Sieht gut aus^^
Beiträge von flitzi1991
-
-
ich denk dass ich net komm, da wir auf der arbeit total viel zu tun haben, momentan heists überstunden schieben
-
Kein Thema immer wieder gern^^
-
Ich habe meinen motor vor eine woche vom motorenbauer neu machen lassen.
Hatte mir vorher ein angebot geholt.
der wollte für bohren und hohnen 122€ +MwSt.
für die kolben hätte ich 60€+ und für die ringe 28,50€+ bezahlt,
also alles in allem noch billiger als dein Motorenbauer.
Kleiner tipp frag doch mal bei den bekannten "Motorengurus" nach.
Da wirst du die teile auf jeden Fall bekommen und weniger bezahlen als bei deinem Motorenhändler. Und vor allem war es bei mir so das der motorenbauer zu doof war die richtigen teile zu liefern da er einfach keine Ahnung von den teilen hatte.
Also Aufpassen wem du deinen Motor anvertraust und lieber nochmal selbst nachmessen und jeden arbeitsschritt genau überprüfen. Wenn heier ein fehler passiert war alles für die Katz. -
Ich weis nicht ob ich es Pack kommt drauf an wie lang ich heute arbeiten muss.
-
Danke wir wünschen euch allen auch frohe Ostern.
Gruß
Daniel & Saskia -
Mittwoch Klosterhof in Kandel?
-
hab gestern abend meine Vorderachse zerlegt, hab mir gestern noch schnell einen provisorischen funktionierenden Federspanner gebaut. Die sind eigentlich total einfach aufgebaut. man brauch einfach nur einen 14er Gewindestab 2 Muttern und eine Dicke Unterlegscheibe und schon hat man einen wunderbar funktionierenden Federspanner^^.
-
Wer kommt denn jezt eigentlich morgen?
-
Wenns klappt Mess ich das mal heute aus
-
Die Idee stammt ja hier aus dem Forum also eher nicht
-
und Hoch ist immernoch da 150€
-
ich habe jezt endlich mir eine Aufnahme für den Motorständer gebaut.
Ich habe einmal eine 200x200mm, 150x150mm Stahlplatte und ein ca 15cm stück 1,75"x3mm Rohr benuzt und dabei kam das raus.
It wirklich gut um mit dem motorständer zu arbeiten weil der motor schön waagrecht hängt und in alle richtungen verdreht werden kann. ist perfekt wenn man das Getriebe abmachen will, oder die kurbelwelle, Kolben usw. ausbauen will.Fazit:
Ich kanns nur jedem empfehlen der seinen motor zerlegen will.
Die kosten belaufen sich auf etwa 55€.
Man braucht:
-Motorständer (ca.40€)
-Stahlplatten (ca.15€)
-Rohr
-Muttern
-Trennscheibe
-Schweisgerät und Schweiskentnisse (ein befreundeter Metallbauer ist vieleicht sehr Hilfreich^^)
-Bohrmaschine + Bohrersatz
-Meter
-Winkel
-Sift
-Diverse Kleinteile
-Und 2 funktionierende Hände^^
-Ein wenig geschick darf natürlich auch nicht fehlen.MfG
Flitzi (mit dem in seinen Augen geilsten Motorhalter der Welt^^) -
neu wird sie sowieso gemacht nur wie der block innendrin aussieht ist glaub ich nicht so gut
-
so ich hab ja schon lange nicht mehr berrichtet.
Folgendes ist bisher passiert:
Hinterachse komplett überholt
Unterboden Fertig
Seitentaschen entfernt und Verstärkungen eingeschweist
Motorraum grundiert
Karosse ist jezt fertig geschweist, fehlt nur noch der 13" umbau, die felgen hab ich aber inzwischen auch schon.Ich hab heute angefangen meinen Motor zu zerlegen, als ich die WAPU abmachen wollte bemerkte ich dass sie fest ist -----> schlecht!!!
Und das hat mich dahinter erwartet -
-
und hoch damit
150€ VHB -
Bin heute abend leider auch ausgefallen, hat zeitlich einfach nicht hingehauen.
-
Mittwoch 19 Uhr Lemon?
-
so leute ich hab mich gestern schon mal mit öli und präsi unterhalten, ich hab jezt beschlossen dass ich nicht mehr jeden mittwoch zum stammtisch komm, da es mir auf dauer einfach zu teuer wird mit der fahrerei. Wir hatten auch kurz angesprochen ob wir den stammtisch jezt nur noch jeden 2. Mittwoch machen sollen, oder ob wir zum beispiel sagen ob wir jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat machen sollen.
Das war jezt nur ein kleiner Meinungsaustausch zwischen uns.
Was haltet ihr davon, seid ihr der selben Meinung dass jeden Mittwoch zu viel ist, oder findet ihr es gut so wie es jezt ist?