Beiträge von Lomo

    Sorry, aber nach meinem Empfinden ist ADAC und Mini wie Teufel und Papst - Nogo -sorry Willi auch wenn Du Deine Ocken da verdienst, aber vom Classic Mini haben die leider zu 99% NULL Ahnung (ist aber kein Makel, denn wer fährt heute schon im normalen Straßenverkehr Mini, ist eine zu vernachlässigende Minderheit für den ADAC, der immer das hohe Loblied auf die deutschen Hersteller singt, egal was für neben dem Bedarf liegende Modelle (Banker ausgenommen) die gerade produzieren (sind ja immerhin weltweiter Marktführer in dem Segment über 300 PS)).

    Genug off topic, zurück zu Deinem Problem:

    Du schreibst Vetreilerfinger 4 Uhr, das ist zu späte Zündung, 2 Uhr wäre ungefähr richtig.

    Lass doch mal jemand den Anlasser drehen und dreh die Zündung auf früh (also nach links), bis er anspringt.

    Kontaktabstand gut? 0,4 mm ist okay (ist eine gute Hilfe für Leute ohne Schließwinkeltester und funktioniert).

    HTH
    Uwe

    ...das könnte doch der am besten beantworten, wo Du das Material bestellt hast, oder war der stumm und interessierte sich nicht für die Gesamtlage?

    Nichtsdestotrotz: Also ich würde den Motor ebenfalls komplett zerlegen, auf Verschleiß untersuchen, alles Verdächtige neu machen, denn der Motor hat doch sicherlich einige Kilometer auf dem Buckel. Verdächtig wären alle Lager, Kolbenringe (Ölverbrauch?).

    Mehr Info wäre auch gut, Laufleistung, Tuning, etc.

    Alte Regel: Mehr Input führt zu mehr Output, Glaskugelleser sind hier dünn gesät....


    HTH Uwe

    5x12 Minilife haben ET15

    bei 165iger Reifen muss ausgeschnitten werden, 145iger gehen ohne ausschneiden

    die felge steht ca. 27 mm mehr raus als die serienmäßige Minilite 4,5 x 12 ET36

    HTH Uwe

    Habe schon viele von den Maniflow Teilen verkauft, damit setzt man weniger schnell auf , weil die nicht so tief hängen und keine "Kante" haben wie die Drahtgeflechte, mit denen man an jedem McDon Langsamfahr-Hubbel hängenbleibt und daher halten die Maniflow Teile in der Regel länger und besser, das sind gute Teile!

    My 2 Cents
    Uwe

    Du kannst welche für 12 eu einbauen (billige Nachbauteile) oder original ROVER GSJ166 für 24 eu, die dann aber auch eine Zeit lang halten (korrekter Einbau mal vorausgesetzt).

    Originalteile haben immer noch die beste Qualität (relativ, wird nie wie ein Teil von Daimler sein).

    My 2 Cents
    Uwe

    Ich denke, dass es für den unbedarften Nutzer schon wichtig sein könnte, ob die "Ratschläge" von einem kommerziell interessierten Nutzer (nicht unbdingt negativ gemeint) sind, oder von einem "Getarnten" . Man glaubt doch im Leben eher einem Auch-Anwender-Endverbraucher als einer "kommerziell" interessierten Person. Andererseits haben die "Kommerziellen" oft einen sehr tiefen technischen Erfahrungsschatz, der wertvoll sein kann.

    Meine Meinung und so halte ich es auch: offenes Visier! Meine Signatur sagt klar aus, dass ich kommerziell Mini-Teile vertreibe und dazu stehe ich auch! Trotzdem gebe ich gerne Tipps aus meiner fast 30jährigen Erfahrung weiter.
    Wer sich nicht zu seinem Geschäft offen bekennen kann, mit dem hätte ich persönlich ein Problem, Vertrauen kann da bei mir nicht aufkommen.

    Sich im Forum als Privatmann zu tarnen halte ich persönlich nicht für besonders seriös, aber ist hier offenbar Usus. Ist für mich schon zum Teil grotesk, wie Personen über ihre Firma in der dritten Person sprechen oder sich in Clubs oder IGs verstecken zu müssen glauben. Aber ist eben anscheined so in der "brave new internet world". Muss man akzeptieren, ob man will oder nicht.

    Gehöre halt zu der "old school" Generation, die noch Eier in der Hose hat.

    Und noch eine Satire drauf:
    Wenn ich hier lese, wie über x Seiten eine einfache Tätigkeit, wie Ventilführungen wechseln, "philosophiert" und zum Staatsakt hochgeputscht wird, dann wird der komplette Motor wahrscheinlich 2112 fertig, genau dann wenns kein Benzin mehr gibt...

    Aber genau so etwas macht den Unterhaltungswert dess Forums aus...

    My 2 Cents am späten Abend

    Grüße an alle MINI Fans
    Uwe

    Nach meinen Messungen im Lager ist die teure grüne original ROVER GUG705563GM mit 0,6 mm die dünnste. Dann dunkelrot marmoriert 22A2237B 0,75 mm die 22A2237MS hellrot 0,85 noch billiger grau 0,9

    Die ist zwar teuer, aber dicke Anlaufscheiben noch viel teurer....

    Mit manchen Billigdichtungen bekommt man das Spiel gar nicht mehr hin...

    Und die grüne ist so gut, wenn man auf das gleiche Anzugsmoment anzieht nach dem Messen braucht man keine 2 Dichtungen. Die Dichtung wird im elastischen Bereich verformt, wenn ich dann wieder auf das gleiche Moment anziehe, wird sie sich nicht weiter zusammendrücken (ist Physik).



    HTH Uwe

    Max

    hast Recht war ein Denkfehler.

    Nockenwelle einen Zacken verkehrt könnte aber sein

    Lief der Motor vor den Tuningmaßnahmen gut?

    Oder ist das ein Fragezeichenmotor aus der Bucht o.ä.?

    Mfg Uwe

    ....hast Du überhaupt die passende Nadel für die Tuningbrocken, die Du da eingebaut hast?

    Bzw. was hast Du für eine drin?

    Für mich klingt das stark nach einem Gemischproblem.

    Hab aber auch keine Glaskugel..

    HTH
    Uwe

    a. ist die Kurbelgehäuseentlüftung an Doppelvergaser hat gar nichts mit der Kühlunfg zu tun

    b. einer der Heizungsschläuche kommt an das Regelventli vorne links im Bild, der andere Schlauch an den dünnen Abzweigstutzen des dicken Schlauches von Unterseite Kühler zur Wasserpumpe

    Die Antwort des Vorredners ist leider nicht korrekt.

    HTH Uwe

    Um die möglichen gebrochenen Halterungen zu komplettieren, vielleicht ist es ja dieser

    http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=38370

    Um helfen zu können, wäre es interessant zunächst mal zu wissen, was überhaupt gebrochen ist, Halterung vom Motorknochen an Hilfsrahmen? Und wenn ja, welche: vorne, hinten links hinten rechts? Oder die Halterung vom Auspuff? Dafür ist das goldene Teil richtig.

    Oder Du rufst einfach Deinen Händler, von dem Du das erste Teil hast, nochmal an und schilderst Dein Problem genau.

    HTH
    Uwe

    sind viele möglich, z.B.

    Verteilerkappe / Finger verschlissen (müssen entgegen landläufiger Meinung auch bei kontaktloser Zündung ab und zu gewechselt werden)

    Zündkabel verschlissen/ brüchig

    Falschluft (z.B. Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung porös)

    Schlechte Masseverbindung Motor zu Karosserie

    und und und

    Fahr doch mal zu einem Minispezi in Deiner Nähe und lass den drübersehen, geht schneller.

    HTH Uwe

    Zitat Veit:

    "ob das normal ist, das Zubehörteile reißen...."

    Dazu: NEIN, es ist nicht normal, dass Zubehörteile reißen.
    Deine Zugstreben sind auch nicht "gerissen", sondern durch Biegewechselbeanspruchung überbelastet gewesen. Leider entziehst DU dich ja jeder sachlichen emotionslosen technischen Betrachtung, die anderen eventuell helfen könnte, dasselbe Schicksal vielleicht bei höherer Geschwindigkeit zu ereilen.

    Als Techniker (ich weiß nicht, was Du von Beruf bist, aber ist ja egal) kann ich es aber nicht guten Gewissens so stehen lassen.

    Diese Zubehörteile sind dafür gedacht, in normale Minis mit normalen serienmäßigen Hiilfsrahmen eingebaut zu werden.

    Wenn aber Leute die serienmäßigen Hilfsrahmen durch Heraustrennen stabilisierender und kraftaufnehmender Bleche erheblich schwächen, und dadurch die gesamten statischen Gegebenheiten negativ verändern, dann liegen völlig neue Kräfteverhältnisse vor. Die wohl keiner bislang ingenieurmäßig betrachtet hat.

    Es ist nicht damit getan, irgendwelche schön aussehenden bogenförmigen Röhrchen einzuschweißen, die nicht die erforderliche Festigkeit aufweisen und ich habe welche im Netz gesehen, die sind von der Statik her für mich mehr als grenzwertig.

    DU warst quasi der Extrempraxistester (100 Runden Nordschleife bestimmt nicht im Schneckentempo), der leider hiermit bewiesen hat, dass der Rahmen und die Anbauteile in der von Dir gewählten Konstellation so für die sehr hohe Leistung nicht auf Dauer bei diesen extrem hohen Belastungen geeignet sind.

    Ich warte immer noch auf detaillierte Bruchflächenbilder und würde mich auch freuen, wenn Du mal ein Bild von Deinem Hilfsrahmen an der Stelle posten würdest.

    Es geht nicht darum, zu beweisen, dass Du etwas falsch gemacht hast, es geht mir nur um die objektive Analyse des Schadens, die wirkliche Ursache, Vermeiden von ebentuell schweren Unfällen und um das Renommee der einstellbaren Zugstreben, die seit Deinem Beitrag quasi unverkäuflich sind.

    P.S. Ich war nicht der Verkäufer Deiner Zugstreben, habe diese aber als Mini Sport Importeur im Angebot und bin deshalb sehr interessiert an der SACHE und nur an der, Dir persönlich will ich garnichts!