Beiträge von GianniPotenza

    165/70/10 die ziehen sich daher etwas. aber sehen dafur was bulliger aus. Es mag vielleicht auch breitere Reifen geben, zB Hosier - aus dem Rennsport, oder gar Anhängerreifen, nur bekommt man damit leider keine Straßenzulassung. Erst recht keine Zulassung mit einem Auto was eine Höchstgeschwindigkeit wie 195 kmh eingetragen hat. Ich habe Falken derzeit drauf - die sind bis 210 kmh zugelassen. Und das ist zwar nicht bei mir Programm - bin ja nicht so schnell wie der Dieter oder der Lizkin wegen 10" - aber 195km/h reicht ja auch :)
    :D

    @ Mr Grease...

    Danke für die Blumen! ....der Schwager kommt gleich! :)
    (Danke für die mail und Antwort: Die Felgen sind meine selbst produzierten Felgen "7X10 Potenza Wheels" 485 Euro/4 Stück/komplett poliert!... Habe nur 56 Stück bisher produziert. Sind bei mir auch als Potenza Wheels eingetragen/Einzelabnahme. Andere Verbreiterungen waren natürlich drauf - kommen wieder rauf- ist klar! )

    ...bei wieteren Fragen immerzu gerne Fragen

    Wen den Dieter? :D ...

    ...aber is klar. Die anderen Verbreiterungen mit denen ich beim TÜV war, waren noch nicht vom Lacken wieder da...also mußte ich mit denen nach Italien "rollen".
    Die Carabinieri auf der Landstrasse haben teilweise gedacht es kommt ein Ferrari angeflogen vom Sound her, und haben dann mega doof geschaut, als Kristina rechtsgelenkt mit dem Mini vorbeischoss. Das war ganz gut so, denn der eine hat original die Laserpistole vor Erstaunen gesenkt und uns zugelächelt...äh oder vielleicht eher meiner Freundin....Schön an den 500 Euro vorbeigefahren :) Yuhhuuu

    @ Lizkin

    Ja *******e...für Italien ist das echt kakka la fuia oder lecko mio poppo blecko, weil die fahren echt kriminell. Da kommt dann so ne Besatzung "Dicke Italiener Bauern" neben dir mit 8.000 Umdrehungen auf der Nebenspur angebrettet - und das in einem 40 PS Matitz oder Deawoo Kleinwagenschrott- und du fragst dich in welcher Lücke der jetzt will - denn A: es fährt 5 Meter vor dir ein 30 Tonner und B: Es kommt dir einer anderer auf der Gegenspur entgegen :) :eek:

    Mmmh. Das will ich lieber gar nicht wissen. Aber das Kostet eine Menge Kohle. So ein CRX ed9 gibt es zwar schon für 500 Euro. Nur man haut halt so viel Kosten für das drum herum weg. Außerdem kommt es darauf an wie geschickt man ist. Also ob man das alles ohne Flipfront hinbekommt, oder ob man alles neue Bleche braucht. Neulackierung oder nicht... Welcher Kühler oder Spezialanfertigung. Antriebswellen bauen lassen oder selber machen.... Und so geht das weiter.

    Nicht zu vergessen die körperlichen Leiden. Als ich vor ca 7 Jahren meinen ersten Rahmen gebaut habe, ist mir mal der Motor auf meinen Finger zwischen ein Metallrohr gerutscht und er war fast komplett abgetrennt. Ich war einfach sehr nervös in dem Augenblick und unkonzentriert. Es war jedenfalls keine Doofheit. Er ist jetzt was schief, der Finger, aber wieder dran :) Daraufhin brauchte ich erstmal wieder ein paar Jahre, um mich zu dem Umbau wieder durchzuringen.

    Naja.. Mein Traum ist jetzt jedenfalls erfüllt worden: EINMAL MIT MEINEM CABRIO UND HONDA MOTOR UM DAS COLLOSEEUM IN ROM FAHREN ZU KÖNNEN!

    Zu wann brauchst du den denn :) Also wenn mir jemand ein reelles Gebot für einen Rahmen macht und einen Wisch unterschreibt, dass ich nix damit zu tun habe, wenn er sich trotz allem und mit dem von ihm weitergebastelten Kram um einen Baum wickelt, dann bau ich meinetwegen einen. Ach ja und er muß mindestens 25 Jahre alt sein :)

    a presto... Gianni

    Ja schön! Sauber. CRX Bremskraftverstärker! Müßte bei dir relativ machbar durzuführen gewesen sein, da du deine Stehbleche nicht mehr drin hast. Ich mußte das alles schon beim Rahmenbau und Motorausrichtung einkalkulieren, da ich ja komplett die Stehbleche noch drin habe.

    Und geht gut oder? Ist schon ein anderer Schnack was? Spricht irgenwie alles knackiger an. Kam mir jedenfalls im Urlaub auch zugute. Bin die alte Mille Miglia Strecke bis Rom gefahren! War ein Traum: Berge, Pässe, Dörfer - Colloseum in Rom. Und der kleine ging wie die Sau. Auch Kristina (meine Freundin) hat das Ding gut getreten. Insgesamt ca. 4000 km von Hamburg inclusive der Mille Miglia Strecke und zurück. Das permanent in Italien bei bis zu 40 Grad und knackigen Bergsprints. Der Wagen und Rahmen ist damit definitiv voll getestet. Mehr Kilometer anspruchsvolle Strecke kann man durchgehend ohne Ausfall denk ich nicht abverlangen. Übrigens der Wagen ist auf dem Bild voll beladen. Mehr hatten wir nicht dabei! Auch kein Schweißgerät :)

    Du Veit...Der Blower geht bestimmt nicht kaputt! Wir wissen ja aus unseren alten Turbo Zeiten, dass das zwar ordentlich Musik macht, aber die entstehenden "Bässe" davon auch hier und da an der Substanz der Motorbox nagen :) Aber auf dem Gebiet "Turbo und Kompressor für Honda" gibt es dazu ja wirklich viel zu kaufen....andere Kurbelwellen von Mugen, andere Köpfe. Nur das kostet ja leider auch ohne Ende :(

    Is ja eigentlich schon eine geile Idee! Nur irgendwie sind wir wieder wie damals an der Stelle, wo wir die 1300 Minimotoren heiss gemacht haben. WIR FANGEN WIEDER AN ZU TUNEN.... ob dass so gut ist? Eigentlich wollten wir doch immer zuverlässige Serienleistung ;(

    Na ja aber mach man. Bei Dir ist das eh egal. Hast ja schon geschafft einen ungetunten ED9 von Rodenkirchen nach Hause platt zu machen! :D


    Außerdem muß es ja weitergehn...tiefer , schneller, breiter!

    ma cherto...si naturalmente a presto, Gianni

    Ey Dieter - schöner blow job! Gehen tut das ja. Nur machst du da dann einen auf Ami-Howley-Vergaser-Blower-Kombi schön oben ausser Haube raus? Oder lötest du dir ne spezielle Ansaugbrücke zusammen? Ich denk mal da führt kein Weg drum rum. Ist einfach zu wenig Platz.


    ...a presto...Gianni

    @Porno

    Mal wirklich im Ernst? was fragst du hier eigentlich? Welchen Stahl soll ich benutzen? Wenn man deine ganzen Fragen mal aneinanderreiht, merkt man (und ich will dich nicht beleidigen) dass du wirklich gar keine Ahnung hast. Sorry - aber einfach an dem Konsens der Fragen, merkt man, dass dir die absoluten Basics fehlen - und das nicht nur für solch einen Umbau. Auch mit deinen 19 Jahren. Du kannst meiner Ansicht nach einfach nicht das Wissen und die Erfahrung haben, die dafür von nöten wären. Glaub mir. Ich würde da lieber noch mehr erfahrung sammeln, bevor du gleich in die vollen gehst.

    ...so long Gianni

    Also ich bin der Meinung dass es eigentlich genug Information über Motorumbauten gibt. Nicht nur in diesem Forum sondern auch in anderen und auf einschlägigen Seiten. Im in und Ausland. Eigentlich bleibt da keine Frage mehr offen. Es ist alles da. Und wie ich auch schon mal irgendwo geschrieben habe:
    Ganz viele Sachen kommen und gehen aber auch mit dem Bauen. Sachen die einem Pippi einfach erschienen werden zum Horror andere Sachen werden gaaaaanz einfach. Nur man muß erstmal anfangen und nicht die ganze Zeit vorm Rechner hängen.
    Auch einen Bauplan wird es nie geben. Keiner wird hier irgendjemanden verraten wie er was genau gelöst hat. Erst recht nicht wenn nix konkretes auf die Beine gestellt wurde. Ich werde bspw. auch niemanden sagen, wie ich 10" fahren kann mit meinem Rahmen. Das sind so viele Kniffe die einem auch nicht so schnell auffallen. Oder wieso einige zwei oder drei Kühler brauchen und ich nur einen und damit bis Rom bei 38 Grad Außentemperatur fahren kann, ohne dass selbst der Lüfter dauernd anspringt. Jeder behält sich von den aktiven 16v Fahrern etwas in der Hinterhand. Das ist ja auch gut so, da viele dieser Erkenntnisse hart erkämpft wurden. Jeder tüftelt hier und da rum. Der eine mehr der andere weniger.
    Der Olli baut bspw eine Crx-Bremse ein, der Lizkin dreht am Ecu mit dem Laptop rum, der Dieter will unbedingt mehr Bremsleistung mit 6 Kolben...ja und der Gianni....der ist immer so nörgelich :) aber hat auch schon wieder ein paar Ideen auf Lager. Jedenfalls würd der Lizkin mir auch nicht meinen ECU umschreiben. Das frag ich lieber erst gar nicht :)


    und eins noch...

    @porno: Kauf dir doch erstmal überhaupt ein Schweißgerät. Dann kann man auch besser einen Rahmen bauen. Muß ja kein Lorch sein. Garage aufräumen wär vielleicht auch nicht so schlecht, aber das muß jeder selber wissen.

    @all und SUKI

    Mein Kumpel Tom, auch aus HH hat den Moke mit dem 2L Opel drin. Ohne Haubenverlängerung etc. Ja auch das geht. Man brauch halt mehr Zeit für die Detailösungen. Meißtens sind das dann Sachen die einem einfach nicht auffallen, wenn man nicht richtig in der Materie drin steckt. Vom Umlenken des Schaltgestänges bis hin zum Fräsen der Ansaugbrücken. Das der Opel Motor zu schwer ist, ist leider auch falsch. Sicher ist er schwerer als ein Mini und Honda Motor. Tom hat das Problem mit dem Vorderachsrahmen gelöst: Wenn man hundert unnötige Laschen und Gebinsel dranschweißt...wird der Rahmen immer schwerer. Deshalb war das Credo, den Rahmen möglichst funktional zu bauen und unnötige hohe Materialstärken zu vermeiden. Dieses Vorgehen führte zum Erfolg.

    ...so long Gianni

    1.Vielleicht liegt der Motor ja nur bei Ihm rum.
    2.Oder es ist nur der Reiz am Einbau.
    3.Oder es ist mal wieder ein Fake-Thread
    4.Zu dieser Geschichte mit dem Abgasgutachten und Baujahr:
    Ein Kat Auto rückrüsten auf Vergaser oder den Kat abmontieren darf man NICHT. Aber ein nicht KAT Auto upgraden JA. Einen KAT mit einer besseren EURO Norm bestücken stellt ebenfalls eine technische Verbesserung dar. Mein Honda Mini ist schließlich auch mal ein Single-Point Modell gewesen.
    Wenn eine andere Tüv-Institution z.B. in Siegen das so haben will, muß man das halt als weitere "Eintragungshürde" oder "Schikane" respektieren.

    ...so long Gianni

    Woher tauchst du denn jetzt auf? Du bist ja BÖSE! Schreib mal sowas lieber per PN, Olli. Du fühlst dich vielleicht irgendwie angesprochen, obwohl ich dich nicht mit einem Wort erwähnt habe und du in diesem Rennen hier überhaupt nicht mitfährst. Da kann ich nichts machen. Ich fahr heute Nacht mit meiner Freundin nach Italien und fahr mit meinem Mini die alte Mille Miglia Strecke nach. Kannst mich dann in ca. 17 Tagen erreichen, falls noch irgendwas ist.

    ...so long. Gianni

    (PS.: Ich bin zwar nicht Gott, und auch kein Dieter. Aber ich hab den Motor gerade - Das ist leider Fakt)