Beiträge von Lomo

    Auch die Achsträger werde ich vermessen.

    Da aber viele Leute Metro 4-Kolben Zangen in Mini Achsschenkeln fahren, und das ohne Adapter, Abdrehen, Distanzringe etc., gehe ich mal stark davon aus, dass es n i c h t an den Achsträgern liegt, aber, wie gesagt, ich verlasse mich da lieber auf Fakten, als auf den Glauben (der gehört in die Kirche).

    Es gibt auch Leute (z.B. Börni), die Fahren Metro Achsträger im Mini mit MIni Bremse.

    Paul: was sagt eigentlich Dein Lieferant Mini Sport, welche Flansche man nehmen soll?



    HTH
    Uwe

    Paul

    Die Metro Flansche auf dem Foto sind schon mal die nicht-Turbo Variante, hatte ich mir schon gedacht.
    Komisch, dass von einigen Leuten alle Metro Teile aus verkaufstechnischen Gründen als "Turbo" Teile angepriesen werden, ob das Blöcke sind oder Flansche... Auskennen tun sich da halt die Wenigsten...

    Heute Mittag werde ich mal die Turbo Flansche vermessen und das Ergebnis posten. Dann haben wir eine schöne Datensammlung Flansche und Du kannst entscheiden, wie Du es machen willst.

    Wir kommen der Sache schon näher...

    P.S. nicht persönlich nehmen, aber wenn Du schon die Bremse so schön neu machst "bling", warum nimmst Du da so verranzte alte Flansche, die aussehen, wie aus dem Schrottkübel. Sind da die Anlaufflächen für die Radlager überhaupt noch gut? Nicht dass Du in kurzer Zeit über die Scheixx Qualität der Radlager berichten mußt... ( Achtung: ironisch gemeint)


    Bis später

    Uwe

    Ja, Du kannst bei +0.040 die normale 1275iger Kopfdichtung verwenden, kein Problem

    Ist doch kein Hexenwerk, Kolben besorgen, Block und Kolben zum Motorenbauer bringen und machen lassen.

    HTH
    Uwe

    ...ein guter Motorenbauer wird es ablehnen, den Block zu bohren, ohne die Kolben zu haben, um die Toleranzen genau vermessen zu können.

    Bei Übermaßen muß immer gebohrt und gehont werden, nur mit Honen geht das nicht.

    Also erstmal Bohrung messen, Riefen checken, Übermaß festlegen, Kolben bestellen, dann das Paket zum Motorenbauer.

    HTH
    Uwe

    Probiers mal mit:

    Original Lockheed Zangen vom Cooper S 27H4656/57 (Vorsicht vor Billigstvarianten aus ChingChong)
    MINTEX C-Tech Klötze C-8G8995
    Hochwertige GBD101 Scheiben (nicht die Billigvarianten aus ChingChong)

    Wenn das an Bremswirkung nicht reicht, dann würde ich mir andere Felgen aussuchen, unter die größere Bremsen passen.

    HTH
    Uwe

    12A1456 ist STD 1000er

    1000er Cooper mit 55 PS hatten 12G206 oder 12G295

    Mit einem St3 Kopf und der Nockenwelle vom 1000er Cooper, sowie einem guten St1 Kit kannst Du aus jedem 1000er so einen 55PS Motor machen

    HTH
    Uwe

    evtl. codiertes Herstelldatum.

    Inno Pleuel erkennt man allein schon an der "Querrippe" in der Mitte des Pleuels.

    Alle 1275iger Pleuel sind gleich, rechte und linke gibt es nur bei den kleinen Motoren.

    Übermaßkolben sind immer gekennzeichnet z.B: +0.020, es sind also wohl STD.

    HTH Uwe

    Es gibt mehr als die von Veit zitierten. Nach den Erfahrungen der letzten Monate sieht es so aus:

    Abt.: schwarz:

    Die mit der Stempelung "AF470 oder BK450" und "Made in England" sind gut.
    Die mit der Stempelung "AF470 oder BK450" und ohne Stempelung "Made in England" sind aus der Produktionsverlagerung nach ChingChong und schlecht. Man erkennt das auch an der zu starken Prägung (Presse schlecht eingestellt). Diese zerbröseln auch bei STD Motoren nach einiger Zeit, das Alu der Dichtringe ist auch zu spröde, eben minderwertige chinesische Qualität, wie man sie auch von anderen Produkten her hinreichend kennt.

    Die mit der Stempelung "LVB100830" sind i.O., die findet man meist in original Rover Dichtsätzen.

    Abt,: Kupfer

    Hier gilt für Payen das gleiche, wie bei schwarz, schwache Prägung und Made in England gut, starke Prägung und nicht Made in England schlecht.

    Nicht Payen:

    Auch gut erscheinen nach den Tests der vergangenen Monate zumindest bei STD Motoren:

    -GEG301 Cu Nachbau
    -silberne Pappdichtung "Bierdeckel"

    Alles ERfahrungswerte, vielleicht posten mal andere, die auch viel schrauben auch mal Erfahrungen, nichts angelesenes oder "hab ich mal gehört".


    HTH
    Uwe

    Keule - hast Du auch eigentlich auch einen richtigen Vornamen - wäre etwas persönlicher aber da bin ich vielleicht altmodisch?

    Alles klar, sollte keine Kritik sein, Fahrwerk ist natürlich auch wichtig. Aber eben erst dann, wenn man die Grenzen des serienmäßigen Setups überschreiten will.

    Du weißt aber schon, dass Deine Ikone schubi 1o" Räder und damit 20% kleinere Bremsscheiben als der Threadstarter fährt...

    Für mehr Bremsleistung ist aber das erste Rezept größere Bremsscheiben (Hebelgesetz = Physik). Wird wohl bei dem von Dir angesprochenen Passat Turbo auch so gewesen sein, die Zuffenhausener Börsen-Zocker Bremse wird wohl größer gewesen sein vermute ich mal.

    Die Beläge entscheiden dann darüber, wann Fading etc. einsetzt.

    aber wie schon gesagt, wir reden hier über 70 PS, der Passat Turbo hat sicher etwas mehr.....

    schönen Abend noch

    Uwe

    Negativarme - wieso? Ist doch kein Rennwagen mit dem angepeilten Tuning, keine exotische Breitfelgen etc. Und die vorhandenen Istwerte bzgl. Sturz bei dem Fahrzeug kennt auch noch niemand...

    Zugstreben - die sind sowieso eingebaut... Du meinst sicher einstellbare aber diese sind auch bei normalem Mini nicht unbedingt erforderlich.

    "Bessere" Bremsbeläge - was verstehst Du unter "besser"? Originale preiswerte Lockheed Beläge sind bei der erreichbaren Leistung für 500 eu Tuningbudget allemal ausreichend, wir reden hier über vielleicht 70 PS nicht 100...

    Hauptsache Bremse überhaupt technisch i.O., sprich keine festgegammelten Kolben, tote RBZ hinten, etc.

    Macht den Mann mal nicht so verrückt und bleibt mal auf dem Boden.

    My 2 Cents Uwe

    Auch mal ein paar Daten eben im Lager mit Mitutoyo Digitalmeßschieber nachgemessen:

    Kugelbolzen MINI GSV 1118 12,7 mm Durchmesser Toleranzen +/-0,05 mm gemessen

    dto für Adjusta Ride 14 mm auch +/- o,o5

    Metro 16 mm ebensolche Toleranzen

    Fazit:

    schätze mal, Du hast welche für Adjusta Ride bekommen....

    HTH Uwe