Beiträge von Scholly

    ups... das fehlte noch :D

    Weihnachten - A little Weihnachtsgedicht
    When the snow falls wunderbar, And the children happy are, When the Glatteis on the street, And we all a Glühwein need, Then you know, es ist soweit: She is here, the Weihnachtszeit! Every Parkhaus is besetzt, Weil die people fahren jetzt All to Kaufhof, Mediamarkt, Kriegen nearly Herzinfarkt. Shopping hirnverbrannte things And the Christmasglocke rings. Mother in the kitchen bakes Schoko-, Nuss- and Mandelkeks Daddy in the Nebenraum Schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum He is hanging off the balls, Then he from the Leiter falls... Finally the Kinderlein To the Zimmer kommen rein And it sings the family Schauerlich: "Oh, Chistmastree!" And the jeder in the house Is packing the Geschenke aus. Mama finds unter the Tanne Eine brandnew Teflon-Pfanne, Papa gets a Schlips and Socken, Everybody does frohlocken. President speaks in TV, All around is Harmonie, Bis mother in the kitchen runs: Im Ofen burns the Weihnachtsgans. And so comes die Feuerwehr With Tatü, tata daher, And they bring a long, long Schlauch And a long, long Leiter auch. And they schrei - "Wasser marsch!", Christmas now is in the A....

    Bitte nicht am Handbremshebel die Beläge nachstellen ! :headshk: Damit stellt ihr die Handbremsseile nach, aber damit legt ihr nicht die Beläge an die Trommel.
    Vorsicht !
    Und danach war doch gefragt. Das macht der Keil, der in der Trommel nachrutscht. Der aber durch Bremsabrieb manchmal hängt, und einfach mal gängig gemacht werden sollte. zb. die Methode durch das Schraubenloch nachdrücken. Oder noch besser Trommel ab ,reinigen, und gangbar machen.

    Peter

    Hallo Leo,

    der Polo müsste eine selbstnachstellende Handbremse haben. Bedeutet, das du zwischen den Bremsbacken einen Keil hast. Dieser Keil stellt sich normalerweise automatisch beim bremsen nach. Ansonsten kann man dies auch direkt an den Bremstrommeln machen.

    Man dreht eine Radschraube raus, leuchtet rein und dreht das Rad bis oben rechts eine Art Keil zu sehen ist. Dann drückt man mit nem Schraubendreher gegen und hört ihn nachrasten. Dann ist die Handbremse nachgestellt.

    Das müsste deine Handbremse sein.

    Gruß der

    Peter

    Ups.. :eek:

    klar, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
    das passiert, wenn man zu schnell drüberliest. Aber mein Angebot steht auch für die Besitzerin des MC 40.

    Gruß der

    Peter

    Hi,

    Ich hatte letztens einen leichten Zusammenstoss mit einem MC 40 und dabei ist eins der Scheinwerfergläser kaputtgegangen und der Grill eingedellt. Die Besitzerin hat auch schon einen Händler der ihr die Teile besorgen und montieren würde für knapp 300 Euro. Wollte nur mal, auch weil sie mir das nahe gelegt hat, fragen ob das nach einem guten Preis klingt, oder man die Teile/Reparatur, möglichst im Raum Köln, auch günstiger bekommt.

    Gruss

    Daniel

    Hallo Daniel,

    was für einen Mini hast du denn ? Wenn du möchtest kann ich ja auch mal kurz über den Schaden drüber schauen. Wenn du mal in der Nähe von Hennef bist, dann schau mal vorbei.

    Gruß

    Peter

    Hallo Gemeinde, ich wollte mal wissen, ob das so richtig ist, oder ich etwas falsch montiert habe ?
    Mit dem Kugelgelenk (erstmalig verbaut) geht die ganze Hosenrohr/Katalysator-Einheit ganz schön eng unterm Wagenboden durch
    Nur überall ca . 1cm Abstand. Sowohl zur Schalteinheit incl. Rückwärtsgangschalter, als auch über dem Kat zum Hitzeschutzschild. Ist das normal. Mit dem Flexgeflechthosenrohr sah der Auspuff immer aus wie bei nem Hängebauchschweinchen. :D
    Muß ich da noch was ändern, es werden ja auch bei der BCT die SPI so gefahren. Ist noch keiner abgefackelt ? :confused:
    Und das Verbindungsrohr zum Kat mußte ich auch ca. 4 cm. kürzen, weil sonst die RC40 dermaßen nach hinten gedrückt in den Gummis hing. Oder soll das so sein ?? :confused:

    Gruß und Danke

    der

    Scholly

    Stimmt Faxe,
    mich hat nur der angedachte Drehmomentwert am Krümmer/Hosenrohr interessiert. Die anderen gehen ja nach "Erfahrungswerten" ;)

    Mit dem Kugelgelenk (erstmalig verbaut) geht aber die ganze Hosenrohr/Katalysator ganz schön eng unterm Wagenboden durch :eek:
    Nur überall ca . 1cm Abstand. Sowohl zur Schalteinheit incl. Rückwärtsgangschalter, als auch über dem Kat zum Hitzeschutzschild. Ist das normal. Mit dem Flexgeflechthosenrohr sah der Auspuff immer aus wie bei nem Hängebauchschweinchen. :D
    Muß ich da noch was ändern, ihr fahrt ja die SPI in der BCT auch damit. Ist noch keiner abgefackelt ? :confused:
    Und das verbindungsrohr zum Kat mußte ich auch ca. 4 cm. kürzen, weil sonst die RC40 dermaßen nach hinten gedrückt in den Gummis hing. :confused:
    Gruß und Danke

    der

    Scholly

    Aus dem Werkstatthandbuch:

    KRÜMMERUND AUSPUFF
    Flammrohr an Krümmer, Muttern ........................................22Nm
    Flammrohr an Differentialgehäuse .......................................22Nm
    Ansaug und Auspuffkrümmer,Muttern....................................22Nm
    Katalysatoran Endrohr,Muttern .........................................9Nm
    Katalysatoran Flammrohr, Muttern .......................................45 Nm

    Danke ! :)

    Hallo Scholly,

    was ist denn ein Heizigel? :confused:
    Wo sitzt der und was macht der?

    Vielen Dank und Grüße
    fresh-d

    Wenn du von oben in die geöffnete Drosselklappe (bei demontiertem Luftfilter) schaust, siehst du am Boden des Ansaugkrümmers eine runde geriffelte Fläche, das ist der Heizigel. Der wärmt die Luft bei Temperaturen unter 6° vor, damit du keine "Vereisung" der Ansaugbrücke bekommst. Von unten ist ein Flachstecker dran für die Stromversorgung.

    Gruß der

    Scholly

    Hallo Andreas,

    danke für den Hinweis, das werde ich dann berücksichtigen.

    Mal noch ne andere Frage:
    Welche Teile sollten denn vorsorglich nach 100.000km im Motorraum noch getauscht werden? Motoraufhängung?
    Wenn ich den Motor sowieso draussen habe, bietet sich das ja an.

    Auf deiner Seite hab ich gelesen, das es bei der Kupplung einen Dehnbolzen gibt, der getauscht werden muss. Den kann ich also schon vorab bestellen, wenn der sowieso erneuert werden muss?

    Grüße
    fresh-d

    Ich habe immer bei einem Motortausch bei deiner Kilometerleistung die Motorsilente unten, Knochengummis, Unterdruckschlauchwinkelstücke, div. Schlauchschellen, Thermofühler (im Ansaugkrümmer unten), evtl Heizigel (wenn defekt jetzt beste Gelegenheit zum tausch), evtl. je nach Bedarf Steuerkette (beim SPi ggfs nur den Spanner) getauscht. Alle anderen Dinge fallen dir normalerweise auf, beim Auseinander- oder Zusammenschrauben.

    Gruß der

    Scholly

    Hi Lupiter,

    die meisten Motoren, die ich gefunden habe waren aber ohne Getriebe.
    Mit Getriebe hab ich keinen für rund 500€ gefunden.
    Zerlegen muss ich meinen Motor sowieso, um abschätzen zu können, was günstiger ist.
    Da komm ich wohl nicht drumherum.

    Grüße
    fresh-d

    Hi fresh-d,

    dann mach es doch mal ganz einfach und eröffne hier mal unter Suche einen neuen Trööt mit "Suche gebrauchten funktionstüchtigen SPI Motor" oder einen anderen Text. Ich weiß ja nicht wo du sonst einen gebrauchten Motor suchst :confused:

    Gruß der

    Scholly