bremsnix und die anderen OWLer:
ich glaube ein benzingespräch wäre echt geil! Mein MINI ist z.Z. auch in Total-OP.
Hätte in der Woche vom 04.02. an Zeit zu Fred oder auch auf die Kartbahn zu kommen.
Am coolsten wäre Do. 7. Feb (ab Mittag) egal ob Kirchlengern oder BI.
Meldet euch MfG Birger
Beiträge von birger
-
-
Ich weiß nicht wie ich das hier als Link hin kriege, deshalb Wegbeschreibung: mini-forum - technic area - Karosserie - Scheibeneinbau
Dort habe ich einen guten Tipp zum Thema Scheibenausbau aufgeschrieben. -
bremsnix
Hallo hier ist noch nen Westfale (nix stur), hatte bis jetzt nur den Bereich Clubs etwas ignoriert:D !
Ich komme aus Minden und bei Fred in BI schaue ich auch öfter mal rein.
Wo kommst du den wech bremsnix, vieleicht trift man sich mal auf nen Bierchen und Benzingespräch?
Ich hoffe dein forum-Name ist keine Anspielung auf die Bremsleistung deines MINIs:D !
Also sei nicht stur und antworte oder schreib ne Mail!
MfG:D Birger -
@thomas S.
Hatte das "Glück", daß meine Kotflügel und Frontmaske völlig hin waren. Konnte also erst grog wegschneiden und dann die Reste mit Schweißpunkzbohrer entfehrnen.
Übrigens meinte ich das auch so, das die Teile die ich rautrenne eben Schrott sind und gegen neue org. Rep.-Bleche ersetzt werden!!!
MfG Birger:D -
Gebe Madblack völlig Recht, bin auch gerade bei meiner 1. Komplettrestaurierung und weiß aus Erfahrung, daß man an halben Sachen nicht sehr lange freude hat!!!
Beim Thema Sandstrahlen bin ich allerdings anderer Meinung. Mir ist es zu teuer eine komplette Karosse strahlen zu lassen. Ich trenne so wie so stark Rost betroffene Teile komplett herraus. Zurück bleibenden Oberflächenrost entferne ich mit Draht-/Neylonbürsten oder Schleifpapier und behandel dann mit Fertan. Blankgeschliffene stellen werden sofort mit Grundierung geschützt. Ein Nachteil beim Strahlen ist auch das Entfernen des Sandes.
Ich entnehme Anregungen/Tipps zum Thema Restaurierung meistens aus Oldtimer Markt bzw. aus Oldtimer Praxis (sehr gute Zeitschriften mit viel Scene-/Fachwissen).MfG Birger
-
Jau, auch moin,
Würde erst über Modifikationen an der VA nachdenken (oder ist da schon was gemacht)! Negativ-Kit nur hinten ist bei nem Fronttriebler wie Mini nicht Fahrwek-verbessernt! Erst vorn negativ und auch mehr als hinten; vorn 1,5° neg. hinten 0,5° neg. sollen gute Werte für nen schnellen Straßenmini sein!
Schau mal bei http://www.mini-mania.tv rein, dort ist auf mehreren Seiten genau zu erfahren, welche Änderungen was bewirken und somit eben was sinnvoll ist und was nicht. Die Leute die dort Fachsimpeln sind Fahrer in der HTWT (HistorischeTourenwagenTrophy) auf Mini Cooper S, also haben wirklich Ahnung von dem sie schreiben!Ne Spurverbreiterung macht die Spur breiter aber nix tiefer!
Und wie gesagt Fahrverhalten mit neg. (nur) hinten wird schlechter, weil der Mini jetzt noch mehr über die VA rutscht (untersteuert)!Ich hoffe ich helfe dir mit der Info!
MfG Birger
-
1.Variante Cooper S /1275 GT /Inno Cooper -Scheibenbremse:
-gebraucht kaufen (100-300Euro) und überholen/prüfen, neue Scheiben, Klötze, Dichtsätze sind problemlos zu bekommen (ich hatte das Glück eine völlig intakte Anlage inkl. 2 neuer Scheiben sehr günstig zu bekommen)
-überholte Komplettanlage kaufen (ca. 600Euro) und einbauen
-alle Teile neu kaufen (ca. 800Euro)
Du benötigst überigens folgende Teile:
2 Bremssättel
2 Scheiben
1 Satz Klötze
2 Radträger
2 Nabenflansch
2 äußere Antriebsw.-gelenke
event. noch ein paar Kleinteile Schrauben usw.
Wenn man von Trommeln umrüstet ist diese Bremse eine deutliche Verbesserung (selbst ohne Bremsservo).2.Variante Nachrüstbremse von KAD:
-gebraucht wohl noch schwerer aufzutreiben als die o.g. Variante
-neu kostet die Geschichte glaube ich so um die 750 Euro (alle angegebenen Preise sind Erfahrungswerte, auf keinen Fall verbindlich!) allerdings soll diese Bremse (weil: 4-Kolben-Sättel/ innenbel. Scheiben) auch eine erhebliche Verbesserung zur Standart-Scheibenbremse (ab Bj.84) sein (keine eigene Erfahrung mit dieser Bremse), also auch sinnvoll für Leute die von 12" auf 10" umrüsten wollen!So weit ich weiß lassen sich beide Varianten vom TÜV eintragen.
Hoffe mein Beitrag hilft weiter (und wenn etwas falsch ist, lasse ich mich gerne korrigieren) !
MfG Birger
-
Jau, fände ich total cool, wenn so etwas klar gemacht wird!!!
Bin gespannt, meine Nr. ist 303... und ist bis jetzt nicht aufgelistet!Birger
-
Meines Erachtens sind Dunlop und Bridgestone in 165/70/10 nicht mehr zu bekommen! Welcher Reifen besser ist, Yokohama oder Falken, mag ich nicht beurteilen. Hatte früher Bridgestone (sehr zufrieden) und jetzt Falken noch nicht sehr viel drauf gefahren, aber keinen Grund zur Klage!
innouwe:
Ich habe da genau die umgekehrte Erfahrung gemacht: meine Falken 165er auf 5Jx10 ATS wirkt viel breiter als meine Bridgestone 165er auf gleicher Felge!!!mini35:
Das die Falken 56,-DM kosten ist mir neu, bzw. dann sind alle Miniteile-Händler ganz schön raffgierig, habe die Pneus bis jetzt immer um 100,-DM gesehen! "reifendirekt" ist das nen Händler im Netz?MfG Birger
-
Innouwe hat Recht nur das obere Schaumstoffteil muß weg. Das Teil ist von unten verschraubt und um es weg zu bekommen muß meines Erachtens auch die Frontscheibe ausgebaut werden! Also schon nen gewisser Akt. Das es darunter lackiert ist kann ich nicht bestätigen. Bei meiner 90er Mayfair-Karosse war da nur etwas schwarzer Lacknebel! Außerdem muß man beim Entfernen des Schaumstoffteils bedenken, daß (verschraubt) Löcher zugeschweißt oder auf andere Art unsichtbar gemacht werden. Baue diese 90er-Karosse gerade auf und habe das Teil entfehrnt weil ich auf Mitteltacho (Ei) umrüste. Ich überlege noch, ob ich die löcher zuschweiße oder vieleicht die komplette Fläche mit Leder beziehe. Mein Inno 1001 (zerlegt) hatte für die Fläche ne dünne schwarze Kunststoffabdeckung (also kein Schaumstoff sondern Kunststoff in der Form des oberen Metallvorsprungs).
So Ende meines kleinen "Romans"
Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt
MfG Birger -
So weit ich weiß hat wirklich jeder TÜV das Gutachen für die ATS 5Jx10 und trägt die problemlos ein.
Falls du (F_Vau) doch ne Briefkopie brauchst mein Bj. 80 hat die ATS eingetragen.
MfG:D Birger -
Der Erklärung von Tappi ist nichts hinzu zu fügen!
Nen Kederwerkzeug kann man sich aber mit festem Draht und nem geeignetem Griff selber bauen (ohne kann man sich den Daumen ganz schön platt drücken-habe da Erfahrung)!
Hier ein Tipp zum einfachen Ausbauen:
Zollstock nehmen und rechts und links die Gelenke absägen. Die restlichen Leisten noch einmal mittig durchsägen.
Jetzt aus der entsprechenden Scheibe (Front/Heck) Keder entfernen und zwischen Dichtung und Scheibe (oben-mittig anfangen) alle 10-15cm eine Leiste einstecken. Die obere und rechte u. linke Scheibenkante vollstecken (untere Kante ist nicht nötig). Man kann die Scheibe jetzt mit Gefühl einfach nach außen drücken (von außen natürlich leicht gegenhalten).
Das einzig mühselige ist das Aufsammeln der nun herruntergefallenen Zollstockstückchen:D
Habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Methode!
Viel Spaß beim ausprobieren!
Birger -
Wäre auch für mich z.Z. ne klasse Sache! Habe auch div. Blecharbeiten in der Mache. Wie man das Scannt und ins www stellt habe ich leider Null Ahnung. Mit Minis kenne ich mich wesentlich besser aus als mit Computern und so nen Kram! Bin froh das ich es ins Forum geschafft habe:D
MfG Birger -
Alles klar, werde noch etwas Geduld haben! Schaue demnächst mal wieder bei veitsworld.de herein. Wäre nett wenn du dort entsprechende Fahrwerte (wenn ermittelt) veröffentlichst! Bin einfach (Mini-)Motortuningfreak und tierisch an deinen Machenschaften interessiert!
Immer unter Druck bleiben:D
MfG Birger -
Meine auch, daß es den Heckwischer bei Innocenti ab Werk gab. Meine Inno-1001-Karosse (zerlegt; wartet auf Restauration) hat an der Stelle nen Loch im Blech, mit Gummistopfen verschlossen. Habe den Wischer schon an einigen Innos gesehen.
Veit:
Das mit dem Cougar-Proleten hört sich amüsannt an (hätte gern sein Gesicht gesehen). Habe jetzt aber auch mal ein-zwei Proletenfragen: Warst du schon auf nem Prüfstand und kannst ne genaue Leistungsangabe zu deinem Motor machen? Wieviele Sekunden vergehen beim Sprint von 0 auf 100?
Würde mich über deine ersten Erfahrungswerte freuen!
MfG Birger -
Fred Vernunft ist ne gute Adresse, gerade auch für Mini-Fahrer mit kleinem Geldbeutel! Alkoholfreies Bier gibts übrigens auch immer! Wenn man zum Schluß 2 DM für die Hundekasse über hat, ist man immer gern gesehen!
Frohes Fest
Birger -
Michael Hagedorn,
gibt es ein Problem bei der Zusammenstellung meines Minis?
Ich werde ihn genau so haben wollen, Orginalität ist schön, aber meiner Meinung nach KEIN Muß!
Finde es am MINI gerade interessant IHN so zu bauen wie ich IHN haben möchte! Euch allen eine nette Weihnachtszeit:santa1: -
Jau, ich, erst wenige Minuten regestriert, möchte auch schon mal nen bischen Loben!:D Ein sehr interessantes Forum!:D War bis jetzt nur Besucher!:D Hab es jetzt (nachts auf der Arbeit-Nachtbereitschaft-ich bin Erzieher) geschafft auch DRIN zu sein!:D Werdet noch mehr von mir hören, Probefahre paßt nämlich nicht zu mir (fahre und schraube jetzt 3 Jahre MINI)!:D Nur im Moment sind es Qualen nur zu schrauben (siehe unten)!!!:D
-
Hallo erstmal (mein erster Beitrag),
du brauchst an deiner Hechklappe nichts schweißen.
Es gibt die Heckklappe ohne Kennzeichenmulde als GFK-Teil! Habe ich auf jeden Fall bei Minispeed (soll keine Werbung für den Prollladen sein, gibt es sicher auch wo anders) gesehen!
Ist aber teuer, ich glaube so um die 350,-DM!Soll auch nur ein Tipp sein:)
MfG birger:p