Meine Vermutung ist, das ich das mit dem Generator falsch angeschlossen habe -.-
Beiträge von Fredy
-
-
Ich hoffe man blickt durch!
-
Bremsanlage 12" komplett mit Antriebswellen (Gebraucht)
VHB € 150
Wurzelholz A-Brett (Gebraucht)
Alle 3 zusammen € 150
Ölmesstab (Neu)
€ 15
Tankdeckel Monza Kopie (2 Stück vorhanden)
€ 15 / Stück
Die Teile können auch versendet werden. Bezahlung per Vorauskasse/Paypal.
Weitere Bilder gibts per Mail der Rest per PN
-
Ich heute mal eine Skizze von Anschlussplan und stell sie online
-
Wenn ich das A-Brett vom Kabelbaum trenne geht er aus wenn der Schlüssel abgezogen ist.
-
Ich habe heute das Inno B39 Brett in meinen 850er, zuvor war ein Mitteltacho, verbaut. Laut Anschlussplan sollte alles richtig verbunden sein, er springt ohne Probleme an, aber er lässt sich nicht mehr abstellen. Am Tacho leuchtet die Lampe Generator wenn der Wagen läuft. Selbst wenn ich den Schlüssel abziehe, die Batterie abklemme läuft der kleine mittels der LiMa weiter. Was habe ich falsch angeschlossen?! Ich habe vor dem Anschließen die Pinbelegung am Stecker des Kabelbaums nochmal mittels einer Prüflampe durchgesehen und am Stecker befand sich nur Zündungsplus -> weiß.
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!
-
Cool hast du noch andere Innoteile?
Schick mit doch ein Foto & einen Preis per Mail
-
Ich suche folgende Teile für meinen Inno:
Lenkrad mit Nabe
Verteiler 25D4
Doppel HS mit Brücke
Ölmessstab + Rohr
Bremssattel 7,5" li & re
Seitenscheiben hi li + re
Motorhaube
Heckklappe
Kühlergrill
Tür SeitentaschenBitte alles anbieten und Fotos + Preisvorstellung an fredy.binder@aon.at
-
Danke, Kolben sind ausgebaut
-
Hallo,
welche Größe brauche ich für die Mutter der Pleuelstange an der KW? Es handelt sich um eine Vielzahnmutter bei meinem 1275ccm Motor ausm Inno.
Danke! :thumpsup:
-
Ich habe deinen Inno Habe ihn vor ca. 2 Wochen in Österreich gekauft und soeben den Fahrzeugbrief mit deinen Daten hier verglichen.
B 39/7 567475, 12. Juni 1975
Der Zustand vom Inno ist restaurationbedürftig. Bisjetzt habe ich nur gesehen, das vorne die beiden Kotflügel, das linke Dreiecksblech, die Einstiege und im Kofferraum eingeschweißt wurde. Der Inno selbst wurde seit ca. 19 Jahren nicht mehr bewegt. Ich bin gerade dabei den Inno wieder zu restaurieren. Kannst du mir mehr zum Frontschaden von damals sagen?! Was war genau beschädigt?
Hier gibts ein paar Fotos:
https://plus.google.com/u/0/photos/110…735710119472113lg Fredy
-
Das wollt ich wissen Danke!!!
-
Jep, das hab ich schon herausgefunden. aber hinten am block steht 12G1279 und der Motor hat einen Kettenspanner. Passt das so?
-
Hallo,
könnt Ihr mir sagen ob dieser Motor in meinem Inno 1300 gehört od. vl. schon einmal ein anderer Motor eingebaut wurde?!
Bin für jede Antwort dankbar!
-
Danke drehzahlmesser funktioniert
-
Hi,
wie muss ich den Inno-Drehzahlmesser bei der Zündspule anschleißen? Ich will das Brett in meinem 850er verbauen.
Danke schon im Voraus!
-
Ich hab 2 850er, jeweils Baujahr 1976
-
Bin gerade dabei alle Kontakte der Zündanlage zu säubern und dabei ist mir aufgefallen das der Unterbrecher nicht passen kann. Ein Vorbesitzer hat einen Unterbrecherkontat mit Kondensator vom 25D Verteiler eingebaut. Die Verteilerkappe & der Finger sehen auch schon sehr mitgenommen aus. Der Verteiler, 41717 - 45D, passt zum Motor bzw. Baujahr vom Mini. Welche Auswirkungen hat es auf die Zündung wenn ein falscher Unterbrecher/Kondensator eingebaut werden?
-
Es ging wieder etwas voran. Der Kabelbaum wurde teilweise erneuert und im Auto verlegt. Nächste Woche werden wir dann den ersten Startversuch wagen
-
Danke, Lenkrad inkl. Nabe sind herunten