Hallo,
Danke für die Antworten. Also:
@ Mini-Guido:
Ich wollte den Mini nie selbst reparieren. Obwohl ich einen Hammer am richtigen Ende halten kann, bin ich nicht wahnsinnig. Ich meinte, ob jemand mit Erfahrung das hinkriegen kann oder ob man jemanden braucht, der seit Jahrzehnten nur mit Minis zu tun hat.
Ich komme aus Regensburg mit Verbindung nach Pfaffenhofen a. d. Ilm. Ich habe schon gesucht, aber keinen Tip für eine Werkstatt in diesem Raum gefunden...
Mittlerweile habe ich das Gutachten. Dort stehen Teile im Wert von EUR 1.250. Die tauschen halt alles, was nicht niet- und nagelfest ist, z. B. den kompletten Scheinwerfer, obwohl nur der Chromring leicht gedellt ist, den Grill, obwohl der nach den Bildern vom Schaden gar nichts abgekommen hat...
Da es sich um eine Vertragswerkstatt handelt, berechnen die auch einen offiziellen Stundenlohn von EUR 95 und brauchen ca. 20h (15 zum Austausch, 5 zum Lackieren).
@ Madblack
Da man heute wohl die DM-Preis von vor 20 Jahren einfach in EUR umrechnen kann, könnten die Kosten also schon in dieser Höhe liegen.
@ biz
Du hast recht. Der Wiederbeschaffungswert, der offenbar die Grundlage für die 130-Prozent-Regelung bei wirtschaftlichem Totalschaden darstellt, liegt bei uns bei EUR 3.100.
Das Autohaus, das uns irgendwie immer suspekter wird, hat uns die Information gegeben, dass wir selbst die Differenz zwischen der max. Zahlung der Versicherung (angeblich 130 %) und den tatsächlichen Reparaturkosten übernehmen müssten. Das stimmt aber offensichtlich gar nicht, da in dem Fall, dass die Reparatur mehr als 130 % kostet, diese Regelung nicht greift und wir nur den Wiederbeschaffungswert bekämen.
Mehr will ich nicht schreiben, denn das gehört nicht ins Mini-Forum.
Herzlicher Gruß von:
Jochen