Beiträge von Maxi

    Jup stimmt :D
    Es gibt noch ne menge mehr Lkw's ausser dem Volvo die stärker sind als meiner :mad: Aber C&A hat recht 12L Hubraum 456PS bei 1800/min. Es ist ein Mercedes Actros.
    Aber was ich auch nicht schlecht finde:
    40l Motoröl , 40l Kühlflüssigkeit, 18,5l Hinterachsöl und 15l Getriebeöl.

    Das rauchen kann eine menge Ursachen haben und muss nicht unbedingt eine defekte Zylinderkopfdichtung sein. Raucht er denn nur beim Kaltstart? Also wenn Du den Motor Morgensfrüh stratest oer qualm er immer weis hinten raus?
    Generell stimme ich Alex Bentink zu. Der Motor saugt Wasser mit in den Brennraum welches dort verdampft und als weiser qualm hinten rauskommt. Allerdings ist es bei einem kalten Motor normal das er die ersten meter weis qualmt.

    Hast du schon mal bei laufendem Motor den Kühlerverschlussdeckel aufgeschraubt und mal in den Kühler reingeschaut ob blasen aufsteigen? Bei einer defekten Zylinderkopfdichtung drückt der Motor beim Verdichtungs bzw. beim Ausstosstakt Luft in den Kühlerkreislauf. Ausserdem solltest Du evtl. Kompressionsverlust haben.

    Zitat

    Mein Mini braucht ca. 1 Liter auf 1000km, auf der Autobahn wenn das Öl heiss ist sogar bis 1.8 Liter auf 1000km


    Das ist aber extrem hoch! Sowas ist selbst beim Mini nicht normal. 1,8L/1000 Boaaa!

    Tja.. normal sind das die ventile, aber auch eine Steuerkette oder Kurbelwellenlager konnen ganz gut knacken oder rasseln. Aber wir wollen ja nicht den Teufel an die Wand malen. Check erstmal das Ventlispiel. Der Durst Deines Minis kann gut etwas mit dem Einlassventil zu tun haben. Hat er denn noch Leistung, oder ist die auch futsch? Läuft er noch rund? Oder ruckt und verschluckt sich der Motor?
    hf

    Zitat

    165/60 R12 gibt es im Moment nur von Dunlop


    Also das ist mir neu. Der Alex Bentink fährt die Yokohama A539 und der Onkel hat die Falk Pneus. Also ist doch Dunlop nicht Marktherrscher (Gott sei dank) :D

    Alex Bentink 270€ ist echt Ok. Laut Liste kosten die 74€ das stück und im Internet habe ich die Reifen für 64,90€ gefunden.

    Tom doch bei Reifen Direkt stehen die Grössen. da habe ich die reifen ja gefunden.Probier es mal Hier

    Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen:
    13" -> ganz schick, aber Radlagerkiller
    12" -> auch schick und die vernünftigste Wahl ab Bj. 84
    10" -> Nur geil geil geil....aber teure umrüstung :(

    Hiho Christo,
    also ich bin auch gerade dabei die 145'er Trennscheiben gegen 165'er zu tauschen. Die 165'er passen sogar auf die kleinen orginal Felgen. Muss ich halt nur noch eintragen lassen. Habe eine e-mail an Rover geschrieben und die schicken mir eine unbedenklichkeitsbescheinigung damit das mit dem eintragen auch klappt. 165 passt auch ohne Probleme unter die normale "schmale" serienverbreiterung. Du kannst aber auch 13 Zoll an den Mini bauen. Bin mir dabei aber nicht sicher ob Du da mit der Serienverbreiterung klarkommst. Ausserdem ist 13" nicht so gut für die Radlager. Am besten gefallen mir die 10 Zoll Felgen. Ist aber eine recht kostspielige sache, da du die vordere Bremsanlage ändern musst. Ausser Du hast einen Mini bis Baujahr 84 (ich hoffe das stimmt) die hatten die 10" Felgen Serienmässig.

    Meiner meinung nach sollte manbei 10" oder 12" bis max 165 und auf 13" maximal 175'er Reifen aufziehen. Es gibt bestimmt auch Leute die fahren noch breitere Reifen......ich meine nur das die Fahrdynamik darunter leiden wird.

    Preisleistungsieger ist und bleibt 165/12

    Weist Du welcher Typ der kayaba dämpfer das ist und was der kostet? Ich war eben auf der deutschen HP von denen http://www.kayaba.de/ und dort gibt es diverse Stossdämpfer für den Mini.
    Kann das sein das die Stossdämpfer nicht einstellbar sind? Wenn nein, sind das Sportliche oder eher zum Mini-Standart tendierende Fahrwerke.
    :confused: :confused: :confused:

    Sorry ,aber ich muss soviel fragen :)

    Hm..Naja die Spax verbaue ich in jedemfall aber die Adjusta? Naja mal sehen was sich ergibt...kann ich ja noch später reinbauen.
    Meine Liste an umbau bzw. reperatur Masnahemen ist eh schon viel zu lang:

    • Kotflügel links
    • beide Dreiecksbleche
    • hinterer Hilfsrahmen
    • 4 neue Reifen + eintragen
    • Stossdämpfer
    • Schweller dauern auch nicht mehr lang


    Tja da habe ich noch was vor mir :(
    Noch mal zum Fahrwerk: Hilos und Adjusta Ride ist doch fast das selbe oder? Nur der Hersteller ist anders :confused:
    Bin ja mal gespannt was das Spax Fahrwerk im gegensatzt zum Orginal bringt...Hoffentlich lohnt die investition.....

    zu den Adjusta...habe leider nicht die Ahnung davon ...aber fehlen da nicht noch so komische streben? Ich glaube die heissen Trompeten.

    Axo....was ist eigentlich mit der Vorderachse? Sorry aber bin in sachen Mini nicht gerade der schlauste. Die Adjusta Ride sind doch zum tieferlegen oder? Einfach einbauen und den Mini runter schrauben.
    Wie sieht das vorne aus? Auch Adjusta?
    Noch etwas zur Anmerkung..ich muss im August zu TüV!!! kann es da ärger geben wenn ich mit Spax und Adjusta Ride vorfahre??

    Bitte lasst mich nicht dumm sterben:D

    Than>< to all

    @ Wuzlon:
    200 DM für 4 einstellbare Spax- Srtoßdämpfer?? Hm dann muss sich der Preis seit einführung den €uro deutlich gesteigert haben. Bei z.B. Minispeed kosten die ab 68,50€ das Stück. Das das sind 274 € für alle vier!!!
    :eek: Das Höhenverstellkit ADJUSTA-RIDE schlägt dann auch noch mal mit 99,70€ zu Buche.... Da gebe ich ja locker 500€ für das fahrwerk aus....Boa...Du hat nur 200€ für den Krempel bezahlt...wie ist das denn möglich :confused: Waren das gebraucht Teile? Ok..Minispeed sind nicht gerade die günstigsten ...aber trotzdem selbst wenn ich die teile woanders 50 € billiger bekomme ist das immer noch locker über Deinen 200€ (400DM).

    Macht eigentlich ein härteres Fahrwerk der Karosserie sehr zu schaffen? Unsere "Freunde" aus der Gti-Fraktion verbauen doch immer noch Domstreben als stabilisator.

    Ausserdem sieht das voll konkret aus wenn Du beim Gti verchromte Domstreben unter der Haube hast
    :D

    Ich wollte bei meinem Mini (1.3i /Bj.92) die Stossdämpfer erneuern. Jetzt wollte ich etwas sportliches ohne dabei gleich 1000 € auf den Tisch legen zu müssen. Könnt ihr mir etwas empfehlen? Ich mein das orginal Fahrwerk ist ja schon (im vergleich zu anderen Autos) sportlich straff. Oder besser lieber 200 € mehr ausgeben und was richtig gutes? Ich meine bekommt man überhaupt für 200€ mehr etwas gutes:confused: Reicht es nur die Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Federn.. hehehe..... die Luftballons (ich drück das mal so aus) direkt mit tauschen.

    Also, veratet mir das Geheimniss der günstigen ultimativen Bodenhaftung.

    Könntest ja mal testen wie er ohne Luftfilter läuft...nur mal so zum test. Durch die Farbe der Zündkerze kann man auch die Einstellung des Motors erkennen:

    • Rehbraun Gute Einsetllung. Der Motor verbrennt ein optimales Benzin Luftgemisch.
    • schwarz und trocken -> Das Gemisch ist zu Fett....Benzinüberschuss. (Luftfilter defekt)
    • Schwarz und nass->ist ein Anzeichen dafür, dass im Motor Oel verbrannt wird.(Verschleiss von Kolben, Ringen, Zylinderbohrung und/oder der Ventilschäfte)


    Jedenfalls ist es schon sehr merkwürdig was du da beschreibst....ich meine das du es erst hast seit dem du die Auspuffanlage hast :confused: Was hat den der Weizinger dazu gesagt ??? Da warst du doch oder??;)

    Hab noch mal nachgedacht :D Ventilschaft kann das nicht sein. Er qualmt ja schwarz hinten raus. Als erstes würde ich mir mal den Luftfilter ansehen. Hast Du schon mal die Kompression gemesen? Schau Dir mal Deine Zündkerzen an. Es handelt sich normalerweise um Benzin Überschuss. Das könnte ein defekt am Vergaser/Einspritzanlage sein. Oder ein total dichter Luftfilter.

    Sprechen wir den hier von Rost oder vom Ruß??? Wenn der Mini hinten raus schwarz qualmt denke ich eigentlich nicht an einen verrosteten Auspuff. Sonder eher an defekte Vetilschaft Dichtungen oder ähnliches :confused:

    Generell: Bremsflüssigkeit hat den nachteil das sie Wasser aufnehmen kann. Da eine Mit Wasser angereicherte Bremsflüssigkeit früher siedet können bei erhitzung dampfblasen bilden. Tja und Gase sind ja zusammenpressbar. Da bei könntest Du im schlimmsten Fall das Bremspedal komplett durchtreten ohne das die Bremse funktioniert. Bei Dot 4 ändert sich der Siedepunkt bereits bei einem Wasseranteil von 3% von 260 auf 180°C :(
    Daher gibt es Normen (DOT) die bestimmte Siedetemperaturen vordern. z.B Dot 3 Siedepunkt bei 205°C und bei Dot 4 sind es 230°C. Es gibt auch eine Dotabelle. Ausserdem gibt es auch einen Naßsiedepunkt. Der dient vor allem der Sicherheit. Gemessen wird der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit + 3% (glaube ich) Wasser.

    So..nun zu Dot 5
    Dot 5 hat einen Siedepunkt von 260°C .Der Naßsiedepunkt liegt bei 180°C (Dot 4 hat 155°C).
    Achtung wichtig: Bremsflüssigkeiten der Klassen Dot3 Dot4 und Dot 5.1 können beliebig gemischt werden, da ihre Basisflüssigkeiten gleich sind.
    Einzige Ausnahme ist Dot 5 welches hauptsächlich im Rennsport eingesetzt wird und eine auf Silikonbasis hergestelltes Hydrauliköl ist. Dot 5 hat zwar recht gute Siedetemperaturen nur lohnt das für den Alltag nicht da die Wechselintervalle recht kurz sind.

    So ich hoffe du konntest Dir jetzt Deine Frage beantworten. Allerdings muss man immer sagen:"Bitte nur die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Flüssigkeit einfüllen". Es wäre also falsch Dir zu sagen das Dot 5.1 die richtige Flüssigkeit für dein Auto ist wenn der Hersteller Dot 4 vordert.
    ;)

    Spi's wurden bis ende 96 gebaut. Danach sind es Mpi's. Es kann also sein das wenn Dein Mini Baujahr 11.1996 ist das er bereits ein Mpi ist. Eigentlich ganz einfach oder ;) Der Mpi ist glaube ich von der Elektonik etwas anders. Genauere details kenne ich allerdings nicht. Aber sooo gross werden die Unterschiede nicht sein...besonders nicht an der Amaturenbretthalterung.

    24 Stunden hat der Tag und wenn das nicht reicht nehmen wir halt noch die Nacht dazu:D

    Ok.....ich werde es in Angriff nehmen. Wenigstens die Kosten halten sich ja noch so in grenzen.
    Bin mal echt gespannt wir das klappt. Wie gesagt von Karosserie arbeiten habe null Ahnung....hehe..wird schon schief gehen ;)