Zitat von Sascha1904
Anders ist es wenn der Steuerriemen reißt oder gar der Zahnriemen...
Wobei das ja meist ein und derselber Riemen ist
Habe nämlich erst sehr wenige Motoren gesehen, die einen "Zahnriemen" hatten, der NICHT zum Steuern eingesetzt wurde.... Abgesehen davon, daß es Motoren mit 2 Steuer / Zehnriemen gibt (z.B. VW 5-Zyl.TDIs).
Aber wenn der Keilriemen reißt, passiert normal nix. Ladekontolleuchte geht an, Motor sollte abgestellt werden, neuer riemen drauf, spannen, fertig.
Aber hier macht es solangsam wirklich Sinn, den MIni zu jemandem zu bringen, der mal an der Vorderachse alles prophilaktisch zu überprüfen (Radlager, Achsaufhängungen, Hilfsrahmenbefestigung, Motorlagerung, etc), um zumindest so entweder
1. Einen Fehler zu finden, der das Quietschen verursacht hat, und dieses damit zu beheben,
2. Einen Fehler zu finden, der das QUietschen NICHT verursacht hat, und ihn damit zu beheben und dich mit ruhigem Gewissen und heilem aber quietschenden Mini weiterfahren zu lassen (in der Sicherheit, daß das Quietschen nur von einem eher "unwichtigen" Teil kommen kann...)
3. Keinen Fehler zu finden, und dich mit ruhigem Gewissen und heilem aber quietschenden Mini weiterfahren zu lassen (in der Sicherheit, daß das Quietschen nur von einem eher "unwichtigen" Teil kommen kann...)
Nichts desto trotz sollte früher oder später dann trotzdem mal nach dem Quietschen gesehen werden, denn das ist ja so nicht richtig.
Tip: Fahr zu einem Spezi, der die Kiste durchguckt, bevor der MIni oder irgendjemand darin dran glauben muss!
MfG,
Der Chrischan