Beiträge von Scholly

    Ich stöber schon des längeren durch, aber eine richtige "ABSCHALTUNG WFS" hat irgendwie keiner geschafft.
    Mein freundlicher BMW-Mini-(NICHT)Versteher, meint, erstmal das Steuergerät vom Motor, dann das Alarmsteuergerät auszutauschen.
    Der reibt sich schon die Hände !! :mad:
    Hatte schon Masse kontolliert, alle Stecker geprüft, gereinigt, WD40, Pressluft usw.
    Aber irgendwie geht es immer weiter mit dem "SPINNEN"
    so ein Mist.
    Gruß Scholly :confused:

    Hallo Zusammen, und frohe Ostern,

    hat von Euch jemand eine Idee ??
    Folgendes Problem:
    MPI 96 mit "Wegfahrsperre" . Man setzt sich rein (Rote Leuchte Wegfahrsperre leuchtet bei offener Tür, blinkt bei geschlossener Tür), man drückt die Fernbedienung links, Kontrolleuchte geht aus..Mini startet normal.
    Man fährt los, nach einiger Fahrzeit geht rote Kontrolleuchte an (Mini läuft weiter, wenn man auf Drehzahl bleibt), bleibt man stehen geht Mini ohne Gasannahme aus. Nochmaliges Deaktivieren der WFS geht manchmal... und manchmal nicht.. (sehr prickelnd auf Kreuzungen). Nächstel mal das gleiche.. aber Mini hupt und blinkt sporadisch zwischendurch... Diode blinkt mal hecktisch...mal leuchtet sie..
    Jetzt wiederum läßt sich die WFS nichtmehr deaktivieren... nur durch abklemmen der Batterie, oder durch Sicherung ziehen, und danach dreimaliges drücken, macht es das gewünschte "Klick" hinterm Armaturenbrett.
    Wie bekomme ich die gesammte Wegfahrsperren-Elektronik umgangen/ausgebaut/zerstört oä. HILFE !!
    Bin verzweifelt. "HEUL"

    Gruß Scholly

    Hallo Zusammen,

    der Mini (Britisch Open MPI Airbag) war bei mir in Behandlung (Zündkabel defekt, Marder) und nach einbau von neuen Kabeln, setzte ich mich in den Kleinen, drücke den Fernbedienungsknopf (rechts) und es Raucht ein wenig aus der Lenksäulenverkleidung, zwar klackt auch das Relais, aber beim Starten nimmt er schlecht Gas an...aber beim dritten Starten schon... und Hupt und Warnblinkt beim fahren. Ausserdem geht er bei jeder 2. Kreuzung aus.....dann wieder linker und rechter und dann wieder linker Knopf an der Fernbed. drücken....und er springt an..... läuft schlecht...nimmt kein Gas an.... usw. Beim 3.mal läuft er wieder Rund....usw.....

    HIIIIIIILLLLLLLFFFFFFEEEEEE !!!!! :confused: :confused:

    Wie bekomme ich die Wegfahrsperre und Alarmanlage ganz ausgebaut ???

    Gruß der

    Scholly

    Sorry,

    klar gibt es Unterschiede zwischen SPI und MPI. Auch im Kabelstrang.
    Hatte nur den og Fehler schon einmal beseitigt.
    In dem Falle hängen aber beim SPI und MPI zufällig Bremse Blinker und Rückfahrscheinwerfer in einem Kreis.
    Mann sollte klar erstmal eins nach dem anderen Durchmessen.
    Also erstmal Bremslichtschalter abklemmen...... und schauen ob die Sicherung hält, dann ggfs. Blinkerrelais abklemmen......sehn ob Sicherung hält....usw..... wenn man kein TESTGERÄT hat ;)

    Gruß der Scholly

    PS: War ja nur gut gemeint :D

    Hi, Tommi,

    ist eigentlich ganz einfach. Der Rückwärtsgangschalter, der in der Schaltkulisse (unter dem Schaltknüppel) liegt, fällt ab und zu ausseinander und verursacht einen Kurzschluß. Dadurch fliegt dir immer wieder die Sicherung vom Blinker (außer Warnblinker) und von dem Bremslicht durch.
    Am einfachsten den Mini aufbocken, unters Auto legen, und die 2 Kabel, die aus dem Schaltkasten kommen, an den Steckern trennen. Aber VORSICHT, bitte hochbinden oder ins Fahrzeug zurückziehen (teppich anheben) sonst können die am Auspuff den nächsten Masseschluß bekommen.
    Oder einfach neuen Rückwärtsgangschalter einbauen, aber vorher alle "Alten" Fragmente aus dem Schaltgehäuse entfernen, und alles neu fetten !!


    Gruß der Scholly :)

    Er soll schon in einem 93er Mini Mayfair bleiben......... nur etwas mehr PEP währe gut. Hatte einen Mini 35 mit IGT Filter und nem netten RC40 Endschalldämpfer..... und das ging so....
    aber hier der Kleine :p will noch nicht so richtig. War ja eigentlich nur als Winterauto gedacht, aber....ist mir irgendwie zu langweilig und zu schade.
    Werde wohl noch viel Zeit unterm Auto verbringen....und etwas das Schweißgerät quälen müssen. :madgo: damit er gut über den Winter kommt..... ist von den 4 Vorbesitzern wohl nicht richtig geliebt worden ...... viel viel Rost :eek: :eek: :eek:

    Schöne Grüße

    der Scholly

    Tschuldigung.....!! :(
    das ich jetzt erst zurück schreibe.
    Hast du den Fehler schon beseitigt ??
    Aber es klingt nach dem Rückwärtsgangschalter !! :)
    Der hat sehrwahrscheinlich einen Masseschluß.
    Falls du weitere Info´s brauchst, dann mail mit einfach...dann können wir kurz tel. Erklären geht einfacher.

    Gruß Scholly

    Oh je...finde mal nen vernünftigen Metro zum schlachten.
    Erstens sind die inzwischen auch sehr selten, und zweitens dachte ich nur an etwas mehr Leistung, weil der Kopf der MPI´s auch nur sehr wenig Spielraum zuläßt. Ich suche ja schon seit längerem einen Metro MG ggfs. Turbo...weil noch Bremsen für meinen Midas brauche (innenbelüftete)....aber wie schon geschrieben....entweder gibt es keine...oder zu schade zum schlachten......
    Metro ist ja auch irgendwo ein Mini....*mitleid*

    Gruß der Scholly

    Stimmt es wirklich, das die Kolben dann auch noch Löcher im Kolbenboden (Mulden) haben, damit die Verdichtung geringer ist ?? Also...wirklich nicht nur die ECU tauschen....sondern auch Kolben ???

    Schluchz......

    Oder sonst noch ein Tip ..für Cooper"mäßige" :confused: Leistung ????

    Gruß der Scholly