Beiträge von Lomo

    Grundsätzlich bringt die schärfere Nockenwelle mehr Spitzenleistung mit entsprechenden Opfern untenrum.

    Ohne die Motorkonzepte genau zu kennen, ist das wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Also bitte mehr infos!

    My2 cents
    Uwe

    Zitat: Ich glaube mich zu erinnern, dass meiner im Leerlauf einen co von ca. 0,6% hat :)Gestern 10:24

    Sollen jetzt alle ihren Motor auf diesen zu niedrigen Wert einstellen?

    Willst Du ne Feinstaubplakette:confused:

    Oder was sollte das? Kläre uns Unwissende bitte mal auf!

    Uwe

    chrisk

    ????????

    wo ist das problem? wollte nur einen Startpunkt als Hilfe geben - warum ist der verkehrt und veranlasst Dich, zu schmollen?

    wenn Du mehr weisst, sag es doch einfach - no prob, dann halte ich mich da raus

    Nur wenn jeder F2 beim 1275 empfiehlt und der gute Mann F16 drin hat und es nicht läuft, wär F2 doch mal einen Versuch wert, oder?

    Und noch was: sag deinem Spezi Richie H. dass er doch mal seine Rechnung von Ende März bezahlen soll, ich reiss mir den A.. auf, ihm zu helfen und dann keine Kohle - nicht gerade die feine Art!

    My 2 Cents
    Uwe

    Habe hier drei verschiedene Typen von Knuckle Joints von drei Herstellern liegen , incl. den schweineteuren originalen GSV1264 - alle 12,7 mm, was ja auch 1/2 Zoll ist und somit zum Mini passt.

    Metro Knuckle Joints hab ich keine, werde aber mal den Metro Spezialisten im Hause fragen:D

    HTH Uwe

    Da es sich um einen Verteiler mit Kontakten handelt, empfehle ich entweder eine blaue Bosch mit 12 V ohne Vorwiderstand(skabel) betrieben oder LUCAS Sport Gold Coil DLB105, ebenfalls für Anschluß an 12 V ohne Vorwiderstand(skabel).

    Gibt es bei jedem Händler.

    HTH Uwe

    ...die da dranhängt..

    ..ist vielleicht eine verseuchte Datei, die den Classic Fans die Festplatte löscht...

    Eine Studentin, die nicht mal richtig Deutsch schreiben kann...

    verdächtig

    "... entweder 270 oder 285 ... dann noch der erhebliche Unterschied ob 270/2 oder 285/2 ."

    Oder gar BP270 / BP285

    Also viele Möglichkeiten, welche PIPER Nocke es sein könnte.

    Plus weitere Unbekannte wie Verteiler, Nadeln, Federn,...

    HTH
    Uwe

    @1252
    Richtisch! Bei einem Turbo ist es Gift, zu mager zu fahren.

    Aber auch bei allen anderen Motoren ist es so, dass der Motor zur Entwicklung der maximalen Leistung ein bestimmtes Gemisch braucht. Das ist eine Tatsache.

    Und dieses Gemisch verbrennt mit einer bestimmten Geschwindigkeit sprich benötigt den entsprechenden Zündzeitpunkt vor OT, um korrekt zu verbrennen.

    Ein mageres Gemisch verbrennt langsamer - braucht also einen früheren Zündzeitpunkt. Ein fettes Gemisch einen späteren Zündzeitpunkt.

    Würde ich die Zündung zuerst einstellen (worauf eigentlich? warum soll der Serienwert passen, wenn ich getunt habe?), dann könnte sich daraus ein mageres Gemisch, was zu diesem Zündzeitpunkt passt, ergeben, was aber meinen Motor killt, weil zu mager für den Lastfall mit den geänderten Komponenten!

    Daher: Zuerst das Gemisch, dann zeitgleich den zugehörigen Zündzeitpunkt /Verstellkurve (Verteiler). Das ist Tuning = Abstimmung!

    Und für einen Motor für normalen Straßenbetrieb würde ich immer eine Unterdruckverstellung einbauen - die spart Sprit und kostet keine Leistung, da sie nur im Teillastbereich wirkt, aber nie unter Vollast, also auch keine Motorschäden verursachen kann. (Außer es hängt sich aus, was aber 1:10000 mal passiert, sorry für Dein Pech Klas)

    Es gibt hier noch mehr zu sagen, aber das lasse ich mal hier, da es zu weit weg führt....


    HTH Uwe

    @Mr Brummer

    Die Reihenfolge ist exakt anders - erst das Gemisch dann die Zündung, aber beides zusammen in einem Zuge.

    Wenn Du beim Turbo zu mager fährst, gibt es Schrott - so einfach ist das.

    Und zu Deinem ursprünglichen Problem, dass der Motor in irgendeinem Drehzahlbereich, zwischen 3 und 4000 glaub ich wars, schlecht zieht und in einem anderen Beitrag schriebst Du, dass Du seit Deiner "Tuningmaßnahme" einen hohen Verbrauch hast, ja das liegt, auch wenn Du es ja nicht hören und schon gar nicht glauben willst, an der fehlenden Unterdruckverstellung!

    Kannst ja mal zum Test Deinen alten 1000er Verteiler mit Unterdruck reinschrauben und selbst vergleichen.

    Und nochmal zur Nadelempfehlung: Die hier vertetenen Minituner können für gängige Tuning-Setups sicher gute Tipps geben, die dicht an dem liegen, was auf einem Prüfstand herauskäme, was der optimale Weg wäre.

    Aber für Dein abstruses Setup kannst Du das nun wirklich von niemandem hier erwarten.

    HTH
    Uwe

    KLAS

    ...kostet sicher nicht den Motor, denn

    1. wirkt die nur im Teillastbereich, unter Vollast wirkt die nicht,
    2. wenn kaputt, dann verstellt er nicht mehr nach früh, oder? Oder saugt der dann wie blöd?
    Wo nichts saugt, da kommt auch nichts (oops zweideutig)

    @den anderen Fragesteller
    Cooper S waren Rennsportgeräte für die Straße, wurden meistens eher nicht im Teillastbereich gefahren, sondern eher immer full stuff, economy war doch bei 65 Pfennig (für die Jüngeren: ca. 37 Cent) der Liter damals jedem egal

    HTH Uwe

    Hallo!

    Wenn Du einen SPI Kühler mit Sensor hast, brauchst Du doch nur die Kabel vom Zusatzlüfter da anzuschließen, fertig!

    Ist quasi der gleiche Schalter wie das teure YWL10010 Ding vom Vergaser Cooper.

    HTH uwe

    ..wer sicherheitsrelevant sein will, baut keine Felgen mit 100er Lochkreis an Autos, die 101,6 Lochkreis haben!

    die Radbolzen knacken nur so ab, egal ob neu oder gebraucht :eek:

    es gibt aber, wie Highlindner schon sagte, Adaperradmuttern von einem "wie tief kannst du gehen" Mitglied hier im Forum.:cool:

    schreib ihn doch einfach mal an

    HTH Uwe