Die Teile von howlowcanyougo sind sehr stabil und TÜV Eintrag wohl auch möglich, aber frag ihn doch selber dazu.
Wie sehen denn Deine "Adapterplatten" aus? Sind die TÜV-fähig?
Schöne Grüße
Uwe
Beiträge von Lomo
-
-
Veit:
kannst Du mal ein gutes Foto der Bruchstelle posten?
Denn bevor hier über Material etc. gemosert wird, würde ich erstmal bruchmechanische Untersuchungen durchführen. War es ein Dauerbruch? Oder ein Gewaltbruch? Oder eine Kombination?
Auf dem Foto sieht es für mich nach einem Dauerbruch aus. Das heißt, es hat sich aufgrund einer Biegebelastung ein Anbruch gebildet, der sich weiter fortgepflanzt hat, bis der tragende Querschnitt zu klein wurde und die Strebe brach. Die ist aber so wie es aussieht nicht aufgrund zu geringer Zugfestigkeit, sondern eher als Folge von einer Biegebelastung (z.B. zu starre Lagerung oder verdrehter Querlenker) in Verbindung mit der Kerbwirkung des Gewindes gebrochen.
Hier einfach pauschal zu sagen "Wald- und Wiesenstahl" gleicht eher Kaffeesatzlesen als einer technischen Ursachenforschung.
Aber dieser technischen emotionslosen ( nicht "scheixx Tuningteile, taugen alle nix") Ursachenforschung muss man sich eben stellen wollen. Und dabei auch riskieren, dass das Ergebnis nicht gefällt.
Da ich mich beruflich viel mit Brüchen und Bruchursachen beschäftige, würde mich ein schönes Foto der Bruchstelle sehr interessieren. Auch um meinen Kunden weiterhin diese Zugstreben mit ruhigem Gewissen verkaufen zu können.
My 2 Cents
Uwe -
..die brechen in kürzester Zeit ab...
in Kurven
schon erlebt, also real life not fiction
also nicht mehr fahren, sondern Adaptermuttern besorgen, zB von Howlowcanyougo im Forum
HTH Uwe -
..hähä Opel
anne Ampel mit Monza 3.0 .. abgehängt.. aber meine Kupplungsscheibe war danach zweiteilig... Innenkranz abgeschert..
oder mal nen Escort XR3i erledigt mit 180 auf der Landstrasse.. davon erzählen die im Dorf immer noch..
Lang ists her aber schee wars
my 2 cents Uwe -
Sieht ganz danach aus, als ob der 1100er ein A+ Block wäre und der 850iger ein A-.
Du brauchst also einen A+ Verteiler.
Am besten mal ein Bild posten.
HTH
Uwe -
Joe: hattest Du jetzt die Lassche am Getriebe befestigt oder nicht?
Bei den meisten Krümmern, die oben gerissen sind, war die Lasche nicht montiert.
Ein wackelnder Motor und ein zu starr aufgehängter Auspuff führen dann schnell zum Exitus.
Ist das selbe, wie früher bei den 1000ern oben am Konus des Gordischen Knotens - Lasche vom Auspuff nicht am Getriebe montiert - schwups in Nullkommanix Konus abvibriert.
Veit: Physik nachsitzen - selbstverständlich haben die unteren Knochen eine Wirkung, nur einen kleineren Hebelarm als oben. Wenn man bei einer A-Serie unten 3 Knochen montiert, wackelt auch so gut wie nichts mehr. Oder eben ultimativ Schalthalsgetriebe fahren.
Joe: die Montage eines Maniflow Kugelrohres C-AEG375 mal in Betracht gezogen? Das nimmt die Schwingungen auf ähnlich wie ein Flexstück.
My 2 Cents
Uwe -
...mit 11/16 UNF gabs serienmäßig beim SPI nicht.
Aber eine Reparaturleitung MOC1018 ist vefügbar. Guckst Du: http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=34398
Sollte auch jeder Teilehändler in D liefern können.
HTH Uwe -
Die Dämpfer haben mit der Fahrzeughöhe rein gar nichts zu tun.
-
und beim Wechseln die Federungskugelbolzen GSV1264 vo/ GSV1118 hinten nicht vergessen. Wenn sich deren Teflonpfanne durcharbeitet, sinkt er auch ab. Darauf würde ich hier auch tippen, denn bei verschlissenen Federelementen sinkt er im allgemeinen links und rechts ab.
HTH Uwe -
Die Symptome sind absolut untypisch für Radlager - defekte hintere Radlager "singen" auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten und dann immer.
Tippe auch auf Räder - Höhenschlag, vielleicht auch nicht zentrisch oder nicht richtig festgezogen?
was für Räder mit was für Muttern sind da dran?
Kronenmutter lose
Fahr nochmal zur Werkstatt und lass das checken.
HTH
Uwe -
Hallo Szub
was ist denn nun "Dein Konzept" ?
Was Abgekupfertes? Dann hast Du doch schon Dein "Kochrezept" und kannst da bestellen was Du brauchst...
Was willst Du denn überhaupt mit dem Mini erreichen?
Bis jetzt hast Du einen Krüppel
super schwache 850 iger Nocke
Riesenkanalkopf
Luschen Auspuff
Top Vergaseranlage
Also nichts Halbes und nichts Ganzes
Willst Du einen Renner oder einen Alltagsdrehmomentbomber?
DU mußt Dich mal entscheiden.................... -
Hallo!
Es gibt im Leben Leute, die greifen immer in die schwarze Masse, egal was oder wo sie bestellen, und tut mir leid, V. anscheinend gehörst Du dazu.
Ich verkaufe seit 29 Jahren Mini-Teile, und glaubt mir, es war nie so beschixxebn wie heute. Es macht keinen Spaß mehr. Die Engländer machen was sie wollen, wie immer, und es ist ihnen egal, was ihre Wiederverkäufer an Problemen mit den Endkunden haben. Im Gegenteil - im Internet werden den Endkunden Teile oder Teilepakete zu den Preisen angeboten, die man auch von den Wiederverkäufern verlangt
Diese haben aber das Problem mit den Reklamationen von den Endkunden, was bei den Direktkäufern nicht aufkommt, denn die wissen gleich, dass es zwecklos ist, in England zu reklamieren, also lassen sie es.
Wie es Iron Maiden schon gesanglich interpretierte:
Brave new world
Willkommen in der globalisierten Welt
Und für Deutsche: Geiz ist geil fuxx die lokalen Händler, die brauchen wir nicht mehr, wir kaufen direkt in UK, wenn es Probleme gibt, hilft schon irgendeiner aus dem Forum und sendet den passenden LINK (Achtung: Ironie)
My 2 Cents
Uwe -
Hallo Quetschefinger!
Laß dich nicht entmutigen, die Arbeit lohnt sich!
2xHS2 oder 2xHS4 lohnen sich immer (hat sogar ROVER beim MPI erkannt...)
Besseres Ansprechverhalten, besseres Drehmoment und mehr Top Leistung sind der Lohn für etwas mehr Arbeit vorher.
Ich spreche aus Erfahrung (29 Jahre Mini) und jetzt die Volltheoretiker bitte, die das Gegenteil behaupten...
My 2 Cents
Uwe -
..spricht doch alles für den Einbau eines AdjustaRide oder HiLo Kits - da kanst Du den ´zu einem "CrossCountry" Mini hochschrauben..
und die Einfahrt ist kein Problem mehr...
HTH Uwe -
Hallo!
Diese Zündspule scheint sich mit einigen kontaktlosen nachträglich einbaubaren Zündungen nicht zu vertragen, hatte schon einige Ausfälle bei Kunden.
Generell scheint es so, als hätte die Qualität dieser Zündspule gegenüber früher stark nachgelassen (kommt vielleicht jetzt auch aus China), würde ich heute nicht mehr empfehlen.
Vielleicht haben ja noch andere User dieser Zündspule Erfahrungen beizutragen, wäre mal interessant.
Ach so, was für eine Zündung ist da drin? Aldon/Ignitor oder Lumenition MTK007 oder??
My 2 cents
Uwe -
...wie wärs zuerst die Kupplung zu entlüften?
Ölwechsel ist sicher immer gut, löst das Problem aber bestimmt nicht.
Wenn nach dem Entlüften die Gänge immer noch schlecht reingehen - Getriebe überholen.
Also helfer die Kupplung mehrmals treten lassen, Pedal am bodenblech halten, dann Entlüfterschraube auf, Luft raus, zu, fertig.
My 2 cents
Uwe -
22G1040 = längerer 1. Gang und engere Abstufung der Gänge als die alten 850/1000/1100er A- Getriebe.
Zuerst eingesetzt beim Cooper S, später wie Meister-M schon sagte auch beim Inno Cooper.
HTH
Uwe -
23D4 ist für A- (original bei Cooper S aus den 60igern) - passt nicht bei A+
HTH Uwe -
Hallo!
Das ist Magerruckeln. Entweder falsche Nadel oder zu mager eingestellt (ASU gemacht worden ??).
Wenn der Düsenstock verschlissen sprich ovalisiert ist, läuft er immer zu fett, nicht zu mager.
Die Aussage, dass Original Düsenstöcke Mist sein sollen lässt mich an der Qualität und Kompetenz Deiner Werkstatt in puncto SU stark zweifeln.
HTH Uwe -
Wenn der Verteiler eine Unterdruckverstellung hat und diese wird einfach abgeklemmt, kann es zum Flattern der beweglichen Platte kommen und der Zündzeitpunkt flattert genauso.
Du musst dann die bewegliche PLatte mit der starren Oberplatte verschrauben.
HTH Uwe