-Motor zu öffnen... Wofür brauche ich die besagte Nuß? Die besitze ich nämlich auch nicht...

    Alles andere habe ich mit metrischem Kram gemacht /Geschafft, aber für den Zusammenbau werde ich mir ein paar Dinge in Zoll besorgen, damit nicht gleich neue Schraubenköpfe verdaddelt werden...


    Danke!

    Der Chrischan

    :D

    Meine Gitte würde ja eigentlich einen neuen Brief bei einer Vollabnahme nach §21 StvzO bekommen.

    Und dabei heisst (bzw. hiess) es bisher: "Eingetragen, abgenommen und begutachtet wird der momentane Fahrezugzustand, inklusive Anbauteilen"...

    D.H. Reifen/Rad Kombination, Auspuff, Motor etc. mussten nachgewiesen werden und wurden dann direkt mit in den Brief getragen!


    Und jetzt ?!?


    Abwarten wohl....


    MfG.
    Der Chrischan

    Hier mal ein Foto von den beiden Teilen der neuen Zulassungsbescheinigung!

    Leider keine bessere Qualität möglich, wegen der Größen-Beschränkung.

    Im Brief (Teil 2) stehen u.a. folgende Daten drin:


    Halter, Marke, Typ, Variante, Version, Handelsbezeichnung(!), FIN, Fahrzeugklasse, Art des Aufbaus, Bezeichnung des Fahrzeugaufbaus und der -Klasse (?!), Farbe des Fhzgs, Kraftstoffart, Nummer der EG-Gen., Nennleistung, und "zusätzliche Vermerke der Zulassungsbehörde" (dort könnten alle Eintragungen reingehören...?)

    In Teil 1 (ehem. Schein) das gleiche, nur noch mit Nummern gekennzeichnete Felder...

    Sooooviel hatsich also optisch und inhaltlich nicht geändert. (Abgesehen von der Haltereintragung und dem Umgang mit den Papieren)...


    MfG,

    Der Chrischan


    :D

    klemmt vielleicht, macht nicht sofort aus / zu langsam oder zu spät auf oder vielleicht gar nicht?!


    Würde mal das Thermostat rausnehmen und dann ne große Runde fahren. wenn dann die Temp. normal verhält, neues Thermostat rein.


    MfG,

    Der Chrischan


    PS: Nebenbei vorrausgesetzt: Wasser genug drauf, alles Dicht, etc ?! Verbraucht er Wasser?

    EDIT: Was war denn mit dem Kühler? Undicht oder was anderes? Wie sah der von drinnen aus? Wenn stark rostig, sieht vermutlich das Thermostat auchnicht anders auss......

    So brauche ich nicht mehr soviel tippen!


    Und zu der Aussage, daß die Mittelton-Frequenzen nicht gut hörbar wären, sage ich nur eines:

    Bei den meisten (schlechten) Anlagen SIND sie nicht gut hörbar, aber das liegt nicht an den menschlichen Ohren, sondern daran, daß den Kickbässen / Mitteltönern nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

    Es gibt Ton-Hilfen (teilweise auch als .mp3 zum download, ich hab leider grad keinen LINK zur hand), die einen Sinuston von etwa 14 Hz bis hoch zu etwa 25000 Hz (nicht mehr hörbar) durchfahren. Wenn über die gesamte Frequenzbreite der Ton immer (etwa) gleichlaut klingt, und die Töne durchweg von vorne zu kommen scheinen, ist die Anlage grundsätzlich schonmal gut aufgebaut / ausgelegt. Danach kommt dann die Lautstärkenfrage und die damit verbundene Leistungsfrage.

    Wenn du auf einer Anlage mit Kickbässen bis 500 Hz und ohne den Frequenzbereich zwischen 500 Hz und 3000 Hz sowas machst, hörst du demnach wohl entsprechend wenig......

    Und vergleiche diese Dinge NICHT mit Bühnen-Beschallung!! Die Lautsprechertechnik ist zum großteil eine völlig andere (haben aber viele Vorredner bereits gesagt...).

    Was Lautsprecher himmeln angeht, kann ich nicht viel dazu sagen, da ich mich privat eher in den gemächlicheren Spheren bewege und mit sagenhaften 2x 45 Watt Sinus für ein 16er Axton 2-Wege-Compo-System vorne und 2x 85 Watt Sinus gebrückt für einen Hifonix-Sub in der Reserveradmulde (Ford Focus Turnier) SEEEEHR gut klanglich auskomme und es auch laut genug wird...

    Und das mit einem Serien-Ford Radio (Jaja ich weiß, aber ich wollte die Lenkrad FB und die Optik beibehalten!), das sogar noch im Stande ist die original-LS in den hinteren Türen als Rearfill zu befeuern.....


    MfG,

    Der Chrischan, der auch schon so seine Erfahrungengesammelt hat... :D

    Zitat von 19Uhr30


    2. Den TÜV interessiert das nicht, wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind.


    Das ist jawohl keine sinnvolle aussage!!

    Eine nicht funktionierende Leuchtweitenregulierung, welche seid (ich glaube) 1991 an Neuwagen Pflicht ist, stellt einen geringen Mangel dar.

    Wenn dieser festgestellt wird, ist der Halter des Fhzgs. verpflichtet diesen geringen Mangel innerhalb von 4 Wochen nach der Untersuchung zu beseitigen. Tut er das nicht, und es wird bemerkt (Polizeikontrolle o.ä.), droht ein Bußgeld!! :eek:

    Da kann er doch besser vor dem TÜV gucken gehen, als nachher müssen...


    Ich sag ja nicht, daß die Leuchtweitenregulierung (grad beim Mini!!) was wirklich wichtig wäre, und wenn das Auto sonst i.O. ist, würd ichs auch drauf ankommen lassen, aber hier so stumpf behaupten, daß es den TÜV nicht interessiert ist schlichtweg unfair! :headshk:


    Just my 2 Cents!

    MfG,

    Der sich manchmal über Aussagen im Forum wundernde Chrischan
    :D

    Die Berichte / Texte zu den Bildern sind größtenteils eh völlig hirnrissig (meine Meinung, kann man mich gerne drauf festnageln!)

    Die zeugen ebenso wie bei den Partner-Heften "Ford-Scene" und wer weiß was noch kein bisschen von Sachverstand und Kompetenz. Seltene Lichtblicke erhellen zwar das Redaktionelle Dunkel-Darsein, aber eben sehr seltene....

    Naja, ich hab mir das Heft eigentlich nur wegen der netten Bilder gekauft und weil ich so auch mal ein paar New-Minis zu gesicht bekomme, welche mir auch (welch Frevel!!!!! :D ) ganz gut gefallen....(Jaja schlagt mich!)


    Habe ne ganze zeitliang auch VW-Scene und WOB und Speed gelesen, aber die Berichterstattung war ebenso dürftig und inkompetent....

    Aber wat solls,

    Auf sowas steht die Welt! Leider... *seufz*
    Andere Formate lassen sich ja heutzutage kaum noch verkaufen...


    MfG,

    Der sich besinnende Chrischan :D

    Zitat von nils clasen

    mist*** da hat mir der vorredner den text vermasselt!
    Wollt ich auch grad zum besten geben: 4x6 bedeutet von 3 vorhandenen achsen werden 2 angetrieben.

    na ja.

    nils :cool:


    Nochmal Klugscheixen:

    4x6 hieße: von 2 Achsen werden 3 Angetrieben... :confused:

    6x4 heißt: von 3 Achsen werden 2 angetrieben... :rolleyes:

    Ist aber im Endeffekt auch wurscht ;)


    MfG,

    Der Chrischan

    Tach auch!

    Vermutlich gibts eine Hersteller-Freigabe für die Felgen.

    Dann reicht eine Hersteller-Nummer oder eine KBA-Nummer für die Felge und die entsprechende Genehmigung beinhaltet dann alle Fahrzeugtypen, auf denen die Felgen gefahren werdn dürfen. Das ist aber ja bei vielen Zubehör-Felgen nicht anders.

    Wenn die Reifengrö´ße im Brief /Schein eingetragen ist, dann reicht für die Felge eine solche Genehmigung, falls darin die entsprechende Reifengröße enthalten ist. Dann benötigt man keine direkte Eintragung der Felgen mehr in den Papieren.

    Anders siehts aus, wenn die Reifengröße an sich noch nicht eingetragen ist, dann wird normalerweise bei der nachträglichen Eintragung die Felgenart, -nummer und Größe mit in den Papieren vermerkt.


    MfG,

    Der Chrischan :D

    Schon 3 mal gesehen!

    Sehr guter Film! Und beim erstem Mal gucken auch das Ende recht spannend!

    Leider hat die beste Franka Potente, seit sie Schauspielert sich selbst synchronisiert, oder irgendwas anderes ist da schief gegangen, sie klingt jedenfalls durchgehend etwas merkwürdig... :rolleyes:


    Egal!


    2. Teil ist auch super!!! Aber ohne Mini!

    MfG,

    Der Kino-fanatische Chrischan :D

    Zitat von cero

    im film "taxi" von luc besson (1998) überholt der hauptdarsteller einen mini.

    bei einer deutschen produktion (alarm für cobra 11 oder der clown?) ...hab da leider nur drübergezapped...haben 2 cops(?) mit'n mini jemanden verfolgt und haben schließlich vor einer eisenbahnkreuzung eine vollbremsung hingelegt!

    Ja, das war Cobra 11 !

    Mein Kommentar dazu (etwas spät, aber egal!):

    Die Dinger hab ich fertig gemacht für die Fahrt .... ;)))

    Habe 2 jahre in Köln für Action Concept gearbeitet... Die orangenen Minis hatte ich in der Werkstatt zum Bremsen (und Handbremsen) -Check für den Dreh. Richtig traurig wurde icherst, als die Ausstattungs-Abteilung kam und innen lauter 70er Kitsch angebrachthat..... Sah echt schlimm aus..

    Naja, die beiden sind hinterher direkt in die Presse gewandert, die Motoren waren eh schon hin durch die Verfolgung....


    So viel dazu...


    MfG,
    Der Chrischan, der jetzt stukadiert ist und nicht mehr als "Fallguy" arbeiten muss ;))