Beiträge von okin

    Hab grad auch mal Kataloge durch geblättert.
    Hätte auch auf Sockel B8,3d, BX8,4d, B8,5d oder B10d.
    Bei letzterem passt der der Sockel am ehesten, aber die Birne ist ein bisschen anders.
    Kann mir nicht vorstellen das in so einem Sockel eine W5W drin steckt.
    W5W ist normal eine Birne fürs Standlicht.

    Gruß Niko

    Also mein Teileprogramm spuckt folgendes aus :

    Eurocode:
    7002AGN1Q

    OE Nummer:
    CMB100920

    Das wäre die Scheibe in Grün mit Spiegelhalter.

    Die selbige(Alternative) gibt es auch noch in Grün mit Graukeil !

    Eurocode:
    7002AGNGN

    Angaben ohne Gewehr :)
    Ein Mini-Teilehändler hat bestimmt die richtige.

    Die obingen Daten, dienen eher einem KFZ-Teilehandel.

    Mfg

    Hallo Leute,

    kurze Frage mal.
    Im Kofferraum habe ich ein ca 50 cm langen stück Schlauch gefunden.
    Hab gesehen das es oben am Tank fehlt.
    Dort war noch ein Teil dran.
    Denke Entlüftung oder so.
    Wo endet da dann der Schlauch wenn er oben am Tank wieder steckt?

    Mfg Niko

    Hallo Leute,

    habe die hinteren Fenster geschmiert, damit es nicht mehr so knarzt am Scharnier.
    Nun ist es leider so, das sie im Kreisverkehr oder bisschen schärferen Kurfenfahrt einklappen.
    Kann man das irgendwie unterbinden ?

    Mfg Niko

    Sage schon mal danke für das Angebot!

    Werde mir den Mini nochmal von unten genau anschauen.
    Habe mich nicht mehr groß getraut damit zu fahren und ich weiß nicht was fehlt.
    War alles komisch als ich ihn Tüvbedingt auf die Winterreifen stellen musste.
    Habe keinen Tüv bekommen mit den Ultralight 5x12....
    Wie ich nach dem Tüv wieder auf die Ulralight wechselte, fingen die komischen Geräusche an.
    Mischung aus poltern und schlagen und beim bremsen war auch ein schlagen.
    Es quitschte auch auch beim rechts einschlagen bei stehendem Auto.
    War heilfroh, das ich das Auto dann kurz drauf abstellen konnte.
    Das mit dem Quitschen war am nächten Tag biem einschlagen wieder weg.
    Jetzt habe ich zwar Tüv, aber fahren werde ich so nicht mehr...
    Im vorhinein kann ich schon mal sagen das die Traggelenke fällig sind und das rechte Radlager an der Vorderachse (leichtes Spiel)
    Rahmen ist komplett festgelegt und es sind neue Gummisilente verbaut.
    Das kann ich schonmal ausschließen.
    Wirklich besch... finde ich es, das hier in Niederbayern keiner aufzufinden ist der sich die Sache mal anschauen kann oder evtl helfen kann.:scream:
    In eine normal Werkstatt fahre ich auch nicht, weil die da erst recht keinen Plan haben:smile:
    Hab den Motor samt Rahmen vor paar jahren selbst ausgebaut und übern Winter die HA-Schwingen gemacht und alles klappte super.
    Nur bei den Traggelenken traue ich mich irgendwie nicht so richtig dran und das obwohl ich hier schon viele Anleitungen gelesen habe.

    Naja ich schlag mich derweil mal durch.
    Das alles geschriebene, gehört ja eh nicht mehr in die Rubrik Teile gesucht.

    Mfg Niko

    Diesen HAYNES Manual wird es nicht auf deutsch geben oder?
    Habe zumindest im Internet jetzt nicht gefunden.
    Scheint mir umfangreicher zu sein, aber mein English is for Runaways :biggrin:
    Im deutschen Werkstatthandbuch finde ich auch nichts von den Traggelenken.
    Mag aber auch dem geschuldet sein, da ich das PDF nur überflogen hab...
    Bin dem nicht abgeneigt das Original zu kaufen, welches ja auch gebraucht gibt!

    Mfg

    Hallo Leute,

    hätte gerne ein Anleitungsbuch in Papierform, welches die Arbeitsschritte gut beschrieben werden und auch die passenden Nm beinhaltet.
    Forum ist zwar toll zum gucken und erkundigen, aber etwas nervig wenn man grad beim schrauben ist.:biggrin:
    Wäre toll wenn mir jemand was anbieten kann.
    Habe einen 92èr Vergaser Cooper

    Mfg Niko

    Hallo Leute,

    da die Saison nun endlich losgeht, wollte ich mal fragen ob evtl dieses Jahr mal was zusammen gehen könnte.
    Würde mich freuen mit gleichgesinnten paar Runden zu drehen :)

    Mfg Niko

    Hallo Leute,

    Problem hat sich wohl gelöst!
    Habe gestern noch bisse hier gelesen und da stand was vom Warnblinklichtschalter...
    Hab den heute 2-3 mal hin und her bewegt und siehe da, es tut so wie es soll :smile:
    Man ich liebe die alten Autos und deren Charakter :smile::thumbs_up:

    Mfg Niko

    Hallo Leute,

    Mein Mini ärgert mich seit heute.
    Mag wohl dran liegen das ich mir ein weiteres Spielzeug gekauft habe (SLK R170).
    Licht funktioniert und die Hupe auch.
    Die 4 Glassicherungen im Kasten habe ich überprüft!
    Fahre einen vergaser Copper Bj 91.
    Habe das heute meinem Dad erzählt und er tippt auf den Lenkstockschalter, weil er das bei seinem MG auch mal hatte...
    Vom Hebel die Bewegungen und vom Einrasten her, fühlt sich nicht anders an!
    Wäre klasse wenn von euch jemand was dazu sagen könnte!


    Mfg Niko

    Danke dir Uwe!

    Hätte ich gerne per PDF.
    Mailadresse schicke ich dir!
    Eure Seite war auch eine, wo ich nach einer Vorlage geschaut habe zwecks den Streifen:smile:
    Wirklich tolle Seite und tolle Arbeit die dahinter steckt:thumbs_up:
    Die Vorlage für das Armarturenbrett und Tachoscheiben habe ich schon ;)

    Mfg Niko

    Danke für die Info!
    Habe ich schon gemerkt, das das nicht gerade ist, als ich fetzen von Klopapier zum testen dran gehalten habe:cool::biggrin:
    Aber denke mal der "Fachmann" weiß wie er es machen muss.
    Wie breit ist so ein Streifen? Ich schätze mal so grob 10 cm:confused:

    Mfg

    Danke euch für die Tipps und Bilder!
    Habe heute mit ner Firma telefoniert die mir Folien nach Farbkarte macht bzw anmischt.
    Angebracht wird diese dann auch von der Firma.
    Das schöne ist, das er das Auto kennt und kann sich was drunter vorstellen, weil seine Schwester schon 2 alte Mini`s hatte:thumbs_up:
    Wenn noch jemand die Breite von der Folie auf der Motorhaube und den kleinen Streifen auf der Seite, samt deren Abstand messen könnte, wäre ich sehr dankbar!

    Mfg Niko