Beiträge von Bandit

    Da mir gerade meine Brille durchgebrochen ist,:madgo: brauch ich Ersatz.

    Hat schon mal jemand bei Brille 24.de bestellt?
    Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck und der Preis ist unschlagbar günstig, aber halten sie, was sie versprechen?

    Falls mich ein zufriedener Kunde werben will, schick mir ne PN ;)

    Na ja, du machst in sofern was unanständiges, als es in Deutschland das Recht auf eine Privatkopie nur dann gibt, wenn dazu kein wirksamer Kopierschutz umgangen werden muss.

    Ich red mir immer ein, wenn ich ihn umgehen kann, ist er ja wohl auch nicht wirksam gewesen :D

    Und ja, das Program gibts auch für Windows (Link oben -> Finde die Windowsversion) ;)

    mkv ist ein Containerformat in dem unterschiedliche Encoder genutzt werden können, wird gern genutzt um BluRays zu encoden.

    Wenn du DVD als Ausgangsmaterial hast, kannst du keine HD Qualität erwarten, du kannst das Signal zwar interlacen und interpolieren, (sprich die Halbbilder in Vollbilder wandeln und die Auflösung hochscalieren) aber das verbessert die Bildqualität minimal bis garnicht und vergrößert die Datei ungemein.

    Der beste Kompromiss was Qualität und Platzbedarf betrifft um DVD auf Festplatte zu archivieren ist imo divX.

    Allroundwerkzeug

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Was die Literatur betrifft, hab ich in der Halle 2 Aktenornder Werkstathandbuch für Vergaser und in elektronischer Form auch noch ein paar andere Kleinigkeiten für MPI/SPI und Blecharbeiten.

    Ich brenn dir mal ne CD mit dem was ich auf dem Rechner habe, für die Ordner musst du mal bei uns in der Halle vorbei schauen, dann kannst du sie dir leihen wenn du willst.

    Du kannst entweder eine Time Capsule an deine Fritzbox anschließen und als Access Point konfigurieren, oder einen zusätzlichen Router, z.B. den oben beschriebenen Dlink, und ein NAS benutzen.

    Das Resultat ist im Endefekt das gleiche, wobei die Variante ohne den Apfel günstiger sein dürfte.

    Welche Geschwindigkeit dein DSL Anschluss nun hat ist ja für dein Heimnetzwerk erstmal nebensächlich, die sollte deinem "Surfverhalten" angepasst sein (nur ein bisschen mailen und www surfen -> 2000er Leitung völlig ausreichend, auch mal ab und zu einen Film oder Software laden ->16000er Leitung, Powerleecher oder Video on demand -> 50000er Leitung)

    Was das Heimnetzwerk betrifft:

    Es ist immer empfehlenswert Kabel statt WLAN zu nutzen, wann immer die Möglichkeit besteht, soll heißen: nutz ich das Notebook am Schreibtisch, ist es auch verkabelt, geh ich damit auf die Terasse oder lieg auf dem Sofa, nutze ich das WLAN.

    Als Zentrale für dein Netzwerk würde ich einen Draft N WLAN Router mit Gigabit Switch empfehlen, z.B. so einen, wenn du die Fritzbox weiterhin als DSL Modem nutzen willst, oder ne neue Fritzbox als ein Geräte Lösung.

    An die Fritzbox den Drucker anschließen und den integrierten Printserver nutzen.

    Backuplösung und Fileserver über ein NAS realisieren z.B. ein ReadyNAS Duo

    Die Bildqualität hat nicht durch die Umstellung von analog auf digital gelitten, sondern durch Umstellung von digital mit Bild-optimierter Bitrate auf digital mit Platz-optimierter Bitrate.
    Seit Mitte der 90iger ist die Bildqualität im digitalen Fernehen permanent schlechter geworden, während die Anzahl an digitalen Programmen im gleichen Maße gestiegen ist.

    Als ich 1997 das erste mal einen Film auf Premiere digital gesehen habe, war das in Punkto Bildqualität eine völlig neue Erfahrung und absolut mit einer guten DVD vergleichbar.

    Und selbst wenn ich heute auf meinem 46 Zöller zwischen z.B. Sat1 analog und Sat1 digital hin und her zappe, ist die Bildqualität digital um Längen besser als analog, was aber auch an der suboptimalen Hausverkabelung im Mehrfamilienhaus liegt.


    Der einzige Vorteil vom digitalen Fernsehn ist, dass man Datenmaessig statt einem analogen (wenn ich mich recht erinner) 7 oder 8 digitale Sender parallel uebertragen kann. Davon hat man aber als Zuschauer nix, ausser dem schlechteren digitalen Bild.

    Das ist schlichtweg falsch.

    Heutzutage ist das digitale Bild leider bei vielen Kanälen nicht wirklich besser als das analoge, aber das liegt hauptsächlich am Kunden, dem Masse lieber ist als Klasse.

    Zu den Anfängen des digitalen Fernsehens, gab es im Kabelnetz nur die öffentlich rechtlichen und etwa 20 Premiere Programme digital, mehr gibt die Bandbreite nicht her, hieß es damals.

    Heute hat sich die Zahl der Digitalprogramme locker verdreifacht, die Bandbreite ist aber die gleiche geblieben. Ein kleiner Teil ist den verbesserten Kompressionsmethoden zuzuschreiben, der Rest einer Verringerung der Bitrate und somit der Bildverschlechterung.

    Der große Vorteil von Digitalempfang ist, dass der größte Teil der Rundfunkteilnehmer nicht mit einem 100%igen Empfang gesegnet ist, und das analoge Bild dies sofort durch Rauschen quittiert, während das digitale Bild solange konstant bleibt, bis die Bitfehlerrate einen Grenzwert überschreitet und dann komplett aufgibt.