Beiträge von Miniskus

    2 1/2 Finger auch beim 13", wenn's mit dem Anschlaggummi klappt. Bei mir jedenfalls.

    Hinten hab ich mich vertan beim schnell-mal-nachstellen, und bekomme nur knapp 2 Finger 'zwischen. Der Reifen hat in den ersten scharfen Kurven 3mm tief an den Verbreiterungen seine Profilform 'eingewetzt'. Auch sind die normalen Stoßdämpfer da ziemlich am Ende (rote Koni). Die können mal - selten -anschlagen, sind zu lang dafür. Ich fahre vorsichtig solange.

    Vorne 2 Finger ist bei mir gerade noch knapp ok, hoffe ich. Es passen 2 Postkarten zw. Tragarm und ungekürztem (angebrauchten) Anschlaggummi wenn er eben steht.

    Die Gummi-Federelemente geben aber im Laufe der Zeit etwas nach, der Wagen wird tiefer. Daher besser 2 1/2, war bei mir vorne auch mal 2 1/2. ;)
    Arick

    Nur zu Kerstin! Beeil Dich! Wir haben akute OT-Not, brauchen echtes Futter *grrrr* Wer ist "Unger"?

    Udo: Die Professionelle sagt, sie würde gerne operieren, denn Du wärst wahrscheinlich sonst überall recht kuschelig. *gg* Ansonsten empfiehlt sie Dir nen roten 'Dut' :D
    OTModArick

    Bravo! Meine Zustimmung.

    Der Keilriemen hört nur dann auf zu quietschen, wenn das Wetter spürbar wärmer wird, oder er sich mit Knall verabschiedet hat. Ich wette er ist es nicht.

    Jetzt kann es leider auch sein, dass vom Fachmann nichts mehr auffindbar ist mit vertretbarem Aufwand. Merke: sofort handeln, wenn es wiederkommt. SOFORT. Es kann auch sein dass man es nie erfahren wird, und nix passiert.

    Lies nochmal von vorne alle Möglichkeiten raus, und,
    viel Glück!
    Arick

    Die MPI-Repanleitung... das ist wahrlich wahr. Und 50% Sicherheitswarnungen für Idioten. Aber hab die ECU darin verstanden und was die Sensoren melden. Und die Schaltpläne sind natürlich gut.


    Und das Subthema, das ist seit Jahrzehnten der sehnliche Wunsch Aller. Wir kriegen's aber nicht hin. Ich denke es wäre besser im Mini-Net aufgehoben als im vom-Winde-verweht Forum. Egal, wer soll aber die Arbeit machen? Allein den Anfang?

    Michael hat ja Einiges auf der Download Seite, hütet es nicht als Geheimnis, aber das alles auch noch richtig zu benennen, katalogisieren, auf Richtigkeit prüfen - wo er's doch auswendig kennt... *Puh* das ist nicht nur Fleissarbeit. Andere Händler bereiten nur aufwendig ein paar Info's auf, aus gutem Grund.

    Im Forum würde selbst bei "offiziellen Dokumenten" endlos dikutiert, und das Thema verwässert. Oder ein Hauptsubthema und ein Diskussionssubthema? *Puh*. Schön wär's ja. Ich will nichts miesmachen hier. Her mit Ideen, und Initiative!

    Vielleicht wird's was wenn mal die Teile usw. rarer werden, und die Ministen noch näher zusammen rücken?

    Es gibt übrigends einen umfangreichen How-To-Katalog der Engländer, das Internet Mini Encyclopdedia - 260 Seiten - << http://www.ime.org.uk</a> >>, betrieben von der Minilist << http://www.groups.yahoo.com/group/minilist/</a> >>, auch ein Forum. Auf der IME-Seite kann man auch Beiträge Posten, und wird dann Fatbloke John Bullas und die Listers damit ne Weile beschäftigen. Das IME ist jetzt in html, und Bilder / Zeichungen sind möglich.
    Arick

    Nochwas, für die, die kein Rover Werkstatthandbuch haben:

    In Michaels Massepunkt.pdf -"Unruhiger Motorlauf Mini MPI"- wird vom "siehe beiliegenden Schaltplanauszug" gesprochen, der nicht beiliegt. Ohne den klappt das wohl kaum - Massepunkt SJ5 ?? - Farbe Kabel??

    Wenn Interesse besteht bitte mich in paar Tagen erinnern. Würde den Auszug raussuchen und hier Anhängen. Pflege gerade meine Mutter, und alles ist auf dem anderen Rechner bei mir Daheim.

    Hab auch nix degegen, wenn mir das wer abnimmt :D
    Arick

    chris - Ist es denn nun wahrscheinlich dass, was wir alle haben - das leichte 'unrund' laufen bei ~2000 U/min bei sehr schwacher Last? Oder nicht?

    jens (und Andere) - bei 50 km/h im 3. Gang - und Teillast - verbrätst Du völlig sinnlos Benzin, und zwar sehr spürbar viel mehr! Es gibt ganz seltene Ausnahmen wo es das wert ist, ist wirklich wahr, habe es ausgiebig getestet. Bei Vorbereitung zum Überholen ist der 2. eigentlich nötig. Ich fahre in 30er Zonen, besser 'rolle dahin', im 4. Gang OHNE GAS GEBEN. Die ECU selbst gibt soviel Gas wie minimum nötig. Kein Mini hat jemals soviel Kraft im Drehzahlkeller gehabt wie der mpi. Sicher gilt ähnliches für den spi. Im normal dahinschleichenden Straßenverkehr wohlgemerkt, kann man ohne weiteres rumgurken mit bis runter zu 1000 U/min, das ist fast Leerlauf - Ergebnis: 1,5 L/100km weniger Verbrauch - Schadlos. Ich bin selber erst sehr sehr spät drauf gekommen - durch meinen lauten Auspuff in Ortschaften.

    Michael - Dir sei ein :) Dankeschön :) gesagt für so wertvolle Infos, die uns bisher vorenthalten wurden - und die viele Rover Dealer offensichtlich nie gelesen haben! Das ist SEHR NETT! Was haben wir schon herumgerätzelt hier wegen Rücksetzen des "Fehlerspeichers". - Und? Die ECM macht's selbst (nach paar km).
    Habe ne Frage zu GTR206, mache dazu Thema auf.
    Arick

    Frauen haben einfach eine Hyperschläue eingebaut!

    Ein mords Krach, Du am Boden zerstört, denkst Du stirbst gleich. Dann wartet Sie bis DU mit ihr redest, klaro. Dabei holt sie Dich dann mit nem kleinen Finger schwups aus dem Loch, Dein Serotoninspiegel sprengt das Barometer, Du liebst sie noch viieel inniglicher als vorher, und freust Dich wie ein Kind, dass Du nen Mini kaufen DARFST. :D

    Oh Mann Oh Mann Oh Mann, wie ich das kenne. Frauen können nix dafür. Die sind von der Natur direkt so gesponsert. Damit umgehen lernen dürfen wir aber etwa 3 - 70 Jahre lang :soupson: ;) [pauschal aus]
    Arick

    Dam hin, Dame her. Dem gehören die zwei Beulen gehörig um die Ohren geschlagen! Und die Absätze - na, brauch ich nicht sagen wohin...

    Auch eine beleidigende Bewusslosigkeit: Sehr oft, wenn ich mit ner Frau unterwegs bin, dann redet MICH der Verkäufer / Berater ständig an, Guckt MIR ins Gesicht, antwortet MIR die Fragen, die die Frau gestellt hat. Das machen Weiber wie Männer. :headshk:
    Arick

    Hätte da mal ne (kleine ot :)) Frage zu Bumpsteer.

    Hier sieht man es gut, allerdings muss dazu ein Rover V8 unter Vollgas den Clubmann vorne total aus den Angeln heben: (Die Aufhängung / Lenkung ist original Mini)


    Diese Scene gibt es als eindrucksvolles 1,7Mb Video << HIER (Video!)>> - unter Anderen... Man sieht das Auto ist überhaupt nicht zu halten. (Seite: http://www.spagweb.com/v8mini/doris/)

    Der Ian sagt auch, dass es - ist ja logisch - sehr schnell schlimmer wird je mehr die Höhe 'ausser Normaliät' gerät.

    Meine Frage: Tritt nicht bei starker Tieferlegung exakt dasselbe Phänomen auf? Wenn es bei geringem Ein-/Ausfedern sogleich auftritt, nützen ja alle Messstände und Spureinstellerei der Welt nix.
    Danke, Arick

    So ein Ruckeln bei wenig Schub hab ich auch - um die 1500 - 2500 U/min. Spüre das aber nur selten, wenn ich sehr entspannt bin :D. Ist kaum zu merken. Scheint normal zu sein, weil Andere das auch kennen. Könnte ein Mangel an der Düsensteuerung sein bei 'kaum Sprit'.

    Dann gibts noch das normale peinlichste Ruckelstaufahren. Das spürt man heftigst. Das sind diese blöden Federn in der Kupplungsscheibe denk ich.

    Sonst kann ein Sensor defekt sein.

    Passiert das garantiert immer in derselben Situation, oder nur manchmal? Wenn manchmal, musst Du evtl. beobachten, lernen, welche Regelmäßigkeit da vorliegt. Das kann Monate dauern.

    Ist er im Zusammenhang mit dem Ruckeln ausgegangen, oder andere Situation. Welche?

    Das Ruckeln bei sehr wenig Schub, hat dabei die Drehzahl einen Einfluß? Also passiert das z.B. bei konstant 50 im 4., 35 im 3.? Oder auch bei 80 im 3.?
    Arick

    SAUGUT! :) :) :)
    Die Zauber-Diagonale! WOW!
    Vielen Dank, Andreas!
    Wie gut, dass ich ein unerschütterbares Selbstverständnis habe...
    Arick

    PS "Zollstock mittig am Radhausausschnitt" - schätze außer bei 13"ern, es sei denn man berücksichtigt in etwa die Vergößerung des Ausschnitts vorne.

    Ortseingang Budenheim links von A643 /Schiersteiner Str. aus gesehen, soll der bestsortierte sein in der Gegend. War da. Sind viele Autos gestapelt zum ausschlachten, und Lager ist groß.

    Ecke Fischbachstr. und Aßmannshäuserstr. (Nahe Dotzheimerstr.) ist ein Urtyp. Da heißt's sich benehmen! Dann ist er sehr kompetent und freundlich. Wie das so ist bei Schrauberkräcks ;)
    Arick

    Und noch der angeblich "einzige zugelassene Felgenwiederinstandsetzungsbetrieb, der auch Unbedenklichkeitsbescheinigungen ausstellt":
    http://www.felgenklinik.com/ bei München.

    Versand kostet ca 15 eur pro Felge, egal wohin.

    Zitat

    Für die Beseitigung des Schlages, Entfernung der Randsteinschäden, Schweissen des Risses und anschl. Diamantpolierung des kompl. Felgenbettes, anschl. Schutzlackbeschichtung, müssten Sie mit ca. 200,00 - 250,00 Euro Netto rechnen.
    Für die optschen Arbeiten, wie von ihnen beschrieben, pro Felge ca. 150,00 - 180,00 Euro Netto.


    Die optschen Arbeiten: Ränder nachpolieren (Bordsteinschrammen) und den Stern in weiß lackieren oder beschichten. Rand soll klar lackiert bleiben.

    Ich habe für die erste Option 250 Brutto + Versand bezahlt. Ausführung war Top!

    Ich wäre euch dankbar für ne Rückmeldung re Angebot / Rechnung / Preise. Das kommt ja öfters mal vor...
    Arick

    Willkommen!
    Unqualifizierte Fragen? na gut. Was aber 'haufenweise' bedeutet, wirst Du erst an den unqualifitzifutzitierten Antworten merken! :D
    Also benimm Dich ;)

    Hast Glück, dass es in Deiner Gegend haufenweise erfahrene Ministen gibt, die Dir auch mal über die Schulter gucken werden. Nur zu.

    Einen 1300 Vergaser Bj 94 ist - ??? - einmalig? Die wurden nur '91 und paar in '92 gebaut. Stand der solange beim Händler? Die Restauration lohnt langfristig sicherlich! Wie gesagt: die gab es nur in einem Baujahr!...
    Arick