Beiträge von Miniskus

    Super! Es gibt Erfahrungen mit dem R7! Dank an euch! *puh* :(

    Das sind ja aussichten... Die Lehne federt / hat nicht genug halt?! :eek: Ich kann es kaum glauben...
    ist es das wirklich, wirklich?
    Denn dann scheuert das Leder hinten durch, dort, wo auch immer die Lehne sich 'anlehnt'. Da ist keinerlei Vorkehrung dafür oder so, wird nirgends erwähnt.

    Mir sind allerdings zweierlei andere gravierende Mängel klar.
    Erstens, dass der Winkel zw. Sitz und Lehne gar nicht passt, weil man im Mini so zusammengekauert sitzt. Ist bestimmt bei vielen starren Sitzen so, dass die Sitzfläche weit unter den Beinen ihr arbeitsloses Mini-Leben fristet, die Beine wieder am Schaltknüppel halt finden. Stört offenbar Niemand. Das sind ca 13° - wollte ich umschweissen oder biegen lassen.

    Und zweitens ist der Einstieg fast unmöglich. Im Roadster rutscht man von oben in den Sitz, nicht seitlich. Das wollte ich mit Drehkonsolen zwischen den Sitzschienen lösen. Lacht nicht, das ist kein großes Problem, weil der Sitz extrem niedrig gebaut ist.

    Aber das mit der Lehnensteifigkeit nu auch noch?! So ein Mist. Muss nachdenken... :crying:

    Dr.Mabo: Danke auch für Deine Info. Ja, der Verstellbügel fehlt. War halt ansonsten ein gutes Foto. Ich hab noch keine Schienen. Werde wohl bei den Herstellern fragen müssen nach 395mm langen Schienen. Wenn überhaupt...
    Arick

    Um Cobra Roadster 7 Sitze in den Mini zu bekommen sind ein paar "Anpassungen" nötig, sogar am Sitz selber *schwitz*. Ich habe sie günstig bekommen, nagelneu, in Leder! :D, und nun irgend welche Konsolen ersteigert (für Mini latürnich ;)), da sie sowieso verändert werden müssen. (Die Breite der R7 Sitzbefest. ist nur ~287mm)

    Als nächstes brauche ich Sitzschienen, aber welche? Ich bin hier etwas unerfahren, und bitte um Hilfe.

    Meine Konsolen haben in den seitlichen Rohren v & h je M8 Gewinde. Kennt jemand den Hersteller? Recaro, König, Wiechers, Scheelmann?

    Müssen da solche Sitzschienen drauf? Es geht mir vor allem um die Befestigungswinkel - zur Höhenverstellung.

    Wie werden in dem Fall die Sitzschienen seitlich gehalten? Die können sich doch beide um die 2 Schrauben im Konsolenrohr drehen bzw. , mit dem Sitz zusammen kippen. Verhindert das allein der Sitz, bzw. seine Befest. an der oberen Laufschiene??!!

    Ist der Abstand 395mm (ob. Bild - Rohrlänge Konsolen) genormt?

    Danke!
    Arick

    Die Verbreit. von Imhof's Traveler (od. Ex-Van) find ich auch gut. Nur leider hat er hinten 14", vorne 10", glaube ich. Das gefällt mir nicht. Es sei denn :easmile: ein V8 nimmt den Rücksitz ein. Mag halt nicht so Protzshows ohne Inhalt. Ist doch Hohl... naja, egal.
    Arick

    Markus, sorry, aber wenn einer stolzer Besitzer einer Blech-Flipfront sein darf, was bewegt den dazu sie wie eine billige GFK-Front aussehen zu lassen? :rolleyes:
    Oder ist da etwas unschönes zu verbergen?
    Arick

    PS Vielleicht einen sehr dünnen Blechstreifen reinschlagen, so dass er sich nach unten wölbt und klemmt. Dann ist nur 2-3mm Tiefe zu verzinnen? Nur Idee, gestehe, habe keine Ahnung ob's dann Risse gibt. Ich würde es jedenfalls nicht machen. :D

    Meine wohlmeinende Ansicht dazu: Die Amerikaner messen PS an der Kurbelwelle nicht an den Rädern, und haben ein großzügigeres Gemüt als Viele hier (noch). ;)

    Nitrierte Kurbelwelle ist meist feingewuchtet und nachgehärtet (nitriert) um hohe Drehzahlen auszuhalten. Um die Drehzahlen zu erreichen braucht's aber ne scharfe Nockenwelle, die ist unterschlagen im Bericht. Auch unterschlagen aber längst geschehen wäre Zylinderkopf Bearbeitung und besondere Ein- und Auslasskrümmer.

    Glaube nicht, dass der Besitzer so verblödet ist nur völlig sinnlos die Welle zu nitrieren.

    Ich glaube die Leistung null, aber da sollen Erfahrenere was dazu sagen.
    Arick

    PS: Geht auch ohne Turbo/Kompressor, wenn der Motor sich derart schnell dreht, dass er genau so viel Luft ansaugt und Sprit verbrennt wie ein Turbo bei niedrigerer Drehzahl (bei dem die Luft reingepresst wird). Hat seine Grenzen, denn der Turbo könnte ja auch auf höhere Drehzahl ausgelegt sein.

    Zitat von Minifahrer

    Ist metrisch, die Nüsse greifen an den Flanken (dafür gibts auch so'n Begriff...).

    Meinst Du "MetrInch"? Die sollen sehr gut sein vor allem wenn man auch mal zöllig muss. Leider im Original nicht billig. Dass es die bei Obi gab, von Lux?! :eek:
    http://www.metrinch-tools.com/ für Händler auch googlen.
    Arick

    Mind. ein Imhof-Bild ist im Forum irgendwo, unter "breit". Ich meine 225 & 245er Reifen, aber 13 od. max. 14 Zoll. Es ist so hässlich, vergiss es. So ein Haargeltuning für Leute ohne Schimmer - Möchtegern-Bänker und Zuhälter (sorry). Als recht vergängliche Design-Kunst aber gut zu gebrauchen. Zum Belächeln - so in 20 Jahren.

    Das ist nicht meine Meinung, das ist so! :D
    Arick

    PS hab selber 8" Felgen mit 195ern. Wegen der Sportspack Verbreit.. Ich darf das, als Zuhälter *gg*.

    'Webseide' ist unser hessisch für 'Website' :p :D
    Ja, viel schöner als Spinnennetz ist wirklich feine Webseide am unsittlichen Fleck getragen

    gesehen :)

    Back to Mischfarbe:

    Bei uns haben die MEG << http://www.meg.de/ >> (teuer), und sogar der Hornbach Baumarkt (immer kaputt...) einen Laser oder so etwas, der Farbtonmischungen von Proben abliest. Glaube, die Probe muss mindestgröße 5cm haben. Den Komputerausdruck kann man Mitnehmen. Die verwitterte Probe würde ich vorher ein bisschen polieren. Überhaupt wird Polieren helfen beim Flickenteppich.

    Vielleicht geht die Probe ja auch ohne Flex - mit dem Kofferraumdeckel :rolleyes:

    Interessant fände ich zwei Proben machen zu lassen. Eine vom verwitterten Mini, eine vom neuen Originallack des Minis. Wenn danach der Farbunterschied in einer Farbe nachzumachen ist, kann man vielleicht den neuen Originallack nur anpassen, statt die ganze Farbe von Grund auf zu mischen.
    K.A. ob das geht, vielleicht weiß jemand was dazu zusagen.
    Arick

    Ist immer ne komplette gfk-Haube. Und nur die - soweit ich weiß, also etwas Lampenbasteln angesagt.
    Sehr selten. Kannst evtl. viel Glück haben, dass hier eine inner Garage liegt, sonst wende Dich mal an englische Foren (Yahoo, Google). Ob sie aber, neu, mit Versand usw. billiger sind als beim Wolfgang ist die Frage.
    Viel Glück,
    Arick

    akrim1, gifty
    Wenn ihr Felgen verditschen wollt oder abgreifen, seid ihr gut beraten Wohnort / PLZ im Profil auszufüllen. Was ein Glück, das die Forumsmacher so klug waren euch die Möglichkeit dazu zu schenken... ;)
    Ihr dürft sogar richtig informativ werden im Profil. Dat hilft bei allerlei Problemen.
    Arick

    Wenn mit 3000 Du ein gut rostfreies Auto hast, mit funktionaler Technik, wieso nicht? Wäre mir allerdings nicht möglich nach Deiner Schilderung für 1500 den Rost, Lackierung, das Getriebe und den Innenraum hinzubekommen, wohlmöglich noch was am Motor. Und die Felgen/Reifen... Du schriebst nicht was das für ein Mini war, und wie alt. Ist aber sowieso schwer zu sagen ohne zu sehen usw.

    Die Bj 91 Vergaser Cooper, die einzigen noch gebauten 1300er mit Vergaser nach Bj 81, gehen für bis zu 1500. Da sind aber Dreiecksbleche, Kotflügel und Schweller meist hinüber usw. Das ist mir zu teuer. Für 800 würd ich's mir aber überlegen. Dagegen ein Restaurierter, wo 2 kleinste Rostpickel wieder auftauchen, in bestem Lack, weitgehend original, gepflegt und sauber - wie der vorbeschriebene 75er - da sind 2200 ein *top* Deal für mich, finde 3000 wären da auch noch drinn.

    Damit ist aber auch mein Ansichts-Fundus erschöpft. Denn ich bin eher ein Sportspack-Spazierfahrer als ein Schrauberkräck ;)

    Arick

    PS Bin auch kein Vereinsmensch, bin monatelang weg manchmal. Der Beitrag ist aber lächerlich, und bei größeren Veranstaltungen dabei zu sein / zu helfen macht Spaß. Und vor Allem, man ist etwas informiert. Das geht aber alles auch mit Eigeninitiative. ;)

    Vorn riechts wirklich nach 1252er Pessimismus. Kommt recht häufig vor.
    (Nicht sein Pessimismuss :headshk: , sondern was er da schreibt ;) )

    Hintergund:
    Vorbesitzer fahrt mit kaputten Radlagern vorne ohne es zu merken.
    (BJ 93 -> da muss mind. 1x erneuert worden sein mittlerweile!)
    Irgenwann laufen sie fest, und das ganze Lager rutscht
    - in der Nabe und/oder
    - auf dem Achskörper
    Die Nabe und/oder Achskörper gehen auch kaputt.
    Das ist manchmal sehr schwer zu erkennen!
    Auch wird die Bremsscheibe "wellig" vom eiern des Rades -> bremst rythmisch.

    Dann neues Lager rein -> ganz schnell wieder kaputt.
    Neue Bremsscheibe rein -> ganz schnell wieder wellig.

    Dann sagt man sich: hätte ich doch bloß die Nabe/Achskörper gleich erneuert... Und merke: heilig sind dem Minifahrer Radlager, Motorknochen, Ölwechsel und Abschmieren. Ist hier alles schon dokumentiert, hilft auch die 'Suche'.

    Wenn Du Dich nicht auskennst, gehe in eine erfahrene Mini-Werkstatt, und lass Dir nix halbes aufschwatzen. Betonung auf erfahren. Geht aber auch selber machen. Nötigen Rat bekommst Du hier dazu.

    Und das Querstellen bei Vollbremsung:
    ... könnte auch einfach nur sein, dass es vorne li+re ungleichmäßig bremst, hinten aber, oder am Regler, nix defekt ist. Positivistisch...
    Tip: Bremstests auf sandigem, ebenen Untergrund. Wo blockieren die Räder zuerst / viel zu früh? (Spur entsteht im Sand)

    Oder, bei mir hatte sich mal so viel Bremsstaub in den Trommeln hinten angesammelt, dass die Hinterräder völlig bekloppt schnell blockiert haben, erst li, dann re. DAS war eine sehr billige Reparatur, und ich war ziemlich glücklich. Sehr positivistisch.

    Hoffentlich hilft das bei Deiner NÄHEREN BESCHREIBUNG, die sicher gut wäre.
    Arick

    Jau, ich auch. Unter Rasta Fahne rauchen sie dann alle Friedenspfeife, die Pfeifen. Unerträglich was dann stoned für naive Neureichengemeinheiten geblabbert werden...

    Zitat

    Das Volk hat entschieden

    *Hihi* Was gabs denn da zu entscheiden? Verschimmeltes Vanilleeis oder Vanilleeis mit saurer Sahne?

    Alle 4 Jahre bunt, verlogen, und ab und an aus Unfähigkeit dazwischen nochmal. Aber nicht eine einzige Sachenscheidung darf das Volk mit tragen - die ganze Zeit nicht. Fast einmalig in EU. LKW-Maut Bockmist, machen Konzerne, segnet die Politik ab, zahlen wir.

    Ich halt's Maul. Aber lustig ist das NULL. Oder glaubt da einer, das nach zig Jahren Bockmist Ostern plötzlich da etwas Regierungsfähig wird? Alle möglichen Interessen reissen sich in aller Ruhe coool die Haare aus. An das ganze Volk kann sich keiner leisten zu denken. Dann ist er weg vom Fenster. Lachen ist gesund, aber hier nicht. Reinvent the Heugabel! Love Deine Enkel.
    Arick

    Wenn wirklich (nach Handbuch) NUR mit 65 Nm angezogen, wird's ziemlich wichtig nach einigen km nachzuziehen, und wenn nachziehen nötig, besser später nochmal zu kontrollieren. IMHO ist das fast nur Handfest. Die halten auch 80+++ aus (selbe Bolzen wie bei Stahlfelgen), muss aber nicht... Motto: Besser ein Radbolzen reisst bei 80 Nm im Stand, als bei 80kmh bein fahn. Erst recht nach Deinem Mist da - Dann war der Bolzen nämlich sowieso hinüber.
    Arick

    ps: bei mir passte eine billige 17er Baumarkt-Nuss. Vermisse aber diese Schicki-Radmuttern nicht. Die Schlossmutternschlüssel erst recht nicht. gar nicht! :D

    Der vorgenannte Mini ist weg. Könnte meine Kleider zerreissen, dass ich's vergessen hatte, aber nu ist's wie's ist. So für's allg. Interesse hier der noch existierende Foto-Link (eur 2200,- wie gesagt):
    ~~ Verkaufter 75er MK3 ~~
    Arick

    PS: Dimi, will Deinen hiermit keineswegs schlecht machen! Kenne ihn nicht. Dieses Angebot war meiner Ansicht nach eine Seltenheit.

    Herbert,

    Schön, dass Du nicht aufgibst!

    Interessenten gibt's so viele wie das Tel. klingelt auf ne verlogene Anzeige. :D Warst ja wohl auch einer, nich?

    Weiträumig suchen.

    Selten, aber doch mal kursiert im Club ein Schnäppchen - besser gesagt einer mit wenig Rost. Unser Präsi hat ziemlich große Ohren.

    Neulich z.B. ein 75er mk3, 1000er, 2002 restauriert, seitdem Sommerfzg ohne Ubodenschutz für 2200,- etwa 200km weit weg. Hab mal angeschrieben, ob noch erhältlich. Bildschön!

    Nä. Donn. ist Treff in Biebrich! http://www.mini-a-tour.de ;)
    Arick

    Ach ja, Träume treiben an, aber tun genauso weh. Kann mich nicht erinnern einen 10" in circonia hier in WI rumfahren zu sehen. Wenn er fährt, wäre er ja aber in Besitz... :(

    Wenn Frauen manchmal (wie bitte?) komisch sind, darfst Du das auch, Herbie. Ohne Grenzen dreht man durch. Fang doch von vorne an. Normale Härte. Es gab kürzlich paar '91er Vergaser-Cooper z.B. bei Ebay und aus Rhein-Main. Ist halt Karrosse sanieren angesagt, und 10" Bremsanlage usw.

    Ich weiß, lehne mich zu weit raus. Aber ich denke an Dein leibliches wohl. :D
    Club hier: http://www.mini-a-tour.de , auch Mainzer dabei.

    Viel Glück!
    Arick

    PS Hoffe Minifahrer hat Dir nix Neues erzählt. Das wär auch mein erster Weg.