Beiträge von Lomo

    Hallo!

    Löse meine private Sammlung auf:

    Miniworld 7/2010 ; 2,3,4,5 / 2011 ; 3,4 /2012 zusammen 10,-

    Mini Magazine 10 / 2007; 11/2010 ; 1,6,7,8,Summer, 10 / 2011; 4,8, Summer / 2012 zusammen 15,-

    British Classic Cars 6 / 2001 ; 2 und 3 /2002; 5/ 2003; 4/2004; 3 /2005; 1,4,5,6 / 2006; 2,3,5 /2007; 1,2,3,6 / 2009 zusammen 15,-

    Alles Abholpreise (Limburg) , Versand auch möglich, dann eben plus Porto

    Schöne Grüße an alle
    Uwe

    Falls der Motor außer dem Aufbohren Standard Spezifikation hat, würde ich mal AH2 probieren, die ist etwas fetter als M und war damals Serie bei 1275 S.

    Vorausgesetzt, es liegt kein anderer Fehler vor, z.B. zu geringer Benzindruck / Schwimmerstand falsch / Nebenluft durch ausgeschlagene Drosselklappenwellen / zu wenig Öl im Vergaser / zu schwache Federn/...

    Magerruckeln kann viele Ursachen haben.

    HTH
    Uwe

    Alle Zündkerzerntipps bis jetzt sind falsch. In 998er mit Kontaktzündung gehören keine "R" Zündkerzen! Allein das kann schon einen schlechten Lauf erzeugen. Also NGK BP6ES oder Champion N9YC ist richtig!

    Außerdem würde ich zu allererst mal schauen. ob überhaupt genug Öl im Vergaser ist....

    HTH
    Uwe

    Seit die Produktion nach China verlagert wurde, hatte ich so viele Ausfälle bei meinen Kunden nach kürzester Zeit, das ich schon seit längerem dieses Produkt aus dem Sortiment genommen habe.

    Lucas war noch nie besonders gut, aber seit sie alles in China machen lassen ist es ganz aus. Die Verteiler, die es jetzt neu zu kaufen gibt, sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.

    My 2 Cents
    Uwe

    Hast Du vom 1001er das Ei?

    Dann kommt die nächste Enttäuschung, sobald Du fährst, der Tacho geht jetzt auch schön falsch. Musst Du die Ritzel entsprechend tauschen.

    Und ja, der Inno hat einen anderen Temperaturgeber, hat jeder gute Händler lieferbar.

    Und natürlich auch einen anderen Tankgeber. Am besten kompletten Tank vom 1001 einbauen.

    HTH
    Uwe

    - zu stramme Federn
    - Kolben klemmen, gehen nicht hoch
    - Entlüftungsbohrungen durch falsche Dichtung verschlossen

    Poste doch mal ein Foto aus dem Motorraumn, vielleciht fällt was auf

    HTH
    Uwe

    Wenn das Gemisch bei solch kleinem Unterstand immer noch zu fett ist, hast Du eine anderes Problem, denn im Leerlaufbereich sind alle Nadeln ungefähr identisch, also:

    - Düsenstöcke ausgeschlagen
    - Schwimmernadelventile undicht
    - falscher Schwimmerstand
    - bei el. Pumpe zu hoher Benzindruck

    Das musst Du als erstes lösen, dann ein Nadelprofil passend zur Motorkonfiguration aussuchen (lassen), aber nicht von einem Computerprogramm, sondern vielleicht eher einem Menschen mit Erfahrung, oder halt auf einem Prüfstand.

    HTH
    Uwe

    Der Abstand im Achssschenkel unterliegt genauso Toleranzen, wie jedes technische Teil, daher ist der Abstand nicht immer exakt gleich. Daher ist das Schleifen jedes Distanzrings auch nur dazu da, das Distanzmaß der Lagerteile auch innerhalb gewisser Toleranzen zu halten, es sei denn, es würde exakt nach dem Istmaß des Achsschenkels vorgenommen, in dem das Lager eingebaut wird.

    Bei den Metrolagern stützen sich die Innenringe der beiden Lager geneinander ab, das ist der entscheidende Unterschied und der Vorteil. Da braucht man dann keine Presse, keine Ausgleichsscheiben, keine Planschleifmaschine,etc.

    Weiterhin muss der Innenring so auf das Antriebswellengelenk passen, dass er leicht klemmt und sich eben mitdreht und nicht lose mit zu viel Spiel auf der Welle sitzt, sonst ist das Radlager schnell wieder hin.

    Das gilt für alle Kugel/Kegellager.

    My 2 Cents
    Uwe

    Du gibst die Antwort auf Deine Frage doch schon selber:

    Entweder das Radlager ist Schrott oder der Antriebsflansch, also Lieferant kontaktieren!

    Deine Frage kann Dir hier niemand ohne Glaskugel beantworten, nur soviel ist klar, an den Radlageraufnahmen vom Metro kann es 100% nicht liegen!

    HTH Uwe

    ....sind nicht unbedingt immer richtig!

    Eine Zweitopf RC40 passt eben nicht an den original 1000er Gußkrümmer, Du brauchst einen Maniflow Freeflow Auslaßkrümmer und eine Alu Einlaßbrücke plus passende Vergasernadel dazu, am besten noch einen K+N Einsatz für den Lufi.

    Es gibt auch Händler, da kann man anrufen und sich beraten lassen.

    HTH Uwe

    HOT
    Sorry, habe da tatsächlich was verwechselt, es war bei den original Radmuttern von ATS, die es nicht mehr gibt, eine Art gewölbter Kegelsitz. Habe da noch eine Mutter von rumfliegen. Heute nimmt man da tatsächlich 60° Muttern wie CN2 oder schönere.

    HTH
    Uwe