Mit über die Schulter schauen ist schwierig, da es in Chemnitz niemand weiter gibt, zumindest kenne ich niemand... Die EÜ an dem Getriebe ist ne andere ist von nem Spi als Differential überholen und anpassen oder? Danke trotzdem für deine Hilfe...
Beiträge von Saxonian Hammer
-
-
Ok, das Getriebe ist noch unten, muss ich noch irgendetwas zerlegen damit ich die Lager anschauen kann? Bin grad nicht zu Hause und "sehe" das ganze nicht wirklich bildlich vor mir. Bin halt noch Anfänger auf dem Gebiet Motor..
Mit dem Differential leuchtet ein nem da einfach das vom Originalgetriebe das ist i.O. Neue Dichtungen ist klar, die Meisten sind eh beim zerlegen kaputt gegangen. Könnte ich zwischen Motor und Getrieb auch Dichtpaste nutzen oder ist es empfehlenswerter richtige Dichtungen einzusetzen, soweit ich weiß wird bei neueren Fahrzeugen nur noch mit Dichtpaste gearbeitet... -
Nach zahlreichen Problemen mit meinem Öldruck Startproblemen und Getriebe hab ich meinen Motor offen, hab folgendes Festgestellt:
- die Öldruckpumpe war hinüber
- die Zylinderkopfdichtung durch
- nja und halt das Getriebe durch...
Jetzt meine Frage, ich hab nen bearbeiteten Zylindekopf bei MiniMania gekauft und eine Hochhubkipphebelwelle, das Getriebe habe ich gebraucht sehr günstig bekommen (danke cooper1275). Wie kann ich jetzt die Lager am Motor prüfen? An dem Getriebe ist das Differential dran, das hat allerdings am Gehäuse ein ganz schmaler Riss, an dem kann man aber nicht sehen wie tief der ist. Tauschen oder nicht? Beim anufsetzen des Zylinderkopf hab ich festgestellt das ein Stehbolzen leicht verbogen ist, einer von den äußeren die für die befestigung des Ventildeckels da ist. Wechseln oder hat der keine weitere Aufgabe. Muss ich bei dem neuen Zylinderkopf die HHKW neu einmessen und wie mach ich das am dümmsten, ich werd nämlich aus den Zeichnungen nicht wirklich schlau. Wenn ich das Getriebe zusammengesetzt bekommen habe muss ich da das Zwischenrad neu einmessen oder passt das dann noch.
Danke schonmal -
Mahlzeit....
Nein das ist schon klar das ich da reinschauen muss und alles prüfen... Mit umbauen meine ich die Lager hab mich belehren lassen das in nem Mpi Getriebe härtere Lager drin sind und die würd ich da einsetzen. Als Übersetzung möcht ich ne 3.5 haben die SPI haben wohl 3.21Danke für die PN werd da direkt mal anrufen, im nächsten Jahr
-
Hi, ich bin auf der Suche nach einem Getriebe da das meinige sich traurig verabschiedet hat. Am liebsten ein gebrauchtes von nem Mpi bin aber über jedes Angebot dankbar, da muss ich dann zwar basteln aber ich will im Sommer wieder fahren....
-
ja kannst du mir da gleich eins anbieten
-
Ok hab jetzt mal mit vergleichen der explosionszeichnung versucht ne Teilebeschreibung zu machen: die kurze Welle müsste die Getriebeeingangswelle sein, die sitzt dann an der Getriebehauptwelle (lange Welle)
-
da bei meinem Mpi das Getriebe kläglich auf Nimmerwiedersehen gesagt hat
und es nicht am Öl sondern ner abgerissenen Motoraufhängung
liegt bin ich jetzt am herrichten... Jetzt möchte ich die Übersetzung mit ändern wenn ich schon mal im Getriebe bin... was wird dabei eigentlich so richtig gemacht? Denn der Preis für ne andere Übersetzung ist ja nicht gerade gering. Worauf muss ich beim instandsetzen des Getriebes achten? Es hat ein Lager zerissen was zwischen ner etwas längeren und kürzeren Welle liegt, und auf der längeren Welle sind zwei Zahnräder platt und die Welle auf der das Lager saß ist eingelufen... die Zähne sind ziemlich heftig gegen die Ölwanne geschlagen, hab da fast nen mm tiefe einschläge drin.
-
Mr. Grease --> nein der jenige hat sich nen Honda Vtech ringehangen, deswegen gibt er den Motor ab...
-
das ist ein spi Motor, hat der Verkäufer mir zumindest gesagt...
-
ja zerlegen würde ich den anderen auch erstma aber die wahrscheinlichkeit das das günstiger ist ist hoch...
-
keine Ahnung ob das der richtige threat ist, aber was ist ein realisticher Preis für nen kompletten 1300 Motor Baujahr 91 mit 71000km?
Da sich bei meinem kleine gestern das Getriebe verabschiedet hat und die Lager hinüber sind bin ich am überlegen mir den zu holen... -
hi, ich hätte interesse an dem Getriebe, was sind denn da deine Preisvorstellungen?
-
[/QUOTE]Das Ölüberdruckventil, den Hauptverdächtigen, hatte 'Saxonian Hammer' telefonisch als Ursache ausgeschlossen.
[/QUOTE]Ja genau das wurde in der Werkstatt mit geprüft... -
Mahlzeit miteinander...
Nach dem ich jetzt in der Werkstatt war mit meinem Ölproblem, jetzt die traurige Gewissheit im Leerlauf hab ich 0 Öldruck...
Nach Empfehlung von Andreas Hohls heißts jetzt Motor raus und Ölpumpe prüfen und schauen ob ein Lagerschaden vorliegt. Kann mir jemand Tips geben wie ich den Motor rauskriege ohne große Schäden an der Karosse oder den restlichen Innerein zu machen? Es ist ein 99er MPI
Danke schonmal... -
Hab mal noch ne andere Frage hab festgestellt das bei meinem Mini noch nie das Ventilspiel eingestellt wurde. Könnte das ganze vielleicht damit zusammenhängen?? Wie stelle ich das Ventilspiel ein?
-
Das klingt ziemlich heftig... was wird mich die reparatur in etwa kosten wenn es wirklich ein Lagerschaden ist? Könnte man das auch selbst beheben oder sind da tausend sonderwerkzeuge und Meßschieber nötig???
-
crumb das kann aber eigentlich nicht sein weil da ja nicht die Volle Spannung anliegen könnte oder lieg ich da falsch?
-
Hallo gemeinde,
hab mal wieder ärger mit dem Öldruck. Nachdem das letzte Mal einfach nur peinlich war (Öldruckschalter defekt), wird es jetzt ernst! Wenn ich meinen Mini (Mpi) starte ist alles OK. Sobald er aber warm wird und das Öl auf über 70grad kommt, geht die Öldrucklampe im unteren Drehzahlbereich bis 2000U/min an und je wärmer er wird umso schlechter der Durchzug, er ist dann so spritzig wie Kaugummi (gezogen nicht gespuckt:D ). Ein weiters Problem was wahrscheinlich damit zusammenhängt ist der Motor und das Öl gut auf Temperatur und man schlaltet ihn aus und will ihn kurz darauf wieder starten bewgt sich der Anlaßer als müßte er nen Panzer starten,klingt dann als wäre die Batterie in den letzten zuckungen. Die Batterie ist aber auf 13Volt! Meist läßt sich der Wagen nicht starten, wenn er kalt ist, ist dann alles wieder ok. Ich fahre 20W50 und Ölwechsel nach 6000km.
Danke für eure Hilfe -
Morgen, also Radreifenkombination hab ich 175 auf 13" Hersteller kann ich nicht genau sagen war vor anger Zeit bestellt. getauscht wurden alle Teile wahrscheinlich wird es am drehmoment liegen obwohl ich ir sicher bin mit 270Nm angezogen zu haben. Wo bekomme ich denn die Timken oder Metrolager her?