Ebenfalls liebe Grüße aus dem Norden. Obwohl ich in deinem Fall doch eher aus dem Süden bin.
Viel Spass im Forum.
Beiträge von MicroBug
-
-
Weiss jemand zufällig ob der Bremsservo aus dem 1275 GT die Nummer "Lockheed 3232656C" hat?
Das ist zumindest die Nummer auf meinem Bremsservo. Hab ihn auch mal in den Motorraum gehalten. Sieh ganz gut aus und ähnelt Bildern, die ich vom 1275 GT habe.
-
Moin.
Wollte gerne mal wissen welchen Fächerkrümmer und welchen Auspuff ihr aus dem Bauch heraus für meinen Mini empfehlen würdet?!
In meinem Mini ist folgendes verbaut...
- 1300 DeTomaso Motor. Er ist schonmal neu geschliffen worden und hat neue Kolben bekommen, leider kann ich nicht sagen welche Verdichtung er nun hat. Ich gehe mal von Standard aus!?!
- Zylinderkopf ist der Standardkopf mit Auslass 29 mm und Einlass 35 mm.
- Nockenwelle ist eine Kent Cam MD 276.
- Ich habe einen Doppel HS2 und einen Doppel HS4 zur Verfügung. Für beide habe ich K&N Luftfilter, der Doppel HS2 hat noch Substacks verbaut. Ich wollte den doppelten HS2 fahren, weil er die Substacks hat. Der Doppel HS4 hat diese komischen Ventile in der Drosselklappe, die finde ich doof. Außerdem hab ich mal im Vergaserbuch gelesen, dass ein zu kleiner Vergaser nicht so schlimm ist wie ein zu großer Vergaser.
- In naher Zukunft soll noch eine HHKHW mit 1.5 Übersetzungsverhältnis eingebaut werden.
- Ach so, in den Vergasern ist natürlich auch eine Nadel drin. Ich weiss aber gerade nicht welche. Wollte die vorhandene Nadel erstmal ausprobieren.Ich finde den LCB von Maniflow mit 44,5 mmm Innnendurchmesser ganz cool. Und dazu den Maniflowauspuff mit seitlichem Ausgang und zwei Schalldämpfern.
Was sagt ihr dazu?
Danke für eure Mühe. :thumpsup: -
Weiß zufällig jemand wo ich Schirme für 52mm Instrumente herkriege? Drei Stück habe ich schon (roter Halter auf dem Bild), davon hätte ich gerne noch mehr.
-
Hmm... ich dachte heißes Wasser ist gerade gut. Ist alles nicht immer besser mit heißem Wasser? Heißer Kaffee schmeckt ja auch besser als kalter Kaffee.
Ja, ok. Ich hätte es wohl über Nacht einwirken lassen sollen. Naja, Versuch macht klug.
Ich mache das mit dem Fett auf jeden Fall nicht nochmal. Ich hab heute den Kopf saubergemacht. Ganz schön schwer das Fett wieder überall rauszukriegen. Nun hab ich noch Fett im Kopf und ich muss auf jeden Fall das Kühlsystem mit Systemreiniger einigen, hatte ich ja aber sowieso vor.
-
So.
Habe es ausprobiert.
War tatsächlich super dicht durch die dicke Fettschicht. Den Bypass der Wasserpumpe hab ich mit einem Schlauch und einem Stropfen dicht gemacht.
Leider war das ganze nicht so erfolgreich, bzw. ich hätte ein anderes Ergebnis erwartet.
Hab das ganze ca. 5 Stunden einweichen lassen.
Dann hab ich das Wasser ausgegoßen. Das Wasser war dann gelb. Bin der Meinung, dass das Zitronenwassergemisch vorher klar war.
Nun ja, ab in die Dusche damit und ordentlich mit heißem Wasser durchgespült. Dann kam auch ne Menge Schmutz raus und ein paar Stückchen.Hätte eher mit viel braunen Wasser gerechnet. Außerdem hätte ich gedacht, dass der Kopf von innen jetzt schön metallisch aussieht, aber es ist immer noch eher rostig.
Nun liegt er erstmal auf der Heizung, damit er schön trocken wird.
Wenn der Motor zusammen ist, dann spül ich nochmal mit einem Kühlsystem reiniger durch.
-
bei mir war die standardöse zu kurz
keine ahnung, was da für eine passt
Die Standardöse ist die Nummer 6?
Hmm... dann muss ich wohl das Schweißgerät zur Hilfe nehmen. -
Warum haben Clubmans eigentlich kaum Abschleppösen? Ich hab mir jetzt ne ganze Menge Bilder angeschaut. Die meisten haben keine Abschleppöse dran, nur Rally Minis haben eine dran.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es auf den Rally Fotos so aussieht als hätten die Meisten eine Abschleppöse der Sorte Nummer 19.Ich hab noch eine Abschleppöse der Sorte Nummer 6 liegen. Kann ich diese verwenden? Gibt es irgendwelche Vor und Nachteile?
-
Mal für Blöde, was ist denn der konkrete Vorteil einer solchen Tieferlegung? Sieht man die Instrumente besser? Oder ist für große Fahrer die Lenkradposition besser?
-
Na, geiles Steak für geiles Auto.
Da fällt mir gerade ein, meine Mutter hat mit ihrem Mini in der Waschanlage mal einen Talbot Spiegel verloren. Der ist wohl auch nie wieder aufgetaucht.
Ja, und ihr ist mal die Heckklappe in der Waschanlage aufgegangen und alle ihre Hanftaschen sind durch die Waschanlage geflogen. Seitdem schließt sie ihre Klappe immer ab. Lag wohl daran, dass das Vierkant im Schloß schon ein bißchen ausgelutscht ist.
-
Ich hab bei Ebay mal nen Satz Recaros ersteigert, für glaube ich 15€ und der Versand hat damals mit Hermes 25€ gekostet. Die Dinger wurden 90° verdreht aufeinandergestellt in den Hohlraum kamen die Kopftstützen rein und fertig.
Das hört sich auch gut an. Und waren die dann noch eingewickelt oder im großen Karton?
-
Das ja lustig. Dabei sieht es aus als wäre es einem Büffel direkt aus der Hüfte geschnitten worden.
-
Hast Du nen richtigen Lederlappen?
Die kosten schon ne Ecke, aber sind richtig gut.;)
Bekommt man meist im Bootszubehör, NICHT im Autozubehör, das sind alles irgendwelche Faserstoffe...
Ich wasche trotzdem in der SB-Waschbox...rechte Hand die Spritze, linke Hand, im dicken Waschhandschuh mit Fleecelappen dran. Waschmittel direkt in den Handschuh-Wischmob und los gehts...;)Hmm... richigen Lederlappen? Gute Frage. Hab mir den damals bei Matthies besorgt. Kann man einen guten Lederlappen erkennen? Ich bin schon der Meinung, das meiner aus Leder ist.
Fühlt sich im feuchten Zustand jedenfalls so an wie ein nasser Fisch oder so.
Gibts eigentlich auch ein Antiwasserfleckenwaschmittel? -
Ich suche schon eher im günstigen Sortiment.
Vor einiger Zeit ist es zum Beispiel passiert, das zwei Wiechers 301 für ca. je 40,- Euro weggegangen sind. Das wäre ja was gewesen, aber ist wie gesagt meistens nur interessant für Abholer.
Und ich muss ehrlich sagen, vier oder fünf Stunden ins Auto setzen und die Sitze abholen muss ich auch nicht haben. -
Sieh wie Du es möchtest...;)
Beides ist der Fall.
Ich meinte aber eher zu wenig Wasser zum Waschen.
Du schiebst zwangsweise immer den Dreck mit der Bürste hin und her...;)Da magst du wohl recht haben.
Leider gibt es in diesen Selbstwaschboxen aber auch das wunderbare entmineralisierte Wasser. Das ist ein Segen für schwarze Autos. Ich hasse Wasserflecken und die kriege ich meistens mit dem Gartenschlauch. Meistens kann ich gar nicht so schnell abledern, wie das Wasser trocknet. -
Allerdings muss man sich immer klar machen, das alle Selbstwaschboxen viel zu wenig Wasser liefern.Wie meinst du das? Viel zu wenig Wasser für das Geld, das man zahlt? Oder viel zu wenig Wasser zum Waschen?
-
Ich stöber auf ebay in Moment oft nach Sitzen für meinen Clubman, besser gesagt irgendwelche alten Schalensitze.
Da könnte man sicherlich mal ein Schnäppchen machen, leider gibt es ein Problem: den VERSAND!
Die meisten Leute wollen die Sitze nicht verschicken und bevorzugen Abholung. Das kann ich gut verstehen, denn zwei Sitze steckt man ja nicht einfach mal in einen Schuhkarton und bringt ihn zur Post. Das blöde ist nur, dass ich ziemlich weit im Norden wohne und ,wie soll es anders sein, die meisten Sitze stehen meistens in Mittel oder Süddeutschland zur Abholung bereit.Gibt es zufällig eine Spedition, die die Schalensitze selbstständig gut auf einer Einwegpalette bindet/verpackt und diese dann zu mir bringt? Und was kostet das dann?
Oder könnte man sich für das Geld schon fast neue Sitze kaufen? -
Nö, das ist Zitronensaft...
Enthält zwar auch Zitronensäure, könnte allerdings sehhhhhhhhhr lange dauern, bis da was passiert.Wenn dein Kopf rostig ist, sieht es im Block sicher auch nicht besser aus. Falls du den nicht auch manuell spülen willst, kannst du nach der Montage des Kopfs das Kühlsystem erst mal mit Wasser und Schnellentkalker oder wieder Zitronensäure füllen. Dann gut 100km fahren und wieder ablassen. Anschließend noch einmal mit klarem Wasser ausspülen und danach mit Frostschutz-Wasser-Gemisch füllen.
Das Kühlwasser alle 3 Jahre erneuern, dann hast du in Zukunft keine Korrosionsprobleme mehr.Gruß
Jörg
Ok, das werde ich dann machen, um den Block zu reinigen. Nur frage ich mich gerade was die Dichtungen im Motor zu der Zitronensäure sagen!? Geben die evtl. den Geist auf? Das wäre ja sehr ärgerlich.
-
einfach? eher teuer.
zitronensäure als pulver kost nicht mal 1€. was kost Hammerit?Und das gibts im Supermarkt? Wofür benutzt man das denn normaler Weise? Ist das auch das Zeug zum Kaffeemaschinen reinigen?
phokos: Mechanisch fällt leider flach, da ich kaum reinkomme in den Kopf. Ich hab nur das Loch vom Thermostat sauber bekommen.
-
Zitronensäure ist top !
Und der Kopf kann dabei keinen Schaden nehmen?
Und blöde Frage vielleicht, aber das ist doch das Zeug in den kleinen Flaschen die aussehen wie Zitronen, die es im Supermarkt gibt, oder?