Steuerkette für 5 eu
und den Spanner für 6,50
auf jeden Fall neu
oder das lüttige Simplex Gelumpe gleich auf einen Duplex Kit für 30 eu upgraden
HTH Uwe
Beiträge von Lomo
-
-
diese 6x12 ET -7 stehen mal eben satte 62 mm weiter raus, als Deine jetzigen 4,5 x 12 ET 36......
neben viel Ausschneiden für Freigängigkeit brauchst Du also mindestens so 6 - 7 cm breite verbreiterungen....
Nur mal so zum Nachdenken, das ist sicher kein plug and play..
My 2 Cents
Uwe -
Die richtige Nadel ist ABD oder AAU.
Schon mal geprüft, ob der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung am Vergaser rissig oder undicht ist? Da saugt er gerne Falschluft.
Entlüftungsbohrung des HS4 durch falsche Dichtung etc. verschlossen?
Mach mal ein paar Fotos vom Motorraum.
HTH
Uwe -
Horzi
das kannst Du hier nachlesen:
https://www.mini-forum.de/motor-10/fahrl…aser-53565.html
@ingolf
..nimm mal spasshalber den Serienluftfilter raus und probier dann mal...
die Nadel ist für dieses Setup nicht richtig, der Serienluftfilter schnürt den Motor zu und fettet dann das Gemisch mangels Luftmenge total an.
Das Konzept ist mit Serienluftfilter halbgar.
Alles andere ist in dem Thread letztes Jahr schon gesagt worden.
Viel Geld für einen Motor, aber kein Geld, zu einem Spezialisten des Vertrauens zu fahren, und wenn der eben 600km weg ist.
Das Geld für die "Fachwerkstatt" in deiner Nähe hättest Du zumindest schon mal sparen können.
HTH
Uwe -
Du gibst die Antwort doch schon selber:
"BKV weg, durch Leitung ersetzt, Problem weg"
Also ist doch irgendwie der BKV das Problem. Was mit dem ist, kann hier aus der Ferne keiner sagen. Anscheinend gibt der den Druck nicht mehr ab nach loslassen der Bremse.
Den müßte sich schon mal ein Experte live ansehen - gibts in Deiner Nähe keinen, der das mal könnte? Deine Wohnortangabe ist mal sehr grob...
Poste doch mal ein Foto von Deinem Motorraum, wo man sieht, wie das Ding eingebaut ist und wie es angeschlossen ist.
HTH Uwe -
der Vergaser wiegt doch keine 2 kg --> Päckchen EU = 8,90 eu bzw. Welt weil Ch kein EU = 13,90
HTH
Uwe -
286SP in einem 1380 könnte man auch gut als Straßenmotor fahren, so zahm wie das ist, das erhöht vielleicht die Verkaufschancen
@migo
das heisser machn Buch ist aus Mitte der 80iger - die Entwicklung ging seitdem aber weiter modernere und bessere Nocken wie SP-VP3 bis 5 oder SW5 SW10 findest Du da noch gar nicht. Da drin ist eben der Stand vom Golf 2 mittlerweile gibts aber Golf 6 so als Vergleich
so genug oT
Uwe -
ET15
HTH
Uwe -
was verstehst Du unter "original" - in einer ROVER beschrifteten Tüte?
Falls nicht eher nicht original und die passen schon mal schlecht (You only get what You pay for)
HTH
Uwe -
Da ist nicht viel erleichtert - das ist ein heutiges Standard Ersatzteil für 35 eu..
einfach einbauen oder Gesamteinheit wuchten lassen, wie soll an einem einzeln gekauften Teil eine Wuchtmarkierung für ein Gesamtsystem sein???
erleichtert sieht im übrigen anders aus....
z.B. so C-AHT230 http://www.minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=32797&title=
Also einbauen und keinen Kopf machen
HTH
Uwe -
Janes
Wenn er mit jeder Nadel im Leerlauf trotz komplett mager stellen nicht unter 7% CO zu kriegen ist (Beitrag #1), dann ist es mit einer anderen Nadel sicher nicht getan! Im oberen Bereich sind alle Nadeln fast gleich dick, d.h. Leerlauf CO lässt sich mit jeder Nadel einstellen.
Also: Hier ist entweder:
- der Düsenstock total ovalisiert - verschlissen - neu kaufen
- das Schwimmernadelventil hängt/ist undicht, so dass immer Sprit nachläuft (würde auch den Benzingestank bei offenem Fenster erklären)
Erst wenn diese Grundsatzfehler beseitigt sind, kannst Du das Nadelprofil von einem Fachmann aussuchen lassen. Vergiß die Computerprogramme.
Für das Setup ist die AAU auf jeden Fall nicht richtig.
AAU ist für einen K+N Einsatz im Originalgehäuse und Freeflow und RC40 Seite also den klassischen MiniSpares Stage 1 Kit C-STN17. Du hast ja ein ganz anderes Setup durch den offenen K+N und den komplett anderen Auspuff.
HTH
Uwe -
alles schön und gut - aber für muppis 1000er wohl over the top
er wäre wohl besser mit 2 x HS2 bedient
my 2 cents
uwe -
stammen vom MG B 1800er
Gegenüber dem HS4 bringt der Dir leistungsmäßig aber nix, außer vielleicht Ärger, wenn die Schwimmerkammer ans Querblech der Karosserie schlägt, was je nach Einlaßkrümmer schnell mal der Fall ist.
Was hast Du sonst noch für "Tuningkomponenten" oder ist der Motor ansonsten Standard?
Beim 1000er wäre der erste Schritt immer ein sog. Stage 1 Kit.
HTH
Uwe -
Dann sind es die Plastikversionen der GAM215/6, in original schwarzer Kunststoff, Teilenummer M68990E/M68991E
HTH
Uwe -
Das sind selbst lackierte ehemalige Chromspiegel GAM215/216
HTH
Uwe -
@schrägmusikmann
mussu einfach rausdremeln -
Das kann schon daran liegen, dass beim Umbau vergessen wurde, die hinteren RBZ im Durchmesser anzupassen.
Dann funktioniert der Umbau nie richtig.
Bei einem Bremsumbau könnte es von Nutzen sein, sich von einem Fachmann beraten zu lassen und nicht planlos Komponenten "günstig" bei eschlucht etc. zu schießen, zusammenzustecken und sich dann zu wundern.
HTH
Uwe -
Die Tülle 508162 gibt es noch, falls Du die brauchst.
HTH Uwe -
Wenn die Schrauben durch schlagartige Überbeanspruchung wirklich abgeschert wären, hätte es nie die vorhandene Langlöcherbildung gegeben. Das Ganze war entweder verkantet montiert oder die Schrauben haben sich gelöst.
Soviel Power hat dein Motor ganz sicher nicht, dass er die Schrauben alle abschert, auch wenn es nur 8.8 er waren, wenn alles korrekt montiert war.
My 2 cents
Uwe -
Die Rollen gibt es einzeln neu.
Wie der Vorredner richtig vermutete, sind hier weitere Schäden (Nockenwelle) sehr wahrscheinlich. Hier hilft nur eine Total OP, Schäden analysieren.
Tuning ist eben immer ein Zusammenspiel verschiedener Komponenten, wäre alles so einfach bolt on plug and play könnten ja alle Tuningfirmen zumachen.
Über weitere Fotos der ausgebauten Bauteile würden sich sicher viele hier freuen und gerne Kommentare abgeben.
Also hau rein
schöne Grüße
Uwe