Beiträge von Lomo

    Gibt´s denn in diesem Forum niemanden aus der Nähe von Coburg, der mal Licht ins Dunkel bringen könnte?

    Ist ja auch schon ´ne daily soap hier - die unendliche Suche nach einer Digicam.... Sicher würden den Forumteilnehmern auch schwammige Pencam-Bilder schon mal fürs erste reichen..

    Auf mein Angebot mit dem Tacho hat sich auch noch niemand gemeldet, also scheint´s so eilig nicht zu sein....

    Uwe Holicka
    MINI Center

    General Lee hat recht - das Verhältnis hinten ist 1:5, aber wahrscheinlich ist die Teflonbuchse vom Federungskugelbolzen durch, deswegen hängt er einseitig.

    Das würde ich austauschen. Teflonbuchse gibt es einzeln (falls die Kugel noch optimal sein sollte...)

    MfG
    Uwe Holicka
    MINI Center

    Hallo!

    Um mal zu dem Kern zurückzukommen:

    habe einen neuen Tacho bis 200 (war damals im 10 Zoll Mayfair Serie). Sollte kein Prob sein, noch zwei weiße Striche für 210 und sicherheitshalber 220 draufzumalen.

    paßt in alle mit seitl. 3er instrumentenpack

    für´n hunni ist er dir

    interesse?

    mfg
    Uwe Holicka
    MINI Center

    hallo

    ich habe so eine eintragung von meinen pickup, allerdings 4,5 J x 10 Alu Minilites mit der einpreßtiefe von den dunlop lp883
    weiterhin eine alte bescheinigung, dass 165er auf 10 zoll 4,5 J i.O. sind (von british elend)
    am besten setzt du dich mal direkt mit mir in verbindung, zudem ich ganz in der nähe bin

    mfg
    Uwe Holicka
    MINI Center
    Angelstruth 3
    56479 Seck
    Tel. 0 26 64 / 99 15 23
    eMail: Uwe@Holicka.com

    das könnte der MONZA Tankdeckel sein.. einfachste Version nicht abschließbar in Chrom ca. 150 DM.

    maile mir bei interesse , dann sende ich ein bild


    mfg uwe
    MINI Center

    Die Nuß ist exakt 1 5/16" Zoll = 33,34 mm aber 34 mm geht auch.

    Gibt`s bei jedem seriösen Teilehändler!

    Bei mir auch: 20,76 DM incl. MwsT.

    also eigentlich kein problem, oder?
    mfg
    MINI Center
    Uwe Holicka
    Angelstruth 3
    56479 Seck#
    Tel. 0 26 64 / 99 15 23

    man braucht überhaupt keinen abzieher für die radlager! die innenkäfige kann man mit einem dorn herausschlagen und die neuen gefühlvoll ebenfalls wieder reinschlagen.

    wichtig das richtige drehmoment also volle kanne anziehen (ca. 270 Nm). auf verschleiß achten an antriebswellengelenk, anlaufscheibe und nabe an bremsscheibe! ansonsten wechselt man schnell wieder! und fett nicht vergessen! einige billige radlager werden ohne fett geliefert!!! (welcher schwachmat hat sich das ausgedacht, nur um radlager ein paar mark billiger anbieten zu können...)

    mfg
    Uwe Holicka
    Mini Center

    schon irgendwie seltsam, dass diese "für Strassenfahrzeuge wenig geeigneten" Vergaser einmal serienmäßig auf dem 1000er Cooper mit 55PS und den Cooper/S/Inno Cooper ab Werk eingebaut wurden - vielleicht hätte sich BMC/BLMC/Leyland/Rover besser vorher in Norddeutschland (ist das vielleicht Ostfriesland??) über die Vergaserbestückung Rat einholen sollen...

    ein 1300er mit einer zahmen 266er nocke wird "obenherum" von einem hif 44 "gedrosselt"?

    das müsste mal näher erläutert werden und vor allem belegt werden

    ein solcher motor ohne hhkw hat ca. 85 ps - dafür langt ein hif 44 von unten bis oben ohne probleme

    uwe

    die radlager sind tatsächlich ganz gut! obwohl man immer bedenken muß, das das ganze für 4,5J x 10 Zoll Felgen mit großer einpreßtiefe konstruiert war und nicht für 6 x 13 mit 175er walzen und eT 13, was eine größere belastung für das lager ergibt, die in den 60iger jahren keiner erahnen konnte.

    das problem gerade bei vielen mpi ist, dass bereits ab werk die kronenmuttern nicht mit dem erforderlichen drehmoment angezogen wurden. folge: beschriebenes einlaufen des antriebsflansches bzw. des antriebswellengelenkes.
    dazu kommt, dass viele werkstätten (auch einige rover) keine ahnung/lust haben, das korrekt zu machen.

    auch die schlitzscheibe außen läuft gerne ein - wenn man hier beim austausch spart, kriegt man die erforderliche vorspannung nie hin.

    bei korrektem einbau halten die lager, habe selber früher 7,5 x 13 Revos mit 175ern drauf gehabt und keine radlagerprobleme gehabt.

    mfg uwe

    bei einem motor dieser tuningstufe sollte es keine kühlprobleme geben, wenn
    a) das gemisch stimmt --> nadel (die meisten motoren werden heiß, weil sie zu mager laufen
    b) das kühlsystem (kühler, thermostat) funktioniert und nicht zugepilzt ist
    c) auch die zündverstellung stimmt

    also im großen und ganzen eine frage der abstimmung!

    ich hatte in meinem >100 ps pickup einen normalen inno-kühler und keine temp-problems

    aber auch doppel hs4 und die richtigen nadeln...

    mfg uwe

    ist es überhaupt das radlager, das wackelt? könnten auch die kugelköpfe der radaufhängung sein, dann spielt das fahrwerk auch verrückt, wenn die zuviel spiel haben (oft der fall, weil das abschmieren vergessen wird)

    wenn das radlager trotz drehmoment zuviel spiel hat, ist es hin, und/oder der antriebsflansch/antriebswellenstummel/kegelscheibe sind eingelaufen - das kommt vor, wenn man zu lange mit losem radlager fährt

    mfg

    Uwe