Beiträge von peter verhoeven

    Hallo an alle Mechaniker,

    mit einem Supervideo aus dem Mini Land.
    Mini Mania Videomitschnitt und wichtigem Hinweis.
    >>>>>>hier klicken<<<<<< Sehr interessant für Euch ;

    unter meinem Mitschnitt das originale You Tube Verkaufsvideo.

    Immer die Kleinigkeiten sind es.

    Warum sollte das wichtig sein?
    Und warum für Dich?

    Genau dieses Wissen über Getriebedeckellagerung wird Dir helfen enorme Reparaturkosten zu sparen!

    Du kannst das "Klackerdifferential" weiter verwenden, nur die Getriebedeckel und Lagerungen müssen perfekt sein.

    P.S. an Andreas H. (der jeden technischen Beitrag exzellent ergänzt. : >>>>>schreibe mir bitte hier<<<<< was Du darüber denkst?


    P.S. an alle weiteren Minifahrer und Mechaniker.: Ihr baut über dem Späne Produzent BLMC Getriebe Neue Motoren oder Rennmotoren drauf?

    Ich habe da nur noch einen Spruch : Unwissenheit nützt vor Strafe nicht! (Willkommen auf dem Planeten Erde würde ALF jetzt dazu sagen!)
    Auf zu dem Lieferanten des Vertrauens und ordert dort die Innovation vom OSV.

    Ich bin nicht sehr oft im Forum unterwegs, aber seit Jahren für die wenigen

    immer da

    Hm, Plan (sofern man davon reden kann) ist, dass ich mir erstmal eines besorge, dann das, was da hineingehört (hat schließlich erst etwas über 50000 runter) über den Winter in aller Ruhe aufzuarbeiten.
    Naja, wenn man ein "howto" hat, dann denke ich schon, dass ich mir das zutraue. Sicherlich nicht ganz einfach, aber ich hab da Lust zu, ist mal was anderes als immer diese frustrierenden Blecharbeiten. Schließlich ist das Mini-Getriebe ein Meilenstein der Automobilgeschichte.

    schöne Grüße

    Pünktchen



    Getriebereparatur-Hilfe mit bis zu 20 Flaschen Bier ist der besondere Kick!:confused:
    Doit:thumpsup:
    Und nach ner Kiste Bier braucht das Getriebe keinen 2. Gang.:thumpsup:
    Es sind doch noch die anderen da.:thumpsup:
    .:thumpsup:

    Der Beitrag mit lieben Grüßen wurde geschrieben um ein Lächeln auf die Gesichtszüge von Metro...zu bringen.
    Er hat es gewagt einen vernünftigen Hinweis anzubringen und bekam von Dir diese Antwort.
    :rolleyes:

    Hallo alle,
    habe ein SPI Bj. 1993 Silverstone 1,3 ccm. Problem ist, laut Microcheck ist ein Fehler im Anlasser Stromkreis? wo soll ich suchen? Bitte um Hilfe.
    Danke



    Anlasser!

    Massepunkte
    Zündschloss zum Magnetschalter
    (schreib dem Programmierer was er sich bei dieser Fehlermeldung gedacht hat?):rolleyes:

    Gab es in der Vergangenheit Startprobleme, dann könnte die Fehlermeldung daher abgespeichert sein; neuer Anlasser wird benötigt.
    Auf ähnliche Art und Weise programmiert man Fehlermeldungen.

    :cool:



    Aufbohren auf +60, Stage3 Kopf, Doppel HS2 Fächerktümmer gibt mehr Drehmoment. H-Hub oder Rally-Nocke als Option.
    Teile und Kosten?http://www.minisport.com/mini-spare-par…_T-KMST001.html

    Mein Tip: http://www.minisport.com/mini-spare-parts/info_T-KTK05.html
    http://www.minisport.com/mini-spare-par…rclip_Type.html

    Aufbohren honen neue Lager + Feintuning dazu.

    Grüße an meinen Namenvetter

    Konnte ich Dir damit helfen?



    Leerlaufzahnrad gibt es nicht, aber so etwas ähnliches.
    Bis zum Mechaniker, der zur Reperatur fähig ist kannst Du noch vorsichtig fahren.
    Hohes "C" kann der dann selbst überprüfen.
    Andere die weiterfuhren ruinierten ihren Geldbeutel!

    Nagut. Zur Not täte es auch ein Metro 1300'er ... :)


    Für Jackis Mini?
    Ich habe mir ein wenig Zeit auf Deinem WEB-Link genommen.
    Sehr interessant und Lucy ist dabei der Hammer!

    Ganz am Rande die Entdeckung mit dem gebrauchten Forum-Motor;
    ist meiner Meinung nach (britisch) Standard. Wohl schade aber realistisch.
    Lucy schaut dazu, und damit sie nicht noch zuschnappt und mich beißt,
    kann ich Euch nicht mit Grimms-Märchenwelt kommen und Notschrott liefern.
    "Und wer keine dreieinhalb Mille hat macht es selbst" ist die Aussage von mir, und wer die Hälfte aufwendet bekommt OSV-Standard mit allen Innovationen die nicht beim Differenzial aus Kostengründen Einsparungen beinhalten.
    Gewichtsangleichungen von Kolben und Pleuel, gerichtete Kurbelwelle und die Verwendung vom angepassten Differential wie Flanschdeckellagern gehören dazu.
    Diesen OSV-Standard wird nicht jeder Minischrauber im Budget eingeplant haben und die Not bildet weiterhin die Basis für Baustellen und Ausfälle vom Antrieb her.

    Egal, was jeder Schrauber am Antrieb her gedenkt zu machen, sollte wissen, wie meine Standards ausehen, damit er die nötigen Anweisungen oder Fragen beim Motorenbauer parat hat.
    Motorsport X bekommt den Auftrag zur Revidierung und er entscheidet das bestimmte Anforderungen für den "Normalverbraucher" nicht erforderlich ist, und schraubt neue KW-Lager auf eine krumme Kurbelwelle, denn die Richtung der KW ist zu teuer und gut ist.
    Eine Superfarbe geht nicht, aber eine "Lagerbockverstärkung" ist der Klotz den man auch noch ohne Gehirn einzuschalten bezahlt!

    Schön das wir darüber geredet haben ist meine Devise, aber stell Dir vor Dein JSP Flitzer ist fertig und nach dem Problelauf zum TÜV freust Du Dich schon auf den Kolbenfresser da die 100000Km Grenze überschritten ist, oder schon beim TÜV schwafelt der Prüfer von Ölundichtigkeit.
    Du sagst Ihm:"Das haben alle!" Das Hündchen schaffts mit dem Blick!

    Liebe Grüße

    und wenn ich Dir dabei helfen kann das Problem zu lösen. Lass es mich wissen. Mach es mit E-Mail

    heyyyyyyyyyyyyyy da ihr vergesst die gute Kopfdichtung gibts für kurzentschlossene auch dazu !!!
    und die rote farbe trägt sich auch nicht von allein auf !

    mal im ernst piet007 aus der nummer kommste nicht mehr raus ,
    was uns alle intressieren würde :
    wie kommt der mehrpreis zu stande ???



    Hi Harry,
    mehr ernten wie man gesät hat. In der Umkehrung ist es auf ein Schnäppchen warten und zuschlagen. Beide Aktionen, wenn sie dann erfolgreich beendet werden sind die Glücksgefühle mit anhaltendem lächeln des Lebens.

    piet007: damit bist Du aus der Nummer raus.

    Grüße nach Braunschweig mit guten Wetterwünschen und
    für alle hiergebliebenen bleibt ja noch das Forum oder die 24 Stunden am Nürburgring als Zuschauer,

    Testbook wird den Fehler finden.
    Oder erneut bei der Tanke mit Dekra-Menschen tüven!

    CO 1,5 und bei erhöhter Drehzahl CO-Wert?
    Drosselklappengrundeinstellung stimmt?
    Wenn alle Zündkerzen sauberes Bild zeigen ist die Aussage des TÜV-Menschen bullshxx. Motor braucht etwas mehr Luft; weniger Sprit und keine andere ECU, wie Du auch festgestellt hast.

    Ich habe neulich eine Meinung über Englische Getriebe im Mini Cooper gehört.
    Und möchte euch mal fragen (ohne die genannte Meinung zu nennen;) ) was ihr dazu sagt !?
    Gibt es Abwerkprobleme, Rückrufaktionen oder dergleichen?



    Keine Rückrufaktionen. Hersteller gibt es nicht mehr.
    Selbstverständlich, und Gott sei Dank sorgen die Briten für Ersatzteile.
    Innovationen wie die Verwendung von Hauptlagern mit "modernen Kunststoffkäfigen als Rollenführung" sind für den Verbraucher nach hinten los gegangen; ich habe davon gehört, dass diese Umstellung das Überleben von Dienstleistungsbetrieben über 20 Jahre sicherte.

    A+ bescherte einen dickeren Hauptwellenzapfen aber Hauptlager mit Kunststoff der "bei hohen Öltemperaturen" gerne versprödet und bricht.
    Die Verwendung von ungeeignetem Öl (kein 20W-50) soll hier die Ursache sein, aber ist eben nur eine Meinung von vielen.

    Mit dem Innocenti führten die Hersteller den Ölkühler standardmäßig ein und spätere bekamen in nicht mehr.

    Auf den Punkt würde ich annehmen, dass in der Regel eine postulierte Haltbarkeit mit der Produktion geplant ist.
    Jedes Unternehmen überlebt mit dem Kunden der wiederkommt.

    Problem erkannt?

    Grüße



    So haben die Briten eben früher gearbeitet;
    hat so lange gelaufen, deshalb OK!
    Für Geld ist es bei ausgesuchten Lieferanten überholt (EU-Standard oder vom Hersteller OSV) lieferbar.
    http://www.pverhoeven.de/download/downl…_video_diff.htm

    Grüße



    Werden wir tun.
    Der 1500ter hat Drehstromlimaschine.
    Zum Vergleich werde ich Dir dann ein Bild per E-mail senden.

    Bis dann