Jetzt ist der Kühlergrill in der Bucht
Beiträge von Fredy
-
-
-
Hallo,
ich verkaufe meine Teile aus meinem Inno Cooper...
Kühlergrill komplett € 250
Armaturenbrett € 350
Bremskraftverstärker € 130
HBZ runder Deckel € 120
Bremsreduzierventil HA € 80
Bremsleitungsverteiler Spritzwand mit Bremsdruckschalter € 50
7,5" Bremssättel NOS € 300
Bremsscheiben 7,5" neu € 40
GreenStuff 7,5" neu € 30
Dachhimmel € 80
Kabelbaum runderneuert - alles funktioniert € 120
Seitenscheiben à € 40
Türen komplett à € 100
Heizungsanlage € 80
Schalterleiste mit Blende € 50
Spritzwandabdeckung rund € 40
Motorhaube mit Leiste € 80
Bilstein B6 Set NEU € 250
Hupen-Relais € 30
Warnblinkschalter € 25
Rücksitzband mit einem Riss € 50
Aschenbecher à € 20
Ausgleichsbehälter € 40
Sicherungsbox € 25
Stoßstangen à € 50
Pedalerie € 40
Lenksäule komplett mit Zündschloss, ohne Lenkrad € 80
Lufteinlass Motorraum rechts € 25
Lufteinlass Motorraum links € 25
Schlauch unter Kotflügel links € 40
Schlauch unter Kotflügel rechts € 40
Chromleisten Seitentasche hinten à € 25
Pierburg Benzinpumpe neu € 802 Cobra Schalensitze € 120
Aktuellere/genauere Bilder gibt's per PN/Mail! Standort Österreich - Versand per Post, sofern möglich! http://www.post.at/tarifrechner.php
Alle Preise sind VHB, ohne Versand/Verpackung! Bei Fragen eine PN schreiben :thumpsup:
-
Verkaufe noch meinen gebrauchten Abarth Mittel- und Endtopf von meinem Clubman Estate 1100ccm - wegen Umstieg auf RC40
Preis € 180 (VHB), Versand möglich nach Absprache
Hier ein Symbolfoto von der Anlage
---
Hier ein Bild vom Carpet-Set
-
*push*
Melber Felgen in 6x13" ohne Reifen, inkl. Radmuttern, keine Schäden
Preis € 120, kein Versand
Bremsanlage komplett für 12" Felgen, gebraucht
Preis € 50
A-Bretter aus Holz, guter Zustand
Preis € 20 / Set
Carpet-Set in Rot von Minisport, NEU - Preis € 30
Sehr viele Teile aus einem InnoDeTomaso
Preise auf Anfrage
-
Genial!!!! Das werd ich jetzt auch machen Wie ist der Klang der Boxen?
-
Ich bin auf der Suche nach einem 59D Verteiler, mit Unterdruck, für meinen A+ Motor.
Bitte alles Anbieten, hauptsache die Welle ist nicht ausgeschlagen od. ähnliches :thumpsup:
-
Düsenstöcke hab ich 2 neue verbaut. Die waren das letzte Mal das Problem, aber die alten Düsenstöcke hätten doch länger als 3000 km halten müssen od.?! Der Verschleiß bei starren Nadeln kann doch nicht so hoch sein
Auch der Umbau auf rote Federn und SU-Dämpferöl hatte nichts verändert. Beim Händler um die Ecke hab ich auch noch 2 originale Schwimmernadelventile besorgt und verbaut, um auch die HIF-Ventile als Fehlerquelle auszuschließen - auch keine Änderung des Problems...
Meine Kompromisslösung im Moment sieht so aus, dass die Nadeln einen Überstand von gut 0,7 mm aufweisen und die Düsenstöcke einen Unterstand von 1 mm haben. Der Motor läuft am Stand sehr ruhig und weist ein braunes Kerzenbild auf. Die Lösung auf Dauer kann es aber auch nicht sein
-
Hallo,
Zündkerzen sind von NGK die BP7E und erst 3000 km verbaut. Düsenstöcke sind die schwarzen für HS2 Vergaser. Den Gas bzw. Chokezug hab ich am Vergaser demontiert aber leider noch immer ohne Änderung.
-
So, ich hab jetzt 5 Stunden in der Werkstatt verbracht und nochmals alles kontrolliert und getauscht. Er läuft immer noch viel zu fett, als ob er Benzin bekommen würde.
Ich hab jetzt noch 2 neue Schwimmernadelventile verbaut, neue Düsenstöcke & den Unterbrecherabstand neu eingestellt...In den Vergaserkolben ist ATF Öl gefüllt, Unterstand bei beiden Düsenstöcken auf 1,5 mm eingestellt, Zündung liegt bei 10 Grad / 1500 Umdrehungen. Ventilspiel hat 0,30 mm.
Ich hab keinen Plan mehr an was es liegen könnte...
Er läuft am stand normal wenn der Unterstand weniger als 0,5 mm beträgt, aber beim Fahren magert er dadurch komplett ab...Ich bin für jeden Rat dankbar!!!
peter
Standgas muss mittels Synchrontester eingestellt werden und das wenn der Motor betriebstemperatur hat -
Die sind beide neu gekommen vor 3000 km und sind bereits jene vom HIF die besser und länger halten sollten als die Standardventile. Es läuft auch kein Benzin oben bei der Schwimmerkammer raus.
-
Nach gut 3000 km sind die Düsenstöcke wieder verschlissen. Welche Ursachen können diesen hohen Verschleiss verursachen?
-
Push
Bremse & Poly's sind verkauft.
Preise sind VHB!!!!!
-
So, Motor läuft jetzt einwandfrei am Stand. Nachdem er jetzt Betriebstemperatur hatte war das Kerzenbild auf allen 4 Zylinder schön braun. Dann werd ich die Tage noch eine Abgastest machen lassen...
-
Ich hab jetzt die Teile vom 1300er Inno genommen.
Nach 5 Stunden Fehlersuche hab ich das Problem anscheinend beseitigt. Nach dem Tausch der Düsenstöcke läuft er jetzt sauber mit einem Unterstand von ca. 1,5 mm. Hatte zuerst die Benzinpumpe verdächtigt, aber die Nadelventile haben den Druck ausgehalten. Komisch ist nur das man den (alten) Düsenstöcken nichts ansieht...
Eine Testfahrt gibt's morgen zur Arbeit
Danke für die Hilfestellungen!!!!
-
Die Vergaseranlage wurde jetzt demontiert. Beim Abklemmen vom Schlauch für den Bremskraftverstärker bin ich auf die Idee gekommen, dass der Bremskraftverstärker vl. die Luft im Standgas dem Vergaser wegsaugt? Wäre das eine Möglichkeit? Es ist auch kein Rückschlagventil bei der Ansaugbrücke verbaut...
-
-
So, hab das System heute nochmals zerlegt und alles angesehen. Ich hab die Federn im Kolben auch noch gegen neue mit blauer Markierung getauscht und 10W40 Öl in die Dämpfer gekippt. Beim Gas geben kann man schön beobachten wie sich beide Kolben heben.
Bei der linken Schwimmerkammer hab ich nochmals ein neues Schwimmernadelventil verbaut.
Unter Last zwischen 3000-4000 Umdrehungen hab ich eine schöne braune Kerzefarbe. Am Stand hab ich das Problem das er wieder zu fett läuft und die Kerzen sofort wieder schwarz werden und der Motor unrund zu laufen beginnt.
Hier mal die Bilder vom Motorraum:
-
Das Kniestück am Vergaser wurde abgeklemmt. Von dort kommt keine Falschluft in den Brennraum.
-
Wenns nur so wäre...
Düsenstock neu, Schwimmer passt und es ist die Standard SU Pumpe...
Deshalb geht mir das nicht ein -.-