Doch Ich !!!
Gruss
Sebastian
Doch Ich !!!
Gruss
Sebastian
Hallo,
ich hätte große Lust meinen 91er Cooper auf Mitteltacho umzubauen.
Mir schwebt dabei folgendes vor.
Ein Wurzelholzamaturenbrett mit dem grossen Tacho in der Mitte umschmeichelt von einer kleinen Wassertemperatur- und Öldrückanzeige. Auf der Lenksäulenverkleidung soll dann ein großer Drehzahlmesser trohnen.
Hat jemand von euch schonmal so einen Umbau gemacht ?
Ist das schwer und kann ich das alleine machen ?
Was brauche ich noch alles und auf was muss ich achten ?
Was kostet sowas ungefähr ?
Liebe Grüsse
Sebastian
Hehe
was es alles gibt
Schade ich kann leider nicht sehen um was es sich handelt.
Bekomme nur den Hinweis das es sich um einen ungültigen Artikel handelt. Was war es denn ?
Gruss
Sebastian
MINImotorsport
Ich finde die Std. Verbreiterungen einfach nicht so schön wie die anderen. Aber ich wußte auch nicht das die anderen Verbreiterungen breiter sind, deshalb habe ich ja gefragt. Aber danke für die Info.
Ich dachte das diese Verbreiterungen klassischer sind als die Std. Verbreiterungen und ich habe angenommen das es die schon länger gibt, und da man damals ja auch nicht so breite Felgen hatte dachte ich das wäre mit den Revos schon sehr passend. Wie ich oben schon erwähnt hatte finde ich es ganz ohne Verbreiterung am besten, aber dazu fehlt mir das Geld um auf 10 Zoll umzurüsten, und eigentlich mag ich meine Revos auch sehr gerne.
Naja aber wenn die Gruppe2/ST Verbreiterungen so breit sind dann muss ich wohl alles so lassen wie es ist.
Liebe Grüsse
Sebastian
Ich heisse auch Sebastian und bin stolzer Besitzer eines Minis.
Ich finde den Gedanken sehr witzig das der Mini sich bevorzugt "Sebastians" als seine Besitzer aussucht.
Aber alle anderen kann ich nur trösten...
Es gibt auch andere schöne Vornamen
Und die Vorstellung das wir alle Sebastian heissen und alle unterschiedliche Autos fahren gefällt mir nicht. Da finde ich es so besser, anderer Name gleiches Auto/Lebenseinstellung/Hobby/Unverständnis von Außenstehenden.
Alles im allem ist Sebastian ein toller Name aber der MINI ein noch besseres Automobil
Liebe Grüsse
Sebastian
@alter Mann
Danke, diese Aussage hilft mir schon ein wenig weiter,
schade das du kein Foto hast. Kannst du mir denn sagen ob da dann viel Luft zwischen Reifen und der Verbreiterung ist ?
Am liebsten wäre es mir wenn die Verbreiterung richtig ausgefüllt ist. Werden die auch verschraubt ?
Sind die GFK Teile den Alus vorzuziehen ?
Hat noch jemand Erfahrung mit diesen Verbreiterungen ?
Fotos ?
Und wie zum Teufel heissen die denn jetzt ST oder Gruppe 2 ?
Liebe Grüsse
Sebastian
Also die Verbreiterungen die ich meine sehe so aus wie im Anhang.
Ich hätte sie halt gerne weil ich sie von der Optik sehr attraktiv finde und ich finde das die Std. Verbreiterungen eine sehr billige Anmutung haben.
Am liebsten hätte ich natürlich keine Verbreiterungen aber das lässt sich momentan mit meinen 12 Zollern nicht vereinbaren und eine Umrüstung auf 10er ist inkl. Bremse im Moment finaziell nicht drin.
Aber vielleicht kann mir ja jetzt jemand Infos zu den Verbreiterungen geben.
Die Aluverbreiterungen sehen von der Optik ja schon recht ähnlich aus, aber Alu finde ich sehr ungeeignet, da ist man ja die ganze Zeit mit ausbeulen von Andenken von anderen Verkehrsteilnehmern beschäftigt.
Liebe Grüsse
Sebastian
Hallo,
ich will mich von meinen Std. Verbreiterungen trennen und da ich meinen Mini optisch auf Rally-Look trimmen möchte, kommen für mich nur die ST-Verbreiterungen(habe leider kein Bild) in Frage.
Ich fahre 5x12 Revos ET23 sind die Verbreiterungen dafür zu groß ? Ich möchte nämlich keine Hamsterbacken durch die Gegend fahren. Oder gibt es die Verbreiterungen in verschiedenen Größen?
Hat jemand von euch vielleicht Fotos davon ?
Muss ich sie lackieren oder sind die schon schwarz ?
Was kosten sie ? Ist das Chromtrim dabei ?
Wo bekomme ich die ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Schönes Wochenende
Sebastian
Ich fänd es toll wenn du mal etwas mehr über deinen Umbau berichten würdest, entweder hier oder auf deiner HP.
Ist so ein Umbau relativ leicht zu realisieren ?
Hattest du Probleme beim TÜV ?
Wie sieht es mit den Kosten aus ?
Macht ihr sowas auf Bestellung? Oder einmal und nie wieder ?
Fragen über Fragen ...
Gruss
Sebastian
Mein Problem ist ja auch eigentlich nur, das der Motor ein System aus Komponenten ist, die im Idealfall alle aufeinander abgestimmt sein sollten.
Ich wollte jetzt wissen welcher Kopf zu meinen Komponenten am besten passt. Da ich bisher wie schon erwähnt nur K&N,LCB,RC40 und HHKHW verbaut habe. Dabei soll es bis auf den neuen Kopf auch eigentlich bleiben.
Mich würde dann auch interessieren welche Leistung ich erwarten kann.
Es ist doch auf jedenfall ein interessantes Thema ...
Gruss
Sebastian
General Lee
Klar da hast du recht, trotzdem interessieren mich auch eure Meinungen und Erfahrungen.
Hallo ich möchte meinem Mini gerne einen anderen Zylinderkopf verpassen, ich bin mir aber noch nicht sicher welches der richtige ist.
Ich liebäugele mit dem BP7 von Andreas, da ich bis jetzt aber nur K&N,LCB,R40 und HHKHW montiert habe und keine andere Nocke oder weiteres einbauen will, weiss ich nicht ob der Leistungsunterschied zu einem Bleifreikopf spürbar wäre.
Was für Erfahrungen habt ihr, bzw. könnt ihr mir sagen wie der Unterschied sein wird. Und ist es überhaupt sinnvoll einen Tuningkopf zu montieren ohne eine Sportnocke?
Viele Grüsse
Sebastian
Das mit dem abfeilen hat bei mir auch ganz gut geklappt, ist eigentlich kein Problem.
Hi,
ich habe hier in letzter Zeit häufiger gelesen, das ein festgelegter Hilfsrahmen die Fahreigenschaften deutlich verbessert.
Mir stellt sich jetzt allerdings die Frage in welcher Reihenfolge
ich da am besten vorgehe.
Also als erstes die Gummis unter der grossen Rahmenschraube austauschen ?
Oder erst die untere Rahmenbefestigung?
Es wäre toll wenn mich mal jemand darüber aufklärt, und was wären weitere Verbesserungen die sich für einen Strassenmini lohnen ?
Viele Grüsse
Sebastian
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Gruss Sebastian
Hi Leute, ich überlege ob es sich nicht lohnt wenn ich meinem 91iger Cooper eine etwas kürzere Endübersetzung gönne.
Kann mir jemand mal den Umbau beschreiben und sagen wie aufwendig es ist ?
Viele Grüsse
Sebastian
Hi Thunder,
ich habe die weißen KYB´s verbaut und bin recht zufrieden damit. Sie sind angenehm sportlich straff, bieten dabei aber noch genug Restkomfort.
Wie tief du mit denen runter gehen kannst kann ich dir leider nicht sagen, da mein Mini nur ein wenig tiefer ist.
Bekommen kannst du sie warscheinlich bei Uwe H. alias Lomo hier im Forum.
Viele Grüsse
Sebastian
bin ml gespannt ob es klappt
Würde mich auch mal interessieren, garde im Sommer wäre ein Dachgepäckträger sehr praktisch.