Beiträge von Lomo

    Hast Du zufällig auch die Federballons und/oder Federungskugelbolzen getauscht? Das macht auch ne Menge aus

    ZUmindest die Hebelübersetzung Trompete zu Schwinge ist und bleibt 1:5, auch beim SPI

    HTH Uwe

    Leider falsch - Schrägrollenlager sind teurer

    Die Haltbarkeit hängt stark von den Skills dessen ab, der sie einbaut , werden z.B. eingelaufene Schlitzscheiben, bereist überdehnte Kronenmuttern, oder eingelaufene Radnaben, Antriebsstummel etc. weiter verwendet, sind beide Varianten Ruck Zuck wieder kaputt

    HTH Uwe

    Da die Lagerböcke bei 1,25 und 1,5 unterschiedliche Lagen der Bohrungen aufweisen (wegend der unterschiedlichen Länge der Hebel), geht das technisch nicht, 1,5er und 1,25er Hebel an einer Welle zu betreiben, bzw. geht schon, aber 4 Hebel treffen dann nicht richtig das Ventil.

    HTH Uwe

    ..der beworbene Regler ist ja fast doppelt so teuer wie ne neue richtige elektrische Benzinpumpe für Vergaser, die 0,3 bar bringt, wie es sein soll...

    Lohnt sich eigentlich nur für jemanden,. der einen SPI hat und auf Vergaser umrüsten will, was beim ChriLu aber nicht der Fall ist:D

    Aber eine gangbare Lösung ist es allemal.

    My 2 Cents
    Uwe

    Du schreibst Du hast einen 1300er in einem 84iger eingebaut.
    Mehr Infos gibt Dein Profil nicht her, z.B. welchen Luftfilter, Auspuff, etc..

    Nur mal so gefragt: Auch die richtige Nadel für den Umbau drin?

    Ein zu mager gefahrener Motor wird auch gerne heiß

    Nur mal so als Tipp, denn

    - Wasserpumpen mit schmalem (nicht kleinem) Lüfterrad muß man schon seit Jahren mit der Lupe suchen
    - Nachbauwasserpumpen kühlen auch
    - Lüfterflügel allein kann es auch nicht sein

    HTH uwe

    ...mach Dir nicht länger was vor, bau den Zylinderkopf runter und Du siehst, was los ist..

    So tragisch ist ein Zylinderkopfdichtungsschaden nun auch nicht..

    Wobei die Ursache schon gesucht werden sollte, z.B. zu mageres Gemisch, falsche Zündeinstellung, etc. was eben so alles sein kann...


    HTH Uwe

    Zitat Eric : "Es gibt 123ignition Verteiler für den Mini, die sehr wohl angepasste Kurven für getunte Motoren enthalten. "

    wo denn? auf der HP sind nur 2 typen, A- und A+, da is eine einzige "Tuning Kurve" 40979 irgendein Rallye Ding aus den 60igern drin

    bitte mal nen link posten, danke!

    produkt erscheint nämlich sehr interessant (obwohl 13 verschiedene 850iger Kurven drin sind, die heute kaum einer mehr braucht :headshk: )

    und nützliche Kurven wie 41390 vom Inno Cooper nicht drin sind

    danke

    @eric: was hasts für einen Mini? Und welche Kurve eingestellt?

    "sahen noch top aus" - sagt gar nichts

    wie war denn das Spiel - im zulässigen Bereich?

    Ich bleibe bei meinem Tipp,
    Letztens hatte ich erst einen Kunden, der hatte das gleiche Schadensbild, und die Anlaufscheiben verkehrt rum eingebaut. shit happens, fertig.

    Mal Chips und Bier holen...

    Bei einem korrekt aufgebauten Motor fallen keine Anlaufscheiben raus.

    Uwe

    larres

    war doch viel zu einfach und ging viel zu schnell :D und die Bremswirkung ist bestimmt viel zu gut :D

    statt ein Loch anzuzeichnen (10 sek), zu körnen, in ein 1 mm dickes Blech zu bohren, hättest Du doch auch ins Vollmetall der RBZ bohren können, ein M4 Gewinde in dieses Sackloch reinschneiden können, eine passende kurze M4 Schraube suchen können, oder exotische Ankerplatten für horrendes Geld kaufen können, den Batterieeffekt Edelstahl-Schraube zu Eisen (=Korrosion) RBZ beobachten können, usw usf

    Hattest Du etwa noch was anderes vor an dem Tag außer Basteln?

    also nächstes Mal bitte gleisch richtisch machen :cool:

    Hallo!

    Es gibt 5 verschiedene RBZ: 12,7 / 14 /16 /17,46 /19mm

    14 und 19 haben den Stift auf der einen seite, und alle anderen auf der anderen.

    Einfach ein kleines Loch bohren und fertig - das schwächt die Ankerplatte sicher nicht. Wichtiger ist, dass die Bremsdruckverteilung richtig ist - fatal ist, wenn die hinteren Zylinder überbremsen - die Folge sind unfreiwillige Dreher.

    Viele, deren veränderte Bremszangen nicht den gewünschten Erfolg sprich Druck bringen, haben halt hinten die zu großen Zylinder.

    Andere lösung wäre das einstellbare Bremsdruckverteilventil für die Hinterachse.

    HTH Uwe

    ..frei nach Asterix - 100 PS mit einem 1000er mit einem HS2 - ich hau mich weg...
    ..was raucht der Kerl für Zeugs....

    muss die volle Dröhnung sein...

    My 2 Cents Uwe