Beiträge von innominor


    Hallo,
    wenn nur Dein "elektrik Teil" defekt ist, kannst Du das austauschen. Beim kompletten Schloß mußt Du aufpassen es gibt 2 verschiedene LHD und RHD:-))

    Servus.

    Meine neuen Radlagern hinten werden fest wenn ich diese mit der Ratsche zu fest anziehe. Ich weiß ja jetzt das bei der Vorderachse ca 270 nm notwendig sind. Schrägrollenlager wie bei Golf 3 Hinterachse werden ja mit leichten Spiel eingebaut. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Radlager beim Mini hinten nun mit leichten Spiel eingebaut wird oder mit einem bestimmten anzugsdrehmoment festgezogen werden muss.
    ...Timke Lager sind es mangelnder damaliger Erfahrung nicht....

    Grüsse

    Timken Radlager vertragen die 80 NM. Nachbaulager funktionieren genauso gut, jedoch vertragen die nicht dieses Anzugmoment. Die werden wie beim "Golf" eingebaut, so weit festziehen bis kein Spiel mehr vorhanden, dann das nächste Splintloch. Wichtig dabei, das das richtige Fett genommen wird!

    Du meinst den FAM7821?
    Den habe ich nicht getauscht. Ist also noch der Originale.

    In der Regel macht das Bremsdruckventil hinten zu, wenn man beim entlüften zu schnell / hart in das Pedal drückt. Da hilft es wenn man den Fuß ein wenig zurück nimmt und dann langsam durch drückt. Wenn das aber nicht geht, ist da noch ein Bock drinn. Und das könnte das FAM7821 sein, oder auch zu gequollene Bremsschläuche......

    phokos
    Das war auch meine Vermutung. Allerdings sieht man dort extrem schlecht hin wenn das Pedal runter gedrückt ist.

    JumboHH
    Erst hatten wir mit einem Kompressor entlüftet. Also mit dieser Anschlussmembran auf den HBZ. Da aber wohl noch Luft im System war hatten wir danach nochmal manuell entlüftet.

    innominor
    Dieser hier ist jetzt verbaut:
    http://www.minispares.com/product/Classic/GMC227.aspx?ReturnUrl=/catalogues/classic/Classic~Mechanical~Parts~Manual/Brake~System/Brake~Pedal~~Master~Cylinders.aspx?1~9~77|Back%20to%20catalogue
    Allerdings musste die untere der beiden Bremsleitungen auch getauscht werde, da das alte Gewinde nicht auf den neuen HBZ gepasst hat. Wenn ich es noch richtig im Kopf hab, hat der neue ein größeres Gewinde.

    Ach so: Mini ist ein Clubman Estate BJ 80 ;)


    Von GMC167 auf GMC227, OK. Von HBZ Bremsanlage Split diagonal auf HBZ front / rear diagonal, was hast Du für ein Bremsdruckregler?

    Ist ein 2 Kreis System mit Trommeln vorne.
    Gewechselt wurde eigentlich alles (HBZ, Trommel, Beläge, Bremszylinder, teileweise Bremsleitungen)

    Richtig, wenn der Entlüftungsnippel offen ist kann ich nicht ganz bis nach unten durch drücken. Man hört und merkt einen mechanischen Anschlag.

    Die Bremsleitung hab ich noch nicht abgeschraubt, da das System momentan gefüllt ist.
    Fahrzeug bremst auch. Aber trotzdem kommt es mir sehr komisch vor.


    Welchen HBZ hast Du eingebaut? Bei der Bremse muß man wissen was man macht! Einfach ins Regal greifen und tauschen, kann tödlich werden!!

    peter larsen

    Das war keine wirklich gute Idee.
    Eine Welle besteht aus Seele und Hülle, die beide einen entsprechenden Neu-, Gebraucht- oder Altzustand haben können.

    Da es die Seele nicht separat gibt, liegt also eine neue Hülle auch vor, wenn eine neue Seele zur Verfügung steht.
    Die dann aber aus Faulheit nicht zu verwenden, weil der überschaubare Ausbau des Kühlers zuviel Arbeit erscheint, das mag 'menschlich' sein.
    Schlau ist es nicht und wirtschaftlich sicher auch nicht der richtige Weg eine neue Seele mit einer Hülle im mindestens Gebrauchtzustand zu kombinieren.
    Da aber ein/e jede/r tue was er sie mag, ist das rein dem persönlichen Entscheid unterworfen.
    Nur wenn es hier quasi als 'Erfahrungsbericht' eingestellt wird, sollte es nicht so stehenbleiben.

    Andreas Hohls

    Na ja gut das jeder seine eigene Meinung kund tun kann. Beim Inno gab/gibt es auch die innere Seele als "Solo" Ersatzteil, somit ist dies als Erfahrungsbericht schon sinnvoll.

    Hallo Vera,
    der 850 wurde bis weit in die achtziger gebaut:-)) und das mit nur dem Tacho, ohne weitere Instrumente. Na ja verbastelt ist wirklich dehnbar und Ansichtssache. Wie schon geschrieben der Grill ist Innocenti Mini MII und MKIII. Der Preis ist auch Ansichtssache. Nur der Zustand sollte genau geprüft werden. Da kann es passieren das selbst der Verkäufer nicht weiß wie es unter dem polierten Blech aussieht:-))
    Ciao Torsten

    Das ist tatsächlich ein praktisch rostfreier, weitgehend unverbastelter Mini von 1982. Auch wenn die Behandlung mit Reifenschwarz nicht gerade viel Vertrauen erweckt: ich war an den neuralgischen Stellen mit einem Magneten dran, alles Blech. Auch im Kofferraum alles bestens. Keine Verbreiterungen dran gebastelt, Innenraum prima und etwas ungewöhnlicher Stoff, Umbau auf einzelnes (!) Mittelinstrument. Die Kombination Mk I Grill und Inno 1001 Umrandung ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber das kann man ja leicht ändern. Genau wie Spiegel und Radlaufkante ändern. Das ist alles Kleinkram. Die Felgen sind ziemlich selten, aber ganz klar Geschmacksache.

    Motor und Technik habe ich persönlich NICHT getestet, soll aber alles tadellos laufen und funktionieren. Zumindest scheint der Motor von unten völlig öltrocken / dicht zu sein.

    Hallo Vera
    Wie kommst Du auf die Idee das der Mini unverbastelt ist? das ist eine engl. Karosse mit Innocenti Mini MKII /III Grill und Umrandung. Ital. Holzlenkrad mit Inno Hupenknopf. Wenn der Tacho zu dem Auto gehört....war das mal ein 850er. Da ist schon etwas zusammen "gebastelt" worden. Sieht aber trotzdem gut aus, sollte aber sehr! sorgsam geprüft werden. Italiener können sehr gut mit Spachtel umgehen:-))
    Ciao
    Torsten

    Hallo Andreas

    Wenn ich mich richtig erinnere gibts da noch einen kleinen Stift den man austreiben muss. Ist leider schon eine kleine Weile her das ich das gemacht hab. Aber wenns noch ein zwei Tage Zeit hab, kann ich mein Schloß auf der Halle holen und guck mir das nochmal an.... Wenns einmal geklappt hat, dann garantiert auch ein zweites Mal.

    Grüße


    Nicht ganz so:-))
    Am unteren Ende des Schließzylinder ist ein kleiner federbelasteter Stift, dieser muß gedrückt werden, dann kann man den Schließzylinder am Schlüssel heraus ziehen. Am Schloßkörper ist ein kleines Loch, durch dieses kommt man mit einem Stift an den Stift.

    Hallo, die Nockenwelle kannst Du nicht verdreht eingebaut haben, wenn Du die Markierungen der Steuerkettenräder richtig beachtet hast. Hast Du die "Verteiler Antriebswelle" aus dem Motor genommen? Wenn Du die verdreht eingesetzt hast, ist der 1. Zylinder auf der anderen Seite. Kannst Du leicht testen. Gehe einfach mit den Zündkabeln Zylinder 1 von der anderen Seite aus......

    Hallo Peter
    Nach wie vor gibt es beide Tachowellen, Innocenti Mini mit 3 Instrumenten und Innocenti Mini mit 5/6 Instrumenten. Auf der Suche danach hilft die original Teilenummer Deines Innos: Innocenti = 00005077, BL Italia = AXE472 oder AXE473 alle solten 641 mm lang sein.
    Ciao
    Torsten

    Beruhigend! :)

    Eine kurze Frage habe ich doch noch: Ist bei den 7.5 Scheibenbremsen eine Radlaufverbreiterung in jedem Fall notwendig? Oder könnte man dies mit den richtigen Felgen (Einpresstiefe etc.) abwenden? Falls ja, mit welchen?

    Viele Grüße,

    Jedi

    So lange das Fahrzeug noch nicht beim TÜV war hast Du alle (fast) Möglichkeiten. Da das Auto aus Italien kommt hast es mit den Anbauteilen "Bestandsschutz". Das heißt es wird in der Regel "alle" Veränderungen eingetragen. Diese sollten dem Tüv Prüfer genannt werden, den der weiß auch nicht alles:-)). In meinem Fall habe ich die Scheibenbremse (7,5") ' m. Servo und Stilauto Felgen mit 145x10 eingetragen bekommen. Ohne Verbreiterungen, obwohl die verdammt weit raus kommen. Mein Tip: alle Veränderungen vor der Abnahme durchführen und sagen: das kommt so aus Italien. Unterumständen die Abnahme durch/mit Charly Fuhrländer aus Siegen vornehmen lassen.

    ' PS alle Cooper die in Italien gebaut wurden, haben die "große" 7,5" Scheibenbremse m. Servo:-))