Hallole,
Kurze Frage:
An welchen Punkten orientiert Ihr Euch beim einstellen des HiLos ?
Wie waren nochmal ungefähr die Verhältnisse von Trompete zu wirklicher Höhenverstellung? 1/3 vorn und 1/5 hinten ? (weiß nimmer)
Danke,
Tobi
Hallole,
Kurze Frage:
An welchen Punkten orientiert Ihr Euch beim einstellen des HiLos ?
Wie waren nochmal ungefähr die Verhältnisse von Trompete zu wirklicher Höhenverstellung? 1/3 vorn und 1/5 hinten ? (weiß nimmer)
Danke,
Tobi
Rrrrrrrring!!!
Doch natürlich gibt es jemand. Ich hab die Dinger verbaut. Aber daß der die Dinger selber dreht ist wohl 'n' Witz. Ich habe die nämlich bei BMC Kestel bestellt und das sind definitiv die gleichen wie die bei Ebay.
Erfahrungen kann ich Dir noch nicht mitteilen, da ich meinen Kleinen erst nächste Woche wieder anmelde. Der Einbau ging jedenfalls (relativ) Problemlos!
Grüßle Tobi
Ja, ich weiß! Ich schon wieder und mein blödes HiLo.........
Ich überlege gerade, ob die mir wirklich kurze Spax geschickt haben oder nicht.
Hat jemand gerade kurze SPAX rumliegen und die Muße, zu messen, wie lang sie nun wirklich sind?
Mich würde vom
HINTEREN Dämpfer
im
AUSGEFAHRENEN Zustand
das Maß
VON GANZ UNTEN BIS GANZ OBEN (also nicht Bohrungsmitte oder so)
interessieren.
Wäre echt nett, wenn jemand mir weiterhelfen könnte!
Danke schonmal,
Tobi
Also brauch keine Info mehr, hab die Mutter im Katalog von Kischka gefunden.
Wird dort bestllt!
Miniskus
Sorry, bin erst heute wieder Online...
Ähm, meine HiLos haben schöne Radien an allen Kanten, kann also gar nix passieren. Würd' ich an Deiner Stelle wahrschenlich auch abdrehen lassen, weil Gummi bei Dauerbelastung garantiert net erfreulich auf schrfe Kanten reagiert!!!
VIEL SPASS BEIM EINBAUEN!
Grüßle
Ne, ne...
Ich hab vom Hnteren Stoßdämpfer, die untere Befestigung gemeint... die ist vom Dämpfer (übrigens Spax) unabhängig, weil es ein Stehbolzen an der Bremstrommel ist!
Danke trotzdem schonmal für die schnelle Antwort!
Weiß noch jemand was???
So, nächstes Problem.
Die Mutter, mit der mein Stoßdämpfer unten per Stehbolzen befestigt ist, hat sich von ihrem Gewinde verabschiedet. Weiß jemand von Euch, was für eine Mutter das genau ist. Ist 'ne Sicherheitsmutter, hat gleiche Schlüsselweite wie M10, größerer Innendurchmesser(?) und einen Gewindegang mehr...
-> Feingewinde oder Zoll ?
Danke schomal,
Tobi
Die Tankanzeige meines ersten Mini hatte folgende Eigenschaft:
Vollgetankt -> zeigt voll an
ca. 100-150 km gefahren -> zegt leer an
weitere 250-300 km gefahren -> jetzt erst leer
Mein Neuer hat ungefähr das gleiche Vehalten.
--- Wie sieht's denn bei Euch aus ? ---
Da ich den Tank gerade sowiso ausgebaut habe, überlege ich ob sich's lohnt, einen neuen Geber reinzuklatschen also tippt mal fleißig wie sich Euer Mini verhält...
So long!
Tobi
...und das wär ja nicht Sinn der Sache...:p
Klingt ja nach konkrete Hijacker!
Ja, dann meld ich mich als Ersteller von dem Thema auch mal wieder zu Worte.
Tja arg viel weiter bin ich nicht gekommen, ich hab jetzt meine Trompete auf ca. 3/4 der Ausschraubbarkeit <-:) rausgedreht. Jetzt sitzt alles unter Spannung (einigermaßen jedenfalls). Aber ich hab eigentlich keinen Bock auf ein Verstellbares Fahrwerk, daß man nicht verstellen DARF!
Zu den Anfragen: Ich hab natürlich Spax dazugekauft. Ich hoffe allerdings, daß ich das richtige Zeug bekommen habe. Das heißt: Ein gescheites HiLo UND kurze Spax. Ich habe das Zeug bei BMC Kestel gekauft und als ich per Mail nachgefragt habe, warum zum Beispiel mein HiLo nicht aus Guß ist sondern aus dem Vollen aus Alu gedreht ist, und noch weitere Fragen hatte, habe ich bis heute keine Antwort bekommen (so'n blöder Satz aber auch, naja egal )
Hat jemand von Euch schonmal beim BMC bestellt ??? Was für Erfahrung habt Ihr gemacht? Schreibt mal!
Grüßle Tobi
Veit: Ja der Kommentar zu den Gasdämpfern war wirklich net so durchdacht, aber ich kenn des, sowas passiert im Eifer des Gefechts... schöne HP, übrigens. Ich wundere mich eigentlich von Tag zu Tag warum ich Dich und Deinen Mini nie gesehen habe in Deiner A...pha...e...c-Zeit (wenn Du verstehst was ich meine, wir wollen doch keine Werbung machen
Mahlzeit!
Ich bin gerade dabei, HiLos einzubauen. Was mich etwas ins Grübeln gebracht hat war, daß wenn ich die Radaufhängung ganz entlaste (runterlasse), die Trompete sich vom Federelement (Gummi) löst, oder sich das Gummi von der Aufnahme hinten oder die Stange von der Trompete (ganz nach dem Zufallsprinzip :p ). Ich habe aber eigentlich keinen Bock, mein komplettes Fahrwerk zu verlieren, wenn meine Aufhängung über den kritischen Punkt hinaus ausfedert, und mir alles zu ruinieren.
Steh ich gerade irgendwo auf der Leitung oder hat mir jemand einen Tip was ich tun kann.
(Bitte keine Kommentare á la "... Höhöhö dann liegt er doch noch tiefer..." )
Danke schonmal
Tobi
Hab gerade extra "Otto" angeschaltet.
DAS ein MINI ? ? ?
Das Auto ist ja ganz nett, aber(...)
Das wär mal 'ne Sache. Wenn Du das durchziehst würd' ich auch mal vorbeischauen... Und's Zelt wär natürlich au im Kofferraum!
@ Shabba
Vergiß es lieber wieder... Felgen polieren ist laaaaaaaange und richtig dreckige Arbeit, das macht Dir niemand für ein kleines ??? (5-10 Stunden pro Felge, je nach Können und Felgenaufbau).
Außerdem sollte man mit Materialkosten von min. 300-400 DM rechnen (Papier, Scheiben, Wachs, evtl biegsame Welle und, und, und...)
Aber mach's doch selber, so schwer ist's nicht - und lohnt sich
!!!
Ich werde mich die nächsten Wochen dranmachen, meine Alus zu polieren.
Ich hab 'nen echt guten Bericht aus 'ner Clubzeitschrift, wenn Du willst schick ich Ihn Dir per Mail zu! Meld Dich halt
Ich würde in jedem Fall empfehlen vorher Sandzustrahlen (lustiges Wort):)
Spart ne Menge Arbeit... aber ein Heidenaufwand ist es trotzdem, da führt nix dran vorbei!
Gruß Tobi
Ich hab was gefunden für Dein Problem. Ist zwar kein Brief, aber immerhin ein Gutachten vom TÜV.
Ich hoffe es hilft Dir weiter!
Gruß Tobi
Hast Du das Soundboard direkt (ohne Verstärker) am Radio? Das kann nicht gut gehen... Selbst wenn auf den neuen Radios draufsteht 4x45 Watt oder ähnlicher Kram, geht diese Leistung niemals an das Board.
Ich hatte mal das gleiche Problem in meinem Alfa. Verstärker dazwischen und Du kannst Dich an völlig anderem Klang erfreuen...
Ich würde dringend raten, die Heckscheibe rauszumachen. Sonst wird die Sache echt richtig knifflig, und die rauszubauen is nicht wirklich der Act.
Tip für den/die Schnitt(e). Entlang der Heizdrähte machen, aber aufpassen, das man keinen Durchtrennt. So sieht man kaum, das geschnipselt wurde
Und vor dem Wiedereinbau habe ich glaub 2 Tage gewartet, oder so, lieber länger als nötig.
Viel Spaß!
Gruß Tobi
Ich habe das bei meinem Checkmate damals auch gewechselt. Hab's beim Kischka in Köln bestellt, BMC Kestel hat's aber garantiert auch...
Geht übrigens auch ohne Werkzeug ist halt ein Riesengefummel und kostet Nerven. Hab bis jetzt gar nicht gewußt, daß es ein Werkzeug dafür gibt...
Gruß Tobi