Beiträge von Miniskus

    Denke es ist für alle interessant, wenn auch aus dritter Hand:
    Ca. 40 Mini De Joux wurden gebaut. Der, die Formen kaufte benutzt sie nicht, und gibt sie auch nicht her. Deshalb ist Ferris De Joux dabei neue Formen zu bauen, mit leichten Veränderungen!

    MINIs FOR EVER!
    Arick

    Danke!
    Der hat ja immer noch das 70er Fiat-850-Heck! Egal. Glaub den muss man sowieso erst mal sehen. Würde einiges geben für so wie er ist. MIT TÜV...
    Dietmar, ich schreib mal demnächst, und sag Dir Bescheid.
    Arick

    Mannoman hier geht ja die Post ab! Mein voriger Senf ist ja völlig veraltet! Aber wenigstens am Thema...

    @C&A "bei Drehmoment auf Durchzug schalten"
    *tstststs* Was ist denn mit Dir los? Fährst Du nur noch Rennparcours, bei 5-8000 Touren? Schalte Du nur auf Durchzug und überhole mich erbärmlich schreiend. Ich drehmoment solang die guten Weiber ab. :D
    Es ist doch beides wichtig, je nach Aufgabe ausgewogen, oder?

    @Alter: Bin extra vom Land des Drehmoments (USA) zurückgekommen, um hier endlich wieder klug herumzuscheibenkleistern.
    Ich war fast 2 Monate länger weg als geplant, weil da auf NIX :madgo: verlass ist! Und nu hab ich hier etwas den Berg abzutragen. Daher bin ich rar, sorry.

    Gruß an alle! :p
    Arick

    Dietmar, schicke mir die Pics doch mal per Email, oder poste sie hier. Ich habe gerade wenig Zeit für Registrierung im -Freunde Forum usw.
    Ich schulde einem Minisprint-NZer noch ne Email, und das passt 100% zu Deiner E-Mail Anfrage als ich weg war! Ohne bissi Druck passiert bei mir gerade nix minimäßiges, sorry... Bitte mach was!
    Find ich gut, dass Du Feuer gefangen hast ;)
    Arick

    PS macht Höchstgeschwindigkeit, und schreienden Motor, weil es immer Größer wird je höher der Motor dreht (Ende gibts auch, ist die die Grenze vom Motor)

    Drehmoment ist Beschleunigung, macht dies spezielle Gefühl am Hinterteil, das frühzeitige altern der Sitzlehnenfedern, das verrutschen des Wangenfleisches hinter die Ohren, den Kavalierstart, das seitliche Wandern des Mini auf die Gegenfahrbahrn wegen durchdrehender Vorderräder bei Vollgas. Das hat irgendwo mitten im Drehzahlbereich sein Maximum.

    Drehmoment hat ein großer Motor, der souverän dahintuckert, PS hat ein schreiender Turbo mit allerlei Spoilern *gg*

    Oder: PS ist was für kleine Motoren, oder Rennwagen-optimierung, durch die Motorhaube fliegende Kolben vor lauter Schreierei, Ohropax, und vor allem für die grundsätzlich bescheuerte Kundenwerbung. Drehmoment ist Kraft (beim sich drehen) - was für Genießer...

    Meine Präferenz kann ich wohl nicht ganz verbergen ;)

    Auch gut, und fairer: Kraft kommt aus der Menge verbrannten Benzins. Ein 1000er Mini kann schneller werden als ein 1300er - durch PS-Tuning. Aber auf den ersten 100 (?) Metern ist dennoch der 1300er schneller. Weil mehr Hubraum mehr Benzin verbrennt. Der 1000er mit PS braucht mehr Drehzahl, um dasselbe Benzin zu verbrennen. Er ist dabei lauter.
    Arick

    Ich habe mir noch ein gelbes, blaues und grünes Schalterchen dazugebaut. Ich find es einfach obergeil einen Schalter zu betätigen, und es passiert tatsächlich auch gleich was! Die sind natürlich alle nirgends sonst angeschlossen, damit er nicht noch schneller rostet :D
    Arick

    Ja, die Dunlop SP 2000 werden offenbar steinhart. Andere haben darüber auch geklagt, und meine sind über 50T km gelaufen, waren zuletzt bei Nässe katastrophal, und ich habe sie trotz Restprofil in den Jordan versenkt.
    Das gibt Bestnoten beim Verschleiß. Werde nä. Mal Reifen probieren, deren Verschleiß schlechter ist und das Nässeverhalten gut. Die sind dann hoffentlich weicher und passen besser zum geringen Gewicht vom Mini.

    Beim Reifendruck auch auf den Mindestdruck achten. Ich weiß nicht viel darüber, aber nicht alle 13" kann man mit 1.8 Bar fahren, zumindest nach Herstellerangaben. Ich habe mit niedrigem Druck gute Erfahrungen gemacht, und bevorzuge das (13"). Der Mini ist viel leichter als die Hersteller bei der Reifenentwicklung an Belastung annehmen, seitliche Kräfte (in Kurven) sind daher auch geringer, und die 13"er federn etwas mehr mit. Den etwas höheren Rollwiderstand - und auch Lenkwiderstand - nehm ich dafür gerne in Kauf.
    Arick

    Macht echt nix, ist ja sowieso die EZ. Einer der Letzten wird es aber wohl sein. Ist mir ganz genehm Dein Versehen, wenn ich so lese was ich für'n wirres Zeug schrieb. Ist mir peinlich. Bin nach dem Ausschalten aufgestanden und sofort voll hingeschlagen. *kopfschüttel*

    Ist eigentlich das Produktionsdatum eines Mini irgendwoher zu entnehmen?
    Arick

    Jaja Frank, schmücken die Männer sich mit 10 Jahren verheizter 10" Minis der geliebten und gebrauchten Frau, aber der Eigene ist bloß 4 Jahre alt usw.
    Naja, bin grad reichlich besoffen, reden wir morgen weiter...
    Arick
    PS Hamburger sind relativ kalt hier, wenn man sie im Drivethru ergattert. Da reicht's nicht, wenn man mit 200+ PS nach Hause düst mit 30 mph. Die sind dann eiskalt. Aber wir haben ja reichlich Microdelle, die macht sogar die Lalatblätter und das Gummi drumrum warm. Bin echt blau...

    PPS Auf den Tag 4 Jahre alt?! Dann ist das wohlmöglich einer der absolut auf den Tag Letzten??!! Frank...

    *ufff* PPPPS: Alter Mann, da hast Du recht! Leider gibt's bei "vielen Teilen" relatif wenig wenig Mehrwert. Dafür können wir modden (modify that sucker) und unbegrenzt Spaß haben :D

    Wieso eigentlich so erhitzt schreiben, bei so einem super Thema? Da vergeht mir ja die Hoffnung auf sinnvolles Lernpotential, wenn es so oft heisst "Naaachdenken!".

    Mensch! - Ist ja wie zu Kaisers Zeiten inner Schule! *böh*

    Ansonsten Danke für dies Thema.
    Arick

    PS Nachdenken! Gemeinsam, nicht gegeneinander, gibt es Ergebnisse.

    Traurigen Gruß aus den USA, wo alles scheifgeht und ich nicht dabeisein konnte. Freu mich aber für euch, scheint ja mal wieder ein Erlebnis gewesen zu sein!

    Ich darf hier zwar mit nem '67 Mustang rumkurven, aber der richtige Spaß will nicht so recht... - ich krieg in jeder Kurve Angstschweiß. Mit Dreistellig gibts allerdings weniger Probs. ;) Ist übrigends auch so'n Auto für dass es alle nur erdenklichen Teile gibt, sogar Einzelradaufhängung hinten!

    4 Wochen und 3 Installationen, bis ich hier Internet hatte. Betriebsystem wurde dabei zerschossen, und ich bin *so* stolz ein zweites Windows installiert zu haben. Es ist schrecklich: hier bekommt man ausnahmslos Maschinen ans Telefon. Wenn man sie notdürftig versteht und antwortet, sie einen aber nicht, ist Ende. Keine Chance. Findest Du dann mühsam den Firmensitz, rufen die für dich dieselbe Hotline an, und geben dir den Hörer! :eek: Alle leiden darunter, und keiner kann was ändern. Wird bei uns auch so, wartet's ab.

    Und dick sind sie geworden, das glaubt mir keiner! Wahnsinn! (Ausser ganz wenigen Topfiguren ist's echt langweilig hier :D) Übergewicht hat sich bei Kindern sogar verdreifacht, ist überall Thema gerade... Naja, aber vom Wetter könnt ihr nur träumen, sorry :)
    Arick

    Übrigends jährt sich's mal wieder: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=17712

    Das Lenkgetriebe hat mal eine Werkstatt tauschen müssen bei mir. Seitdem hab ich es erst zu 95% mühsam wieder hinbekommen, und so einiges lernen dürfen dabei. Also, in die Startlöcher - und - los geht's! :rolleyes:

    Das Lenkrad versetzen ist ein Notbehelf, solange die Einstellungen nicht richtig gemacht wurden. Dazu siehe unten bitte vorm Widerspruch. Beim Airbag-Mini stellt sich die Frage aber sowieso eher nicht mehr.

    Wie oben schon beschrieben, und das Allerwichtigste (reicht meistens):
    Erst Lenkrad auf Position bringen und danach die Spur einstellen. Das ist überhaupt nicht so einfach wie es klingt, weil das Lenkrad offensichtlich nicht gut genug festgeklemmt wird! Bei den Einstellarbeiten dreht es sich doch. Bei meiner Werkstatt drückt der Feststeller bloß auf's nachgiebige Sitzpolster. Nä. Mal bastele ich mir vorher ne bombige Fixierung irgendwie, mit Schraubzwingen oder so.

    .....................

    Danach, wenn die Spur stimmt, gibt es evtl. aber doch noch einen Konflikt! Einmal kann das Lenkrad doch wieder schief sein. Zum Anderen, und das ist der springende Punkt: Die Anzahl sichtbarer Gewindegänge der Spurstangen (bei den Lenkköpfen) sind nicht beidseitig gleich. Sie sollen li und re total gleich sein nach Haynes Rep.-Handbuch, ohne Begründung. Ich weiß aber mittlerweile, es gewährleistet korrekten Spurdifferenzwinkel beim Einlenken. Was das ist - bitte das Wort in die Suche eingeben.

    Wenn dabei auch kein "Auge Zudrücken" das Gewissen mehr befriedigt (3 Gewindegänge Unterschied gelten evtl. noch als englisches "total gleich"), dann hilft nur eines:

    Man braucht dies nur einmal, nach einer Restauration oder L-getriebe Austausch, evtl. nach einem seitl. Frontunfall usw., zu machen. Normalerweise...

    Bedingung: Spur ist eingestellt, aber eine unterschiedl. Anzahl Gewindegänge ist an den Spurstangen sichtbar. (Ob das Lenkrad schief steht oder nicht ist egal!)

    1) Kontermuttern an Lenkköpfen lockern und beide Spurstangen gleich oft drehen. Die eine Seite raus-, die andere reindrehen, bis dieser Unterschied an sichtb. Gewindegängen null ist. (Wenn z.B. Links 5 Gänge mehr als rechts sichtbar sind, dann Beide um je 2,5 Umdrehungen rein bzw. rausdrehen.) Genau gleich viel ist das Wichtigste dabei.

    2) Die 4 Schrauben im Fußraum gut lösen, und das ganze Lenkgetriebe solange seitlich verschieben, bis die Spur links = Spur rechts (Zahl egal) ablesbar ist - und das Lenkrad geradesteht. Also: das Lenkrad fixieren, mit einem Hämmerchen und Holzklötzchen an die Lenksäule ganz unten klopfen, und dabei die Spurwerte am Bildschirm beobachten. Vorsicht, es handelt sich um 1/2 Millimeter, und das macht schon ordentlich was aus beim Lenkrad! (beim Sportspack jedenfalls).

    3) Das Festziehen der Muttern im Bodenblech kriegt nen extra Punkt! *puh* Dazu unbedingt von unten sicherstellen, dass die Haltebügel beim Festziehen rechtwinklig zum Lenkgetriebe stehen. Zu zweit am Besten! Sonst verschiebt sich leicht wieder das Getriebe dabei! Schliesslich habe ich dann die Muttern im Bodenblech fester angezogen als im Handbuch steht, damit kein blöder kleiner Bordsteinrempler mir diese Arbeit nochmal macht, wie gerade geschehen war.

    4) Nun muss die Spur nochmal ganz normal mit (wirklich) fixiertem Lenkrad eingestellt werden. Mit einem evtl. danach wieder vorhandenen Unterschied bei den Gewindegängen der Spurstange kann man bestimmt leben. Aber Kontrolle ist nie verkehrt!

    5) Feddich! *Plopp!* GlugGlugGlug ---- *Aaaahhh!*

    Falls Punkt 2 nicht geht, bzw. bei geradem Lenkrad die Spur links nie gleich rechts wird, dann stößt die Lenksäule unten am Lochrand im Bodenblech an. Dann MUSS das Lenkrad umgesetzt werden, auch beim Airbagmini. Dann gilt für alle alle Minis:
    Erst nachdem das Lenkgetriebe mittig eingemessen wurde, sollte das Lenkrad auf der Lenksäule gerade umgesetzt werden. Wer es (bei älteren Mini's) nicht so genau nimmt, auch ok - bitte nicht streiten drum.

    Wichtig: Genau so hab ich es selbst noch nicht gemacht. Aber exakt dasselbe sehr viel umständlicher, mit nur 95% Ergebnis *schwitz*. Dies ist die Summe der Erfahrung, für nä. Mal, und ich bin absolut sicher, dass es so relativ einfach geht. Mir konnte bisher keiner "hierher" helfen, warum auch immer...
    Arick

    Danke, Klas. War zumindest blöde ausgedrückt, korrigiere mich bitte, wenn möglich.
    Ich ging wohl etwas Laienhaft hiervon aus:

    Zitat

    Bei Getriebeölen sind trotz gleicher Viskosität die SAE-Zahlen höher, um sie von den Motorölen zu unterscheiden. Ein Getriebeöl SAE 80 hat etwa die Viskosität eines Motoröl SAE 30-40. Ein Getriebe vergleichbar mit dem des Mini verträgt SAE 90 Getriebeöl, was etwa die Viskosität eines SAE 50 Motoröls hat.

    Und davon, dass ich bei schlechten/alternden Synchronringen öfters den Rat zu dickerem Öl mitbekommen habe.

    Ergebnis für mich war, dass Getriebeöl "dicker" ist. Stimmt offenbar nur für die Kalt-Viskosität der Mehrbereichsöle, und ... mir fehlen die Worte...
    (das weniger Fachliche und ein gesundes "?" war mir oben Wichtiger, steht aber ohne Bezug hohl da)
    Arick