Beiträge von Miniskus

    Nee. Dat issn Zauberstab - 'n Träumemacher :D

    Heutige Zeit??!!
    Das war immer schon so, dass wenn ein Firmengründer beim ersten Kunden einen Benz bestellt weil das zur Grundausstattung gehört, er nicht der Lage gewachsen ist. Wennsde mich fragst vor Allem deshalb, weil kein Schwein 'n Benz braucht, nur blickt er's nich. Kaum jemand.

    Und als Studenten ohne Kröten hamm wir uns auch noch viel ärmer gemacht für kunstvolle Bongs oder Wasserpfeifen. Dabei hätte ein Stück ungeile Alufolie gereicht. *ahem* hat's auch oft. Wie auch immer, das verdammte Recht jung zu sein, gabs vor den Amöben schon.

    Und es war auch immer schon so, dass der Selbermacher einige Macken gut hat bei seinem Werk. Nur darf man beim Planen, Risiko minimieren, niemand zu sehr beanspruchen, nerven. Es ist schließlich das eigene Risiko. Zum Beispiel bei ner H-Pfeife aus Installationsmaterial, da kann man einen Baumarktangestellten zur Weißglut bringen. Ein Headshop-Inhaber setzt einen glatt vor die Tür, wenn man fragt wie fein und woraus seine Siebe sind.

    *duckundwech*
    Arick

    OT? - Nur für Interessenten vom Quickrelease:
    Bobo hat mit einem recht. Ich habe an den 2 Ecken der Haube (gen Frontscheibe) auf den Falz der Haube 1mm Gummistreifen geklebt - fast unsichtbar wenn Haube zu. So muss man nicht nach nem Holzstück suchen um die Haube draufzustellen. So ists ne rundum sehr gute Sache. Funzt aalglatt, ohne eine Schraube lösen zu müssen.
    Arick

    @ Hot:
    Selbst unerfahren, eine Frage: Wenn mit 2K, kann man es nicht nutzen, dass Rahmen und Blech einzeln sich sehr leicht verwinden (Kleber noch nicht ganz abgebunden)? Ich meine Tür kleben, montieren, ausrichten, fixieren, und so abbinden lassen? Dann bleibt sie doch (fast) so?
    Danke, Arick

    Jungens, Jungens, was seid Ihr für Haubenliftmemmen!
    Brechen euch die Designerfingernägelchen ab dabei? :D :D :D
    Und dabei gibts auch noch Streit wie am Dorfbrunnen, nee nee nee... :headshk:

    Wo bleibt der Stolz ein Jahrhundertauto zu fahren?!
    Zum Öl- und Wasserstand prüfen kann man sehr wohl das leidige Stängelchen nehmen.

    Aber für wenn es ernster wird, gibt es was VIEL VIEL besseres, billigeres, UND zeitgemäßes. Nicht nur für 2m Leute!

    << BONNET HINGE QUICK RELEASE >>

    Haube auf, nach vorne gezogen, und komplett in die Ecke gestellt! :eek:
    Dafür gibts ein freudiges Lächeln zum Empfang bei jedem Werkstattbesuch. "Dürfen wir wieder an den Motor, bitte?". :D

    (Ich habe ganz andere als abgebildet beim Händler in DE bekommen. Die ersetzen nur das Teil an der Haube. :confused: Die Passung ist zwar englisch, aber sie funktionieren einwandfrei.)
    Arick

    PS nix für ungut ihr Memmen... ;)

    Es gibt sehr aussagekräftige Diskussionen dazu, wenn Du suchst. Schon Jahre alt das Thema. Würd ich lesen, wenn's Dir untern Nägeln brennt.

    Details weiß ich nicht mehr.
    Meine damals gebildete Meinung kurz: Lohnt nicht. Entweder zu aufwendig, oder zu riskant.

    Wenn Du einen Oldtimer hast der nur 1-2x im Jahr fährt oder weniger, und Du gerade die komplette Bremsanlage erneuert / gereinigt hast, ist das wohl äusserst praktisch. Sonst musst Du ja fast vor jeder Fahrt überlegen, ob Du wieder die Flüssigkeit tauschen musst weil sie alt und verwässert ist. Dafür presst Du wohl gerne das Pedal etwas weiter gen Bodenblech als normal.
    Arick

    Hach! blöde 15 Minuten. Darfs nochmal schreiben. Also:

    Sehr interessant ist, dass man Pendeln und Drehen kombinieren kann.

    Fall: Festsitzende Mutter lösen, aber nur 1 Getrieberasterung Platz zum Pendeln. Bekannt die Käcke, ja? Mit Glück findest Du eine Position der Nuss auf der Ratsche wo Du überhaupt auf die Mutter Kraft bringst. Oder Du musst schweisswischend und fluchend mit Gewalt die Nuss über die Mutter stülpen, und die Ratsche beschädigt dabei das Blech oder so am Anschlag.

    Mit diesen Dingern setzt Du einfach an, pendelst zum Anschlag, und drehst bis es 'klack' macht, also die Rasterung gefasst hat. Dann kannst Du sofort Kraft anwenden - kein Leerlauf - und auch größere Kräfte auf kleinstem Raum aufbringen.

    Wenn dann die Mutter angelöst ist, klappst Du die Kurbel raus und kurbelst die Mutter ab, ohne die Ratsche abzunehmen. feddich. OhrGasMus!

    Arick, Hauptaktionär des Herstellers.

    Rotary Ratsche heisst die von Proxon.

    Es gibt noch Verrückteres, die Kurbelratsche. Hat genau so einen Drehgriff, den man aber zusätzlich herausziehen kann und zur Kurbel klappen!

    <<bei Westfalia >>
    <<bei MTI >>

    Nachteile: 3/8" Aufnahme. Adapter auf 1/2 und 1/4 machen teils den Gewinn in kleinen Ecken zunichte. Und, Proxon ist wohl viel bessere Qualität, denk ich. Ob das dabei wichtig ist sei dahingestellt. Denn die wird man nicht überall einsetzen.

    Wird in der Werkstatt meines Vertrauens hier und da benutzt, war dabei, durfte auch mal :D. Beeindruckend! Ruck-zuck ist ne Mutter auf oder abgekurbelt, und der Drehmechanismus funktioniert sehr gut wo man kaum Pendeln kann. Da drin ist sogar ein Leerlaufgetriebe, so dass man nicht umgreifen muss beim drehen. Hin-her-hin-her, bis zur Sehnenscheiden-Endzuckung. Halt nicht zum bombenfest anziehen oder lösen nich. Und als einzige Ratsche auch nicht latürnich. Das Getriebe fand ich fein genug verzahnt, finde aber keine Angaben darüber.
    Arick

    Wenn Hohlraum, dann mit Löchern zum Verdunsten, groß genug für die Spritze der Hohlraumversiegelung. Und genügend Löcher um überall hinzuspritzen. Oder ein geeigneter Schlitz, egal.

    Mannoman, hart an der Zensur vorbei... :D

    Nur gegen unnötiges Spritzwasser abschirmen, aber niemals abdichten.
    Es sei denn Du kannst 100% Dichtigkeit und 0% Feuchte garantieren, was ein sehr dummer Versuch wäre. Wasserdampf kommt überall hin, aber nicht wieder raus.

    Viel besser als 08/15 Hohlaumvers. wäre Kriechfett, wie von Mike Sanders http://mike.british-cars.de/. Muss aber erwärmt werden, und tropft ewig lange nach. Daher dichtet es auch besser ab. Das können seriöse Oltimer Werkstätten Dir schnell machen.

    All sowas soll aber auch mal wiederholt werden irgendwann. Perfekt wäre deshalb vorher durch die Löcher zu Grundieren od. Lackieren, denk ich mal.
    Arick

    PS lass es ;) (sorry)

    Zitat von rechtslenker

    Aber was hat das jetzt mit deinem Vater und dem Computer zu tun???

    Ganz einfach. Der Herr Papa lässt für sich arbeiten. Rechtslenker, wat ist denn HOA124D?

    Schade, http://www.vmaxscart.co.uk ist immer noch Tod.

    marc,
    es ist ja ersma gelaufen (Ebay), aber sag mal dem Paps nen schönen Gruß, er ist hier richtig. ABER, wenn der Jungspund (gegen mich) vorhat im Forum für sich arbeiten zu lassen, soll er erst mal Tastatur bedienen lernen. Du weisst doch, nich? - das wäre ja das geringste Problem dass vor ihm liegt. Wie soll das sonst gehen? So komplizierte Sachen über dritte Hand? Verwöhne den Ollen nich so *gg*.

    Das er sich für das Jahrhundertauto Mini interessiert spricht absolut FÜR ihn. Woran er evtl. nicht so denkt, ist dass unser 650-750 kg Auto gar nicht 200 PS braucht, und seine Domäne die kurvige Landstraße ist. Dabei entsteht ein unlöschbares Griensen im Gesicht, bis zum Herztod.

    Es gibt auch Minis mit Honda-, sogar Rover V8-Motoren vorne drinn, Pick-Ups mit Ford 5,7L V8 statt Ladefläche und und und...
    Arick

    *tststs*
    Rechtslenker, kriegst'n Preis für die offensten Augen. 2. Preis für Metroholix ;) Aber am Rechnen kannst Du noch a bissi arbeiten. Allerdings *hmmm* ... kenn ich Deine Töchter ja noch gar nicht. *gg*
    Arick

    Es gibt beides. Kompressor bei http://www.minispares.com/. Nee, kann's da nich finden. Hier: http://www.minimania.com/ , dann nach SuperCharger suchen. Beide Seiten haben dieselben guten Tech Tips (in Engl.). Das Teil, *ahem* die TeilE, kann Dir in DE jeder erfahrene Minihändler besorgen. Den Turbo gabs serienmäßig im ERA Turbo.

    Soweit mein erhabenes Wissen. ;) Wollte eigentlich beim modden bleiben. Es ist so, dass Du evtl. derart viel Arbeit vor Dir hast, dass Du gut beraten bist ein paar Stunden im Forum zu stöbern per Suchfunktion. Glaub mir, das lohnt sich - jedenfalls RE Turbo. RE Kompressor findest Du per Google auch Erfahrungsberichte. Hab sie mir leider nicht gemerkt...

    Das solltest du vorab wissen: Wenn alles erst mal rund läuft, dann brauchst Du auf jeden Fall öfters mal ein neues Getriebe und und und, oder kaufst u.A. gleich eins von Jack Knight für paar dausen eur dazu...
    Arick

    Fragen & Antworten

    F: Hallo, ich wäre recht an Ihrem linksdrehenden Kulturenöl interessiert, habe aber leider einen linksdrehenden Motor den ich auch linksdrehend vorwiegend im Vorwärtsgang vorwärts bewege. Nun las ich bei Autobild dass man linksdrehende Kulturen linken kann indem man sie stehend rechts neben dem linksdrehenden Motor mit der linken Hand recht zügig einfüllt. Liege ich mit meiner Vermutung recht? Danke
    30.09.05
    Antwort: Das war wirklich gut! Vielleicht könnte es funktionieren.

    F: Moin Ich weiss jetzt zwar welches Oel du verkaufst, aber kannst du mir auch verraten was du rauchst? Aehm, kann man das Oel rauchen? Aka Haschischoel? Gruss Frank
    30.09.05
    Antwort: Da wir sehr gute Kontakte zu den Emiraten haben, rauchen wir nur getrocknete Kamelsch-ei-ße in der Wasserpfeife.

    F: Was ist mit meinem Wankelmotor in meinem Herkules-Wankel-Motorrad, da hab ich doch keinen Rückwärtsgang, kann ich da noch normal fahren. Da ich auch nur Trommelbremsen habe, kann ich auch mit der Bremsflüssigkeit nichts anfangen, da möchte ich doch lieber ne Flasche Rum haben
    30.09.05
    Antwort: Wenn der Motor rechtsdrehend ist, gar kein Problem, aber wenn er linksdrehend ist, solltest du mindestens 1 mal pro Woche das Motorrad rückwerts über 100 Meter schieben. Die Flasche Rum haben wir leider nicht im Angebot, aber ich kann versuchen eine Wasserpfeife zu besorgen.

    *************************************************
    Am 30.09.05 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:

    Aufgrund der eintreffenden Fragen werden wir die Besten nun unten anführen:

    von 11rbike am 28-09-2005:
    Hallo!
    Kann ich dieses Öl auch für meinen Lampengeist verwenden?Er ist ein wenig träge!

    Antwort:
    Nein, Lampengeister sind meistens Oldtimer und vertragen kein vollsynthetisches Motoröl. Hier empfehlen wir unser ADNOC Super 15W/40. Speziell geeignet für Jeanies, Lampengeister und Fliegende Teppiche bis Baujahr 2.000 vor Christus.
    -------------------------------------------------------------------------

    von piramidai am 29-09-2005
    Das Öl ist so obergeil, sollte man vielleicht mal bei den Rechtsparteien anstelle von Lebertran einsetzen. Halt dich steif (oder dafür).

    Antwort:
    Da unserer Ansicht bei Rechtsparteien sowieso schon zu viel geschmiert wird, raten wir von dieser Anwendung ab. Bezüglich der zweiten Anwendung haben wir bis jetzt noch keine Erfahrungen.
    -------------------------------------------------------------------------

    von auto-cross am 29-09-2005
    Hallo, kann ich es auch auf rechtsdrehenden Wankelmotoren im Rückwärtsgang fahren, wenn es bergab geht? Oder muss ich das Fahrzeug dann besser umdrehen?

    Antwort:
    Bei rechtsdrehenden Motoren bitte vorwiegend vorwärts fahren, egal welcher Art von Verbrennungsmotoren, bergab oder bergauf ist auch egal.
    -------------------------------------------------------------------------

    << Dieser Typ hat 27 eur geboten...>>
    von chryslerforum-de-vu am 30-09-2005
    hallo is das öl auch für Motoren mit automatikgetriebe ?? und die bremsflüssigkeit für ABS geeignet ??

    Antwort:
    Ja, wenn der Motor rechtsdrehend ist.
    Bremsflüssigkeit ist auch für ABS geeignet, jedoch
    << Und nu kommts!! :D :D :D ...>>
    ist zu beachten, dass man nicht alles auf einmal hineinleert, sondern nur kleinste Menge, dann wieder eine kurze Pause und wieder eine kleine Menge. Eine 250 ml Flasche sollte mindestens auf 25 mal aufgeteilt werden.
    -------------------------------------------------------------------------

    Finde den Verkäufer absolut vertrauenserweckend! Arick

    Zitat von MiniGP

    hmmmm naja besser jetzt noch gemerkt, als wenn er dir durchgebrochen wäre...

    *Hihi* um genau die Einsicht kämpfe ich gerade hart...

    Zitat von Dr.Mabo

    Und wo soll dann der Sitz unter meinem Ar*** hin wenn er nicht aus der Verankerung reißt? Hamm wa auch schon ausgetestet.

    ausgetestet??!! Aus welcher Verankerung denn, reisst Dein A***? :D

    So, hab's auch nochmal zum drin baden, über's Bett hängen, sich was mit abwischen, Magenleeren, von Cobra:

    Zitat

    Hi,
    This is correct.... The rear bulkhead of the seat will need to be supported.

    Und der Hammer:

    Zitat

    ...We have heard of one case in the past where a customer has fitted the seats into a Mini and when he was driving along the back of the seat collapsed which luckily didn't cause a serious accident, but could have done....
    Regards, Marc Pidgeon, Cobra Seats

    Keinerlei Hinweis auf der Webseite, kein "only" vor dem "for 'Seven Style' vehicles", und Begründung. Es ist nicht zu erahnen. Keine Puffer an der Lehne, das feine Leder scheuert heimlich an der Karrosse. Habe jetzt etliche gefunden, die vergeblich einbauten, z.B. in ihre AC Cobra. Und Cobra ist bekannt, dass einem Minifahrer die Lehne bei Fahrt schon gebrochen ist? Zu dumm aber auch... :rolleyes: Sowas hasse ich! :headshk:
    Karla, kennst Du nen Selbsthilfeclub? Brauche Klagemauer :D

    Und die Konsolen ... dankeschön für die Infos! :) Sind also Wackeldinger von König. Ich würde lieber drann rumschweißen, als das Bodenblech perforieren.
    Kippeln/wippen die Dinger wegen zu großen Löchern in der Aufnahme vorn, oder ist das Bandstahl vorne zu labil? Oder verwindet sie sich insgesamt? Kennt ihr das Problem genauer?
    Arick

    Karla, MiniGP
    DANKE!!! - dass Ihr mir einen ganz gewaltigen Frust erspart habt!
    Gesucht-gefunden:

    Zitat von MGB-Forum

    A friend of mine has these seats in a midget & yes they are comfortable. But - These seats are designed to be supported by a bulkhead at the back as they do not have sufficient side supports for the back. They may be OK for road use although the back is likely to be very flexible & would not provide any protection in an accident. The definately would not be permitted for competition use.


    So'n Mist... :scream: Hab ja schon viel Arbeit eingeplant, aber das auch noch aufzufangen wäre ja Hirnriss. Sehr schade.
    Karla, *räusper* was habt ihr mit den Sitzen gemacht?

    Dr.Mabo
    Hab sogar zwei Muster. Hätte ich 'nur' verschmälern müssen. Auch von Ebay, war vergleichbar günstig. Desweiteren hast Du recht. Offensichtlich finanziert Arbeitszeit polit. Unvermögen und ist ... teuer. :D Danke für die Aussage über die Länge der Schienen, war große Hilfe!
    Arick