Beiträge von innominor

    Hallo Justyna
    Die Zulassungsstelle hat darüber keine Unterlagen mehr,das ist richtig.Aber der TÜV hat solche.Denn der Inno B 39 ist Typ geprüft und der Tüv hat welche die er zwar gegebenenfalls suchen muß.Diese Zeit muß meistens bezahlt werden,aber ist preiswerter wie ein Gutachten von Rover D.
    Ciao
    Torsten

    Hallo,vielleicht gibt es einen "Elektroniker" der mir sagen kann was passiert ist:
    Der Mini ist ein Innocenti Mini Bj 1969.
    Letztes Jahr auf dem Weg zum IMM in GB ging auf einmal die Wasserthemperatur,Benzinanzeige und Warnblinker nicht mehr.Auf die schnelle war kein Fehler zu finden.Komisch war es das alles aufeinmal ausfiel.Der Wagen wurde dann im letzten Jahr so gut wie gar nicht mehr bewegt.Jetzt sollte er wieder ran.Ich hatte den Blinkerhebel ausgetauscht und somit die Batterie fast leer gemacht.Jetzt wollte ich sie aufladen,das ging aber so nicht.Immer wieder sprang die Sicherung des Ladegerätes heraus.Da er immer gefunkt hatte (beim anklemmen der Kabel)wurde ich neugierig.Das Ladegerät funktionierte an einer anderen Batterie,also habe ich die Pole der Batterie geprüft.Da wo Plus sein sollte war Masse,wo Masse sein sollte war Plus........
    Ein Bekannter der Autoelektrik gelernt hatte sagte das diese möglich sein,jedoch nur wenn die Batterier leer ist kann man sie auch verkehrt herum laden.Jetzt weiß ich auch warum meine Instrumente ausgefallen waren!
    Bloß was ist passiert?In England hatte ich meine Batterie nicht aufgeladen.
    Ich bin mir nicht sicher ob wir den Wagen in GB mal anschieben mußten,denn ich hatte ein paarmal das Problem das das Radio die Batterie leergesogen hat.Die Elektrik im Auto ist original,somit auch eine Gleichstromlichtmaschiene.
    Auf rege Diskussion freut sich Torsten