..sorry... soeben Platz geschaffen!!
Schöne Grüße
Uwe
Beiträge von Lomo
-
-
Muß man doch nicht bei Renault etc suchen, als Miniteilehändler habe ich (und andere sicher auch) 4 Typen auf Lager:
Unipart GRG205 110mm lang / 10 / 44
QH 120 mm / 10 /44
Sportpack Lenkung 180 mm lang / 10 / 38 mm
diese haben gleiche Manschetten
dann noch eine Sorte für ungleiche Manschetten li/re
175 mm / 10 /44
180 mm / 10 /33
Also für jeden was dabei.
HTH
Uwe -
In einen Standard Metro Motor nicht getunt gehören NGK BPR6ES oder Champion RN9YC.
NGK BPR7ES oder Champion RN7YC haben einen höheren Wärmewert und sind für modifizierte Motoren gedacht.
Fehlzündungen können an verschlissenen Verteilerkappe / Finger / Zündkabeln liegen.
Du hast doch hoffentlich die Zündspule vom Metro für den kontaktlosen Verteiler und auch das Ganze an 12V und nicht wie beim 1000er mit Vorwiderstandskabel angeschlossen?
HTH
Uwe -
@gti
Leider sind beide Links für Radmuttern mit Kegelsitz für 12" Stahlfelgen etc., die englischen Verkäufer haben weder von den Teilen noch von Rechtschreibung Ahnung, wenn man die ebayAngebote so durchliest....
Zoeggi
Du brauchst welche mit Kugelsitz, z.B. CN4 ich sende mal ein Angebot per Pn.
HTH
Uwe -
.. da gibt es die Moulton Smootha Ride Gummis für hinten, die sind weicher
HTH
Uwe -
...ich würde mir schon aus Eigeninteresse einen Rückfahrscheinwerfer dranbauen - schon mal ohne im Dunkeln abends rüclwärts gefahren??
Der kostet als separates Teil gerade mal ca. 8 eu - also nicht mal 2 Packungen Kippen...
Das Kabel ist doch beim 86iger eh vorhanden, also kein Hexenwerk.
My 2 Cents Uwe -
...doch, gibt es, vom TÜV München sogar
Näheres per PN
mfg
Uwe -
Es gibt spezielle "Saugpumpen", die man auch im Motorraum befestigen kann.
Die Hardi ist eine Druckpumpe, gedacht als Ersatz für die SU elektrische Benzinpumpe, wie sie z:B. beim Cooper S unter dem Tank am Hilfsrahmen befestigt war.
Solche Pumpen funtionieren auch eine gewisse Zeit als Saugpumpe vorne im Motorraum, geben dann aber mehr oder weniger schnell den Geist auf. (selbst in meiner Jugend ausprobiert)
Also: Pumpe am besten liegend wie beim Cooper S montieren (Lage in jedem guten werkstatthandbuch ersichtlich), in eine gummigelagerte Schelle um Vibrationen zu dämpfen (für die Pumpe, nicht den Fahrer)
HTH
Uwe -
was bitte sind "verstärkte" Lager - gibts auch schwache?
Es gibt 1-Stoff und 3-Stoff-Lager (die berühmten Vanderwell), das ist alles.
Die Traglast ist grundsätzlich gleich.
Hast Du mal nähere technische Infos, was das sein soll?
mfg Uwe -
weiß/gelbes Kabel am Anlassermagnetschalter abgegangen?
Übrigens: Für den elektronischen Verteiler musst Du eine 12 V Leitung anschließen, nicht das weiß/pinke Widerstandskabel. -
.... kein Masseband am Motor?
-
ist 9,4:1 verdichtet
Zündung: 7° +/-1 bei 1500 und abgezogenem Unterdruck
Zündspule 520067 ist richtig, Widerstand 0,8 Ohm
HTH
Uwe -
Da war meine Vermutung richtig, dass Du einen 65D Verteiler hast, der auch am verbreitetsten ist.
Der von AH angesprochene 59DM4 mit der Elektronik unter der Kappe wurde nur beim 84iger Turbo eingesetzt, ist also sowas wie ein kariertes Maiglöckchen.
Ab 1985 hatten alle 1275 den 65DM Verteiler mit dem außenliegenden Zündmodul.
Poste mal die Motor Nummer 12 H ... von dem Plättchen rechts unterhalb des Zylinderkopfes am Block , dann poste ich die Zünddaten etc.
HTH
Uwe -
Du brauchst zu dem Metroverteiler auch die passende Zündspule GCL 143 oder GCL211 ! Sonst wird das nichts. Und der muss mit 12V ohne Widerstandskabel betrieben werden.
An die beiden Steckplätze vom Verteiler kommen + und - von der Zündspule. - ist der Kontakt parallel zur kurzen Seite des Steckplatzes. Es gibt auch ein spezielles Kabel dafür.
Achtung: bei Verpolung himmelst Du das Modul eventuell
HTH
Uwe -
In der MiniWorld 3/11 ist ein Bericht drin, wo sie das an einen 1000er gebaut haben.
Ergebnis: Riesenloch bei 3000
Und wenn er kalt ist, springt er schlecht an.
Englisches Fazit: "This could be an easy fix".
Ja, wenn´s so easy zu fixen ist, warum habt ihr es denn nicht gemacht?
Also ich denke, das System ist weit weg von "plug and play".
Und nur Elektronik-Verständnis reicht auch nicht zum mappen, man muß auch "mechanisch" den Motor verstehen.
Von TÜV usw. will ich mal gar nicht anfangen.
my 2 cents
Uwe -
die Feder mit dem Plastikteil ist verkehrt rum, der Kolben richtig
Bei jedem Rep Satz liegt doch eine Explosionszeichnung bei.... nächstes Mal aufheben oder beim Ausbauen Foto machen
HTH
Uwe -
gumagisa:
wirklich ABN?
amTelefon hatten wir ganz was anderes besprochen
mit ABN kann der nicht richtig laufen
im Leerlaufbereich schon, weil da alle Nadeln fast gleich sind, daher sagt die Aussage "im Leerlauf 3,5% cO" nur aus, dass die Grundeinstellung stimmt. Weiter nichts.
Sicher magert der getunte Motor mit der ABN obenrum zu stark ab, denn ABn ist nicht viel anders als die Standard 1000er AAC.
HTH
Uwe -
Das ist ein 59 D Verteiler, der Kontakt hat die Nummer GCS2261.
Tipp: Um sorgenfrei den Sommer zu fahren, würde ich gleichzeitig austauschen:
Verteilerkappe GDC136
Verteilerfinger GRA2114
Kondensator GSC2113
Zündkabelsatz GHT241 (die sehen nicht mehr doll aus, wie alt sind die?)
Mit diesem kleinen Paket für ca. 30 eu kann die Saison kommen und es kann auch mal regnen ohne dass die Karre stehen bleibt.
HTH Uwe -
schubi:
Zitat:
"und ich bestell bei keinem von beiden weil cih den Händler meines vertrauens habe, den ich anrufe... "
Ach, Du bestellst bei MiniSpares in London per Telefon - Respekt! Da wird sich das Problem mit dem Cross-Pin-Diff ja schnell lösen
-
@Stein
nehme an, dass Du Englisch kannst:
http://carrott.org/mini/caliper.html
Werden noch mehr Leute bestätigen können, auch in D (ich kenne da welche).
Das sind natürlich nur Einzelfälle, die meisten Zangen sind wohl i.O.