Beiträge von Lomo

    ... sind nicht austauschbar.

    Der A+ Zylinder fährt einen kleineren Weg und hat dafür aber einen größeren Kolbendurchmesser für die entspreched größere Kraft, denn der A+ Hebel ist ja viel kürzer, als der alte A-.

    Also immer die zugehörigen Zylinder verwenden.

    HTH
    Uwe

    Die, wo nur LW67958A draufsteht und sonst nichts oder grad gar nichts drauf steht sind ChingChong

    Auf original Timken Lagern steht was drauf?

    Rischtisch: "TIMKEN LW67958A" und z.B. "Made in USA" oder "made in England" drauf.

    Die Packung ist schwarz/weiß und es steht ABK003 drauf.

    Nur so zur Info.

    CHPH: Hattest Du die Schlitzscheibe das letzte mal neu gemacht?

    HTH Uwe

    Danke für die wieder einmal guten Tips:
    Habe mal die Festplatten mit SpeedFan analysiert -

    NOTE : your hard disk has 121 reallocated sectors (this value is very large and your hard disk should be replaced). Hard disks do have spare sectors (usually from 256 up to 1024) used to replace bad ones. This remapping operation is transparent to the end user. Anyway, this can lead to degradated performances (because remapped sectors are in different places of the disk than the original ones and the head needs additional moving). If reallocated sectors grow over time, you might encounter some serious troubles. A backup of the most important data is suggested anyway.

    - scheint das Problem zu sein.

    Wenn ich jetzt eine neue Platte kaufe, wie kriege ich den jetztigen Zustand der Platte (programme etc.) am einfachsten wieder hin?

    Habe auch eine externe Platte, sollte ich dahin den Inhalt der defekten Platte einfach kopieren oder was für ein Programm brauche ich da?

    Sollte ich in dem Zuge gleich eine S-ATA Platte kaufen oder wieder eine wie die defekte (Maxtor 6Y080L0)?

    Hallo!

    Danke erstmal für die guten Tips. Habe Virenscanner drüberlaufenlassen - kein Virus. Dann gemerkt, dass er immer dann normal läuft, wenn er am Netzteil hängt und immer spinnt, wenn man Akkubetrieb hat - ich denke jetzt, dass der Akku inne Fritten ist (ca. 5 Jahre alt) und werde mal nen Neuen in ebay ordern.

    Gemäß Murphy´s Law hat mein Büro Pc jetzt auch ne Macke. Er startet nicht, bzw. das Bios bild oder wie das heißt flickert kurz, dann flickert kurz das XP und dann ist Ruhe. Nach Ausschalten mit dem dicken Knopf und wieder starten, läuft er. Manchmal muß ich auch mehrmals ausschalten bis er dann normal anläuft. Was kann das schon wieder sein? Virenscanner habe ich drüber laufen lassen - kein Virus drauf.

    Bitte nochmals um Hilfe!

    Danke im Voraus an alle,

    mfg Uwe

    Wer hier ohne Dein Konzept (Ladedruck, Verdichtung) zu kennen, sagen kann, was für Kolben Du brauchst, kann Dir sicher auch die Lottozahlen vom nächsten Samstag sagen....

    Außer Omega sind z.B. die Metro Turbo Kolben auch nicht schlecht. Aber sag mal mehr zu dem Kompressor Kit (Link?)

    MfG Uwe

    Hallo an alle PC Experten im Forum!

    Habe da seit gestern ein Problem mit meinem IBM R51 Notebook:

    beim Anschalten fährt er XP Pro hoch, sobald der Desktop kommt, schaltet sich der PC von selbst aus und fährt wieder neu hoch, schaltet sich wieder aus usw. usw.

    Ist das ein Virus?
    Wenn ja, wie bekomme ich den weg?

    Habe schon einmal Systemwiederherstellung auf eine Woche zurück, wo noch alles klappte, gemacht, dann lief er gestern abend normal. Heute morgen beim Einschalten aber wieder dieses Hochfahren - Aus- Hochfahren - Aus-....

    Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe!

    mfg Uwe

    AF470 hat auch 4cc, die Angabe im MS Katalog ist falsch

    die alte TAM;1521 kannst Du unbesorgt einbauen

    momentan kann man nur "made in England" einbauen

    am sichersten ist nach neuesten Erkenntnissen die aus original ROVER/Unipart Dichtsätzen, auf der LVB100380 gestanzt ist, also weder AF470 noch BK450, ist auch die einzige, die ich momentan verkaufe.

    Wieder mal eine rundum gelungene Produktionsverlagerung der Fa. Payen...

    HTH Uwe

    Paul: Maifrini waren ALU Felgen von den letzten 10" mayfair

    Das hier sind zumindst mal 4 FIRSAT 4,5 x 10 ET36 vom Inno Cooper und eventuell 4 DUNLOP LP883 4,5x10 ET36, denn der Reifen sieht breit aus nach dem alten Goodyear 165/70 und die gingen auf 3,5 Zoll std nicht zu montieren.

    Aber auch nur Vermutung, kenne den Verkäufer nicht.

    My 2 Cents
    Uwe

    @Siggi: Du hast noch nie einen Kompressormotor gefahren, stimmts?

    Kompressor: geht ab 1500 wie Lotte da der Lader mechanisch angetrieben wird und schon bei niedrigen Drehzahlen hohen Ladedruck bringt (bestes Beispiel Polo G40 - ich hatte mal einen - geniales Teil)

    Turbo: drehzahlabhängig, erst ab höheren Drehzahlen Power, da vom Abgasstrom angetrieben (Metro/Mini Turbo - auch schon gefahren)

    deshalb gibt es ja auch Motoren mit Kompressor und Turbo, um alles abzudecken

    leider sind die Kompressor Kits für den Mini alles andere als günstig

    Vorteil gegenüber Turbo ist auch - keine Hitzeprobleme durch glühende Lader

    My 2 Cents
    Uwe

    Zitat: "Die einzige Änderung ist ein Freeflow mit RC40 - das sollte sich auf das Gemisch nicht wirklich deutlich auswirken, so dass ich schen eine andere Nadel benötige?"

    Genau so ist es, mit der STD Nadel wird das nicht richtig laufen.

    Nur Freeflow und RC40 ist wie halb schwanger, mach einen K+N Einsatz rein, die passende Nadel, Alu-Einlasskrümmer und fertig ist ein schönes Stufe 1 Kit, ein harmonisches System.

    HTH Uwe

    In Modelle mit elektronischer Zündung gehören immer Zündkerzen mit Entstörwiderstand - also hier BPR6ES

    vielleicht ist ja der Grund, dass viele elektronikfahrer Zündkerzen ohne "R" fahren, was die elektronik killt.

    Eher als diese ominöse "Strahlung"

    ät KLAS: mal nen paar Quellen, Links etc. zu der "strahlenden" NGK (Du wohnst nicht zufällig in Krümmel...) wären ganz interessant

    lass uns nicht dumm sterben

    Übrigens alle 3er Golf und sogar mein damaliger Polo G40 hatten NGK als Erstausrüstung, müssen wir VW jetzt informieren wegen Rückruf bevor die Steuergeräte sterben?

    Schönen Tag noch
    Uwe