Beiträge von minipower_zh

    Hat keiner sonst noch irgendwelche Tipps?

    Ich denke momentan kristallisiert sich der Mini Cooper Innocenti als mein persönlicher Held heraus... Gibt zwar noch viel Arbeit gemäss Aussage vom Halter, aber dies sollte sicherlich eine gute Basis sein.

    Scheibenbremsen vorne, cooles Design, 74er Jahrgang, Motor ist vor 3 Jahren noch gelaufen ;), nicht allzuviel Rost.

    Blöde Frage, aber ist dieser 74er Innocenti ein 1000er oder 1300er?

    Wie sieht dies generell aus? Kann ein mit Trommelbremsen bestückter Mini auf Scheibenbremsen umgerüstet werden?

    Cheers Oliver

    Ah, jetzt klappts!!! :D

    Ne ne, der wäre nichts für mich - ich brauch einen Race-Mini! Oder ne gute Basis dazu... ;)

    Der ist viel zu schön mit dem roten Leder etc. - des würde eh alles rauskommen. *g*

    Und 10 000.-- Euronen?! Hmm, doch ein wenig viel für so ein Teil in meinen Augen.

    @ sfxellen: Ich kann nichts sehen... ;)

    @ brooklands:

    Hi Jann

    Besten Dank für die Antwort. Ich sehe also, ein Vergasermotor wäre hier beim Mini wohl die beste Variante - also alles was vor 91 hergestellt worden ist. Abgaswerte etc. sind kein Problem... Die werden 1 x Abgenommen und vorgeführt und dann ist wieder gut für 2 Jahre... Also an dem solls nicht liegen. :D

    Wenn ich dies also richtig verstanden habe ist im besagten Innocenti Modell vorne eine Scheibenbremse drin? Betreffend Upgrade habe ich mir eben das Problem mit dem Bremskraftverstärker überlegt. Wenn er serienmässig schon Scheiben hatte, dann hat er wohl auch einen BKV, bei einer Trommel müsste dies wohl zusätzlich nachgerüstet werden.

    Ich würde den Mini schon noch gelgentlich auf der Strasse einsetzten - wobei dies ja nichts heissen soll. Alles was geht würde ich eintragen, denn Rest, nun gut, Schicksal wenn ich mit den Teilen in eine Kontrolle komme. Dies ist also auch nicht so das Problem.

    Wie schon geschrieben würde ich den Mini Track-tauglich machen mit Bügel etc. etc. und ihn aber auf der Strasse einsetzen. Natürlich würde ich mit dem Teil auch ab und zu auf die Rennstrecke gehen. Nur eben, für die Strecke habe ich einen rennmässigen Evo 5 (wenn ich Bilder einfügen könnte, würd ich gleich mal eins einstellen... :cool:) welchen ich für das benütze.

    Grundsätzlich gibt es in der CH keine Rennstrecke, jedoch haben wir diverse Bergrennen, Slaloms, Flugplätze auf denen gefahren wird. Ich fahre hier mit: http://www.streetcar-cup.ch

    Da ich eben einen schnellen und für die Piste preparierten Evo habe, denke ich, möchte ich den Mini einfach für die Strasse für irgendwelche Touren, Spassfahrten und eventuell mal für einen Slalom. :cool:

    Für die Arbeit habe ich noch ein anderes Auto - der Mini muss also nur bedingt "legal" sein. :D

    Persönlich gefählt mir der Inno sehr gut - ich würde diesen aber dann komplett neu in einer originalen Farbe (weiss oder so) lackieren, komplett leerräumen, Macrolonscheiben montieren, Auspuffanlage und am Vergaser und an Bremsen und Fahrwerk was machen. Der Rest soll schön original bleiben vom Aussehen her.

    Ich hoffe diese Beschreibung ist nun etwas genauer... :D

    PS: So kurz zusammengefasst sehe ich, dass momentan der Innocenti wohl der favorisierte ist - mal schauen wie der 1000er 82 aussehen wird, sollte heute noch Fotos bekommen.

    Gruess Oliver

    Hallo

    Er würde "renntauglich" gemacht werden... Getriebe, Bremsen, Leichtbau, Fenster aus Macrolon etc.

    Was ist hier die beste Basis?

    Hätte auch noch zur Auswahl:

    - Inno Cooper schwarz
    - Rover Cooper grün/weiss
    - RHD Carrosserie mit allen Teilen :D

    Was ist die beste Basis? Die älteren (= bis 90) oder die jüngeren (= über 90)? Die neuen haben hald Kat und all das Zeugs, das hätte man bei einem älteren nicht. :D

    Ich lege mein Augenmerk hier auf Fahrdynamik, Gewicht und Leistung. Was ist die beste Basis?

    Cheers Oliver

    Hallo Jungs

    Bin neu hier... Mein 1. Beitrag... :D

    Kurz zur Geschichte: Ich möchte mir einen Mini bis max. 3000.-- Franken kaufen und diesen dann selber restaurieren und wieder neu aufbauen. Garage, Lift, Geräte und Wissen ;) ist eigentlich alles Verfügbar bzw. vorhanden.

    Ich habe nun 2 Angebote für 2 Minis:

    a) Mini, Jahrgang 92, 99 000km, Faltdach etc, Preis CHF 1500.--. (Ohne MFK etc.) Auf dem Inserat steht Kosten für Instandsetzung rund CHF 5000.--.

    b.) Mini, Jahrgang 82, 66 000km, Orange, plus diverse Teile wie Zylinderkopf, Carroserieteile etc. Wenig Rost - z.T. Roststellen schon geschweisst. VP rund CHF 1500.--.

    Soviel ich weiss, hat der Jahrgang 82 ja vorne und hinten Trommelbremsen etc., der 92er ist sicherlich schon ein wenig weiter in der Technik, jedoch habe ich bei diesem Bedenken wegen dem Rost und das Faltdach gefällt mir nicht.

    Beide Minis werde ich noch anschauen gehen - aber was denkt Ihr? Was würdet Ihr nehmen? Welcher Mini bietet mehr fun? Welcher Mini läuft besser? Ist es möglich den 82er unteranderem mit Scheibenbremsen etc. auszustatten? Ich denke hier an Gruppe A Anlage von AP.

    Werde den Mini komplett zerlegen und neu aufbauen. Möchten den Mini dann einfach als Spassfahrzeug.

    Das technische KnowHow müsste da sein, nur muss ich mich zuerst ein wenig etwas über die unterschiedlichen Minis erfahren. Fahre selber einen Mitsubishi Lancer Evo 5 RS auf der Rennstrecke, Slaloms, Bergrennen etc. und möchte mit einem kultigen Mini meinen Autohorizont noch ein wenig erweitern. :D

    Was denkt Ihr?

    PS: Cooles Forum!

    Cheers Oliver