ICH!
Komme aus Großostheim und fahre seit 2 Jahren Mini (91er Vergaser Cooper), habe also auch noch nicht sooo die Ahnung. Ich bin auch auf dem Treffen vom "Sprengdienst". Vielleicht sieht man sich ja dort.
Ciao Marek
ICH!
Komme aus Großostheim und fahre seit 2 Jahren Mini (91er Vergaser Cooper), habe also auch noch nicht sooo die Ahnung. Ich bin auch auf dem Treffen vom "Sprengdienst". Vielleicht sieht man sich ja dort.
Ciao Marek
Is ja lustig, der hat mein altes Kennzeichen. War allerdings damals nicht an einem Mini angebracht, sondern an einer anderen Automarke, die ich hier nicht näher nennen möchte ;-).
Ciao Marek
Hi,
ich hätte da mal eine Fräge.
Wie sieht es aus wenn ich, angenommen, einen Mini Bj. 2000 in einen Retro-Look umbaue? So mit MKI-Rückleuchten, 10"-Reifen, Schnauzbartgrill und ähnliches. Verliere ich dann, wenn das Auto 30 Jahre alt ist, die Berechtigung ein H-Kennzeichen zu bekommen, wegen dieser Umbauarbeiten. Der TÜV könnte ja argumentieren, dass er bei seiner Auslieferung so nicht ausgesehen hat.
Andererseits, wer weiß, was sich unsere Herren Politiker 2030 für Vorschriften haben einfallen lassen.
Könnte man das in den Griff kriegen, wenn man an einen alten Brief kommt?
Vielleicht kann mir da ja jemand etwas genaueres darüber sagen.
Im voraus vielen Dank
Ciao Marek
@ Andreas Hohls
Vielleicht waren die schon in therapeutischer Behandlung und haben keine Probleme mehr damit
Hallo,
ich bin die letzten zwei Tage, dank guten Wetters, ein bisschen spazieren gefahren. Ich war schon total auf Entzug, da ich das letzte halbe Jahr nicht fahren Konnte. (Auto hat Saisonkennzeichen)
Was soll ich Euch sagen! Ich habe in diesen zwei Tagen und auch den Tagen davor, keinen einzigen Minifahrer gesehen. Auf den Straßen fuhren nur diese langweiligen rundgelutschten Einheitsautos. Ich fühle mich mittlerweile wie der "Letzte Mohikaner".
Wie gerne hätte ich einem Gleichgesinnten gewunken, oder mit der Lichthupe gegrüßt. Aber wie wenn keiner da ist.
Wo seid Ihr alle? Wo steckt Ihr? Ich will nicht hoffen, dass ich wirklich der "Letzte" bin.
Traurige Grüße von einem Einsamen
Auch dabei bin! :p
Hallo,
weiß hier jemand wo man 10 Zoll Stahlfelgen mit Radkappen bekommt und welche Reifengröße maximal aufgezogen werden kann?
Fahre zur Zeit 10 Zoll Revolution, will aber meinen Mini ein bisschen "älter" machen.
Im voraus vielen Dank für Info's.
Ciao Marek
Hallo,
da möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe hinten Sjoberg verbaut. Sie sind sehr gut verarbeitet und ich bin sehr zufrieden damit.
Ciao Marek
@ kein u. Peter Verhoeven
Thanks, da habe ich ja schon mal eine Orientierung.
Ciao Marek
Hallo,
könnt ihr mir sagen, wie lange ca. der Ein -und Ausbau des hinteren Hilfsrahmens bei einem versierten Schrauber, der alle nötigen Werkzeuge zur Verfügung hat, oder in einer Mini-Werkstatt dauert?
Aber wirklich nur der Hilfrahmen. Alle Anbauteile sollen wieder verwendet werden, es sollen auch keine Lager getauscht, die Bremsen überholt, oder was sonst dabei noch gemacht werden könnte.
Ich gehe davon aus, dass alles problemlos geht, sprich sich alle Schrauben gut lösen lassen und keine abreißt, oder etwaige andere Überraschungen.
Das dies dann real doch der Fall sein könnte, ist mir klar, soll hier aber mal unberücksichtigt bleiben.
Ich frage deshalb, weil mein Hilfsrahmen bald fällig ist und ich gerne eine ungefähre Hausnummer hätte, was die Kosten angeht.
Im voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Ciao Marek
Hallo Herr Hohls,
vielen Dank für ihre Antwort und den Hinweis auf ihrer Web-Site. Da lässt sich doch was mit anfangen.
Ciao Marek
@ brummy, @ El Gazolino,
danke für eure Antworten. Muss beides mal anschauen, bzw. austesten. Melde mich dann wieder.
Ciao Marek
Hallo,
ich habe das Problem, dass mein 91er Vergaser Cooper, bei Vollgas auf der Autobahn nicht komplett ausdreht. Bei knapp über 5.000 U/min lässt die Leistung nach und es fühlt sich an, als ob er in einen Drehzahlbegrenzer läuft. Auch beim Beschleunigen tut er sich schwer über 5.000 U/min zu drehen. In meiner Werkstatt wurde dann vermutet, dass der Düsenstock ausgeschlagen ist und es zu diesem Leistungsverlust aufgrund einer Überfettung bei Vollgas kommt. Daraufhin wurde der Düsenstock ausgetauscht, incl. Reinigung des Vergasers und des Luftfilters. Ich habe aber nicht gesehen, dass er ausgeschlagen war. Dass Loch in dem sich die Nadel bewegt, war noch kreisrund und nicht oval. Er dreht jetzt zwar etwas besser hoch und ich habe das Gefühl, dass beim Beschleunigen auch mehr Druck da ist, aber dieser Leistungsverlust bei Vollgas blieb. Die Werkstatt ist jetzt der Meinung, dass es an der Düsennadel liegen könnte, die eventuell nicht ganz passt. Ich muss dazu sagen, dass folgende Veränderungen vorgenommen wurden: Offener KN-Filter, LCB-Krümmer, Maniflow Auspuff, Mittelrohr, andere Nadel. Allerdings weiß ich nicht die genaue Bezeichnung der Nadel. Noch zur Info: Mein Benzinverbrauch liegt im Schnitt bei 6,5l/100km.
Kann der beschriebene Leistungsverlust bei Vollgas, nachdem der Düsenstock getauscht wurde, an der Nadel liegen? Kann man aufgrund der vorgenommenen Umbaumaßnahmen sagen, welche Nadel sinnvollerweise eingebaut werden sollte, oder muss man das durch Fahrversuche herausfinden?
Im voraus vielen Dank für eure Antworten.
Ciao Marek
HÄHHH !?!?!?!
Nix verstehn !!:(
Hallo, erst mal danke für die Antworten.
@Herr Hohls
Ich habe zur Zeit folgende Maniflow Komponenten verbaut:
Fächerkrümmer (LCB) und das Einrohr Modell "der kleine Brüller" mit kleinem Endschalldämpfer.
Leider ist diese Anlage aus Altersgründen (Rost) hinüber. Ich bin, was den Klang angeht sehr zufrieden gewesen und würde sie gerne durch die gleichen Komponenten ersetzen. Wäre dies aus ihrer Sicht empfehlenswert?
Im voraus schon vielen Dank für ihre Antwort.
Gruß Marek
Hallo Minifahrer,
nachdem mir gestern auf einer längeren Autobahnfahrt mein Mittelrohr direkt vor dem Endtopf glatt abgerissen ist und die ganze Auspuffanlage sowieso erneuerungsbedürftig ist, bin ich auf der Suche nach einer neuen Anlage. Gefahren bin ich bisher eine komplette Maniflow von Krümmer bis Endtopf in der mittigen Einrohrausführung. Mit dem Klang war ich sehr zufrieden. Ich fahre einen 1300er Vergaser, ohne Kat.
Ich würde mir die Maniflow ja wieder kaufen. Aber vielleicht kann mir jemand sagen welche Alternativen es dazu gibt?
Gruß Marek
Hi,
hätte eventuell Interesse. Welche Motive werden denn angeboten und wie teuer?
Ciao Marek
Hi Leute,
danke für die Tipps. Ich kann Entwarnung geben, meine Tankanzeige funktioniert wieder. Die Ursache war ein Stecker der sich gelöst hatte.
Ciao Marek
Hi,
Ich fahre einen 91er Vergaser Cooper mit serienmäßigen Instrumenten. Als ich letztens Tanken war, war die Nadel so wie es sich gehört wieder ganz oben. Als ich kurze Zeit später wieder auf die Tankanzeige schaute, war die Nadel plötzlich ganz unten. Ich habe dann eine zeitlang die Anzeige im Auge behalten. Die Nadel ging während dieser Zeit noch zweimal langsam hoch und runter und dann blieb sie endgültig unten. Jetzt macht sie keinen Muckser mehr. Vielleicht kann mir jemand sagen woran das liegen könnte.
Im voraus vielen Dank für eure Antworten.
Ciao Marek
Hi Markus,
danke für die schnelle Antwort. Da werde ich mich mal schlaumachen.
Ach ja, was ich noch fragen wollte, da ich einen 91er Vergaser Cooper fahre, warum will diese Version keiner mehr hergeben, oder behalten wenn er einen hat. Liegt es an der geringen Stückzahl, der Optik, der Ausstattung, oder daran dass es der letzte Vergaser-Mini ist? Ich kann mir nicht vorstellen dass dieses Modell so selten ist. Meine Meinung als noch relativ unerfahrener Minifahrer, der noch keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Minis hatte, was das Fahren angeht.
Vielleicht kannst ja Du mir diese Frage beantworten, so dass ich nicht dumm sterben muss
Gruss Marek