Beiträge von jens

    Zitat von sfxellen

    na, das ist zwar ärgerlich, aber was hat das mit uns zu tun?
    mag villeicht blöd klingen, aber ich habe keinen blassen Dunst, was ich jetzt damit anfangen soll...
    klär uns mal auf... ;)

    geht mir genauso und die MINI-Sondermodelle R5 G-tuned-Ey und Megane sind mir auch fremd :confused:

    Jens

    Zitat von twiggles68

    Den Mini-Ersatzteilversandhändler der eigenen Wahl habe ich noch nicht, nicht das ich nicht weiß wo und wie ich welche finde, aber ich habe mich noch nicht entschieden, Bewerbungen bitte an mich (´ne, ist ein Witz)
    Aber eine Empfehlung nehme ich gerne...

    Hier im Forum gibts eine Mini-Teilehändlerliste (einige haben sie sogar in der Signatur verlinkt) -> Suchfunktion

    Zitat von twiggles68


    Was mich einfach stört ist, dass man als Neukunde meist Vorkasse (dauert länger, umständlich) oder Nachnahme (bereichert nur die Post) machen muß. Lieber währe mir auf Rechnung.
    Ich kann das seitens der Händler ja verstehen. Womit wir wieder oben in meinem Beitrag angelangt sind...

    Gruß
    Olaf

    meiner hat mir von Anfang an auf Rechnung geschickt und (bis auf ein mal ;) ) immer die richtigen Ölfilter.
    Einen einzelnen Ölfilter bestelle ich ohnehin nie. Bei einem Wechselintervall von 5000km kann man nie genug Ölfilter, Ölablaßschraubendichtungen im Haus haben. Und ein Satz frische Zündkerzen u.Ä im Regal ist auch was feines, wenn man mal kurzfristig auf die Idee kommt eine Inspektion am Sonntach machen zu wollen ;)

    Gruß
    Jens

    Zitat von Benjamin

    Da man aber das MPI Tuning nicht eingetragen bekommt, habe ich mir halt gedacht ne alte Karosse zu nehmen und dann die Fahrgestellnummern zu tauschen. Quasi MPI Karosse mit alten Nummern.
    Ist wahrscheinlich nicht legal, aber deshalb hatte ich auch erstmal nur gefragt ob ich überhaupt nen getunten MPI-Motor in ne alte Karosse eingetragen bekomme. Über legal/illegal hätte ich mir dann gedanken gamacht.


    Ich hoffe ich konnte nun ein weinig Licht ins Dunkel meines Vorhabens bringen.

    Gruß und Dank
    Benjamin

    O.K. ich habs jetz' auch kapiert :cool: :D
    Aber: wenn's eh schon nicht ganz legal ist, dann kannst du doch auch einfach mit "illegalem, aber praktisch unsichtbarem"(bei den angepeilten und wohl realisierbaren 80PS) MPI-tuning rumfahren, oder?
    Kommt doch dann fast aufs selbe raus - ist aber unproblematischer? :confused:

    Gruß
    Jens

    Zitat von Benjamin

    Erstmal Danke für´s fleißige Antworten.

    Verstehe aber auch nicht warum man nen MPI nicht auf "alt" trimmen kann/ sollte? Mini Motor bleibt Mini Motor egal ob Einspritzer oder Vergaser, so sehe ich das jedenfalls.

    weil es wohl einfacher ist einen alten herzurichten und zu tunen.
    Normalerweise wollen die MPI-fahrer wissen, wie sie in ihre "neue" Karosse einen "alten" Motor kriegen, damit sie tuningmäßig was machen können.
    Das jemand sich eine alte Karosserie sucht, weil er da "einfacher" einen MPI-Motor eingetragen bekommen könnte (den man rel. schlecht tunen kann) ist hier recht neu ;)
    Wenn schon altes Baujahr um einen modernen Motor einbauen zu können, dann schon eher Honda-Motor - der ist modern und Leistungsstark.

    Gruß
    Jens

    Ich werd' mal nachschauen, ob da 'ne Anleitung in diesem Heftchen ist.

    Die Schablone habe ich leider nicht, da ich das Dach ja auch nicht selbst eingebaut habe.

    Ihr könnt mir ja schonmal eure Adressen schicken, dann schicke ich euch was ich hab.
    Wird aber wohl eher nächste Woche werden.

    Gruß
    Jens

    Der Preis ist ein Bier - falls wir uns mal treffen aufm Treffen :D

    Zitat von Stefan-Estate

    jens: wer ist der Hersteller Deines Daches?

    Gruß Stefan

    also innen am Vorderen Rahmen steht: "inalfa roof systems"

    wenn ich das nächste mal am basteln bin (Auto ist übern Winter eingemottet)
    gucke ich aber nochmal in die Papiere, was da drin steht.

    Jens

    Das kommt halt auch auf dein '"Kunstleder" an.

    Da gibts zig. und noch verschiedene Möglichkeiten:

    -die einen sind eben mehr und andere garnicht Hitzeempfindlich - probiers mal mit nem normalen Fön - es sollte wohl eher warm werden damit es sich an den entsprechend erhabenen Stellen besser dehnen kann - ein Heißluftfön verbrennt u.U. nur die Oberfläche und es schrumpelt zusammen.
    -dann kommt es drauf an ob dein "Kunstleder" elastisch ist, oder nicht
    und ob es nur in eine Richtung, oder in alle Richtungen "Zug" hat, weil davon hängt auch ab, wie du es über etwas erhabenes spannen kannst.

    Was das Verkleben betrifft kommt es auf die Rückseite an:
    Da ist meistens ein Nylon-Gewebe, Nylon-Vliess oder auch mal Baumwoll-Gewebe. - Davon und von Schaum, den du verwenden willst hängt der Kleber ab. Mit den Info's sollte dir ein Fachmarkt auskunft geben können (Kunstleder allein ist meiner Meinung nach aufgrund der Unterschiedlichen Rückseiten zu wenig als Info).
    Zu beachten ist dann noch, dass es im Auto recht warm werden kann und das der Kleber nicht durch das Bezugsmaterial "durchschlägt"

    So, mehr Schlaues fällt mir auf die schnelle nicht ein... :D

    Gruß
    Jens


    der ganze Aufwand wegen des Lenkrades???
    oder habe ich hier was nicht kapiert?

    Den MPI behalten, weil er nun mal da ist - geht mir genauso,
    nur: auf alt trimmen und dann den "neuen" Motor wieder rein?? :confused:

    Gruß
    Jens

    der Einbau von meinem Faltdach hat (glaube ich !!!)
    so was um die 170 EUR gekostet. Habe das Dach allerdings auch dort gekauft.

    In dem "Beipackheftchen" von dem Dach stand was drin von wegen:
    bei dem und dem Auto ist es eintragungsplichtig aber es gibt die und die Ausnahme und eigentlich alle und dann doch wieder nicht...

    Jedenfalls hat der freundlich TÜV-Mann mir gesagt:
    "ich kann ihnen das gerne eintragen, sie können sich aber auch die Stelle anstreichen, in der steht, dass es für dieses Auto nicht notwendig ist und sie kriegen die Eintragungsgebühr wieder zurück".

    gemacht getan... :)

    Gruß Jens

    Zitat von compumate

    [I]
    das kommt aber nicht dadurch dass man im winter fährt. das liegt einfach daran dass man sich zu spät oder gar nicht um diese stellen gekümmert hat.

    Schlau gesprochen und auch war, jedoch ist eine wirkliche Rostvorsorge nur bei einem fabrikneuem Auto (und da die letzteren Rohkarossen wohl nicht so sorgsam behandelt wurden, selbst da zu spät) wirklich effektiv.
    D.h. bei einem Gebrauchten ist es beim Kauf warscheinlich schon zu spät.
    Und das egal welches Auto (und der Mini im Besonderen) im Winter vom Rost eher gefärdet ist, stimmt doch wohl?

    Zitat von minifahrer

    die heizung bei meinem ist eigentlich nicht so schlecht, wenn der motor einmal warm ist, ist der innenraum schnell aufgeheizt.


    Ja, aber meiner brauchte schon eine Weile, bis mal warme Luft kam. Dann wars schon rel. schnell warm im Auto - ist ja nicht soviel Raum zum aufheizen ;)

    Gruß
    Jens

    hab mir vor kurzem einen "unter dem Sitz Basslautsprecher von Blaupunkt" (vorweg: ist nicht besonders, aber egal.) eingebaut und hatte das Problem des drehzahlabhängigen mitsurrens, weil die Chinchkabel nix getaugt haben.
    Lt. Verpackung sollten sie abgeschirmt sein.
    Nachdem ich das Teil über die Lautsprecherkabel angeschlossen hatte, was alternativ möglich ist,wars weg.

    Ansonsten könnt's noch sein, das die Masse nicht ausreichend ist, oder?

    Gruß
    Jens

    Hallo Pascal,

    mein MPI ist BJ 1998 und ich fahre ihn seit 2000 und seit 60000km
    zwei Winter bin ich gefahren, jetzt nur noch im Sommer.
    Hier meine Antworten, die sich ausschließlich auf mein Auto beziehen und nur bedingt übertragbar sind:

    Zitat von PascalSkopec

    Sind die neueren auch so anfällig?


    anfällig, ist nicht das richtige Wort (ich bin noch nie liegengeblieben oder Ähnliches) eher Wartungsintensiv, was aber wohl nicht MPI-typisch ist...

    Zitat von PascalSkopec


    Wie ist es mit Fahren im Winter? (Gefahren, Rost, Heizung ...)


    Gefahren: macht super Spaß - bricht aber u.U. gleich über alle vier Räder aus, wenn ein Golf noch untersteuert
    Rost: deshalb fahre ich ihn im Winter nicht mehr.
    -beide Schweller sind durch
    -Frontscheibenrahmen (kannst du dir Bilder angucken - hab' gerade diese Woche ein paar Fragen hier gefragt)
    -Falz unter der hinteren Stoßstange sieht ungefähr aus wie der Scheibenrahmen.
    Diese Stellen sind nicht soo dramatisch, da nicht unbedingt Lackierarbeiten notwendig sind, weil die Dichtung, bzw. die Stoßstange drüber sind.
    Werd' wohl einfach eine Passende Farbe drüberpinseln und gut.

    Unter meinen Scheinwerfern und an den Dreiecksblechen siehts noch ganz gut aus.
    Heizung: hat schon 'ne Weile gebraucht bis er richtig warm war. Seit ich Wintergolf fahre kenne ich erst den Unterschied. Kann man aber wohl durch anderes Thermostat verbessern.

    Zitat von PascalSkopec


    Wie kommt man billig von 63 auf ca. 80 - 90 PS?


    Billig garnicht - ist vor kurzem mal wieder ein Thread gelaufen. Da kannst du dir ein Bild über den Aufwand und den möglichen Erfolg machen. Über den Preis dafür sprichst du am besten mit einen der Händler.


    Gruß
    Jens

    Zitat von twiggles68

    Wieso kann ich das Bild von Herby nicht sehen, steht: "Anhänge, die auf Freischaltung warten" dran.

    weil die Admins/Moderatoren das Bild erst Freischalten müssen, damit hier keiner irgendwelchen Schweinkram einfach so reinstellt (Manni's in Tangas vor albernen Autos usw.)

    Jens

    ich werd' wohl am Samstag nochmal genauer guckn und dann mal an den schlechtesten stellen von innen (Fahrgastraum) nach außen schleifen.
    Wenn zu wenig stehen bleibt muss halt wieder was dahinter geschweißt werden. - klingt doch machbar, oder?
    Wie gesagt ist ja noch eine (auf den ersten Blick) ganz gute Substanz da.

    Ma'guck'n wie's aussieht vielleicht läuft's auch auf provisorisch Konservieren (mit ölhaltigen Mitteln wie z.B. Owatrol) und dann in ein paar Jahren ganz neu machen hinaus.

    Jens

    Danke erstma,

    die breite Dichtung war das eh' schon und mit extra Dichtmasse hatte ich sie letztes mal auch... - was offensichtlich noch nicht heißt, daß es dicht war (letztes mal herrschte mehr Zeitdruck, da es damals noch mein einziges Auto war, außerdem war es das erste mal :( )
    Ich denke das es wohl auch daran lag, daß zwischen den Blechen das Fertan halt nur oberflächlich hat wirken können und nicht weitgenug dazwischen kam und eben aus Rost keine neuen Bleche macht.

    Zitat von metroholics


    Ich würde das befallene Blech raustrennen ( auch wenn Du vorher dafür Gesundes entfernen mußt)und dann neue Bleche wieder einsetzen .

    leider sind sie ja beide befallen (jeweils von der Seite an der sie aneinander liegen)
    Habs mir noch garnicht genau angeschaut, aber das sinvollste wird wohl sein das innere (Fahrzeuginnere) rauszutrennen, oder?
    Da ich gar keine Ahnung vom Schweißen habe: wenn es dann wieder eingesetzt wird, langt es dann am Scheibenrahmen die Falz blank zu machen in der die Dichtung liegt, oder mehr?
    Die Frage zielt darauf hin, ob ich mich dann schonmal auf Lackierarbeiten einstellen muss, oder ob ich eine Chance habe drumherum zu kommen...

    Danke und Gruß
    Jens

    Hallo,

    mein Frontscheibenrahmen sieht nicht besonders geut aus. Habe schonmal angefangen zu schleifen, aber folgendes Problem:

    am schlimmsten ist es zwischen den Blechen. Da sie aber beide noch Substanz haben, so daß ich denke daß sich Schleifen noch lohnt, stellt sich die Frage: wie komme ich dazwischen?

    "nur" von außen schleifen und zwischendrin den Rost mit Fertan bekämpfen, habe ich vor zweieinhalb Jahren gemacht... würds jetzt gern besser/richtiger machen.

    Sollte ich das innerre Blech raustrennen, alles schön von der brauen Pest befreien und dann wieder einsetzen (lassen!) oder gibts noch andere Tricks?

    anbei noch Fotos

    Gruß
    Jens

    Bildaaa!

    bitte :D


    hab' mir vor Jahren auch mal so einen bei ebay "gekauft". Sieht original aus wie der von mini-cooper-ac verlinkte (nur mit weißem Dach) und "verbeulter" (da ich als ahnungsloser RC-Fahranfänger div. Bordsteinkanten "überflogen" habe.

    Wollte irgendwann mal einen basteln, der meinem Original zumindestens ähnlich sieht.
    Und da fängt's schon an: weiss jemand ob's irgendwo Revo-Felgen (s. Benutzerbild) gibt?

    Gruß
    Jens