Veit: so isses
Ohne den druckfesten Vergaser FZX1435 wird das nichts, ist sogar "brand"gefährlich
Die BDD serien Nadel wäre ein guter Startpunkt oder besser was ganz fettes zur Sicherheit wie BCA
Und dann mit einem Turbo zum Prüfstand! Alles andere ist bei einem Turbo gefährlich und eventuell teuer. Auch in Omega Kolben brennt ein Turbo mit magerem Gemsich und zu hohem Ladedruck schnell Löcher, das dauert keine 10 km!
My 2 Cents
Uwe
Beiträge von Lomo
-
-
im Turbo war Serie BDD
die ist an der dünnsten Stelle .057
diese ominöse BDU .0815
Der Motor hält mit der mageren Nadel von 12 bis mittags, dann gibts Kernschrott
Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten, wie er läuft, lasse mich gerne überraschen.
My 2 cents
Uwe -
ist NZX 8019
was fürn Setup hast Du denn? Würde mich mal interessieren. Oder willst Du die Nadel durch zurechtfeilen optimieren und suchst eine mit viel Fleisch zum abfeilen?
Übrigens: Vergaser mit 0.100 Düsenstock gab es an vielen Fahrzeugen, vom Mini bis zum ROVER V8... deshalb meine Frage, ob die Nadel für einen Mini sein soll.
mfg Uwe -
Die ist nicht für einen Mini gedacht, oder?
Das Ding bekommst Du wahrscheinlich höchstens direkt bei SU Burlen Fuel Systems, denn diese dicke Nadel kann beim Mini keiner gebrauchen
HTh Uwe -
Im Inno Cooper waren AAP. ABP sind aus dem 1100 Special.
Aber: mit dem LCB / RC40 werden diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu mager sein, sind zumindest aber ein Startpunkt.
Vorher unbedingt prüfen: sind die Düsenstöcke auch i.O., d.h. nicht ovalisiert?
Und: zieht er keine Nebenluft aufgrund Drosselklappenwellenspiels?
Erst wenn das beides i.O. ist, kann überhaupt ein Urteil über eine Nadel gefällt werden. Mit ausgeschlagenen Düsenstöcken und Nebenluft über ausgeschlagene Drosselklappenwellen wird es nicht gelingen.
HTH
Uwe -
Hi Taner!
Der Krümmer wird vermutlich gar nicht passen, wenn der Abstand der Vergaser nicht passt, ist die wohl auch vom Spitfire oder so. Dann ist auch der Neigungswinkel der Vergaser zu flach und Du bekommst die platzmäßig im Mini nicht rein. Fotografier mal die Brücke von der Seite, dass man die Neigung sieht.
Falls ja brauchst Du neben eienr 30° Ansaugbrücke für Minis z.B. C-AEG489 von MiniSpares auch noch AUC1316/1336 um die Neigung der Schwimmerkammern auch auf die benötigten 30° zu bringen.
HTH Uwe -
@szub
Zu deiner eigentlichen Frage mit dem ZZP:
Der ZZP ist auch abhängig vom Gemisch - wenn Du also noch Deinen Vergaser mit dem Luftgedöns von dem Sprite dran hast, ist vielleicht Dein Gemisch zu mager und Du musst immer mehr Frühzündung geben, weil mageres Gemisch langsamer verbrennt. Das kann aber für den schönen Kopf zu früh oder zu mager sein, so dass sich Folgeschäden einstellen können.
Ich hatte schon vor mindestens 100 posts mal angeregt, dass Du mal ein paar Fotos von Deinem Motorraum, speziell dem verbauten Vergaser samt Schlauchkrams machst und hier reinstellst, damit man sich wenigstens mal ein Bild machen kann, was da für ein Gedöns verbaut ist. Oder hast Du jetzt die 2xHS4 schon drauf?
HTH Uwe -
Die mögen von aussen aussehen, wie sie wollen, die Symptome sind typisch für zugequollene Bremsschläuche!
My 2 cents
Uwe -
Hallo!
Hast Du überall nen Schwung Teile gekauft wo es gerade günstig was gab ? Zusammenpassen würde folgendes auf Basis des Zylinderkopfes 37/31 der für einen 1275iger völlig überdimensioniert ist:
Block 1380
Nocke WW1, PIPER 285, KENT 286 oder SP-VP3
2 xHS4
LCb Large Bore
2" PLAYMINI oder Maniflow
My 2 cents
Uwe -
Hallo Philip,
hast Du als erstes den HBZ entlüftet?
Falls nicht - thats it
Die Zangen sind jedenfalls nicht schuld, was sollte da verkehrt sein? bzw. da kann gar nichts verkehrt sein
Diese Dichtideen mitr Hanf etc alles komplett daneben, sowas hat noch niemand gebraucht....sorry das zu sagen aber so ist es..
Also: Entlüfte den HBZ (mit einem Helfer) und dann das System und dann funzt es! Rock on!
mfg Uwe -
Hallo!
Bevor Du 100 eu für einen Krümmer versenkst, der Deine Probleme nicht komplett löst ( siehe Deinen Kumpel szub, der das auch nicht glauben wollte, dass seine eigentlichen Probleme noch woanders liegen als beim zu großen LCB und dies erst 100 posts später bitter feststellen musste ), solltest Du Schritt für Schritt vorgehen:
1. Zündung in Ordnung bringen, also neue Teile rein und Unterbrecherabstand / Zündeitpunkt einstellen
2. Vergaser in Ordnung bringen, die Nadel war gar nicht so daneben, wenn er damit zu fett läuft, ist die Düse ovalisiert oder der Schwimmer läuft über, also folglich zuerst am besten RepKit CSK65 kaufen, da ist alles drin. Oder zumindest erstmal den Düsenstock LZX1111A (0.09 ist richtig) und ein neues Nadelventil WZX1100A wenn Du das Geld für den kompletten Satz CSK65 nicht hast.
3. Der Motor ist ein Billigschuss aus dem Inet, überhaupt schon mal Kompression gemessen?
4. Wenn Du diese Schritte alle gemacht hast, Deine grundlegenden Probleme gelöst hast, und Geld übrig hast, und er nicht zufrieden stellend läuft, dann kannst Du nochmal nachdenken, ob Du den "Freeflow" oder um jetzt mal alle zu verwirren, einen small bore LCB von Maniflow C-STR817 einbaust. Oder Du nimmst das gute Angebot von minifahrer a.d. an.
My 2 Cents
Uwe -
Das ist ein alter SU HS4´noch ohne Überlaufleitung, sprich das überlaufende Benzin läuft auf den Schwimmerkammerdeckel...
Der Überlauf ist direkt am Schwimmerkammerdeckel.
Abhilfe wäre z.B. ein neuerer Deckel mit Überlaufleitung,
wie bei allen A+ ab 82 serienmäßig.
HTH Uwe -
der Verkäufer ist das beste Beispiel dafür, dass man nicht alles rauchen sollte, was es so gibt..
woher hat er sonst die Eingebung, dass eine 2xHS2 in D 800 eu kostet
HTH Uwe -
die Verfärbungen deuten darauf hin, dass es heiß geworden ist - genügend Gelenkwellen-Fett drin gehabt oder Manschette defekt gewesen?
Manche werden auch ab Werk trocken geliefert, die muss man erst richtig einfetten.
Ansonsten hat Dougie Recht, mit eingeschlagenen Rädern Kitt geben ist das absolute Gift für die Dinger...
HTH Uwe -
Moin!
Die AEG596 ist eine 320° / 320° Rennnocke (Super Sprint Cam genannt).
Die 649 hat 300 / 300 und ist eine Super Nocke,
die 596 dagegen ist in meiner Meinung nach zu scharf, für Strassenminis völlig ungeeignet.
Bitte nicht verwechseln!
HTH Uwe -
Hallo!
Distanzstück brauchst Du
Gaszughalteblech auch, kannst Du aber eins vom HIF44 modifizieren falls Du keins vom HS6 mehr auftreiben kannst. Es gab die Inno 120L/De Tomaso mit HS6 und dem entsprechenden Halteblech, hat vielleicht noch jemand gebraucht rumliegen
Ansaugtrichter vom HIf passt nicht, weil die Borhungen anders liegen, kannst du aber evtl. modifizieren oder halt offener K+N oder das 120L/De Tomaso System adaptieren
HTH Uwe -
...wie wärs mal mit ein paar Fotos vom Motorraum? Für die Ferndiagnose bestimmt hilfreich
Unterdruckverstellung jedenfalls direkt am Vergaser anschließen. Da diese aber nur im Teillastbereich wirkt, liegt es daran schon mal nicht, wenn der Motor nicht höher als 3200 drehen will.
2. Zacken von oben wäre 4° oberster ist OT, also etwas spät eingestellt
Habt Ihr die ganzen Falschluftquellen mal beseitigt?
Bekommt die Zündspule auch 12V, ist doch glaub ich ein 1000er ursprünglich, der hat diese Widerstandskabel, so dass nur 9,6 V ankommen im Fahrbetrieb. Bei kontaktlosem Verteiler müssen 12 V da sein.
HTH Uwe
P.S. Birdy - hier gehts um A+ da gibts gar kein Fenster im Deckel und auch keine Gradzahlen auf der Kupplung -
Damit Du auch den richtigen suchst, die RF gehören zu einem
Jaguar XK 120 6 cyl. Bj. 1951-1954
3,5 L Hubraum - 2 x H6 vergaser
Uwe -
Ja in den HS4 passen nur die für 0.09
die 0.125 sind glaub ich für HS8 (Jaguar etc)
hast günstig n schwung dicke nadeln gekauft?
da hast Du ja dekorative Party Picker für die nächste MINI Party...
HTH uwe -
Marco, das könntest Du doch einfacher haben...
RF ist für HS6 mit Düsenstock Durchmesser 0.100 und entspricht den B... Nadeln federnd
6 ist für HS2/4 ist für 0.09" Düsenstock Durchmesser und entspricht A.. Nadeln
HTH Uwe