Ich würde das Brett nehmen ein 3er Instrument habe ich noch!
:thumpsup:
Ich würde das Brett nehmen ein 3er Instrument habe ich noch!
:thumpsup:
Wenn du nicht gerade dran rumreisst. Die Anschlusstücke werden auch gerne porös.
Aber es sind nicht nur zwei. Von der Benzinfalle gehen, wie oben beschrieben, nochmal 2 schwarze Schläuche ab.
Falls du das rote 'Kabel' meinst, doch genau das ist einer von den Schläuchen
Nämlich der vom Thermoschalter zum Ansaugkrümmer. Der andere daneben müsste dann der gelbe Schlauch sein.
Und in der Mitte links ist auch schon die Benzinfalle zu sehen.
Da bist du auch ganz falsch.
Die Unterdruckschläuche sind größtenteils unter dem Luftfiltergehäuse, einfach die 3 Schrauben oben lösen und abnehmen. Einer geht vom Thermoschalter zur Ansaugkrümmer (ursprünglich rote Leitung), eine vom Krümmer zur Benzinfalle(is son kleines schwarzes Plastikkästchen, wo einfach zwei Vakuumleitungen - ursprünglich schwarz mit grünem Kleber am Ende - abgehen) zum Steuergerät und einen siehst du auf dem dritten Bild schon, den gelben vom Thermoschalter zur Klappe.
Ziemlich spät, aber unsere Bilder sind jetzt auch online: http://www.mini-lions.de/galerie/2010/
[...]
Saisonkennzeichen
H-Kennzeichen
normales Kennzeichen
grünes Kennzeichen
07er Nummerund jetzt noch W Kennzeichen ?
Ich befürchte das Saison Kennzeichen würde mit Einführung des W-Kennzeichens wegfallen.
Stefan, dein PM-Postfach ist voll
Habs grad erst im IMMCC-Board gelesen, dass es auch ein IMM-Modell gab. Hät ich das mal gewusst hät ich direkt eins mitgenommen.
Sind noch welche verfügbar? Würde mich echt freuen.:thumpsup:
Das Foto vom Lars, ist auf der Einfahrt zur B14.
die letzten lebenden Bilder
Nen C9 isses aber auf jedenfall:
http://smh.drive.com.au/photogallery/p…00129-n2om.html
der könnte knapp gehen
Denke auch, dass der noch zu nem richtig guten Preis weggehen wird. Finds aber erstaunlich, dass es solche Fundstücke überhaupt noch gibt, quasi in der freien Natur gefangen:thumpsup:
ralle1967, bei vielen Scannern (nen Canon CanoScan LiDE 700F hab ich zB. grad vor mir stehen) die es so zu kaufen gibt is immer eine Durchlichteinheit zum Scannen von Dias und negativen dabei.
@sugy, ich hab noch nie nen Mini auf dem Underground gesehen Ich werde demnächst mal drauf achten.
Also Kyffhäuser und Undeground sind nen ganzes Stück auseinander. Es gibt aber rund ums Underground einige Werkstätten/Hinterhofwerkstätten. Einige beschäftigen sich viel mit Käfer und andere mit Enten oder anderen Klassikern, aber Minis hab ich da noch nie gesehen. Sicher, dass es ne Werkstatt und kein Club war?
Bitte bitte nicht immer die Original Elektrik umfriggeln !
Die Originalteile halten vernünftig gewartet auch Jahrzehnte und das Fahrzeug bleibt "unverbastelt" !
Prinzipiell geb ich dir recht (Bin auch keiner große Fan von difusen Kabel-Verlegungen in den Innenraum o.Ä.), aber was spricht dagegen das Licht abzusichern, bevor mir jedesmal die Birnen durchbrennen? Oder die fliegenden Sicherungen gegen etwas wesentlich haltbareres und weniger Wartungsintensives auszutauschen, halte das für kein "Rumgefrickel", zumal es theoretisch rückrüstbar ist.
Zitat
P.S.: ich will (muß) fahren (ist meine Alltagsschlampe) und da geht Qualität vor Orginalität.
genau das
Hat mir geholfen, die Formel hab ich zwar auch verwendet, ich Depp hab aber nur mit 1x55Watt gerechnet, naja vllt. auch ne Überlegung wert jeweils eine Seite abzusichern.
Die 5W brauchste aber nicht mit einzurechnen, Standlicht ist ja standardmässig schon abgesichert.
Ja 40,60 und 80A hatte ich auch gefunden, aber 40 is ja auch wieder nicht richtig, hatte aber ehrlich gesagt auch nur bei Conrad und Reichelt geschaut.
Nach deinem Thread werd ich mal schauen, wenn man nur "Sicherungskasten" eingibt ist man ja drölf Jahre beschäftigt.
An die Doppelbelegungen hab ich nicht gedacht, ist tatsächlich dann Gefrickel, entweder zwei Kabel in einen Schuh oder das ganze aufteilen und auf die freien Plätze verteilen :-/
Nachdem ich jetzt nen bißchen Brassel mit der Elektrik hatte, wer hatte es noch nicht, will ich den Sicherungskasten neu machen um von den Glassicherungen und vor allem von den fliegenden Sicherungen weg zu kommen.
Wollte dafür den 6er-Kasten vom Conrad (852176 - 62) nehmen. Einmal für die ganzen fliegenden Sicherungen und einmal um den Originalkasten zu ersetzen. Bei zweiterem wären ja sogar noch 2 Plätze frei, optimal um das Licht endlich auch abzusichern, die Frage ist: was für eine Sicherung kommt da rein, 7,5A sollten ja reichen (eigentlich sogar 5A, aber das scheint mir was knapp)? Fernlicht und Abblendlicht getrennt absichern oder gibt es noch etwas anderes was man getrennt oder überhaupt absichern sollte? Das andere Problem ist, dass Bremslicht, Richtungsblinker, Rückfahrscheinwerfer, Heckscheibenheizung ja mit 35A abgesichert sind, der oben genannte Kasten ist aber nur bis 30A zugelassen und ich find auch keine 35A Flachsicherungen, jedes andere Auto (ok immer nen ****** Vergleich :D) ist ja max mit 30A abgesichert, reicht das oder knallt die mir dann ständig durch?
Gibts vllt. noch alternative Sicherungskästen die besser geeignet sind?
Gruß
Jens
So er läuft wieder, das Steuergerät war komplett hin. Nicht nur dass es nicht mehr Masse für die Pumpe geschalten hat, es hat auch nicht mehr eingespritzt.
Dazu noch nen Wackler im Stecker und völlig fertige Zündkerzen. Aber jetzt tut ers wieder, vielen Dank an alle :thumpsup:
[...]
Das gleiche trifft auch dein iPhone zu. Wenn du nur ein Mobiltelefon zum telefonieren willst, kannste auch beim Discounter um die Ecke ein Prepaidteil holen und gut, da brauchst du sicher kein iPhone
[...]
Und wenn ich was zum spielen will kauf ich mir ne PSP, wenn ich Funktionen will, nen ordentliches Businessphone... wofür ist das Iphone nochmal da, was kann es? :p
[...]
- richte Internetzugang unter 5 Minuten ein (mach das mal bei einem Windows Rechner)
- schließe Drucker etc. in Windeseile an (es sei denn ich meine ich müßte schlauer sein als ein Mac und installiere Treiber:D)
Selbst als ich bei SGP mein Macbook ins Netzwerk einbinden mußte, bin ich in 5 Minuten fertig gewesen (incl. Netzwerk.Drucker erkennen und instalieren), der IT-Fachmann brauchte für jedes Windows Laptop ca. 10-15 MInuten (und sagte mir noch: "..für deinen müssen wir nen Treiber runterladen, den Drucker im Netzwerk wird der nicht erkennen..." :p
[...]
Top die Wette gilt
Die Verarbeitung bei Apple ist übrigens ein wenig schlechter geworden, nen Freund von mir arbeitet bei nem relativ großen Deutschlandweiten Vertrieb und repariert die Dinger auch, in letzter Zeit leider vermehrt Reklamationen wegen Qualitätsproblemen
Wobei zumindest die MacBook-Pros damit immer noch besser verarbeitet sind,als der Standard Home-Use-Laptop.