und statisch ohne blitzpistole?
Beiträge von Fredy
-
-
OT Markierung ist doch auf der Schwung - Kupplungsdeckel
Lucas 45D -> 41417
-
hab mich heute morgen wieder an den verteiler vom mini gemacht und den zündunterbrecher + kondensator neu eingebaut. den unterbrecherkontakt auf 0,4 eingestellt und im anschluss die zündzeitpunkt kontrolliert. siehe da, der zündfunken bei der kerze kommt erst bei der OT Markierung. jetzt ist mir klar warum er nicht gut ansprang.
leider hab ich auf der Steuerkettenabdeckung keine markierung zum einstellen/blitzen.
Was ist der statische Wert fürn 850er Mini mit Lucas 45D Verteiler? -
Hoch hol
Suche nur mehr einen Grill!!!
-
Hi,
ich suche noch immer folgende Teile:
Grill Innocenti Cooper 1300
Seitenfenster li + reVersand wäre nach Österreich
-
das passt
-
-
2 Verdichtungsringe & 1x Ölabstreifring
-
Habs heute beim Einbauen geschafft einen Kolbenring zu vernichten. Vl hat jemand einen Satz für einen Kolben herumliegen.
Inno 1300 Motor / 12H719X - auf den Kolben steht:
AE Hepolite
M7698
AM413
11G74
19010 Y9Hab den Kolben und den obersten Kolbenring neben mir liegen. Am obersten Kolbenring steht nur GOE5 / Top
DANKE!!!
-
Also würdest du eine Rückrüstung vom Sportauspuff auf Serie empfehlen?
-
Das Gemisch wurde danach wieder neu hingedreht. Die Frage ist jetzt eher ob die Vergasernadel noch passt od. ob gach noch eine fettere benötigt wird. da ja zuvor durch die falschluft schon ein zu mageres gemisch erreicht wurde
-
Das mit den über 110 km/h hab ich mittels GPS gemessen und erfolgte 2-3 Tage vor dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung.
Die Kopfdichtung hab ich gewechselt weil er nicht mehr gut ansprang bzw. weil es nicht ersichtlich war wann sie zuletzt gewechselt wurde. Bei der Montage vom Auspuffkrümmer bemerkte ich dann das er nicht plan am Kopf aufliegt und musste nachbearbeitet werden. Jetzt bekommt er keine Falschluft mehr. -
Hatte vor ca. 3 Wochen über 110 km/h mit dem Mini geschafft, jedoch mit Rückenwind
-
Ob das Getriebe noch mit der originalen Übersetzung ist kann ich euch leider nicht sagen.
Verbaut sind Fächerkrümmer, Rohr + Endtopf von Wood & Picket. Der Durchmesser ist bei 50 mm.Der Mini ging vom Gefühl her schonmal besser, jedoch bekam er damals im oberen Drehzahlbereich Falschluft am Block, weil der Fächerkrümmer in der Mitte nicht plan angelegen ist.
-
Ventilspiel wurde erst vor kurzem wieder eingestellt. Die Steuerzeiten passen auch. Der HS4 war ab ca. 1974 Standard beim 850er Mini.
-
Hi,
habe heute einmal mittels GPS meine Höchstgeschwindigkeit beim Mini gemessen. Leider komm ich meistens nicht über 95 km/h hinaus.
Es handelt sich um meinen 850er mit einem HS4 Vergaser, 14 Schlüsselflächen herausgedreht beim Düsenstock, neuer Düsenstock ohne Waxstat, Vergasernadel AAU, neue Kerzen - Farbe der Kerzen ist grau. Vorzündung ist bei ca. 7° vOT, neuer Finger, Kondensator usw.
Montiert sind noch ein offener K&N und ein Fächerkrümmer mit Edelstahlauspuffanlage.Am Mini sind 10" Alufelgen mit 165/70er Falken montiert. Er läuft am Stand sehr gut und beschleunigt ganz gut. An was kann es liegen das er nicht schneller mag bzw. kann?!
-
Ich bin jetzt auf der Suche nach Blinkern vorne li + re in den Kotflügeln
-
Fehler gefunden und behoben -.- Der Stift in der Verteilerkappe war kaputt
-
Zündung und Ventilspiel wurde gemacht. Ventilspiel bzw. Kopfmutter nach 100 km nochmals kontrolliert.
-
Hallo,
ich hab letztes Wochenende die ZKDichtung getauscht, weil er seit ein paar Tagen schwer angesprungen ist und die Dichtung den Motor schon verölt hat. Dabei habe ich jetzt auch die Zündspule, Kappe, Finger, Kondensator, NGK BP6E, Luftfilter & Düsenstock neu gegeben. Die Kompression auf allen 4 Zylindern ist in Ordnung und der Vergaser wurde eingestellt. Wenn der Motor läuft dann zieht der Mini richtig gut durch und schafft auch seine 110 km/h laut GPS. Das Zündkerzenbild ist auch in Ordnung.
Das komische ist ja, das der Motor auch nur sehr schwer angeht wenn der Mini auf Betriebstemperatur ist. Er startet im Moment nur wenn ich das Gaspedal leicht durchtrete.850er Motor