Beiträge von jens

    1) Redcooper
    Chris ..... ist im Urlaub - hat der sich etwa nicht abgemeldet :headshk: :D
    2) Asphalt
    Jens ...... kann leider auch nicht - bin hier am Arbeiten... :(
    3) Veit
    4) Biz
    5) Ide
    6) Cheffe
    7) EGGY
    8)Miss Shiva
    9) El Gazolino +Special Guest
    10) CrazyNatty + Nathy
    11) Mini90
    Bierzehn) C&A (zu 75,85%) .....nun eher zwölfzehn

    13) a.e.kugel
    14) Dariuwasha
    15) Michi + Thorsten
    16) Thomas (+Anhang?)
    17) 1252er und Daddy (wenn es nicht pisst), nicht mit Mini, diesmal Estate


    sorry für die späte Abmeldung und viel Spass...

    Jens

    keine Ahnung, wie weit die Batteriespannung runtergehen darf/kann/soll,
    aber mittels Überbrückungskabel sollte rausfindbar sein, ob's an der Batterie liegt.

    Ein gern vorkommender Grund ist auch, daß die Masse-Verbindung im Motorraum nicht mehr i.O. ist.
    Ein zusätzliches Masseband von Lima zur Frontmaske (bei mir Anlasser zur Frontmaske) brachte da schon etliche Male abhilfe.

    Über die Suchfunktion findest du etliches:
    https://www.mini-forum.de/search.php?searchid=442868

    Also erstmal mit Überbrücken probieren und Masseband (am oberen Motorknochen zur Spritzwand) überprüfen, dann evtl. ein zweites einbauen.
    In gaaaanz vielen Fällen wars dann gut... :D

    Die Tipps haben zwar nicht viel mit logischer Vorgehensweise zu tun, sind aber incl. Fahrt zu ATU (ja, für ein Masseband kann man sogar dahin gehen) in 20 min und für 5 EUR ausprobierbar..

    Gruß
    Jens

    nachdem ich jetz den ganzen Kram geschrieben habe, muss ich allerdings zugeben, dass die Tatsache, dass die Wegfahrsperren-Diode wieder zu blinken beginnt, wenn du starten willst, irgendwie nicht dazu passt - das hatte ich nich nie :confused:

    Klugscheibmodus an:
    12 Uhr geht eh' nicht, da sind beide Zeiger oben :D
    Klugscheibmodusaus!

    wenn das Auto aufgebockt ist und du dich so hinlegst, daß du die Achsschenkelbolzen siehst, dann kannst du mit ein bißchen verrenken am Rad wackeln und wirst warscheinlich sehen, daß min. einer "kippt".

    Ansonsten zweite Person suchen, die wackelt - du wohnst ja wohl nicht auf einer einsahmen Insel :rolleyes:

    allerdings:
    Radlager und die Bolzen sind wirklich nicht soo teuer. Wenn du es also selber machen kannst, bestell den kram und fang an. Wenn du irgendwas nicht brauchst, dann wirst du es später irgendwann mal brauchen...

    Gruß Jens

    das dort Eintragungen durch den überdurchschnittlichen und warscheinlich auch anerkannten Sachverstand der Werkstatt eher möglich sind war mir schlenon klar, aber es kommt halt so rüber:
    "geht nicht gibts nicht - geh' halt dahin oder dorthin"

    Und das könnte halt schlafende Hunde wecken - wie auch immer...

    Ist ja technisch kein Problem solche "Geheimtipps" etwas diskreter zu verteilen, oder?

    Wenn einer fragt sind doch meist genug am board, die diese PN verfassen können.

    just my 2 cents - fänds nur schade, wenn derartige "Quellen" versiegen würden
    (des is a Woatspiel, Holzkopf, .... :D )

    Jens


    Sei mir nicht bös', aber ich lese hier auch schon 'ne Weile mit, aber dass HILOs an sich, das Auto zum Rennwagen machen, der alleine fährt hat hier noch niemand behauptet!

    ein paar "Bahauptungen" die mir in diesem Zusammenhang spontan einfallen:
    - HILOs braucht man um den Mini einigermaßen gerade hinzubekommen.
    - mit HILOws kann man das Auto tieferlegen und das wird das Fahrverhalten beeinflussen
    - ein optimal eingestelltes Fahrwerk bringt einiges an mehr-Fahrspass (wenn ich noch genau wüsste an welcher Stelle hier noch "sachlogisch" hingehört, wissen die meisten auch welcher Fachhändler dies gerne so, oder so ähnlich propagiert :D ;) )
    - nagelneue Federelemente machen das Auto ersteinmal schwammig

    wichtige hierbei, ich habe selbst keine Ahnung, nur vielleicht etwas 'genauer' gelesen, denn mich bringt deine Aussage: "alle sagen HILOs müssen rein"
    zu dem alten Spruch: " wenn alle sagen spring..."

    Nimm's mir nicht übel und viel Glück beim nächsten mal - nach allem, was ich bisher über die betreffende Werkstatt hier gelesen habe ;) solltes es nun klappen und alles ist wieder gut.

    PS an alle:
    der Name wird hier nun wieder so oft genannt - ich dachte es wurde mal für sinnvoll erachtet sowas als PN weiterzugeben um diese "guten Adressen" nicht unnötig im web zu verbreiten.
    Im Sinne von: die "Ordnungs-Organe" können auch schon Internetten

    Oder ist das übertrieben?

    beste Grüße
    Jens

    und wer kennt jetzt den Mini und seine Fahrer?

    Es fährt jemand mit'm Mini Rallye und ist hier nicht bekannt? :confused:


    Jens


    Stand übrigens als 1.3 i in der Startaufstellung (wenn ich mich recht erinnere).

    Wer war eigentlich außer mir bei der Eifel-Rallye?

    und wer kennt den Mini :D ?

    Wenn man sich für alte Autos Interressiert und Rallye mag: Suuuuper Event!

    kleiner Auszug aus der Histo-Auto-Liste:

    - ein Mini :D
    - Ur-Quattro's (ein kurzer HB-gelb)
    - Rohtmans-Porsche (Paris-Dakar)
    - Sunbeams
    - zwei Metro 6R4
    - Alpines
    - Kadetts, Asconas und Escorts
    - Lancia Stratos
    - Fulvia's
    - Alfa GTA
    - Celica Turbo
    - Delta Integrale
    ...
    ...

    und die sind alle "richtig" gefahren!

    Kein Parkplatz-Stress
    Kein Stau
    Eintritt 4 EUR :D
    Und im Rahmenprogramm waren sogar richtige aktuelle Renner incl. ein paar WRC-Flitzer unterwegs.

    Jens

    also ich bin mir ziemlich sicher, daß die das Testbook noch haben - wenn die nicht wollen, ist das eine andere Sache.

    In St. Ingbert gibts noch Rover "Scheurer und Bender" -> dort habe ich vor Jahren mal meinen Motor (auf Garantie) abdichten lassen.
    Testbook auslesen sollte dort auch möglich sein.

    Aber wie gesagt: ich denke, dass der Fehler auch so gefunden werden kann.
    Das Testbook findet ihn halt schneller/einfacher, aber zu finden sein sollte er auch ohne.
    Leider hat sich doch keiner der Experten geäußert. - Da bleibt dir noch die Suchfunktion und Lesestoff für Tage. Ich kann dir leider keinen besseren Tip geben, da ich SPI-Beiträge zwar auch mitlese, wenn ich merke, daß es nicht auf den MPI übertragbar ist, aber meist nur noch drüberfliege.

    als Tipp für die Suche:
    SPI, Unterdruckschla(ä)uch(e), Steuergerät, Sensoren (evt. ist eine Steckverbindung nicht mehr i.O.)

    wie schon von Miniator geschrieben: mach' mal deine Kerzen raus und Schilder das Kerzenbild - da können Fachleute evtl. auch schon was mit anfangen.

    Gruß
    Jens

    also das mit der Rückschaupflicht wird (zumindestens vor 15 Jahren) einem ja schon in der Fahrschule regelrecht eingebläut.

    Als Moppedfahrer hab ich jedoch neulich über einen Beitrag im ADAC-Heft gestaunt:
    Da wurde einem Motorradfahrer der Großteil der Schuld aufgebrummt, als er eine Kolonne von Autos auf einer Landstraße überholte und einer der Vorderen dann Ausscherte und so den Moppedfahrer von der Straße fegte.
    Der Autofahrer handelte unaufmerksam, der Kradler jedoch vorsätzlich fahrlässig.

    nagelt mich nicht auf die Details fest, aber auf jeden Fall wird hier deutlich, daß nichts eindeutig ist. Die Herren in Grün wissen auch nicht alles und Richter haben u.U. eine andere Meinung.

    Einen Anwalt fragen (ADAC?? - umsonst) könnte Aufschluß bringen.

    Gruß
    Jens

    Zitat von chris

    das es hier in der gegend leider keine mini oder rover werkstatt gibt die ein testbook zur verfügung hätte gruss aus pirmasens
    chris

    du warst gestern aufm Berchrennen mit einem, der in einer Werkstatt mit Rover Testbook arbeitet...

    Hanschke und Harsch in Höheischweiler (bei PS) hat ein solches. Ist zwar mitlerweile eine Nissan und Renault -Werkstatt, aber die haben noch die ganzen Rover und MG -Werkzeuge und auch einen, der die Sachen bedienen können soll... (auf Rover-Niveau halt)

    Keine Ahnung wie die Werkstatt ist. Ich habe dort mein Auto gekauft und das Airback-Teil auf Garantie tauschen lassen, als es noc Rover war und ein anderer Besitzer!
    Mein Kumpel, der dort arbeitet ist Renault-Mechaniker.

    Aber zum Testbook-Auslesen sollten sie allemal im Stande sein!

    Gruß
    Jens

    Ich nehme jedoch an, daß einer der Experten hier dir noch einen Tipp gibt, der ohne Testbook zum Ergebnis führt...

    Zitat von MC Alex

    batterie ist voll. hab sie mehrmals geladen, hat nun 13V.

    das mit dem masseband werd ich nachsehen, ist schonmal eine gute idee! :)

    für sonstige tipps bin ich natürlich weiterhin sehr dankbar! will endlich wieder mini fahren... :rolleyes:

    ohne da wirkliche Ahnung von zu haben!!! :

    meine Batterie war lt. ATU auch voll, sogar unter Belastung.
    Mein Renault-Mechniker Kumpel hat dann das tolle neue Testgerät drangehalten und das hat gesagt "Batterie ersezten"

    Muss irgendwas mit Stärke (12V) und Leistung (?) zu tun haben - frag mich nicht - mit ner neuen wars wieder i.O.

    Jens

    wenn die Wegfahrsperre "blockieren" würde , tät der Magnetschalter auch nix sagen!
    Auch eine vermeindlich voll geladene Batterie kann zu schwach sein!
    Also probiers mit Überbrücken zuerst.
    Wenn das Masseband im Motorraum nix mehr taucht, dann hilft Überbrücken allerdings auch nicht - also schau dir das Masseband genau an und probier evtl. das allseits beliebte zusätzliche Masseband an der Lima (Suchfunktion für genaueres) - kostet 6,50 und schadet nicht.


    Jens

    ich habe das kürzlich machen lassen:

    -Außenschweller beide
    -Innenschweller teilweise ("gestückelt")
    -Einstiegsleiste einmal

    das Auto habe ich ihm ohne Innenleben und ohne Unterbodenschutz/Teerinnen-dingsda gebracht.
    Wiederbekommen habe ich es mit Grundierung, guter Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz (also nur ohne Lack)

    Wielange er gebraucht hat weiß ich nicht genau (ca. 4-5 Tage - abends und am WE - in Stunden also für mich nicht nachvollziehbar)
    Bezahlt habe ich -ohne Material- 500,-EUR (glaub')

    Gruß
    Jens

    weiß eigentlich jemand etwas über die Ergiebigkeit?

    Die 200 ml Wachs, reichen die für 1x, 10x, 50x ???

    Bei den Preisen ist das ja nicht ganz unerheblich...

    Gruß
    Jens