Frühestens anfang nächster Woche. Da ich aber aktuell bei dem Wetter täglich zur Arbeit fahre, wäre es mir am liebsten, wenn ich direkt gegen das andere tauschen könnte.
Beiträge von campino89
-
-
Da ich noch unterwegs bin, wird das dann wohl leider nichts, schade.
Aber vielleicht liest ja noch wer mit, der einen Deckel mit Loch hat -
Das Loch ist im Gehäusedeckel (nicht in der Sandwichplatte) unter dem Auslass, richtig?
So eins suche ich noch um es gegen meins ohne Loch zu tauschen.minimu, falls das eine Option für dich wäre.
-
Gruetzi,
ich kann heute abend gerne mal messen (SPI-Tank mit orig. Rechtstank).Viele Grüße
bis in BSDann würde ich gerne nochmal auf meinen Post oben verweisen, wie funktioniert das mit Einspritzer-Tanks?
-
Bei Spares gibt es ja diesen Tank http://minispares.com/product/Classi…,~fittings.aspx
und dieses Fitting-Paket: http://minispares.com/product/Classic/Fuel/Tanks, fittings/MS82.aspx?1304&ReturnUrl=/product/Classic/Body/Panel/Fuel_Tanks/21A2183.aspxMir scheint das Ausgleichsrohr etwas dünn und stelle mir die Frage: funktioniert das auch mit Einspritzertanks? Würde vermuten das nicht.
-
Ich suche für das Ersatzrad einen einzelnen 10 Zoll Reifen, der nicht gerade noch ne 3-Stellige Dot hat.
Klar liegt der hoffentlich eh nur im Kofferraum rum, aber wäre ja schön, da ich sogar die passende Felge gefunden habe, wenn er trotzdem nicht schon komplett hart wäre.
Vielleicht hat ja wer noch was rumliegen, was man vielleicht sogar zum Comic mitbringen möchte? -
Da ich es wohl erst am Samstag schaffe: wann geht denn so in etwa die Ausfahrt los?
-
These: Im Leerlauf wird weniger Sprit gebraucht als bei erhöhter Drehzahl. Es könnte also zu wenig Sprit ankommen. Wann wurde denn das letzte Mal der Kraftstofffilter gemacht?
-
Hört sich das so ein bißchen Turboladermässig an, vor allem beim Runtertouren?
Hatte nach dem Limawechsel ein ähnliches Phänomen. Lag am Keilriemen, da scheint es Qualitätsschwankungen (ggf durch zu lange Lagerung?) zu geben, der dritte neue machte dann keine Geräusche mehr.
Im persönlichen Mini-Umfeld gab es die Erfahrung auch schon. -
Ah das hatte ich schon vermutet, weil ich es bisher nur hier gesehen habe, ist sehr schön geworden. Magst du denn Details dazu verraten? Ist das ein x-beliebiger Hupenknopf (hab welche für BMW gesehen), der geöffnet wurde?
Hatte mir auch schonmal von nem Freund 3D Druck mäßig was gestalten lassen, hat mir aber nicht so gefallen. -
Hallo zusammen, ich suche einen Hupenknopf für ein Victor F Lenkrad.
Am liebsten im Leyland Design wie eins dieser beiden: -
[...]
554,79 GBP netto mit 20% VAT645,10GBP, was bei Umrechnungskurs 0.86 774,12 Euro entspricht (rechnet man günstiger mit 0.88 dann sind es auch nur 15 Euro weniger)Das gleiche Paket verkauft ein deutscher Franchiser von BMH für 728,85 Euro netto, was bei 19% MWSt. dann 867, 36 Euro ausmacht und damit 93 Euro teurer ist.
In beiden Fällen liegt es noch jeweils im Lager, geht in keinem Fall in 1 Paket und muß einmal in 2 Paketen über den Kanal und im anderen Fäll zum Beispiel zur Post.
Die Rechnung scheint mir aus rein mathematischer Sicht fragwürdig. 554,79GBP mit 20%VAT kommt bei mir auf 665,75. Auch die Kursumrechnung stimmt nicht. Abgesehen davon, dass man, zumindest bei dem großen Händler wo ich gelegentlich kaufe, die deutsche MwSt zahlt, also 19%.
Dazu kommt ein relativ leicht zu erreichender Rabatt von 7,5%. Dann komme ich auf 610,69GBP vor Versand. Was je nach Tageskurs und Kreditkartenanbieter zwischen 680 und 700€ sind. Da wird der Unterschied zu den 867€ schon größer.Klar muss das jeder für sich entscheiden und ich finde es durchaus nachvollziehbar wenn man den lokalen Händler und seine Beratung oder andere Vorteile vor Ort schätzt und das nicht verlieren möchte.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann, ist die häufige krampfhafte Verteufelung des Online-Geschäfts (nicht nur auf Miniteile bezogen), dass durchaus auch per Mail oder Telefon gute Beratung bietet und nachweislich bessere Preise.
-
Man kann sonst auch eine passende Nuss, die man bestenfalls nicht mehr benötigt, aufschlagen.
Es gibt sonst auch Nüsse zum Aufschlagen auf die Schlösser. Wenn man da die die richtige größe kauft, oder irgendwo eine Werkstatt findet, die einem so ein Set leiht...
Hatte da zuletzt an meinem 190er Erfolg damit, bei Mercedes kosten die neuen Schlossnüsse nämlich einiges mehr. -
Da gehört ne Dichtung hin? War bei mir irgendwie nie.
Hat sich aber meiner Meinung nach auch nicht stark negativ bemerkar gemacht. Oder zieht man da viel FalschlufT? -
Liebe Forumleser,
[...]
Ich habe ein Angebot für ATS Felgen, es fehlen aber die Radmuttern, kann man die noch kaufen?
[...]Ja kein Problem. Ganz normale 60° Kegel (tapered), bspw Mini Spares CN5.
-
Ein Standort der Teile, gerade für eher schlecht versendbare Posten wie Türen, wäre sicherlich verkausfördernd.
-
-
kann man aus den Blechen für die 12-Zoll-Anlage relativ leicht selbst bauen. [...]
Da ich demnächst auch vor dem Problem stehe. Wie denn? -
Moin, ich hatte dir mal ne PM geschrieben, wegen der Türpappen, sind die noch da?
-
Oha, die geht ja noch tiefer. Ob man das so braucht