Beiträge von jens

    aktuell sind inlc. diesem hier mind. 3 threads unterwegs, bei denen es um Startprobleme u.Ä. geht. Und bei den Antwortern sinds nochmal etliche, die vor kurzem Probleme hatten...

    Haben die Dinger programmierte Verfallsdaten??
    Liegt es daran, daß Toni Blair mit den "Gern-mal-wieder-Krieg-spielen-wollenden" Amis im Irak einmarschieren will?? Hat Hussein nach B und C -Waffen nicht die A-Bombe geschafft, sondern die E-Bombe und die wirkt bisher nur bei britischen Kleinwagen????

    Spass beiseite - es ist überhaupt nicht lustig ohne Auto zu sein (die Weltpolitik ist auch nicht lustig) und ich habe so langsam auch kein Geld mehr übrig um einfach mal das ECU-Teil und/oder die Alarmanlage auswechseln zu lassen.

    Kann mir nicht mal einer auf die schnelle sagen, ob die Wegfahrsperre bei nicht aktiver Alarmanlage, klickt, wenn man sie deaktiviert???

    Das würde mir schon mal ein bischen weiterhelfen.

    gruss
    jens

    Also, der neue Magnetschalter war heute da und wurde natürlich vorm Einbau getestet: Im Anlasser mit Überbrückungskabel an Batterie -> funktioniert prima.
    Anlasser eingebaut: nix passiert
    Kabel ab Kabel dran: nix
    Mit Schraubenzieher direkt am Anlasser überbrückt: geht
    Flachstecker wieder drauf: geht -gedacht:"probiers nicht zu oft, die Batterie könnte mitlerweile schwach sein" -ergo Kühlergrill wieder dran für Probefahrt.
    Zündschlüssel gedreht: nix
    Nochmal hoch und alle Forenbeiträge studiert und dann zunächst mal das Amaturenbrett abgeschraubt, um mal nach dem Wegfahrsperren-Kasten zu gucken. Stecker ab Kontaktspray dran und Stecker wieder drauf: nix.
    So, da Jetzt eigentlich nur noch zwei Dinge (hoffe ich wenigstens) übrigbleiben, nämlich eine doch zu schwache Batterie und eine defekte Wegfahrsperre, habe ich beim Deaktivieren mal ganz genau hingehört und: nix
    wenn ich die Alarmanlage aktiviere: klick
    wenn ich die Alarmanlage deaktiviere: klick
    wenn ich aber warte, bis sich die wegfahrsperre von selbst aktiviert hat, die Diode also von alleine zu blinken angefangen hat und dann den Deaktivierungsknopf drücke ist nichts zu hören.
    Wenn ich mich da recht erinnere, hat es da auch geklickt.
    Kann mir das mal bitte einer von euch bestätigen - bin mir nicht soo sicher??

    Die Batterie war ja per Überbrückungskabel stark genug um den Magnetschalter zu schalten und Anlasser anzutreiben, insofern denke ich daß sie i.o. ist.

    Habe zwar schonmal gelesen, daß es schlecht möglich sei, die Wegfahrsperre auszuschalten, aber sollte sie tatsächlich einen Hau haben, wär mir dieser Weg doch erheblich lieber als sie austauschen lassen zu müssen (mit Sender neu synchronisieren usw.)

    gruss
    jens

    hier die Chronologie (in etwa)
    hab mir einen Gebrauchten besorgt und den ohne zu testen eingebaut.
    Dann, weils net ging wieder an tausend andere Sachen gedacht und ausprobiert.
    Dann den alten wieder ausprobiert und festgestellt, dass er eigentlich geht. (das er nicht so einwandfrei auslöste schob ich auf den schlechten Kontakt mit dem Überbrückungskabel). Beim Testen ging er zumindestens ein paar mal.
    Also wieder eingebaut und siehe da er sprang 1 x mal an.
    Schnell noch die Batterie messen gelassen.
    Wieder nichts mehr mir anspringen.
    Also wieder ausgebeut an Batterie getestet: mal geht er meistens aber nicht - zumindestens mit der Feder.
    Habe halt den Fehler gemacht, daß ich den Magnetschalter ohne Anlasser ausprobiert habe und dann mit Anlasser und Feder nicht nochmal. Habe halt gedacht, wenn er geht, dann geht er. Das es da auch noch ein Zwischenzustand gibt hätte ich nicht gedacht.
    Ohne die Feder funktionier der Schalter absolut perfekt: Strom: "klack" Strom weg: "klack"

    vielen Dank für die zwei letzten Tips machte echt Hoffnung.

    Bin dann auch gleich wieder runter ums auszuprobieren und habe mir gedacht ich probiere den Magnetschalter vorher nochmal an einer Batterie aus, von der ich weiss, dass sie i.O. ist.
    Bin dann mitm Mopped zu Chris und siehe da, auch an seiner DB-Batterie löst der Schaölter nur aus, wenn man ihn etwas reindrückt, so dass der Kolben nur noch ca. 1,5 cm rausschaut.
    Wenn er im Anlasser steckt und ca. 3 cm rausguckt, dann zuckt er höchstens mal. Der Kolben an sich ist völlig freigängig, muß also daran liegen, dass der E-Magnet nicht die volle Leistung bringt.

    Kann mich darin jemand bestätigen, oder ist das normal und hängt eher mit der nicht ganz einwandfreien Verbindung mir dem Überbrückungskabel zusammen? So'n neuer Magnetschalter ist nämlich recht teuer und wenns danach nicht geht, stelle ich den kleinen in den Keller und fahre nur noch Motorrad....

    Tja, wollte eigentlich auch nach Appenweiher fahren...
    Stattdessen sitze ich im Hof und komme nicht weiter. :(

    Hatte gestern schon mal den Eindruck, also habe ichs jetzt nochmal ausprobiert:
    -der Magnetschalter an Batterie löst zwar aus, aber wenn die Feder mit drann ist, schaft er es nur, wenn ich den Kolben bis auf ca. 1-1,5 cm reindrücke. Wenn das teil am/im Anlasser steckt ist es aber ca. 3 cm ausgefahren und dann passiert wieder nichts.
    -bringt die Batterie nun 12 V aber nicht genug Ampere (da war doch mal was mit Stromstärke und Spannung, oder? - meine letzte Physikstunde ist ca. 15 Jahre her) - und ich finde mein Stromtester nicht mehr :(
    Falls ich ihn doch noch finde, wieviel muss den da raus kommen?? Steht glaub auch auf der Batterie, oder??
    - oder sind vielleicht Teile der Spule im Magnetschalter hin, sodaß er erst weiter innen richtig zieht??

    Leider finde ich mein Voltmeter nicht mehr, werde aber morgen nochmal suchen.
    Ich habe aber mal die Innenbeleuchtung angestellt und beim Versuch anzulassen, hat man nicht sehen können, daß sie irgendwie schwächer wird. Wäre ja sonst ein sehr deutliches zeichen für eine zusammenbrechende Stromversorgung gewesen.

    Wenn die beiden anderen Kabel am Magnetschalter von der Lima sind könnte sie, wenn sie defekt ist, Strom klauen und deshalb ist nicht genug für den Magnetschalter übrig...
    klingt abenteuerlich - kann das mal jemand kommentieren :confused:

    Warum sind die da denn überhaupt? Anlasser und Magnetschalter kriegen ihren Strom doch von der Batterie?

    :( ich will das mein Auto wieder angeht :(

    kann man eigentlich irgendwo 'ne Kurbel befestigen?

    So, jetz habe ich einen gebrauchten Magnetschalter bekommen, ---eingebaut -wieder nix.
    -Wieder ausgebaut, Magnetschalter an Batterie gehalten (Überbrückungskabel) nix.
    -Alten Magnetschalter genommen: geht ab und zu (eigentlich meistens - wenn nicht, lags wohlt eher am schlechten Kontakt - mit ein bißchen hin und her bewegen gings dann)
    -Anlasser direkt an Batterie: geht
    -Anlasser und Magnetschalter wieder zusammengebaut
    -Überbrückungskabel dran: geht - zumindestens meistens, aber wie gesagt, das mit dem Kontakt mitm Überbrückungskabel ist so'ne Sache.
    -Anlasser eingebaut: Auto springt an! :) :) :)
    Ich dreh' mich im Kreis und spring durch den Hof und freu' mich wie ein Eisbär.
    -Kühlergrill wieder dran und schnell 'ne Runde drehn.
    -nix wars, -wieder kein Ton

    O.k. jetz mal logisch, wenn alles hinten direkt an der Batterie funktioniert, dann muss auf dem Weg dahin irgendwas passieren.
    Leider finde ich mein Voltmeter nicht mehr, also Prüflampe.
    -auf der Dauerplusleitung von der Batterie ist Strom
    -auf der Schaltleitung (Flachstecker an Magnetschalter) ist auch Strom, wenn ich den Schlüssel drehe.

    So, jetzt kommen Fragen:
    -wofür sind die anderen zwei Kabel, die mit an den Plus-Anschluß vom Megnetschalter gehen, bzw in welchem Zustand muss da Strom drauf sein, oder "ziehen" die nur und "bringen" gar keinen??
    -wofür ist der freie Stecker am Magnetschalter (steht 15A dran, glaub ich)??
    -haben Anlasser und Magnetschalter Masse nur über den Motor?

    Und natürlich die ultimative Frage: woran fehlts dem Kleinen?

    Die möglicherweise wichtigen Fakten (siehe auch im Eröffnungsbeitrag):
    -bei einem Auffahunfall zerbricht am Anlasser die Halterung des Magnetschalters. Außerdem fängt wg. Kurzschluss zwischen Anlasserkabel und Karosserie ein Kabel kurz zu brennen an -> neuer gebrauchter Anlasser
    -Auto fährt eine Woche ohne Probleme
    -springt von jetzt auf nachher nicht mehr an
    -ingesamt 2 mal ist der seit dem noch von alleine angesprungen

    Kann durch den Kurzen das Kabel irgendwo beschädigt sein - sehen kann man nichts.
    Kann die ECU was abgekriegt haben?
    Das Relais scheint ja auch zu funktionieren, sonst wär ja kein Strom auf dem Steuerkabel.
    Die Batterie habe ich heute beim Atu (ich weiss, aber die anderen hatten alle schon zu) messen lassen und der Kamerad hat gemeint: selbst bei einer Belastung von über 100A bringst sie noch über 10,5 V.

    Irgendwie habe ich das gefühl, daß der Strom nicht ausreicht, um den Magnetschalter gegen die Kraft der Feder zu bewegen. Aber die Batterie ist do i.O. :confused:


    Und jetzt?? :crying:

    an den keilriemen habe ich auch schon gedacht, weil da auch ein neuer draufgekommen ist.
    aber dann müsste der magnetschalter doch trotzdem funktionieren:confused: :confused: :confused:
    der keilriemen kann doch höchstens verursachen, dass die batterie nicht richtig geladen wird.
    ob die wirklich voll ist habe ich nicht gemessen, weil ich mein voltmeter nicht mehr finde, aber wenn der motor bei einem leichten schlag auf den magnetschalter prima startet, kanns doch eigentlich nicht an einer zu schwachen batterie liegen, oder????
    jens

    der tip ist suuper - eigentlich auch logisch. kann man mit'n bisschen nachdenken auch selbst draufkommen.
    in dem von mir beschriebenem äteren fall war es wohl auch so, dass das auto ewig nicht ansprang, weshalb natürlich die spitmenge im kat recht gross gewesen sein muss.
    meiner steht aber jetzt eh im hof und ich fahr' mopped und warte auf den neuen magnetschalter.;)

    augebaut und gereinigt und gefettet habe ich ihn schon, aber das half nicht.
    habe dann sogar die plastikkappe abgeschraubt und da kam mir dann ein kleines plastikstückchen entgegen. das teil sah allerdings so aus, als hätte es keine wichtige aufgabe - ist halt eine ecke vom innenleben gewesen. habs wieder zusammengesetzt (und das eine kabel wieder angelötet, was ich beim auseinanderschrauben geknickt hatte :( ), aber es half nicht.
    muss wohl 'n neuer rein

    also, der magnetschalter ists.
    wenn man zündet und leicht mitm hammer auf den magnetschalter klopft springt er sofort an...
    -> ich werd' jetzt wohl ohne kühlergrill umherfahren und jedesmal, wenn ich starten will einem passanten den hammer in die hand drücken: "klopf mal da drauf, wenn ich jetzt sage" :D

    scheinbar hat der schalter doch was abgekriegt bei dem unfall - ist ja immerhin das anlassergehäuse gebrochen...

    danke für die tips
    jens

    @ veit: der tip war natürlich erstmal der richtige, danke.
    war natürlich auch mein ersteer, weil einfachster versuch. aber hättest du gedacht, daß das nur funktioniert, wenn auch jemand den schlüssel dreht?? mal drauf-kloppen und dann geht er mal wieder eine weile war nicht... -nur beides gleichzeitig

    als ich gestern abend zum sport bin war noch alles in ordnung, als ich wieder losfuhr auch (mitlerweile regnete es in stömen -vielleicht wichtig???). auf dem heimweg bin ich noch kurz bei mcdoof zum essen rein.
    als ich danach wieder starten wollte: nichts, batterie/strom war noch da, aber vom anlasser nichts zu hören. habe mich dann sebst angeschoben und bin nachhausegefahren.
    dort habe ichs dann nochmal probiert und der anlassr hat auch zweimal gedreht, der motor ging aber nicht an und dann hat auch der anlasser nichts mehr gesagt... auch kein 'klacken' (müsste man das klacken vom magnetschalter eigentlich hören - wie bei anderen autos??)
    bin dann nochmal mit einer taschenlampe raus, aber auf die schnelle war nichts ungewöhnliches zu erkennen.

    folgende infos könnten noch wichtig sein:
    vor zwei wochen hatte ich einen auffahrunfall, bei dem u.a. der magnetschalter vom anlasser abgebrochen war. da nur das anlassergehäuse kaputt war, habe ich einen gebrauchten anlasser besorgt und den alten magnetschalter drangeschraubt.
    bei dem unfall gab es auch einen kleinen kurzschluss, bei dem sogar eine feuerzeuggrosse flamme entstand. nachdem ich das blech vom anlasserkabel weggebogen hatte, konnte ich ihn jedoch wieder starten.
    in der woche, seit ich ihn wieder fahre sprang er auch einwandfrei (subjektiv ein klein wenig schlechter) an. lediglich die batterie war etwas schwächer, was ich aber auf 2 wochen stehen zurückführe (oder hat der kurzschluss die batterie ruiniert und sie bringt nicht mehr genug leistung für den anlasser)

    so, hoffentlich hatte auch jemand zeit den roman zu lesen und kann mir helfen:
    - ists eher der magnetschalter? - wie empfindlich reagiert der auf einen gehäuse zerbrechenden stoss? und warum ging er erst und jetzt nichmehr?
    - war der gebrauchte anlasser nichts? müsste dann nicht der magnetschalter 'klacken'?
    - ist die batterie hin? wo kann ich wie messen um das herauszufinden (voltmeter ist vorhanden)?

    gruss
    jens


    PS:
    kann mich dran erinnern, das uns mal ein kat 'ausgebrannt' ist, vermutlich, weil benzin in den katalysator gelangt war durchs anschieben. war allerdings ein vergaser auto.
    sollte ich meinen jetzt lieber stehen lassen? natürliche anlasser gibts hier (zumindestens vor der haustür und vor der arbeitsstätte) genug...

    PS2
    wem der text bekannt vorkommt: habe ihn gesternabend bereits genauso bei parsimony gepostet, aber weils mir ein bisschen pressiert, habe ich mir gedacht doppelt hät besser...

    habe hier auch schon einiges gefunden und tendiere mitlerweile zum masseband, aber vielleicht weiss noch jemand was genaueres

    wer lesen kann ist klar im vorteil.... :cool:

    rechter HINTERER radkasten....

    sorry, meine 'diagnose' war auf vorn bezogen. habe gerade erst beim nochmallesen gemerkt, dass ich im bezug auf hinten senf verzapft habe...

    sorry für die verwirrung

    also so'n knackendes geräusch, dass man (beifahrer) sogar am fuss übers bodenblech spüren kann??
    so wars bei mir (allerdings fahrerseite) und das lag an einer defekten hinteren hilfsrahmenbefestigung.
    das gummi dieser halterung reisst schon mal und dann entstehen diese geräusche.

    ich habe meinen hilfsrahmen dann gleich ganz festgelegt, d.h. alle gummi-elemente durch alu- und stahlteile getauscht.

    vielerlei meinungen und berichte über die vor und nachteile hierzu findest du über die suchfunktion.

    gruss
    jens

    ich habe kürzlich bei dem Einbau von meinem zugesehen und mir nachher gedacht, das hätte ich auch selbst geschafft...
    Am besten du besorgst die die zugehörige Schablone (standen vor kurzem hier Postings, wo andere Schablonen gesucht/gefunden haben)
    Dann ausschneiden (mein Fachmann benutzte ein feines Sägeblatt - gelesen habe ich schon von Empfehlungen für Blechscheren)
    -Loch in Himmel
    -Kante versiegeln
    -Dach verschrauben
    -Himmel "verpacken"
    ...

    kann natürlich alles je nach Ausführung des Daches abweichen.
    (meins ist kein Originales und ein manuelles!!!)

    Abläufe in den Säulen gibt es bei mir keine.

    Ergo:
    Besonderes zu beachten gibts eigentlich nichts (zumindestens wars bei meienm Dach so!!)
    wichtig ist allerdings:
    -sauber arbeiten
    -wenn das Loch mal zu groß ist siehts schlecht aus!!!
    -die Dachöffnung darf die Sonnenblenden nicht behindern (oder so ähnlich (meinte der TÜV-Mensch, bevor er feststellte, daß BEI MIR ein Eintragen nicht notwendig sei)
    -die Metallspäne sofort ung gründlich entfernen -ich habe jetzt kleine orangene Fleckchen auf meinem weißem Dach :(

    gruss
    jens

    Mein MPI läuft ohne Tuning so an die 180. bei etwa 5000 UPM.
    Warum also schneller machen??????
    Gruß
    o'Groats:santa2: [/B][/QUOTE]

    :eek: 180??
    bergrunter mit Rückenwind und den Bullen im Nacken???
    oder auf der geraden??
    also bergrunter hab' ich das auch schon geschafft, aber auf der geraden höchstens 150/160 ...:confused:
    Man merkt da schon deutlich die fehlende Aerodynamik.
    Hast du deinen Tacho schonmal gecheckt?
    Hast du dich schon mal gewundert, daß sich von den anderen nie jemand an die 130 hält?? ;)
    gruss
    jens