So, jetz habe ich einen gebrauchten Magnetschalter bekommen, ---eingebaut -wieder nix.
-Wieder ausgebaut, Magnetschalter an Batterie gehalten (Überbrückungskabel) nix.
-Alten Magnetschalter genommen: geht ab und zu (eigentlich meistens - wenn nicht, lags wohlt eher am schlechten Kontakt - mit ein bißchen hin und her bewegen gings dann)
-Anlasser direkt an Batterie: geht
-Anlasser und Magnetschalter wieder zusammengebaut
-Überbrückungskabel dran: geht - zumindestens meistens, aber wie gesagt, das mit dem Kontakt mitm Überbrückungskabel ist so'ne Sache.
-Anlasser eingebaut: Auto springt an!
Ich dreh' mich im Kreis und spring durch den Hof und freu' mich wie ein Eisbär.
-Kühlergrill wieder dran und schnell 'ne Runde drehn.
-nix wars, -wieder kein Ton
O.k. jetz mal logisch, wenn alles hinten direkt an der Batterie funktioniert, dann muss auf dem Weg dahin irgendwas passieren.
Leider finde ich mein Voltmeter nicht mehr, also Prüflampe.
-auf der Dauerplusleitung von der Batterie ist Strom
-auf der Schaltleitung (Flachstecker an Magnetschalter) ist auch Strom, wenn ich den Schlüssel drehe.
So, jetzt kommen Fragen:
-wofür sind die anderen zwei Kabel, die mit an den Plus-Anschluß vom Megnetschalter gehen, bzw in welchem Zustand muss da Strom drauf sein, oder "ziehen" die nur und "bringen" gar keinen??
-wofür ist der freie Stecker am Magnetschalter (steht 15A dran, glaub ich)??
-haben Anlasser und Magnetschalter Masse nur über den Motor?
Und natürlich die ultimative Frage: woran fehlts dem Kleinen?
Die möglicherweise wichtigen Fakten (siehe auch im Eröffnungsbeitrag):
-bei einem Auffahunfall zerbricht am Anlasser die Halterung des Magnetschalters. Außerdem fängt wg. Kurzschluss zwischen Anlasserkabel und Karosserie ein Kabel kurz zu brennen an -> neuer gebrauchter Anlasser
-Auto fährt eine Woche ohne Probleme
-springt von jetzt auf nachher nicht mehr an
-ingesamt 2 mal ist der seit dem noch von alleine angesprungen
Kann durch den Kurzen das Kabel irgendwo beschädigt sein - sehen kann man nichts.
Kann die ECU was abgekriegt haben?
Das Relais scheint ja auch zu funktionieren, sonst wär ja kein Strom auf dem Steuerkabel.
Die Batterie habe ich heute beim Atu (ich weiss, aber die anderen hatten alle schon zu) messen lassen und der Kamerad hat gemeint: selbst bei einer Belastung von über 100A bringst sie noch über 10,5 V.
Irgendwie habe ich das gefühl, daß der Strom nicht ausreicht, um den Magnetschalter gegen die Kraft der Feder zu bewegen. Aber die Batterie ist do i.O. 
Und jetzt?? 