Dabei habe ich mich bei der Prüfung ausserordentlich zurückhaltend benommen... Gestern nacht habe ich den Mini innen, aussen, unten und im Motorraum peinlichst gesäubert. Selbst der Unterboden blitzt und glänzt... Felgeninnenseite extra noch poliert. Reifen sind absolut sauber und mit Armor All innen und aussen aufgefrischt. (Reifen sind fast neu, gerade mal 200km gefahren). Lederpolster haben einen Schutzbezug bekommen (original Rover!). Scheiben sind innen und aussen blitz-blank geputzt.
Chassisnummer leicht erkennbar, Kennzeichen ohne Fliegendreck. Alle Glühbirnen ausgetauscht (könnten ja mit leichter Schwärzung sein...), Innenraum rauchfrei und sauber. Verbandskasten neben Warndreieck und Warnweste übersichtlich auf der Rücksitzbank präsentiert.
Keine Aufkleber auf den Scheiben.
Aber der Prüfer war von den einstellbaren HiLos nicht begeistert, Front Kennzeichen hat er auch nicht gut gefunden (zu tief!) ---> tja und als der Prüfer dann irgendwas von Engländerschrottfahrer etc. in seinen nicht vorhandenen Bart hineingemurmelt hat...da konnte ich mich nicht mehr zurückhalten Vorher war die Polizei da und hat eine Vorladung zugestellt. Wegen Beleidigung soll ich doch bitte in den nächsten Tagen mal auf den Posten kommen. Der zuständige POM ist der Bruder des Prüfers...
Mein Anwalt wird sich freuen mich bei dem Termin zu begleiten... Mal sehen was mir konkret vorgeworfen wird.
Die nächste Prüfung werde ich persönlich sicherlich nicht begleiten. Das wird die Werkstätte erledigen.
Eigentlich verrückt, für eine normale TÜV Prüfung benötige ich in Süddeutschland eine Werkstätte. Totaler Wahnsinn.
Nebenbei: Als ich in England vor ein paar Monaten eine MOT Prüfung absolviert habe, hat es Spass und Freude gemacht. Der Prüfer hat mich auf mögliche Roststellen hingewiesen und sich im Allgemeinen gefreut einen so ordentlich gepflegten Vanden Plas (BLMC ADO 16) prüfen zu dürfen.
Dienstleistungsgedanke in Deutschland - Unbekannt?