200m² + 600€ = mindestens 6 Leute, da können wir ja dann gleich einen Verein gründen
Vieleicht finden sich genug, dann könnte man auf jeden Fall drüber nachdenken...
200m² + 600€ = mindestens 6 Leute, da können wir ja dann gleich einen Verein gründen
Vieleicht finden sich genug, dann könnte man auf jeden Fall drüber nachdenken...
Kann dein Platinenlayout Programm auch Vektorgrafiken der Platine speichern (geht bei einigen z.B. über die Zwischenablage)?
Wenn ja, kannst du die einzelnen Platinen einfach in Illustrator zusammenführen und dann als .pdf speichern.
Wir suchen immer noch
Ich habe gerade einen mörder Hals!!!
War schon auf dem Weg, gerade auf der Autobahn, auf dem Beschleunigungsstreifen Vollgas...
Motor dreht hoch, Moke beschleunigt nicht!
Kupplung dreht bei Vollast durch!
Nächste Ausfahrt wieder raus, kurzer Check, Öl tropt aus dem Kupplungsgehäuse, KW Simmering wohl im Arsch und Reibscheibe verölt
Bevor ich damit 600 km autobahn fahr bin ich dann wieder nach Hause und sauf mir nachher einen an
Viel Spass und feiert für mich mit!
Für 30€ nehm ich ihn so und du kannst dir die ebay Gebühren sparen...
Ist er über 30 Jahre alt, brauchst Du eine Oldtimerversicherung und die kostet!!!
Bei meinem Moke (40 Jahre) kostet mich die Versicherung (Haftpflicht,VK 300 SB/TK 150 SB) 160€ im Jahr bei einer Versicherungssumme von 9000€!!!
BTW, ich hab auch keinen Feuerlöscher
Hatte ich vor, aber momentan ist noch für das ganze Wochenende Regen angesagt, dass ist etwas blöd mit dem Moke...
Wir können uns die Tage ja mal auf ein Alt treffen und die Sache beschnacken.
Auf einen Drehstrom-Anschluss würd ich z.b. auch Wert legen.
Vieleicht findet sich etwas außerhalb ja was bezahlbares...
Hi Tibor,
ich wohn in Kaiserswerth, also direkt um die Ecke.
Da könnten wir uns ja zusammen tun...
Hmm...Seitenstreifen fehlen, Kotflügel mit Keder = teilweise neu lackiert = kein Rost (mehr) ?
Vorne sind auch keine Sportspack Verbreiterungen verbaut, entwerder der Mini wurde nachträglich auf 13" umgerüstet, oder er wurde vorn renoviert.
Fürs erste ist der Moke mit neuem TÜV versorgt und alle Verschleißteile sind neu, aber die nächste Macke kommt bestimmt...
Daher suche ich im Umkreis Düsseldorf (Krefeld, Duisburg-Süd, Ratingen sind auch OK) eine kleine Halle oder große Garage zum Schrauben.
Ich kann max. 100€ im Monat dafür locker machen (sonst gibts Ärger mit der Rennleitung ;))
Anschluss an eine bestehende Schraubergemeinschaft oder 1-2 Leute zur Gründung einer selbigen sind auch willkommen.
Sowas kannst du dir in jedem guten Copyshop drucken lassen.
Einfach ein Bild vom Mini deiner Wahl nehmen, einen standard Photoshopfilter drüber laufen lassen und auf Leinwand drucken lassen.
Das war mal eben ein 2 Minuten Schnellschuss zur Demonstartion:
Original:
nach 2 Minuten Photoshop:
Allein die Tatsache dass es sich um eine spritzwassergeschützte Steckverbindung handelt, sollte genügen um sicher zu sein dass der Stecker nicht original ist
Ich habe in einem solche Fall mal den Anhörungsbogen zurück geschickt, mit dem Vermerk, dass ich ohne Foto das Vergehen weder zugeben noch abstreiten könne, da der Wagen nicht nur von mir allein gefahren wird.
Danach nie wieder was davon gehört...
2 Jahre TÜV für meinen Moke :D:D:D
Natürlich kannst du einen 91er Mini mit alten Papieren und der Passenden Fahrgestellnummer als 71er zulassen, von der Sorte fahren in USA Massen rum.
Du wirst aber vermutlich keinen TÜV Prüfer finden, der dir dafür ein H-Kennzeichen gibt. Nicht nur das Alter ist entscheidend, sondern auch der Originalzustand.
Wenn der Moke bis Donnerstag TÜV kriegt bin ich dabei!
Wohnwagen sollte nicht das Problem sein, sooo schnell fahr ich mit dem Moke auch nicht
Mal schauen, ich muss auf jeden Fall bis 13:00 arbeiten, dann nach hause und den Wagen packen...
Vermutlich ist dann bis 15:00 gar nicht mehr so lang hin...
Wir können ja im Zweifelsfall kurzfristig einen Treffpunkt ausmachen.
Ist es dringender, könntest du auch mit 2 Kippschaltern (Autozubehör) ein Provisorium bauen.
Bei anderen Schalter unbeding darauf achten, dass sie einen so hohen Strom abkönnen, da das Licht nicht über ein Relais, sondern direkt geschaltet ist.
Und nicht über den Preis eines originalen Lichtschalters wundern, die Dinger werden in Gold aufgewogen
Da gibts eigentlich nur eine klare Antwort...
...Kommt drauf an!
Viele Themen wurden offensichtlich schon so oft durchgekaut, dass ein weiters mal wirklich überflüssig ist und durch eine kurze Suche vermieden werden kann. (ich sag nur: "Welches Öl soll ich nehmen?")
Andere Thenem wiederum sind zwar auch schon oft behandelt worden, aber für den Neuling nicht immer unbedingt leicht zu finden, weil er vieleicht das richtige Stichwort garnicht kennt. Und wie bereits gesagt: Es gibt immer wieder neu Erkenntnisse