...um Teile zu bestellen:
es ist ein 1275iger A- (wahrscheinlich 1275GT) Motorblock
Damit kommt jeder Teilehändler klar.
Aufgrund des Alters kann der Kopf auch von einem Metro oder anderen A+ sein, dazu müßte man mal ein Ventil ausbauen um zu sehen, ob die Paßkeile eine oder drei Nuten haben
HTH Uwe
Beiträge von Lomo
-
-
AEG 567 (auf der Nockenwelle ist aber 568 eingeprägt)
ist eine 252/252° Nocke, sowas wurde z.B. im Cooper 998 serienmäßig verbaut
vergleichbar einer MD256 / PIPER 255
läuft sehr gut in 1000ern
HTH Uwe -
Hallo!
Das ist der 998er
da die Steuerbeamten keinen Taschenrechner mit Pi hatten steht in den Briefen 986
beim 1275 iger steht 1256 im Brief (so bei meinem Inno Cooper den ich mal hatte)
der 39PS 998er ist der normale A Serien 1000er vor A+ (42PS)
HTH uwe -
Auch von mir alles Gute und dass es immer rund läuft diese Saison!
Uwe -
alloy = Aluminium Legierung z.B. AlMgSi0,5
billet = Rohling, sind die Bolzen, die zum Strangpressen verwendet werden
die Nabe ist also aus Aluminium Vollmaterial gefräst
KLAS hatte Recht
HTH Uwe
P.S. Deine Kolben setzten Staub an.... -
Die Inno Cooper Federelemente hatten eine andere Kontur und waren härter, als die heutigen FAM3968.
Allerdings sind die heutigen FAM3968 nicht mehr die Qualität, wie früher.
Anstelle der Inno Elemente, die es so nicht mehr gibt, kann man die MiniSpares C-STR687 nehmen, die sind von der Kontur und Härte wie Inno Cooper.
Am besten gleich mit einem guten HILO Kit einbauen.
HTH Uwe -
Die passenden Gummis für unten sind CRC5329, da es halbe sind braucht man 4 Stück pro Knochen.
HTH Uwe -
Die Schrauben am oberen Knochen sind 5/16 " (ca.8mm) unten 3/8" (ca.10 mm). Deshalb passen die KKF101320 unten nicht.
Um KKF101320 unten benutzen zu können, mußt Du diese eben aufbohren.
HTH Uwe -
Cooper/1001 Kopf 12G295 hat 28,3 cc nicht 18,3 cc Brennraumvolumen
HTH Uwe -
der zweite ist aus einem Inno 90 L von ca. 1980, hat zumindest einen 12G295 Kopf
ist aber eher vor 20 als vor 2 jahren ausgebaut worden
bei den angegebenen 38000 km wäre er also jedes Jahr doch immerhin rund 1500 km bewegt worden...
alle ausgebaut angebotenen Motoren haben 70 oder 80000 - sonst kauft die ja keiner....
..und sind bis zum Ausbau optimal gelaufen...
HTH Uwe -
diese Nocke läuft auch im 998er prima, besonders in verbindung mit 12G295 Kopf und einem guten Stufe1 Kit
HTH Uwe -
wie ich schon mal vermutete, das Hauptproblem scheint der zu schwache Querschnitt der Schraube zu sein, denn
die Biegesteifigkeit hängt nur vom Querschnitt (Flächenträgheitsmoment) und vom E-Modul ab, nicht von den Festigkeitswerten
Veit: poste doch mal Gewindekerndurchmesser und Innendurchmesser
ich messe mal Ripspeed und Adjusta zum Vergleich
bis später -
hallo straubi
poste doch mal Bilder, anders kann keiner was sagen. Das is wie Blinde nach der Farbwirkung fragen...
Ich hatte auch mal 6x13 Melber auf einem 89iger. die waren ohne Hilo schon super knapp in dém Radhaus. Sah top aus.
Fahr erstmal ein paar Kilometer, denke dann setzt sich alles und es sieht schön aus.
My two Cents Uwe -
is für Hydrolastic Minis aus den 60igern.........
wird da festgeschraubt, wo bei heutigen Minis der Stoßdämpfer befestigt ist .... also nit so ganz einfach zu installieren , wenn man weiter Stoßdämpfer haben will....
nur so als Info ...
Off Topic: Gerüchteweise lebt die Hälfte der Online Shops von Leuten, die Klamotten bestellen, die sie gar nit gebrauchen können
Schöne neue (unpersönliche) Welt...
Happy New Year
Uwe -
12HA83AA
12HA42AA10.5 : 11985/1986High compression
MG Metro
Der Motor auf den Bildern ist aber nur ein 998er, sorry.
HTH Uwe -
PIPER 285/2
292°/278°
Hub .390/.390
Power Band 2400-7500
BP285
280/280
Hub .400 /.400
Power Band 2000 - 7000
HTH Uwe -
@williams
ich meine mit ab 1200 Leistung, dass er ab 1200 ruckelfrei sauber zieht und nicht erst rumkotzt bis 3000, ist wohl falsch rübergekommen. Und die 1200 beziehen sich auf zahme Nocken wie SW5/MD256/EVO003/BP255 und nicht auf die SP-VP3.
hat natürlich bei 1200 keine 100 Nm
@all SW05 Lovers:
hat denn mal jemand so ne real life kurve von einem Motor mit dieser Nocke, sowas wie der Minifan07 hier gepostet hat?
Also Drehmoment / Leistungverlauf.
Greetz Uwe -
Zum SP VP Gedöns: Schaut man sich die Kurve von Minifan07 an, so sieht man:
nur eine Nockenwelle plus vielleicht etwas zu große Vergaser und quasi Standard Kopf ergeben 83 PS und vor allem einen schön linearen Leistungsverlauf ohne Dellen, dazu fast konstantes Drehmoment von 100Nm von 3000 - 6000 U/min
Mit kleineren Vergasern wäre unter 3000 vielleicht noch mehr drin.
Für dieses Setup und den geringen Aufwand finde ich das beachtlich.
Ich habe dieselbe Nocke in einem 1400 mit 2xHS4 gefahren, der zog ab 2000.
Wenn man Durchzug ab 1200 haben will, wie schon oben gesagt, dann SW05 oder EVO003 oder MD256 oder BP255.
Bei Nockenwellen mit längeren Steuerzeiten als diese haben sind Verluste untenrum unvermeidlich.
My 2 Cents Uwe -
Die Stange ist stabil, keine Frage.
Das Problem fängt an, wie bei Veit, wenn man die Schraube weit rausdreht (wegen 13"), dann hat man zwischen Trompete (stabil) und Stange (stabil) ein Stück "Gewinderohr dünnwandig" (instabil). Genau da muß die Geschichte knicken.
Das Gewinderohr ist anscheinend zu schwach dimensioniert (also ein klassischer Konstruktionsfehler bzw. schlecht nachgebaut von unseren chinesischen Freunden). Die Güte des Materials spielt keine Rolle, nur der Querschnitt (Flächenträgheitsmoment). Das ist Physik/Technische Mechanik. Alle anderen HILO/Adjusta Ride/C-STR644 haben viel größere Gewinderohrquerschnitte als dieses Produkt.
Das Problem tritt aber nur dann auf, wenn die Gewinde so weit rausgedreht werden, wie bei Veit. Beim "nur Tieferlegen" wird kein Problem auftreten, da quasi keine freie Knicklänge des Gewinderohrquerschnitts.
Also muss sich keiner verrückt machen, außer denen, die 13" fahren und hinten sehr hoch gedreht haben (sicherlich sehr wenige).
My 2 Cents
Uwe -
Veit
genau das mit dem Zapfen, der übrigens bei HILO Ripspeed auch so lang ist, hatte ich doch schon in Beitrag #19 geschrieben...
Der lange Zapfen sorgt übrigens auch dafür, dass nicht immer der ganze Kokolores jedesmal beim Aufbocken des Hinterrades auseinanderfällt - auch bei STD langen Stoßdämpfern nicht!
Moral von der Geschicht: Billig kann teuer kommen, denn man kauft zweimal...
My 2 cents Uwe